Zum Inhalt springen

Schlagen hinten links bei kurzen tiefen Bodenwellen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich such ja immer was zu schrauben.

 

Seit einiger Zeit schlägts bei tiefen kurzen Bodenwellen hinten links im Gebälk. Zunehmend bei mehr Beladung. Fahrer Beifahrerin und exakt 60 Kilo im Kofferabteil reichen.

Zunächst habe ich überall im bereich der 3" Anlage gesucht. Die schlägt nicht an.

Dämpfer sind kein Jahr. Geräusch war beim wechsel auch schon, nur fähre ich jetzt ander Strecken und es wird schleichend mehr.

Schrauben alle versucht nachzuziehen, alles fest.

Stabibuchsen sind ca. 3 Jahre, bereits wieder defekt oder einfach mangelnder Durchmesser des Stabis, da Beschichtung nach 17 nicht mehr existent.

Das Geräusch ist innen zumindest beim Schlagen mit der Hand gegen den Stabi im Innenraum gleich. Wie häufig ist ein defekt der Strebe, die ja oben auch eine Buchse beinhaltet. Obwohl nach Abschrauben der unteren Buchse ist oben kein Spiel.

Danke für Tipps

Verstehe nicht so ganz, was Du meinst.

 

Meinst Du die Stabistrebe hinten?

 

Die zwei Buchsen, die mit der Metallhalbschale besfestigt sind?

Zunächst habe ich überall im bereich der 3" Anlage gesucht. Die schlägt nicht an.
Sicher?

Hast Du sie an der Aufhängung hinter dem Endtopf nach oben 'verkeilt'? Habe dort, nachdem es auch immer mal wieder schepperte, eine markenfremde Auspuffaufhängung zweckentfremdet als Anschlagspuffer montiert.

Und siehe da, es war wirkich die JT und jetzt ist dort Ruhe im Bebälk.

  • Autor
Sicher?...

 

Jepp, das war mal metallend und lastunabhängig

 

Verstehe nicht so ganz, was Du meinst.

 

....

 

Die zwei Buchsen, die mit der Metallhalbschale besfestigt sind?

 

Ja, die sind ca. 4 Jahre und werden ja mit zwei Schrauben an die Stütze geschraubt, wie sieht es bei den Stützen oben aus?

ich wünsche es Dir ja nicht, aber ......

 

hast Du die hintere obere Stoßdämpferaufnahme schon mal auf deren Rostbefall kontrolliert ?

  • Autor
ich wünsche es Dir ja nicht, aber ......

 

hast Du die hintere obere Stoßdämpferaufnahme schon mal auf deren Rostbefall kontrolliert ?

 

Als ich im Frühjahr die Dämpfer getauscht habe war da nichts und wird jetzt auch nicht sein, zumal da gut konserviert ist.

 

Sicher?...

Obwohl?! Da sollte ich dann doch nochmal nachsehen.

Hatte bei mir das selbe , nach dem ich H&R verbaut habe. Hab dann auch gesucht und gesucht ,und siehe da bei mir war es die Ferrita .
  • Autor
....und siehe da .....

 

Wo?

 

Ich habe die gesamte Anlage schon neu montiert. Und wie gesagt, stutzig macht mich die Last und die Art der Wellen. Im Bereich der Achse habe ich am Auspuff überall hin 2cm+ Luft nach oben erheblich mehr.

Ja, die sind ca. 4 Jahre und werden ja mit zwei Schrauben an die Stütze geschraubt, wie sieht es bei den Stützen oben aus?

 

Kannst Du die von Hand hin und her bewegen?

  • Autor
Kannst Du die von Hand hin und her bewegen?

Wenn die Schale vom Stabi ab ist, kann ích die von rechts nach links bewege (Also schräg stellen über die Lagerachse) und gegen den Lagerdruck nach vorn,( kommt logischerweise dann zurück)

rauf/runter nicht.

