Zum Inhalt springen

Austausch-Automatikgetriebe, worauf achten? Welches hab ich?

Empfohlene Antworten

Mich würde interessieren, was diese Druckregelung tut und wie sie funktioniert (elektrisch/Steuergerät oder Unterdruck).

 

Guck mal hier

 

Hat wohl was mit Komfort zu tun, schaltet auch ohne, aber eben nicht sanft und effizient wie mit intakter Ladedrucksteuerung.

  • Antworten 68
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Das hört sich nicht gut an.

 

Wartungshistorie des Getriebes ist ok? Regelm. Ölwechsel?

 

Seit in unserer Obhut haben wir schon sehr oft gewechselt. Davor ... leider nicht lückenlos bekannt ... worst case zw. 60tkm und 200tkm ohne Wechsel. :(

(wir haben schon was für ein Tauschgetriebe zurückgelegt)

 

Guck mal hier

 

Super - werd ich gleich mal durchlesen. Danke!

Können wir bitte beim 9000er bleiben? Um den und das entprechende Getriebe geht es ja in diesem Thread. Das 9-5 Getriebe ist anders....

 

 

Pardon :redface:

Seit in unserer Obhut haben wir schon sehr oft gewechselt. Davor ... leider nicht lückenlos bekannt ... worst case zw. 60tkm und 200tkm ohne Wechsel. :(

(wir haben schon was für ein Tauschgetriebe zurückgelegt)

 

 

 

Super - werd ich gleich mal durchlesen. Danke!

 

nun,

 

genau die Symptome hatte ich damals bei meinem B202 9000CC turbo. Sogar so, dass oft der 4. garnicht mehr wollte.

 

Ich habe 3 Male das Öl gewechselt und den Seil-Zug an der Drosselklappe nachgestellt. Danach ging es.....und zwar für den Rest der Zeit, in der ich den Wagen gefahren bin (und auch danach, wo ihn meine Freundin fuhr).

Guck mal hier

 

Hat wohl was mit Komfort zu tun, schaltet auch ohne, aber eben nicht sanft und effizient wie mit intakter Ladedrucksteuerung.

Naja und eben das wird dann aufs Getriebe schlagen......denn unsanftes Schalten mögen die garnicht....

Naja und eben das wird dann aufs Getriebe schlagen......denn unsanftes Schalten mögen die garnicht....

 

yep... :redface:

 

Hintergrund:

An unserem Grünling haben wir seit der LPG Umrüstung deutlich zeitigere Schaltpunkte und beim Schalten in den 4. Gang manchmal so eine "Leerphase" (kurzes hochdrehen vorm schalten) Dazu bin ich noch an der Ursachenforschung. Das kann natürlich am Getriebe selbst liegen, das Auto wurde in seinem Vorleben nicht geschont (Ölwechsel schon mehrfach erledigt). Aber da ja das Stargas Steuergerät "reinfunkt" könnte ich mir, falls es so einen steuernden Eingriff vom Ladedruck aufs Getriebe gibt, auch an dieser Stelle Probleme vorstellen.

 

Kann es sein, dass sich der Umrüster für den Druckanschluss der LPG-Anlage bei dem des Getriebes "bedient" hat? :redface:

...An unserem Grünling haben wir seit der LPG Umrüstung deutlich zeitigere Schaltpunkte......

 

Hast Du denn dazu schonmal den Umrüster befragt???

ich würde auch zunächst vermuten, daß der Steuerzug bei der Umrüstung im Weg war und hinterher nich richtig eingestellt (oder gar vergessen) wurde.
Kann es sein, dass sich der Umrüster für den Druckanschluss der LPG-Anlage bei dem des Getriebes "bedient" hat? :redface:

 

Ich hoffe (und glaube) nicht - ist das ein elektrischer Anschluss? Also aus Richtung Getriebe geht zumindest nix weg, was irgendwie neuer aussieht.

 

Hast Du denn dazu schonmal den Umrüster befragt???

 

Ja, leider erfolglos.

 

ich würde auch zunächst vermuten, daß der Steuerzug bei der Umrüstung im Weg war und hinterher nich richtig eingestellt (oder gar vergessen) wurde.

 

Du meinst, wenn man den verstellt und die Schaltpunkte damit in höhere Drehzahlregionen verschiebt, könnte es wieder wie früher schalten?

Das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.

Ich hoffe (und glaube) nicht - ist das ein elektrischer Anschluss? Also aus Richtung Getriebe geht zumindest nix weg, was irgendwie neuer aussieht.

 

Nee, eben nicht, ein Schlauch. Und da die Stargas LPG Anlage auch einen Druckanschluss hat, der eben auch dem Steuergerät den aktuellen Ladedruck zur optimalen Steuerung mitteilen soll, hat es sich der Umrüster ja vielleicht besonders einfach gemacht... :rolleyes:

Dem werd ich auf jeden Fall nachgehen.
Du meinst, wenn man den verstellt und die Schaltpunkte damit in höhere Drehzahlregionen verschiebt, könnte es wieder wie früher schalten?

