Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Das Sonnendach (wers mag)...aber es ist wirklich an diesem Auto völlig daneben umd kaum zu heilen.
  • Antworten 9k
  • Ansichten 985,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

eine dachhaut mit schiebedachausschnitt hätte ich noch über....mitsamt original schiebedachkassette... :top:
Hat der SSD, und unter 200´km ?

Rost, wo ?

Habe den Link nicht gesehen .... nun aber ... kein Papiere und Schlüssel .... habe keine Erfahrung damit,

halte ihn aber für Erhaltenswert. Schönes Modell in silber :) :driver:

Zum Thema CV:

 

Wie viele KM sollte ein max. CV haben? Wie viel machen die Kilometer der Karosse aus?

Unter 200tkm wird zumindest bei den Limousinen langsam schwierig....

Das man keinen Neuwagen erwarten kann, ist mir klar.

Ich bin nur immer wieder erstaunt, wie lieblos Bilder für die Anzeigen gemacht werden.

Die Leiste wieder richtig montieren, wäre vor dem Foto sinnvoll, zumal diese Leiste ja eine Funktion haben soll. Mit Glück stand er wenigstens abgedeckt unter der Plane.

Immer schade, wenn solche Wagen so verenden.

Lieblos abgestellt und soll nun zu Geld gemacht werden, deswegen die Frage, was soll man hier bieten?

Unter 200tkm wird zumindest bei den Limousinen langsam schwierig....

Dann anders rum, wie viel darf er maximal haben. Mir wurde gesagt die Cabrios werden bei Laufleistungen über 300tkm weich.

Dann anders rum, wie viel darf er maximal haben. Mir wurde gesagt die Cabrios werden bei Laufleistungen über 300tkm weich.

 

Ich kenne einige CVs mit über 350tkm, die unauffällig fahren und derzeit steht ein Exemplar aus MY 88 mit knapp über 300tkm vor der Tür, das ich vielen runtergerittenen Möhren unter 200tkm vorziehen würde.

Mit verrosteter Karosse sieht das alllerdings ganz anders aus.

 

Also das Wunschobjekt einfach mal in Realität anschauen .

Dann anders rum, wie viel darf er maximal haben. Mir wurde gesagt die Cabrios werden bei Laufleistungen über 300tkm weich.

 

Das werden die Sedans und CC auch. Insofern ist das Argument "wenige Kilometer der Karosserie wegen" theoretisch nachvollziehbar (daß die Kilometer ansonsten völlig irrelevant sind habe ich hier ja schon mehrfach in aller Ausführlichkeit dargestellt). Meiner Erfahrung nach verläuft die fühlbare Grenze aber schon irgendwo zwischen 100.000 und 150.000. Den Unterscheid zwischen 100.000km und 500.000km spürt man. Den zwischen 200k und 300k nicht, selbst nicht den zwischen 200k und 500k... Selbst der Schlampenschlepper war beim Kauf (140k) schon spürbar weicher als es das Plüschtier jetzt ist (117k).

 

Wenn einem das wichtig ist, dann darf man nur sehr niedrigkilometrige 900 kaufen. Am besten fünfstellig. Aber dann ist man vor Standschäden nicht gefeit, und fahren darf man den Wagen auch nicht mehr, wenn man das "feste" Karosseriegefühl erhalten möchte. So wird aus einem Auto eine Vitrinenfüllung oder ein dekoratives Element der Garagengestaltung. Wenn man aber nicht färt, kann einem auch das Fahrgefühl egal sein...

 

Mein Fazit: Wenn man den Wagen nutzen und nicht nur haben möchte sollte der Kilometerstand kein kaufentscheidendes Kriterium sein.

Das ist ja gut zu hören, mein aktuelles Cabrio ein Volvo C70 ist wohl verwindungsfester als alles was je in Trollhättan gebaut wurde.
Früher (als das Internet noch aus Holz war) kursierte im schwarz-gelben Forum die Redewendung "ein Saab federt durch Verwinden der Karosserie". Zumindest für den 900 scheint das nicht unzutreffend... :cool:
Dann anders rum, wie viel darf er maximal haben. Mir wurde gesagt die Cabrios werden bei Laufleistungen über 300tkm weich.

 

mein CV hat mittlerweile ca 388 tkm und fährt sich meines Erachtens sehr angenehm... erst im Mai haben wir während der urlaubsreise ca. 3000 km zurückgelegt, sodass ich die Möglichkeit hatte, dies auch nach einer längeren Fahrt beurteilen zu können.. ich bin sehr zufrieden. Die Farbe des obigen Exemplars finde ich übrigens auch sehr schön :-) anhand der Bilder vermute ich jedoch, dass die Fahrertür eventuell schon mal lackiert wurde.. scheint mir etwas dunkler. kannst ja mal nachhaken.

