Zum Inhalt springen

heise Autos: Letzter Vorhang für Saab – Rückblick auf die Modellgeschichte

Empfohlene Antworten

Jou, sehr gut. Und bei Bild 25 auch auf den Punkt gebracht.
Jou, sehr gut. Und bei Bild 25 auch auf den Punkt gebracht.

 

Stimmt. Sonst wäre schon bei Bild 24 Schluss gewesen.

danke!
Stimmt. Sonst wäre schon bei Bild 24 Schluss gewesen.
Das ist eine der Möglichkeiten gewesen. Und meines rein persönlichen Erachtens nicht die schlechteste.

Eine noch weit bessere wäre es aber wohl gewesen, wenn es unter einer anderen 'starken Hand' weiter gegangen wäre, als ausgerechnet unter jener von GM.

Und SOOOOO interpretiere ich die dortige Unterschrift auch: Dass gerade GM es war, unter dessen Fuchtel dort alles kam, war das Ende vom Anfang, dem wirklichen Individualismus der Autos, und der Anfang vom Ende der ganzen Firma.

 

Mir wäre Ford, als weitaus beste der schlechten Möglichkeiten, halt weitaus lieber gewesen. Die Jungs pflegen einfach einen anderen Umgang mit ihren Marken.

Das ist eine der Möglichkeiten gewesen. Und meines rein persönlichen Erachtens nicht die schlechteste.

Eine noch weit bessere wäre es aber wohl gewesen, wenn es unter einer anderen 'starken Hand' weiter gegangen wäre, als ausgerechnet unter jener von GM.

Und SOOOOO interpretiere ich die dortige Unterschrift auch: Dass gerade GM es war, unter dessen Fuchtel dort alles kam, war das Ende vom Anfang, dem wirklichen Individualismus der Autos, und der Anfang vom Ende der ganzen Firma.

 

Mir wäre Ford, als weitaus beste der schlechten Möglichkeiten, halt weitaus lieber gewesen. Die Jungs pflegen einfach einen anderen Umgang mit ihren Marken.

 

Wie sagte mein Opa schon: "Hinterher ist man immer schlauer!"

Das ist eine der Möglichkeiten gewesen. Und meines rein persönlichen Erachtens nicht die schlechteste.

Eine noch weit bessere wäre es aber wohl gewesen, wenn es unter einer anderen 'starken Hand' weiter gegangen wäre, als ausgerechnet unter jener von GM.

Und SOOOOO interpretiere ich die dortige Unterschrift auch: Dass gerade GM es war, unter dessen Fuchtel dort alles kam, war das Ende vom Anfang, dem wirklichen Individualismus der Autos, und der Anfang vom Ende der ganzen Firma.

 

Mir wäre Ford, als weitaus beste der schlechten Möglichkeiten, halt weitaus lieber gewesen. Die Jungs pflegen einfach einen anderen Umgang mit ihren Marken.

 

Genau

 

Ford hat ja u.a. Volvo auf wieder auf den richtigen Weg gebracht und keine sau fragt, wieso Volvo auch nach

China gegangen ist. Ist man bei GM nur zu dumm oder zu stolz sich (richtig) beraten zu lassen? :eek: Bei GM ist

es immer der anfang vom Ende, wenn die was anfassen! Mal rein hypothetisch, was wäre wenn plötzlich Opel

in den miesen wäre? GM würde Opel sicherlich auch gleich abwickeln. Ich denke erst mal müsste GM

abgewickelt werden :tongue:

Heute zufällig entdeckt bei heise:

Letzter Vorhang für Saab – Rückblick auf die Modellgeschichte

 

Über 30 Fotos vieler sehr schöner Modelle, hier ein Screenshot vom Sonett III:

 

[ATTACH=CONFIG]86462[/ATTACH]

Danke für diesen tollen Hinweis , sehr schöne Aufnahmen , welche man mit so manchem SAAB in Verbindung bring, den man mal hatte :smile:

Ford

 

Genau

 

Ford hat ja u.a. Volvo auf wieder auf den richtigen Weg gebracht und keine sau fragt, wieso Volvo auch nach

