Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Mein zweiter 900er Turbo aus dem Jahre 87 hätte eigentlich vor einer Woche per Bahn nach Hamburg an seinen finalen Bestimmungsort überführt werden sollen. Stattdessen blieb er in München nach kürzem Stottern einfach stehen. Befund: Batterie wird nicht mehr geladen. Nach Studie diverse Beiträge in diesem Forum scheint mir, daß ich zu den 15% Schadenfällen gehöre, in denen nicht der Lichtmaschinenregler defekt ist.Mit einiger Übung läßt sich dieser wirklich im eingebauten Zustand der Lichtmaschine rausschrauben, die Kohlen haben noch mindestens 10 mm Länge. Die Batterie ist neu, Massekontakte der Lima, Schlossträger sowie Getriebe vorne habe ich vorsichtshalber gereinigt. Bei meinem zweiten Wagen habe ich zwischen Motor aus und laufendem Motor ca. 1V Spannungsunterschied, beim 87ger ca. 0,3V Spannungsabfall.

 

Somit wäre die Frage, Lichtmaschine im A..oder gibt es noch was Schlaues, was ich ausprobieren könnte ?

 

Gruß

 

Matthias

..falls du uebung im reglerausbau und einbau hast und falls ein neuer oder funktionierender gebrauchter zur hand ist wuerde

ich erst mal, trotz guter kohlen, den regler mal tauschen.........

Ladekontrolle leuchtet?
Ladekontrolle leuchtet?

 

auch bei zündung an?

  • Autor

Ladekontrolle leuchtet nicht..allerdings muß das nichts heißen. Hatte vor kurzem die komplette Tachoeinheit draußen, da die Tachobeleuchtung den Dienst verweigerte. Interessanterweise wurde es wieder hell, als ich einmal den Dimmer

überbrückte hatte. Der Blinker links mag auch trotz intakter Lampe noch immer nicht blinken. Habe mich dann doch mehr gefreut, die Tachoeinheit ohne Beschädigungen wieder installiert zu haben und den Blinker Blinker sein lassen.

Somit könnte es auch sein, daß die Ladekontrolle brennt, aber ich bekomme nichts davon mit.

Erstmal Ladekontrolle reparieren.
Eine funktionierende Ladekontrolleuchte ist systembedingt zwingend erforderlich, da meines Wissens auch beim 900er über diese die Fremderregung erfolgt.
  • Autor
Fremderregung ? Wr reden über Autotechnik, oder ? Bitte um Erklärung für einen Amateur.
Kurzfassung: Ohne funktionierende Ladekontrolle fängt die Lima nicht an zu laden.
  • Autor
Gilt, das auch, wenn lediglich die Birne defekt ist ? Oder ist ein Platinenfehler wahrscheinlicher ?
Egal ob Lampe oder Platine defekt sind - ohne funktioniert es nicht.
  • Autor

Also:

 

Ladekontrollelampe leuchtet bei Zündung an, erlischt bei laufendem Motor. Check-Engine funktioniert ebenfalls. Dann wohl doch auf Verdacht den Regler tauschen ?

Könnte natürlich auch die Lima sein. Nach 25 Jahren nicht völlig unmöglich (Ladespannung 12,9 V wenn ich das richtig verstanden habe)
  • Autor
Durchaus, aber nach lediglich 183.000 km Laufleistung ?
und ich hätte jetzt angenommen wenn die kontrollleuchte funktioniert und im betrieb aus ist wäre alles gut ... :confused:

....ja Frostie, tausch mal den regler, sind nur 2 schräublein, und wenn du eh schon dabei bist dann tausch die schlitzschräublein gleich

in welche, die du mit dem schraubenschlüssel auf und zumachen kannst, geht dann in zukunft geschickter.....................................

Jeder bekommt was er verdient...Die Sollspannung sollte um die 14 Volt liegen, wenn es höher geht ist der Regler defekt, wenn es deutlich weniger ist sind eventuell die Schleifkohlen des Reglers am Ende. Die sind aber schon überprüft. Ich würde da den Regler nicht nochmal ausbauen sondern die ganze Lima.

Meines wissens auch wichtig, dass die Ladekontrolllampe einen Grünen Sockel hat und eine andere Wattzahl als die restlichen Kontrolämpchen. Weiss grad nicht wie sich das System verhält wenn die falsche Lampe drin ist ( ob die Falsche Birne dann auch erlischt oder noch glimmt). Aber wenn du das Kombi raus hattest, wäre das auch ne weitere Fehlermöglichkeit.

 

Gruss

Moto

  • Autor

Die Herren,

 

habe ich alles verstanden (inkl. Schlitzschräublein, wie ehemals empfohlen nach Barttenbach, Gerd).Gibt es denn trotzdem noch eine sichere Methode festzustellen, ob die Lichtmaschine wirklich im Eimer ist, bevor ich da 185.00 € für ein Tauchteil investiere ? Bin da etwas ungläublig, 900er Nr. 2 ist bei 410.000 km unterwegs, er hat mich schon viel geärgert, aber nicht mit der Lichtmaschine.

Ladekontrollelampe leuchtet bei Zündung an, erlischt bei laufendem Motor.
Das hatte ich vorher irgendwie anders verstanden. So ist es ok.

Gibt es denn trotzdem noch eine sichere Methode festzustellen, ob die Lichtmaschine wirklich im Eimer ist, bevor ich da 185.00 € für ein Tauchteil investiere ? Bin da etwas ungläublig, 900er Nr. 2 ist bei 410.000 km unterwegs, er hat mich schon viel geärgert, aber nicht mit der Lichtmaschine.
Tausch die Dinger doch einfach, wenn Du einen 2. 900er hast.

 

Was ich schon erlebt habe, wenn auch beim 9k, war eine defekte Wicklung (Drahtbruch). Das heißt, das Ding hat dann nur noch auf 2 Phasen geladen. Und wie ich gerade noch mal nachgesehen habe, war das damals auch bei lediglich 180T auf der Uhr. Feststellbar ist so etwas mit einem Oszi, so man denn einen im Zugriff hat.

...wie mein vorredener......guck einfach mal nach birnchen, dann nach regler der tatsaechlich geht und dann tausch mal testweise die lichtmaschiene

vom anderen 900er......wenn du elektronisch versiert bist noch alles m. testgeräten......

manchmal liegts auch an einem blanken draehtchen...alte saabs haben leider keinen diagnosestecker samt laptop................

..........................noch schönen 2. und 3. feiertag....................

manchmal liegts auch an einem blanken draehtchen...
Stimmt! Da war doch noch was: Massekabel der Lima schon überprüft? (sorry, falls es oben schon irgendwo stand)
und das Hauptmassekabel auch, alles sauber da unten am Getriebe oder am Hauptmassepunkt oder Masse der Lichtmaschine direkt(evtl. mal eine kurzfristige Hilfsmasse legen) und ist das richtige Birnchen für die Anzeige drinn?
Defekte Gleichrichterdioden im Haupt oder Hilfsgleichrichter. Siehe meine anderen Posts zudem Thema, Suche nutzen. Nur mit Oszi zu diagnostizieren und bei ner Bosch leider so gut wie irreperabel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.