Veröffentlicht Dezember 28, 201113 j Hi Jungs, wollte den 93er nur zum Ölwechsel und Handbreme-Nachstellen bringen. Nun ruft mich der befreundete Werkstattmann an und sagt, dass mein Auto sifft. Wasser. Wohl die Wapu. Halbe Stunde später wieder ein Anruf. Naja, ist wohl die KD. Zwischen 2. und 3. Zylinder nahe des Anschlusses Richtung Wapu (wenn ich seine Worte richtig in Erinnerung habe...) Wie auch immer, ich lass mein geliebtes Auto nicht verschrotten wegen einer defekten KD. Ist ja noch im Anfangsstadium und ich möchte es gern richten lassen. Frage: Macht es Sinn in diesem Zuge die Kettenkur z umachen? Wenn ja, WIE GENAU? Welches Ritzel/was ist betroffen und wo gibts besseren Ersatz? Soweit ich weiß geht es um das Ritzel der Ausgleichswelle. Ist das richtig? Mein Werkstattmann kennt sich gut aus bzw. ist sehr gewissenhaft. Saab mag er nicht, schraubt er auch nicht viel, traue ihm aber sehr viel zu! Gibts da irgendwas worauf man unbedingt achten muss? was könnte ich ihm in dem Zusammenhang noch sagen, was es evtl. zu checken gibt. Jetzt steht fest, dass ich die Kiste behalten will, da sie mich ja nun nochmal Scheine kostet. Was darf ne KD bzw. deren Wechsel kosten? Wo kaufen? Wenn die Werkstatt die KD bei Saab holt, kostet die doch ein Vermögen, oder? danke euch, marqus
Dezember 28, 201113 j Elring Dichtung nehmen. Wenn's der aus deiner Signatur ist (178t) hat er sehr wahrscheinlich schon eine neue Kette. Mal Kettenspanner ausbauen und zählen wieviele Klicks er draussen ist - irgendwo im Forum steht wieviel er ahben dar fbevor es kritisch wird. (ist zwar nur die Nockenwellenkette aber daraus kann man ja auch schon Rückschlüße ziehen) Zu Preisen kann ich Dir wenig sagen - und mein Austausch ist nicht maßgebend da der Kopf komplett überholt wurde (1600€ insgesamt) Bisschen merkwürdig ist das schon - normalerweise verliert er dann kein Wasser nach aussen sondern es läuft in den Zylinder - führt zu weissem Qualm beim starten, CO2 im Kühlwasser etc. Könnte auch der O-Ring an der WaPu sein- erstmal die tauschen lassen und weitersehen. Komplette Kettenkur leigt bei 1500€.....
Dezember 28, 201113 j .....Wenn's der aus deiner Signatur ist (178t) hat er sehr wahrscheinlich schon eine neue Kette........ Wo bitte zauberst Du denn diese Vermutung aus dem Hut??? Ich würde eher davon ausgehen, dass da nicht einen neue drin ist.
Dezember 28, 201113 j Autor ok, Elring Dichtung. Da sind mit Sicherheit noch keine Ketten getauscht worden... Frage. Bitte für Noobs nochmal. WAS GENAU ist die Schwachstelle bei den alten Kettentrieben? Ritzel? kette? Welche? MOrgen kommt der Kopf runter, dann weiß ich mehr. Gruß, Marqus
Dezember 29, 201113 j Ritzel der Ausgleichswelle ist (wenn) der Schwachpunkt. Wenn der Kopf ab ist, einfach Steuergeäuse abbauen und nachschauen. An den Ritzeln sieht man den Verschleiß (falls vorhanden). Besinders das KW Ritzel und das Umlenkritzel des AW Triebes....
