Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem 900II Cabrio läßt sich die Wärme nicht regeln und dem Vorbesitzer sind bereits beide Drehknöpfe abgebrochen.

Nun habe ich für Ersatz gesorgt. Aber auch hier blockiert der Wärmeregler. Nun habe ich die drei Teile (Knopf, Zahnrad unten und dieses dreieckige Dings mit Zahnradhalbkranz und kleiner Feder) abgenommen und schon mal neu gefettet. Allerdings stosse ich beim Zusammenbau an meine Grenzen - wie gehören die beiden Teile mit Zahnrädern aneinander? In welcher Reihenfolge montiere ich was? Es will einfach nicht nicht passen und sich schon gar nicht bewegen lassen.

 

23.01.2012

Danke für Eure Antworten, allerdings habt Ihr mein Problem nicht ganz verstandent:

Das Bedienteil ist ausgebaut und liegt auf meinem Küchentisch. Ergo brauche ich keine Tips zum Ausbau, sondern zum AUFBAU des Bedienteils. Wie müssen die Zahnräder ineinander greifen???

 

Hätte jemand eventuell sogar ein Bild der Rückseite des Bedienteils? mailto sanjafischer(at)web.de

Danke für Eure Hilfe!!!

Hallo,

 

ich fürchte nicht dein BEdienteil ist das Problem, sondern das, was dahinter kommt ...

 

Grüße!

Ich schliesse mich der Meinung von Benway an. Abhilfe: Seitenverkleidung der Mittekonsole Beifahrerseite ausbauen. Dann kann man sehen wo die Verbindungswelle zwischen Drehknopf und Lüftungskanal in den Kanal geht. Jetzt mit einem kleinen Bohrer in der Nähe der Welle (da müsste eine Ecke im Kanal sein wenn ich mich recht entsinne) ein Loch bohren und WD40 reinsprühen. Neue Plastikwelle einbauen, ein paar mal hin und her drehn, nochmal WD40 rein und alles wieder zusammenbauen. Hat sich bei uns auch im Langzeittest (mehrere Jahre) bewährt.

Hm, ja, Seitenverkleidung abbauen erleichtert definitiv die Arbeit, zumal man dann auch von hinten reinsehen kann.

 

Aber WD40 bei Kunststoffführungen? Ich bevorzuge da normalerweise Silikonöl oder PFTE-Fett-Spray. Aber gut, wenn es tut :-/

  • Autor
Hi, Joerg! Klingt ja alles ganz schön, aber das Bedienteil liegt bei mir auf dem Küchentisch. Und ich habe ein Problem mit den Plastikrädchen, nicht mit der Welle oder anderen Dingen, die sich dem Bedienteil direkt im Auto anschliessen.
  • Autor
Hi, Flemming! Danke für den Tip, aber wie gesagt, mein Problem liegt im Zusammenbau des Bedienteils, dass ausgebaut auf meinem Küchentisch liegt.

Vlt. hat jemand ein ausgebautes nicht demontiertes herumliegen und fotografiert es von hinten...

Würde meins ja eben ausbauen, wenn nicht dieses Gefrickel mit der zusammenschiebbaren Welle mir immer den letzten Nerv raubte.

  • Autor

Hi, rednose!

Du hast mich verstanden!!!

Genauso dachte ich mir das...

Am Ende muß ich doch zu Saab :-(

vielleicht hilft dir das PDF.......[ATTACH]60603.vB[/ATTACH]

 

wichtig bei deiner Teil-Bestellung....auch wenn es gleich aussieht, 900II ist zum 9-3 nicht baugleich, wie oben beschrieben ist es wichtig das du alle regelklappen am gebläsekasten GUT gangbar machst, denn das wird die Ursache deiner def. Bedieneinheit sein!

heizungsregler.pdf

Ähm, ohne den Hebel (#12 in dem Bild, mit dem Zahkranzsegment) sollte sich das Zahnrad mit dem Bedienknebel um ein 3/4 Drehung drehen lassen. Steht der Bedienknebel mittig im Stellbereich, dann müsste #12 mit dem Zahnsegment in der Mitte des Zahnsegmentes in das Zahnrad hinter dem Bedienknebel eingreifen. Bild kann ich nicht machen, hab ACC.

 

Hier noch was: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/37130-tauschen-bedientafel-heizung-lueftung-902-a.html

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.