 

Gruß

mein CV hat mittlerweile ca 388 tkm und fährt sich meines Erachtens sehr angenehm... erst im Mai haben wir während der urlaubsreise ca. 3000 km zurückgelegt, sodass ich die Möglichkeit hatte, dies auch nach einer längeren Fahrt beurteilen zu können.. ich bin sehr zufrieden. Die Farbe des obigen Exemplars finde ich übrigens auch sehr schön :-) anhand der Bilder vermute ich jedoch, dass die Fahrertür eventuell schon mal lackiert wurde.. scheint mir etwas dunkler. kannst ja mal nachhaken.

 

Ja die Tür sieht dunkler aus, die Farbe finde ich auch toll. Habe schon einen 9000 in der Farbe deswegen würde der 900 so gut dazu passen.

 

 

Gruß

"ein Saab federt durch Verwinden der Karosserie".

 

Genial! :biggrin::biggrin::biggrin:

Das ist ja gut zu hören, mein aktuelles Cabrio ein Volvo C70 ist wohl verwindungsfester als alles was je in Trollhättan gebaut wurde.

 

Na also: Wozu also auf so ein olles Ding umsteigen...:cool:

 

Unser CV hat nun auch schon wieder 105tkm drauf:eek:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i/357385468-216-4441

 

Lüsterklemmen im Radioschacht und an der Tür steht die Schachtdichtleiste nach oben, was soll man da bieten????:dontknow:

 

[ATTACH=full]98245[/ATTACH]

 

bei der langen Standzeit hast du so viel Arbeit an den hydraulischen Systemen und der Kraftstoffaufbereitung dass du die Lüsterklemmen glatt vergessen wirst ... :D

Na also: Wozu also auf so ein olles Ding umsteigen...:cool:

 

Unser CV hat nun auch schon wieder 105tkm drauf:eek:

 

Man(n) braucht halt immer mal ein neues Spielzeug! Das Alltagscabrio soll weichen, stattdessen gibts eine Alltagslimo und ein Wochenendecabrio.

weicher als es das Plüschtier jetzt ist (117k).

 

Gleiche Farbe, gleiche Laufleistung (derzeit um 117.100). Cool :biggrin:

 

Wirklich steif finde ich meinen Sedan allerdings nicht. Habe allerdings auch keinen Vergleich und das supersofte und in Kurven wankende Fahrwerk tut sein übriges...

Gleiche Farbe, gleiche Laufleistung (derzeit um 117.100). Cool :biggrin:

 

Wirklich steif finde ich meinen Sedan allerdings nicht. Habe allerdings auch keinen Vergleich und das supersofte und in Kurven wankende Fahrwerk tut sein übriges...

 

Vielleicht solltest Du hier mal ansetzen den "Reparaturstau" abzubauen: Fahrwerksbuchsen? Fahrwerkseinstellung?? Reifen???

Ein 900 fährt sich sehr präzise...falls man ihn lässt....

Bearbeitet von klaus

Vielleicht solltest Du hier mal ansetzen den "Reparaturstau" abzubauen: Fahrwerksbuchsen? Reifen???

Ein 900 fährt sich sehr präzise...falls man ihn lässt....

 

Sehr präzise für ein Auto der damaligen Zeit, wobei ich finde der 99 fährt präziser.

Obs am geringeren Gewicht liegt oder Lenkung ohne Servo anders übersetzt ist?

da kann ich Klaus nur zustimmen. Originale Tragegelenke mal wechseln, Spurstangen, gute neue Michelins draufziehen, falls noch ne dreistellige DOT auf Deinen Reifen ist... :biggrin:dann zur Spureinstellung... ich habe es Stück für Stück jetzt durch, und jeden Arbeitsschritt merkt man. Auch zu empfehlen ist das hydr. vordere Motorlager einzubauen, die Steilis haben da meines Wissens nach kein hydr. Motorlager. Diese Punkte werden sofort sehr positiv einschlagen. Ein geschlossener Sedan sollte da schon ziemlich straff liegen. Selbst unser alter Stoffdachsedan ist verhältnismäßig straff gegenüber 9-3 I Cabrio usw... Viel Freude noch mit Deinem hübschen Sedan...

Passt schon soweit alles ;) Reifen haben DOT von 2014 und prophylaktisch wechsle ich keine guten Originalteile.

 

Hat eben keine Stabis das Ding, wankt daher wie ein Schiff (wenn man sonst nur moderne Fahrzeuge fährt).

kannst meinen immer gerne mal Probe fahren. Die Tragegelenke gibt es ja noch original von Saab als Neuteil. Ich habe mich sogar mit Peter Bäckström um deren Fertigung/Qualität unterhalten und dies Jahr sogar (ehem.) Werksmitarbeiter, die jetzt in der Saab-ET-Produktion arbeiten, persönlich in Trollhättan getroffen: Alle sind sich einig, dass die Tragegelenke wirklich gut sind. Ich selbst bin total zufrieden. Aber die Langzeiterfahrung wird es zeigen.

