Januar 9, 201213 j Eben keine lange Übersetzung... die normale AT-Übersetzung. mich stört im Wesentlichen nur, dass ich über 5000 drehen muss, um gute 200 zu fahren. Einerseits ist mir das Motorgeräusch zu laut, andererseits und wichtiger stört mich, dass ich eben weiß, dass der 2,3 nicht vollgasfest ist... wenn ich hingegen wüsste, mein Motor dreht bis sagen wir knapp 7000 haltbar, dann komme ich auch mit hohen Drehzahlen klar. Abstand zur äußersten Belastungsgrenze habe ich gerne genügend... und mit Kennfeldern von SK ohne riesiges aber stetiges Drehmoment bis in höchste Drehzahlen würde mir dann vermutlich auch die Automatik im 9k richtig Spaß machen... .... Naja, wenn Du dauerhaft um 7000 U/min als Spaß bezeichnest....das ist für mich halt absolut gegen die Grundphilisophie der Saab Turbo Motoren.....
Januar 9, 201213 j Naja, wenn Du dauerhaft um 7000 U/min als Spaß bezeichnest....das ist für mich halt absolut gegen die Grundphilisophie der Saab Turbo Motoren..... Nicht wenn die Tränen der Ergriffenheit auch bei 2000 1/min bereits waagerecht zum Ohr abfließen
Januar 9, 201213 j Nicht wenn die Tränen der Ergriffenheit auch bei 2000 1/min bereits waagerecht zum Ohr abfließen So ähnlich
Januar 9, 201213 j Nicht wenn die Tränen der Ergriffenheit auch bei 2000 1/min bereits waagerecht zum Ohr abfließen Eben... Dauerhaft meint ja nur, dass ich mich nicht so besonders wohl fühle, mal eine etwas längere Strecke 200+ zu fahren, wenn sich mein Motor dabei nahe seiner Drehzahlgrenze quält, und zudem ja wohl auch aufgrund seiner Quadrathuber-Eigenschaften rein prinzipbedingt kein Hochtourer ist. Ich reiße mich nicht um hohe Drehzahlen, deswegen kann mein Getriebe kaum zu lang übersetzt sein, aber da das ja nun mal nicht geht im AT-Aero, dann eben die andere Variante. Ein gerne hochdrehender Motor, der einem das Gefühl vermittelt, auch mal dauerhaft um die 6000 oder sogar mehr laufen zu können. Ob man das dann ständig macht, ist eine andere Frage. Aber mir ist ehrlich gesagt 5000 U/min schon unangenehm (mit dem Wissen um den B234), aber manchmal fahre ich schon 200+. Ergo...
Januar 9, 201213 j Nicht wenn die Tränen der Ergriffenheit auch bei 2000 1/min bereits waagerecht zum Ohr abfließen
Januar 9, 201213 j Du hast doch genug 9000er. Mit den Schaltern kannst Du das doch machen....benutze den Automatik einfach für etwas gemächlicheres Fahren. Bis 180 km/h ist das absolut unkritisch...
Januar 9, 201213 j Hmm bau dir einen Hajabusa Motor ein - der hat nicht mal 2000ccm - dreht freudig hoch, Drehmoment ist im sehr getriebeschonenden Bereich - und Kraft sollte auch irgendwie machbar sein.. hab mal auf irgend einem Sender was gesehen vom Aufgeladenen Haja Motor im Smart - war irgendwo bei 340 PS oder so - nur die peripherie hat nicht mitgemacht.... Oder eine Honda V-TEC oder Rover VVC Maschine - dreht auch irgendwo bis 8500 oder so... Ne Scherz beiseite - ich denk die Investitionen in notwendige Maßnamen bei einem B204... Kurbeltrieb erleichtern und feinwuchten, Ventiltrieb erleichtern und härtere Federn... OK dann ginge sicher mehr als 7000... - aba will man das? Ist ja kein Reisbrenner...
