Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Folks,

 

inzwischen wird es auch im Münsterland empfindlich kalt. Beim Fahren über die Landstraße ist mir jetzt aufgefallen, dass es

im Innenraum doch mächtig zieht. Es kommt ein eiskalter Luftstrom aus der Öffnung der Türgriffschale.

 

Nun hab ich überhaupt keine Idee, wo der Fahrtwind von Aussen eindringt.

Kann doch nur im Bereich der Fensterschachtleiste sein, oder?

 

Kann ich dem Abhilfe schaffen oder muss das so?

 

Besten Gruß

da dürfte die Folie, oder Verkleidung zwischen Tür und Innenverkleidung beschädigt sein.
da dürfte die Folie, oder Verkleidung zwischen Tür und Innenverkleidung beschädigt sein.

 

...btw. nicht mehr vorhanden.

  • Autor
Danke Klaus, dann mache ich mal die Pappe ab und schau mir die Innereien mal an.

ja, wäre auch mein Tipp

 

oder starke Durchrostungen in der Tür :vroam:

ich empfehle textilklebeband zum reparieren und einmal rum zum fixieren.

 

wenn nicht mehr vorhanden, selber bauen

 

ps: so soll es aussehen

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/1377d1104592530-das-leidige-thema-elek-fensterheber-beim-cc-dscn6737.jpg

...oder eben nicht.

 

Aber besser als zugige Luft allemal.

 

(es wundert mich ja immer wieder, dass da vom Werk damals so etwas ganz klar nicht Langlebiges verbaut wurde...)

 

ps: so soll es aussehen

Umm…nö. Das Plastikzeug gab es erst ab MY90. Bis 89 waren lediglich die "Löcher" mit Schaumstoff abgeklebt. Habe gerade kein Bild "in echt", hier mal das EPC:

http://img812.imageshack.us/img812/1555/bildschirmfoto20111205ub.png

(es wundert mich ja immer wieder, dass da vom Werk damals so etwas ganz klar nicht Langlebiges verbaut wurde...)

Die alte Lösung hält dann auch ewig…Schaumstoff bricht nicht und man kann ihn so oft man will an- und abkleben. :tongue:

Umm…nö. Das Plastikzeug gab es erst ab MY90.

 

:rolleyes:

 

also wie beim cabrio hinten ... nice to know, ich kenne leider nur die neuwagen :cool:

Solange es nicht so lieblos wie damals (Werk(-statt; Lautsprecher etc.)) beim 99er gemacht wird...

 

http://up.picr.de/8928944fkn.jpg

 

http://up.picr.de/8928945mgv.jpg

Hey, ich dachte Fridolin wäre quasi im Neuzustand...:cool::rolleyes:
Hmm? Hmm. Nee, es gibt einzelne Stellen, da bekommste nicht nur feuchte Augen, sondern eben auch 'ne feuchte Türpappe zu sehen. Aber nur beifahrerseitig...
Hey, ich dachte Fridolin wäre quasi im Neuzustand...:cool::rolleyes:

 

Na, ist er doch…im Zustand "nie abgeholt und zwanzig Jahre beim Händler im Hof geparkt".

 

Ok, bevor wir ganz vom Thema abdriften: Ich würde auch (zuerst) mal schauen ob an der "Front" der Tür noch alles dicht ist - also die Kabeldurchführung etc..

Umm…nö. Das Plastikzeug gab es erst ab MY90. Bis 89 waren lediglich die "Löcher" mit Schaumstoff abgeklebt. [/img]

 

Die alte Lösung hält dann auch ewig…Schaumstoff bricht nicht und man kann ihn so oft man will an- und abkleben. :tongue:

 

Dann frage ich mich, wie in die Türen eines 1986er und eines 1984er 4/5 Türer die von Alex gezeigten Kunststoffeinsätze kommen.....

Hexerei!

Keine Ahnung. Ist doch normal für Saab. Immer für eine Überraschung gut…was im Regal liegt kommt rein. :biggrin:

4/5 Türer habe ich noch keine älteren unten ohne gesehen, ich kann da nix sagen. Im EPC ist gezeigte Abbildung für 86-89 drin und das Plastezeug ab 90. Aber das hat ja auch nicht immer recht…

In meinem 88er 3-Türer ist auf jeden Fall original nur Schaumstoff drin.

Dann frage ich mich, wie in die Türen eines 1986er und eines 1984er 4/5 Türer die von Alex gezeigten Kunststoffeinsätze kommen.....

 

Womöglich hat einer der zahlreichen Vorbesitzer hier Verbesserungspotential gesehen?:smile:

Womöglich hat einer der zahlreichen Vorbesitzer hier Verbesserungspotential gesehen?:smile:

 

Unwahrscheinlich, da mir noch eingefallen ist, dass der 1986er 5 Türer die Dinger auch hat.... kann dann also höchsten so sein, dass die 2/3 und 4/5 Türer da anders behandelt wurden.

 

Und bei dem 4 Türer hätte das bereits vor 1992 geschehen müssen, da nach 1992 definitiv nichts in der Richtung geändert wurde. Und Zahlreich sind die Vorbesitzer bei den beiden 1986er auch nicht gewesen... 1. Besitzer waren jeweils Saab Deutschland und danach kamen im Falle des 5 Türers faktisch noch zwei Besitzer, die mir beide Bekannt sind (der zweite Besitzer treibt sich hier auch rum..) und bei dem 4 Türer gab es nach Saab auch nur noch einen Besitzer....

Unwahrscheinlich, da mir noch eingefallen ist, dass der 1986er 5 Türer die Dinger auch hat....

 

aha, woher weist Du das denn ?? :biggrin:

 

@all: stimmt, der 86er 5T hat Kunststoffschalen

aha, woher weist Du das denn ?? :biggrin:

 

@all: stimmt, der 86er 5T hat Kunststoffschalen

 

Eh, an deinen hatte ich jetzt gar nicht gedacht... mir ging es um das "Foto-Modell" vom Deckblatt und aus den Monaten "Januar und Dezember"

ach so :redface:
ach so :redface:

 

Recht haste aber trotzdem, von dem "hätte" ich es auch wissen müssen ;-)

eben

 

aber nu isser hin :frown:

Kann ich auch bestätigen mein damaliger 86er 5d hatte auch Plaste und Rost in den Türen.

Die Ausführung der Tür wird wohl nicht unbedingt nur MY-spezifisch, sondern auch zwischen den Ausführungen verschieden gewesen sein.

 

Mein 06/88er 8Vi 3-Türer odoardograu aus Nystad hatte kein Plastik intus (mit mFh).

Mein 06/89er T16 3-Türer odoardograu aus Nystad hat das Platikgeraffel verbaut (mit eFh).

 

Türen jeweils original. Beim 16S steht "B202 Turbo Aero" auf dem Typenschild der Tür, was Unterschiede zum "i" nahelegen könnte:

 

[ATTACH]59808.vB[/ATTACH]

Tuer1.thumb.jpg.f2c7e8617fa900bd4ad78676c5e91939.jpg

  • 1 Monat später...

Kann man höchstens noch mal "rund um " die Tür abdichten und gleichzeitig gegen Rost was machen.

Sollte behebbbar sein dat janze ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.