Das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.

 

Schaltpunkt und -druck.....

 

Das wäre sehr naheliegend. Schau Dir den Zug an der DroKal mal an. Evtl. ist der lose (schlecht befestigt). Man kann sehen, ob der in seiner Position verstellt wurde....(Abdruck)

Übrigens, der Drucksensor der Stargas-Anlage ist am Verdampfer.
Ich würde beim Automaten von jedem Tuning abraten.....
NaJa, zumindest die LPTs kann man ja wohl recht sorgenfrei auf FPT-Niveau heben.
NaJa, zumindest die LPTs kann man ja wohl recht sorgenfrei auf FPT-Niveau heben.

 

Wenn Du den Text bis hier gelesen has, solltest Du wissen, dass ich ein Tuning über FPT Serienleistung meinte....

naja, tuning heißt Feinabstimmung und das sollte man so die Möglichkeit besteht immer machen. Im übrigen ist gegen eine Leistungssteigerung nichts einzuwenden, einer Drehmomentsteigerung sollte man sich allerdings enthalten. ( der von ralftorsten angenammene Input von max 350Nm ist meines erachtens zu hoch, bei mir hats schon bei 325Nm regelmäßig die Planetenräder zerspant)
.... ( der von ralftorsten angenammene Input von max 350Nm ist meines erachtens zu hoch, bei mir hats schon bei 325Nm regelmäßig die Planetenräder zerspant)

 

Ähnliches ist einem Bekannten von mir passiert, der einen 92er CC 2,3 turbo Automatik hatte und die redbox drin hatte. Da hat einer so dran gefummelt, dass die auch die volle Leistung abgibt (muß wohl irgendein Pin an der DI sein). Nachdem das 2te Getriebe auch über den Jordan gegangen ist, hat er es aufgegeben....

 

Die Redbox für den 2,3er hat doch auch sowas um die 330 Nm, wenn ich mich nicht irre....

der von ralftorsten angenammene Input von max 350Nm ist meines erachtens zu hoch, bei mir hats schon bei 325Nm regelmäßig die Planetenräder zerspant

 

Kann schon sein... deshalb schwirrt mir ja auch noch im Kopf herum, nach einem sehr informativen Gespräch mit SK, Dich mal höflichst darum zu bitten, mir einen langlebigen, hochdrehenden 2.0 zu bauen, den ich in meinem Automatik-9k guten Gewissens auch mal länger bei vmax bewegen kann, da es ja offenbar keine Möglichkeit, eine längere Übersetzung in mein Getriebe zu bekommen... :frown: :rolleyes: aber jetzt habe ich erstmal zu tun mit meinen Themas... :rolleyes:

wie hoch?
Einfache Lösung: Nimme 21 Zoll Räder :tongue:
wie hoch?

 

Wie hoch er drehen soll? Naja, so hoch, dass ich trotz Automatik ähnliche Geschwindigkeiten guten Gewissens dauerhaft fahren kann wie bei einem Schalter-9k mit Stage 3 um die 290 PS. :smile:

Einfache Lösung: Nimme 21 Zoll Räder

 

... und setze das Auto 1m höher oder was? :biggrin:

Wie hoch er drehen soll? Naja, so hoch, dass ich trotz Automatik ähnliche Geschwindigkeiten guten Gewissens dauerhaft fahren kann wie bei einem Schalter-9k mit Stage 3 um die 290 PS. :smile:

 

kein Problem

Wie hoch er drehen soll? Naja, so hoch, dass ich trotz Automatik ähnliche Geschwindigkeiten guten Gewissens dauerhaft fahren kann wie bei einem Schalter-9k mit Stage 3 um die 290 PS. :smile:

290 PS und unter 300 Nm? Das kombiniert mit einer langen Übersetzung?

 

Was soll das bringen?

Eben keine lange Übersetzung... :rolleyes: die normale AT-Übersetzung.

 

mich stört im Wesentlichen nur, dass ich über 5000 drehen muss, um gute 200 zu fahren. Einerseits ist mir das Motorgeräusch zu laut, andererseits und wichtiger stört mich, dass ich eben weiß, dass der 2,3 nicht vollgasfest ist... :redface: wenn ich hingegen wüsste, mein Motor dreht bis sagen wir knapp 7000 haltbar, dann komme ich auch mit hohen Drehzahlen klar. Abstand zur äußersten Belastungsgrenze habe ich gerne genügend... :rolleyes: und mit Kennfeldern von SK ohne riesiges aber stetiges Drehmoment bis in höchste Drehzahlen würde mir dann vermutlich auch die Automatik im 9k richtig Spaß machen... :smile:

 

kein Problem

 

für Dich keines, ich weiß... :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.