 

Die Investition ins Fahrwerk lohnt sich wirklich und ist meiner Meinung nach mehr als sinnvoll. Du wirst Dich jeden Meter freuen.

 

Zum Thema Tragegelenke kann ich Dir eine wahre Geschichte erzählen: Mein 900 Turbo ist aus erster Hand, hat also einen Vorbesitzer, immer bei Saab im Service gewesen. Seit ca. 9 Jahren stand in den Tüv-Berichten immer drin: "Radlager mit Spiel". Jetzt wollte ich es wechseln lassen. Bis meine Werkstatt ankam und mir mit der Hölzchenmethode sehr erschreckend zeigte, wieviel Spiel das - ACHTUNG Leute! - Traggelenk! hat.

Also weder Saab-Werkstatt noch TÜV haben über ein knappes Jahrzehnt das völlig desolate Traggelenk erkannt! Hat jetzt mit Deinem Saab nichts zu tun, nur mal als Geschichte zum Wachrütteln...

Der Tuev ist ja eigentlich eine sichtpruefung, defekte traggelenke sind da eher schwierig zu entdecken, immerhin haben die pruefer an der stelle Spiel festgestellt. Da muss man eben mal danach schauen und nicht 10 jahre mit kaputten “radlager“ rumfahren. Haette man den achsschenkel mal ausgebaut nach der ersten Feststellung waere wohl auch das traggelenk aufgefallen.

 

Ich bin nur immer wieder erstaunt, wie lieblos Bilder für die Anzeigen gemacht werden.

 

Immer schade, wenn solche Wagen so verenden.

Lieblos abgestellt und soll nun zu Geld gemacht werden, deswegen die Frage, was soll man hier bieten?

 

macht man ordentliche fotos kommen freaks und behaupten man hätte prospektefotos genommen, in der preisregion würde ich mir da auch kein bein ausreißen, aber wie man es macht, man macht es falsch. ich steh da mittlerweile drüber, man kann es nicht allen recht machen. schaut auch aus wie platz schaffen im grundstück...da hat man andere sorgen als ne fotolovestory von nem alten saab anzufertigen

 

ja und, stand rum, jetzt will einer geld dafür...normal, oder? besser als vor 15 jahren ungesehen in der presse gelandet (damals wollte diese autos übrigens kein mensch haben...weswegen auch viele geschrottet wurden). da ist es dem hier doch echt gut ergangen :top:

vor 15 jahren gabs turbo CC`s für n 10er, oder nen hunni, wozu also n sauger mit sedanheck kaufen? dann noch die strafsteuer von 500 € / jahr...ich haett den damals ungesehen übern jordan gehen lassen und haette mich an den stoßstangen und felgen erfreut.

trotzdem sind die leiste & die klemmen nach der standzeit nicht die entscheidenden probleme...da fragt man ob motor läuft, getriebe schaltet, kupplung trennt, wie es der jetronic geht, benzinpumpe wird zu 99% nicht funktionieren (ausnahmen bestätigen dabei die regel)....wird eh ne kernsanierung, frage ist nur wie umfassend sie ausfallen muß

alternativ schlachten, 15 harte strafsteuerjahre überstanden und dann doch weg gepflückt :rolleyes:

 

und nein, nicht mein auto & ich will es auch nicht haben...kann mich aber ganz gut in die lage des verkäufers versetzen

was man da bieten soll? aus eigener erfahrung bieten die schlachter 100 - 300 € da sollte man auf jeden fall drüber gehen wenn man das ding unbedingt haben möchte (habe ich da cabriorückleuchten gesehen? was kostet da mittlerweile eine gebrauchte? 120,- € ? ...)

je nachdem wie dringend jemand etwas haben möchte auch 500 - 1000 (hier wohl eher nicht der fall) ... wobei ein kompletter steili...ich glaube ich schau mir die sache doch vielleicht mal selber an :biggrin:

denke aber alleine die felgen sind ... ein paar euro wert...muß man anchauen und ausm bauch heraus entscheiden oder blind kaufen und dann damit leben was man gekauft hat

 

im endeffekt ist der kaufpreis, sofern zwischen 10 und 1000 € auch egal, da fließt wesentlich mehr rein wenn man den auf die straße holen will. sollte halt so sein dass beide vertragsparteien damit leben können. lediglich für schlachter ist preisdrücken auf teufel komm raus interessant

Bearbeitet von turbo_forever

  • 2 Wochen später...
ist weg ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.