China gegangen ist. Ist man bei GM nur zu dumm oder zu stolz sich (richtig) beraten zu lassen? :eek: Bei GM ist

es immer der anfang vom Ende, wenn die was anfassen! Mal rein hypothetisch, was wäre wenn plötzlich Opel

in den miesen wäre? GM würde Opel sicherlich auch gleich abwickeln. Ich denke erst mal müsste GM

abgewickelt werden :tongue:

 

Mag ja sein, dass Volvo noch läuft. Aber schaut mal bei einem Jaguar hinter die Kulissen: Mir würde der Spaß vergehen, wenn ich da überall Teile mit Ford-Label sehen würde

Mag ja sein, dass Volvo noch läuft. Aber schaut mal bei einem Jaguar hinter die Kulissen: Mir würde der Spaß vergehen, wenn ich da überall Teile mit Ford-Label sehen würde

 

Immerhin hat Ford dafür gesorgt, daß die Qualität bei Jaguar endlich auf ein Niveau kletterte, daß man von Alltagstauglichkeit sprechen konnte.

Und wenn man sich die aktuellen Modelle anschaut muß man schon zugeben, daß die ziemlich gut dastehen - ob einem das neue Design nun gefällt oder nicht.

 

Vizilo

Immerhin hat Ford dafür gesorgt, daß die Qualität bei Jaguar endlich auf ein Niveau kletterte, daß man von Alltagstauglichkeit sprechen konnte. Und wenn man sich die aktuellen Modelle anschaut muß man schon zugeben, daß die ziemlich gut dastehen - ob einem das neue Design nun gefällt oder nicht.

 

Da gefielen mir die dezent modernisierten fast-retro-Objekte in den letzten Jahren unter Ford wesentlich besser. Die neuen kann man, ganz nach Jeremy Clarkson, wirklich nur noch nachts fahren.. ob das noch lange gut geht?

Moin Forum,

 

genau diese Diskussion über Ford/Jaguar konnte ich letztens bei Bekannten verfolgen. Ich konnte dazu nicht viel sagen, da ich mich mit den Modellen nie richtig beschäftigt habe, aber es scheint eine ähnliche Diskussion zu sein, wie bei Saab/Opel, Mini/BMW usw.

 

Jetzt hätte ich mal eine kleine Aufgabe für Euch:

 

Bei welchen Heckansichten handelt es sich um einen Jaguar und bei welcher um einen Ford. Das wäre für mich mal ganz interessant, wie Ihr das seht.

 

Die Fotos habe ich ein bisschen bearbeitet, damit man nicht unbedingt Logos oder andere Schriftzüge erkennen kann.

 

Was meint Ihr?

 

[ATTACH]60034.vB[/ATTACH] [ATTACH]60035.vB[/ATTACH] [ATTACH]60036.vB[/ATTACH] [ATTACH]60037.vB[/ATTACH]

Heck1.jpg.16559922cbcc9be51a797f9b4a6ffe85.jpg

Heck2.jpg.81573f5f4a276c424223c9c64b2697a9.jpg

Heck3.jpg.350790b6b48c3fac2435ff666b904aea.jpg

Heck4.jpg.ebe7262aca4a53489f10e76ce17cd094.jpg

Die beiden mittleren dürften Jags (XF) sein. Rechts-aussen sieht aus wie ein Mondeo. Nur ganz links verursacht bei mir (noch) ein Fragezeichen. Focus?

Also, ich mag die neuen Jags. Aber laut Clarkson kommts einfach drauf an, ob es ein "Proper Jaaaaaag" ist:

 

 

...bringt mich immer wieder zum Lachen...

Würde nur bei dem Grünen auf Jag tippen. Der ganz rechte keinesfalls. Der ganz linke eher auch nicht. Der Silberne könnte einer sein, halte aber einen aufgeblasenen Ford für wahrscheinlicher.

 

Bin gespannt, wie schief ich jetzt liege.