Die Beweglchkeit ohne untere Lager ist normal, denn die obere Befestigung sind sehr elastisch-weiche Gummielemente an nicht sehr stabil ausehenden Blechträgern.

Erst die festgeklemmten unteren Gummis mit dem passenden Durchmesser (nach Modell und Baujahr) stabilisieren die Beweglichkeit, die nur beim einseitigen Einfedern (in Kurven) die Kräfte auch teilweise auf die andere Seite übertragen soll.

Ich hab an dieser Stelle seit langem Powerflex Polyurethan-Buchsen drin, ohne jegliche Nachteile zu spüren.

Die Stabibefestigungen müßten schon sehr,sehr locker sein, um metallisch klappern zu können.

 

Daher tippe auch ich eher auf versteckte Stellen am Auspuff, ich habe da auch schon bei Montagen durch Profis üble Sachen (mit gehämmerten Dellen an den falschen Stellen) gesehen.

Auch bei mir haben Auspüffe erst nach gefühlvollem Verdrehen um wenige Millimeter(!) das Klappern in Kurven aufgegeben.

Dieses kurze Schlagen hatte ich auch, aber erst seit dem ich die Ferrita drunter hatte. Durch die mitgelieferten Gummis wurde die Anlage passgenau eingebaut, hatte überall genügend Luft und schlug nirgendwo an, war dennoch mit der Hand bewegbar. Nach einer Zeit kam von links hinten bei gewissen Bodenwellen ein kurzes Schlagen. Alle Lager und Stabis überprüft, Dämpfer io, Gummis von der Ferrita waren ein wenig gedehnt...die Anlage hatte mehr Bewegungsmöglichkeit. Härtere Gummis von MB LKW eingebaut, Anlage minimal justiert, siehe da, das Schlagen war und ist weg...

Kleine Ursache, große Wirkung...

 

Bin da sehr pedantisch, was Geräusche angeht... ;-)

  • Autor

Schlagen ist weniger Metallisch eher ein "Klock" wenn ich alleine Fahre nicht.

Heute Fahrer, Beifahrerin eine Person Rücksitz rechts und es tritt dann fast bei jeder Bodenwelle auf. Die Anlage hat da ja nicht weniger Luft.

Außerdem habe ich wie von Rene empfohlen vorher noch ein Auspuffgummi so zweckentfremdet, daß der Endtopf und der hintere Teil nicht anschlagen kann.

Mit Hand kann ich den Topf hin und her prügeln, dann stößt er vielleich mal seitlich ans Hitzeschutzblech.

Das Geräusch ist es nicht.

Und solch Seitwärtsbewegung kommt in keiner Fahrsituation vor. Vielleicht Seitenaufprall, wo das Geräusch dann aber auch übertönt würde.

Also günstigste Teile zuerst, Stabilager.

  • Autor

Lacht mich aus!!!

 

Ich habe die Woche ein Ford abgeschleppt, die AHK kam zum Einsatz. Das Geräusch scheint jetzt weg zu sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich habe dann die Kupplung wieder in den Beutel gepackt und sicherheitshalber mal ein Kissen druntergelegt, bevor sie in der Reserveradmule verschwand.

Tschuldigung, dass ich Euch bemüht habe, aber auch ein solches Feedback kann sinnig sein.

Da sieht man wieder - auch ein Ford der ned foart ist zu was gut

Ich habe dann die Kupplung wieder in den Beutel gepackt und sicherheitshalber mal ein Kissen druntergelegt, bevor sie in der Reserveradmule verschwand.

Tschuldigung, dass ich Euch bemüht habe, aber auch ein solches Feedback kann sinnig sein.

 

Bist nicht der Erste, dem sowas passiert....

  • Autor
Bist nicht der Erste, dem sowas passiert....

 

Und wenn, ich hätte es trotzdem gesagt:-).

Weil ich dann bestimmt nicht der letzte gewesen wäre

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.