Januar 9, 201213 j Mit den Schaltern kannst Du das doch machen....benutze den Automatik einfach für etwas gemächlicheres Fahren. Bis 180 km/h ist das absolut unkritisch... Ich rase auch mit den Schaltern nicht... aber mein AT-Aero soll eigentlich mein Haupt-9k werden, der hat inzwischen LPG und wurde komplett überholt sowie neu lackiert. Zwei werden eingelagert, der letzte wird als Ersatzwagen dienen. Und dann habe ich ja noch meinen Thema (2 weitere schlachte ich gerade), der eventuell noch ein Brüderchen bekommt... langfristig werde ich nur noch einen 9k auf der Straße haben... und dann bei Bedarf ausgemustert und ein weiterer aus der Garage geholt und angemeldet.
Januar 9, 201213 j Hmm bau dir einen Hajabusa Motor ein Wenn es doch etwas solides aus dem Hause hft gibt...
Januar 9, 201213 j Ich formuliere mal so: Um die Drehzahlfestigkeit der dortigen Motoren braucht man sich keine allzu großen Sorgen zu machen. Und nein, das geht auch nicht auf Kosten der Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich.
Januar 9, 201213 j dortigen Meint Motoren von hft? Da hätte ich Null Zweifel. Aber da ich nicht alles gleichzeitig machen kann, und den fraglichen 9000 noch gar nicht zurück habe, habe ich damit keine Eile...
Januar 9, 201213 j Wenn Du den Text bis hier gelesen has, solltest Du wissen, dass ich ein Tuning über FPT Serienleistung meinte....Entschuldige bitte ... So ab gut über 40 hat man nicht mehr alle Postings über Tage im Hinterkopf.
Januar 11, 201213 j Autor HI Jungs, eine Sache wurde bei dem ganzen Hickhack leider vergessen: Getriebe im Falle eines Austausches! Gibt's verschiedene Automatik Getriebe für den 9k? Stimmt die teilenummer aus meinem ersten posting? Woher weiß ich dass ich das richtige kaufe wenn ich hier oder zb in der Bucht was suche? Danke euch.
Januar 11, 201213 j da haste natürlich wahr. Die Teilenummer nützt nix, da sie nirgendwo draufsteht, aber die Dinger haben Typenschilder und da steht dann GAxxxxx drauf. Ich such Dir morgen raus, was Du brauchst.War ein 2,3 Turbo Mj 93 ?
Januar 12, 201213 j GA743 ist auf jeden Fall richtig und betrifft die Fahrzeug-/ Motoranpassung (Drehmomentinput.Übersetzung) die beiden Zahlen dahinter sind die Entwicklungsstufe, ab 06 sollte funktionieren, in 93 verbaut waren 09 und 10
Januar 12, 201213 j Autor Super, danke Hft . Ja es is der blaue, den du auch schon gesehen hast zusammen mit dem Vorbesitzer vor ca 15 Monaten. Danke euch für die Nummern.
März 25, 201312 j ...urgs - in #27 dieses Threads hatte ich schon ein ungutes Gefühl. Heute (-10Grad Aussentemperatur, ca. 5km gefahren) musste meine bessere Hälfte mit dem Grünling auf der Autobahn eine heftige Vollbremsung tätigen, weil ein freundlicher Verkehrsteilnehmer ihr die Spur geschnitten hat. Soweit ist das ja nix besonderes ... aaaaber ... nach dieser Vollbremsung war die Automatik sozusagen im Leerlauf. Der Restschwung hat noch genügt, um auf den Standstreifen zu rollen. Nach Motor aus und wieder an, haben wir zuerst versucht langsam rückwärts zu fahren - ging. Dann wieder auf "D" - und das ging dann auch wieder. Allgemein, funktionierte die Automatik dann wieder 1a. Ich sehe das jetzt als Alarmsignal und werde mich mal nach einem Tauschgetriebe umsehen. Jetzt die Frage ... es ist ein 98er 9000 2.3 FPT. Könnt ihr mir sagen, welches Tauschgetriebesprektrum da in Frage kommt? Ich nehme mal an alle (2.3?) Turbos ab '96. Evtl. auch aus einem zeitigem 9-5? (So einer steht gerade beim Schrotti ums Eck). Danke schon mal + viele Grüße, Michael
März 25, 201312 j ... Könnt ihr mir sagen, welches Tauschgetriebesprektrum da in Frage kommt? Ich nehme mal an alle (2.3?) Turbos ab '96. Alle 2,3er turbo Automatikgetriebe an MY 94. 9-5er passern nicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.