Bis jetzt am Schiefsten! :biggrin:
Tja, wenn man seit '94 vorwiegend SAAB fährt und mit Ford noch nie etwas am Hut hatte, passiert das wohl so.

Nee so meine ich das nicht.

 

Genau das war der Punkt bei der Jaguar/Ford Diskussion.

 

Dass man, auch wenn man sich recht gut mit den Modellen auskennt, nicht mehr auf den ersten Blick erkennt, was was ist.

 

Morgen stelle ich mal die Originalfotos rein.

Die Fotos habe ich ein bisschen bearbeitet, damit man nicht unbedingt Logos oder andere Schriftzüge erkennen kann.

 

Was meint Ihr?

 

 

Viermal Ford. Warum ist kein Jag dabei?

Der erste Weiße ist der Kia Optima, war etwas schwieriger herauszufinden, da auf der Kia-Homepage noch nicht dabei.

Die mittleren sind beides Jaguar XF, der letzte ist ein Ford Mondeo.

 

Immerhin läuft der Verkauf von den neuen Jaguar-Modellen unter TATA recht gut. Nächstes Jahr kommt der XF auch als Kombi.

Einen Saab 9-5 konnte man immer von einem Opel unterscheiden, soviel steht mal fest. Nur das Lenkrad im 9-5 II hat mir nicht

gefallen, aber das ist heute nicht mehr wichtig.

Immerhin hat Ford dafür gesorgt, daß die Qualität bei Jaguar endlich auf ein Niveau kletterte, daß man von Alltagstauglichkeit sprechen konnte.

Und wenn man sich die aktuellen Modelle anschaut muß man schon zugeben, daß die ziemlich gut dastehen - ob einem das neue Design nun gefällt oder nicht.

 

Vizilo

 

Mag ja sein, dass Volvo noch läuft. Aber schaut mal bei einem Jaguar hinter die Kulissen: Mir würde der Spaß vergehen, wenn ich da überall Teile mit Ford-Label sehen würde

 

Jaguar war bis und mit modelljahr 1984 nichts, womit sich normale Autofahrer freiwillig beschäftigt hätten.

Ich kenne sogar solche, die haben auch das nötige Kleingeld um Jaguar zu fahren. Am schluss wurde es

dann - nach jeweils 4 aufenthalten in der Werkstatt pro Woche - eine Mercedes S-Klasse. Besser, billiger in

der Wartung, und vielleicht etwas weniger protzig als ein jag aber es sind/waren allesamt zufrieden damit!

(W126/W140)

Unter Ford wurde Jaguar wirklich besser: S- und X-type ab mj 2002 und die XJ ab 1998 gelten für Jaguars

als robust und problemlos. Jaguar ist trotz aller mühen immer noch "Edelschrott" mit zu vielen defekten zu

überteuerten Preisen. Also dann wieder Mercedes, obwohl deren modelle qualitativ auch schon besser

waren als wie die aktuellen. Ford war halt so schlau nur dort Fordteile einzubauen wo diese nicht

gut sichtbar sind. Ich bevorzuge trotzdem den Mercedes vor dem jag.

Moin,

 

der zauselch hat 100 Punkte.

Moin,

der zauselch hat 100 Punkte.

Na, wie jetzt? Dann lag ich ja, abgesehen von der falschen Entscheidung beim als unsicher eingestuften Silberling, mit drei der Kisten doch richtig und nicht wirklich schief.

Und das, ohne mich mit neueren Jag (nach XJ) auch nur mal in Ansätzen beschäftigt zu haben. Also irgendwie scheinen die Kisten ihre Botschaft doch noch halbwegs zu bringen.

Na, wie jetzt? Dann lag ich ja, abgesehen von der falschen Entscheidung beim als unsicher eingestuften Silberling, mit drei der Kisten doch richtig und nicht wirklich schief.

Und das, ohne mich mit neueren Jag (nach XJ) auch nur mal in Ansätzen beschäftigt zu haben. Also irgendwie scheinen die Kisten ihre Botschaft doch noch halbwegs zu bringen.

 

Ja, dafür bekommst Du 95 Punkte! :five:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.