Dezember 29, 201113 j Ich kann hier nur als Eunuch sprechen, der theoretisch weiß, was geht, aber es nicht selbst kann. Stehe vor dem gleichen Problem ZKD, und bin mir aber sicher, dass ich ALLES machen lasse, was erreichbar ist. Auch ich möchte meinen 9k nicht begraben. Also Ketten, Wapu, Ölpumpe, Ölsieb und alles was von rechts erreichbar ist. Und bei mir kommt wegen LPG noch Neuteile an den Kopf. An kosten hab ich für die nackte ZKD ohne Schleifen etwa 1KiloEuro gehört, für das Rundumsolglospaket - alles was gleichzeitig erreichbar ist - das doppelte. Dann ist wieder Ruhe für viele Jahre. Aber bei mir steht das helle Sirren noch auf der OP-Liste. Nach deren genauer Diagnose gehts mit ZKD etc weiter - oder auch nicht.
Dezember 29, 201113 j Wenn's der aus deiner Signatur ist (178t) hat er sehr wahrscheinlich schon eine neue Kette. :boring:
Dezember 29, 201113 j Hallo Marqus, bitte verzeihe mir als Forumsneuling meine "Belehrung", aber nutze zur Klärung dieser Fragen doch zuerst einfach mal die Suchfunktionen des Forums. Das Resultat wird sehr ergiebig sein! Meine "Neu" Anschaffung hat 330.000km runter und am Kettentrieb ist nichts gemacht worden, also stehe ich vor dem gleichen Problem und als alter "Grautvornixselberschrauber" mit kompetenten Hintergrund dachte ich, das klappt schon "irgendwie"... Pustekuchen! In den nächsten Tagen versuche ich via Endoskop mir eine Vorstellung vom realen Istzustand des Kettentriebes zu machen, mal sehen, ob ich da reinkomme. Nach vielem lesen, grübeln und mit "Fachleuten" schnacken will ich meinen Motor ohne Reparatur auf Risiko sanft weiterfahren und hoffen, das er so lange hält, bis ich mir einen Tauschmotor gehholt und diesen regeneriert habe. Überholen bedeutet: ZERLEGEN, nachlagern, abdichten, Kopf überarbeiten, DAS VOLLE PROGRAMM, weil mein 9k es mir wert ist. Klar muß der Motor für eine Kettenreparatur nicht ganz raus, der Schrauber kommt ja "irgendwie" von der Seite an die Ketten heran, aber ist das sinnvoll? Da Du eh schon in den sauren Apfel beissen mußt lass es ganz und richtig machen, allerdings von einem Saabspezi, nicht von einer Standartwerkstatt, die "auch" Saab können. Mögen die unterbelichteten Erfinder dieser schwachsinnigen Ausgleichswellen in der Hölle auf ewig Trabbi fahren müßen. Es lebe die geplante Obsoleszenz.... Viel Erfolg! Frank
Dezember 29, 201113 j Das Lagern ist meiner Ansicht nach nicht nötig. Voraussetzung: Die Wartung war ok. Ich habe mir die KW und PLeuellager nach 300 tkm und 500 tkm angesehen: Da bestand kein Tausch-Bedarf. Voraussetzung: regelmäßige und kurze (max. 10tkm) Ölwechsel-Intervalle. So bleibt alles gut geschmiert und sauber. Mit dem Kettentrieb ist es sicher ähnlich, aber man kann das ruhig alles von der Seite machen. Wenn man dan Ventildeckel abgemacht hat, hat man ein Bild vom Pflegezustand des Motors.....
Dezember 30, 201113 j Wo bitte zauberst Du denn diese Vermutung aus dem Hut??? Ich würde eher davon ausgehen, dass da nicht einen neue drin ist. Halten die Ketten aus dem (MY93) Zeitraum denn 178tkm ohne Tausch?
Dezember 30, 201113 j Halten die Ketten aus dem (MY93) Zeitraum denn 178tkm ohne Tausch? Ja, mitunter schon. Mein 2,3 turboS (MY92) hat 210 tkm drauf und noch die ersten Ketten. Und das ist kein Einzalfall.... Es stimmt schon, dass vor 94 mehr Ausreißer dabei sind.... ...erst ab 1994 sollen stabilere Materialien verbaut worden sein! Vg, Frank Das ist richtig. Dennoch heißt das nicht, dass die davor alle bei 150tkm die Füße gestreckt haben. Es gibt einige, die auch ohne Probleme 200, 250 tkm oder mehr gemacht haben.... Und auch ab 94 gibt's Probleme.... Ich vermute mal, dass bis 93 ein paar Sätze schwächerer Bauart dabei waren, aber nicht alle....
