Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mach mal den Kabelschuh sauber oder quetsch ihn ein bißchen, damit er wieder guten Kontakt hat. Solange der Ölfilter nicvht platzt ist der Druck nicht zu hoch, und das merkt man ja dann.
  • Antworten 61
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

NaJa, bis zum Platzen des Filters wolle ich Frauchen damit eher nicht fahren lassen.

 

Bei höheren Temperaturen und/oder im Leerlauf erscheint mir das auch alles noch fast stimmig zu sein. Offenbar ist wirklich die Druckbegrenzung in den Dutten. Mamchnal scheint sie aber zumindest ansatzweise doch zu gehen. Habe daher Angst, dass der Kolben dann auch mal halboffen stecke bleiben könnte, und dann eben sehr schnell Öldruck fehlt. Und wie gesagt: ICH bin nicht damit unterwegs. Daher wäre mir eine gewisse Betiriebssicherheit schon recht wichtig.

Dann baue den kolben doch mal aus, und schau nach ob er Riefen oder änhliches aufweisst .

 

vg pati

Toller Gedanke, so von Prinzip her ...

 

Aber genau DIE Aktion wollte ich mir eigentlich sparen, wenn es nicht WIRKLICH sein muss.

Die Garage ist 'immobil' belegt, Frauchen braucht die Kiste jeden Tag und meine Zeit ist momentan arg knapp.

Vorher: #51.

Auf lockere Kontake habe ich doch schon längst getestet. :smile:

 

Überlege eher, um nicht einen Schatten zu jagen, Instrument und Geber zw. Anni & AERO quer zu tauschen. Nur dummerweise habe ich am Anni bei ausgebautem Block einen Geber ohne Adapter (M10*1) montiert. Und der Erinnerung nach war dies im verbauten Zustand irgendwie problematisch, weshalb ich beim AERO seinerzeit mit Adapter (M14*1,5 - M10*1) gearbeitet habe und den jetzt im Anni verbauten dadurch 'am Lager' hatte.

Mal sehen. Vor dem Wochenende wahrscheinlich ohnehin nicht.

  • 5 Jahre später...
Sooo, mal zur Abwechslung das umgekehrte Problem: Der Öldruck ist zu hoch

 

Genau dieser Eindruck entsteht auch bei meinem Zusatzinstrument:

 

upload_2017-10-19_14-2-51.png.dafb300ef0cef7b1501b48403f564013.png

 

Nein, der Motor läuft nicht. Die Zünduung ist eingeschaltet. Nach dem Motorstart ändert sich zunächst die Anzeige auch nicht. Erreicht die Öltemperatur so um die 60° C geht der Druck langsam in 'normale' Bereich. Bei Fahrt so zwischen 3 und 3,5 bar. Im Leerlauf unter 1 bar.

 

Geberproblem?

Anzeigeproblem?

kontrolliere mal die Stecker.
kontrolliere mal die Stecker.

An der Anzeige oder am Geber?

Beides.

Glaube, dass es hier so herum war, dass eine Unterbrechung zw. Geber und Instrument zum Vollausschlag führte.

Also im Zweifel mal Geber gegen Masse und Anschluss Instrument gegen Masse messen. Das sollte, sofern man zwischendurch nichts ändert, identisch sein.

Beides.

Glaube, dass es hier so herum war, dass eine Unterbrechung zw. Geber und Instrument zum Vollausschlag führte.

Also im Zweifel mal Geber gegen Masse und Anschluss Instrument gegen Masse messen. Das sollte, sofern man zwischendurch nichts ändert, identisch sein.

 

Was war denn eigentlich bei Dir das Problem vor 5 Jahren?

An der Stelle? Bei Frauchens Kiste? Kontaktproblem zw. Kabel & Öse auf der Geberseite.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.