Dezember 30, 201113 j Autor Hi Jungs, ok langer Rede kurzer Sinn. Der Kopf kommt bei meinem am Montag wohl runter. Mein "hauptschrauber" muss erst aus dem Urlaub kommen :-). Ich vertrau dem voll. Werde ihm die Sache mit dem kettentrieb sagen und er wird das schon sehen. Frage: Angenommen, man sieht am Ritzel Verschleiss, WO bekommt man guten Ersatz? Und ausserdem - wie erkennt man, ob auch die Kette verschlissen ist und wo gibts dafür Ersatz? Wenn der KOpf schonmal runter ist - Gibts was, das ihr wirklich auf jeden Fall prüfen/tauschen würdet? Und noch was zum Ende. Mein 9k hat von beginn an im Leerlauf metallisch, hell geklappert. Hört sich wie ne rasselnde Steuerkette meiner alten Honda CB an. Aber NUR im Leerlauf, soabl man leicht Gas gibt und das ganze auf "Zug" kommt, ist das weg. HFT kannte den Wagen vor dem Kauf und meinte zu mir am Telefon, das sei nix Wildes, wohl nur irgendeine Schiene/Führungsschiene...Ich weiß es nicht mehr. habt ihr da einen Verdacht, was es sein könnte? danke euch, Markus
Dezember 30, 201113 j HFT [...] meinte zu mir am Telefon, das sei nix Wildes, wohl nur irgendeine Schiene/Führungsschiene Dann gibt es da auch nicht mehr viel zu spekulieren :-) Die wird nämlich sowieso mitgetauscht wenn Du die Kur machst.
Dezember 30, 201113 j ...ich würde Dir den üblichen verdächtigen, http://www.scandix.de, empfehlen. Da Du alles (Kette, Spanner, Zahnräder) tauschen mußt, sollte das geräusch hinterher weg sein. Viel Erfolg, Frank
Dezember 31, 201113 j Erstmal den Ventildeckel ab und die verhärtete Kettenführung im Deckel eretzen. Kleines Geld.
Dezember 31, 201113 j ....damit ist doch aber das Problem mit der Ausgleichswellenkette nicht gelöst, oder? Guten Rutsch, Frank
Dezember 31, 201113 j www.scandix.de So wird er leider nichts finden ... SKANDIX --> http://www.skandix.de
Januar 6, 201213 j Autor Moin Jungs, so, Kopf ist dann endlich ab :-) Schön, so ein zerlegter Motor. Vor allem, wenn man ihn eigentlich dringend braucht ... Naja. KOllege stellt nen Voranschlag zusammen mit allem drum und dran. Für mich ist jetzt klar, dass ich es machen lasse, komplett mit der ganzen Kettenkur. KD war übrigens wirklich vorne auf Höhe der Wapu undicht. Und auch nur nach aussen. Also kein Qualm bzw. Wasser im Brennraum. War eine Elring verbaut. Schlimm sieht die lange Steuerkettenführungsschiene aus, die einen hochkant links anguckt, wenn man vorm Auto steht. Total eingelaufen und prügelhart. Die haette es bald zerlegt, meint der Meister. Den Kopf will er leicht planen aber vorsichtig auf Glas, damit nicht zuviel abgetragen wird. Ok, falls das alles klappt und die Mühle zuverlässig schnurrt, dan heisst es ab Sommer: Lebenserhaltung so lange wie möglich für meinen 93er. Will sagen, ich werde euch nerven mit blöden Fragen bzgl. Konservierung, Rostvorsorge, Ersatz-Automakgetriebe, andere Innenausstattung, seitlich wackelndes Lenkrad, ... :-) harharhar, das wird ein Traum. melde mich, wenn alles gut und und was die Chose kostet. danke euch, Markus
Januar 6, 201213 j .... Den Kopf will er leicht planen aber vorsichtig auf Glas, damit nicht zuviel abgetragen wird. ... ??? Auf KEINEN FALL mit Schleifpapier arbeiten lassen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.