Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo ,

habe mal eine frage . in sommer war alles so es schien noch in ordnung die anzeige ging bis zur hälfte hoch und dann sprang der lüfter an, jetzt es ist zwar sehr kalt geht die anzeige mal 3mm hoch und es kommt mir auch so vor das er nicht so richtig heitzt , kann eventuel der thermostat seinen geist aufgegeben haben und was kostet so was wenn ich es machen lasse, oder ist es auch möglich dieses selber zu machen?

hallo wahrscheinlich ist dein thermostat kaputt du kannst es für wenig geld selber machen oder auch machen lassen das teil ist günstig und die aktion schnell erledigt

Wie lange braucht eigentlich euer Saab um Warm zu werden bei diesen Temparaturen?

Meiner Braucht bei -10grad aussentemparatur fast 10KM, irgendwie habe ich das gefühl das müsse doch schneller gehen.

Liegt aber vieleicht daran das ich den letzten Winter mit dem V8 BMW unterwegs war, dem war es egal ob -1 oder -11grad nach 1-2km war der immer auf Betriebstemparatur. (Er hatte aber auch einen Wärmespeicher ala Taschenwärmer)

Wie lange braucht eigentlich euer Saab um Warm zu werden bei diesen Temparaturen?

Meiner Braucht bei -10grad aussentemparatur fast 10KM, irgendwie habe ich das gefühl das müsse doch schneller gehen.

Liegt aber vieleicht daran das ich den letzten Winter mit dem V8 BMW unterwegs war, dem war es egal ob -1 oder -11grad nach 1-2km war der immer auf Betriebstemparatur. (Er hatte aber auch einen Wärmespeicher ala Taschenwärmer)

 

also im sommer war er nach ca. 2-3km warm jetzt ist er nach 10 kaum aus dem kalten raus und die heitzung bringt auch nichts mehr.

ich werde mal bei in der bucht mir ein neuen bestellen habe gesehen das der dort etwas über 10 euronen kostet

Hallo!

 

Kauf doch lieber bei einem der "üblichen Verdächtigen" Skandix oder Skanimport. Das dürfte da ggf. sogar noch billiger sein. Ich meine, ich hätte neulich nur 7,50Euro für ein Thermostat bei Skanimport bezahlt. Und die kennen sich prima aus mit Saab. :smile:

 

Gruß,

Erik

habe mal gesehen bei skandix das es so viele verschiedene gibt, was sind die unterschiede zwischen Kühlmittel 88 °C Kühlmittel 90 °C Kühlmittel 71 °C

 

3km stadtverkehr sollte reichen, dann sollte die erste warmluft kommen, frostschutz schon gemessen? genug drin? nicht das dein thermostat eingefroren ist!

Also, die Bucht-Sucht ist wohl nicht zu toppen:

Dein Bucht-handler steigt bei geringeren Saab-Umschlagsmengen auf was lukrativeres um und dank der "Süchtigen" haben dann unsere "berühmten" Saab-Spezialhändler aus Mangel an Interesse an ihrem Fachwissen und Teilen irgendwann auch die Nase voll und den Laden dicht.

Aber dann könnt ihr ja auf buchtgängige Massenware à la Golf und Co umsteigen.

habe mal gesehen bei skandix das es so viele verschiedene gibt, was sind die unterschiede zwischen Kühlmittel 88 °C Kühlmittel 90 °C Kühlmittel 71 °C

 

 

wann das thermostat öffnet

Bei Skanimport steht es aktuell für 9,75 Euro im Katalog.
dem war es egal ob -1 oder -11grad nach 1-2km war der immer auf Betriebstemparatur. (Er hatte aber auch einen Wärmespeicher ala Taschenwärmer)

 

 

klar wenn du ihn zuvor 30min im stand laufen lässt.............grins.........

klar wenn du ihn zuvor 30min im stand laufen lässt.............grins.........

 

Nein, Bmw baut meiner meinung sehr sehr gute Motoren

und in meinem 5er E39 540iA war als zubehör noch eine"Latentwärmespeicher" verbaut, der war immer nach 1-3km auf betriebstemparatur.

Obwohl er Jahrgang 1996 hat war ist es immer noch ein Modernes Auto von der Technick betrachtet.

er Jahrgang 1996 hat war ist es immer noch ein Modernes Auto von der Technick betrachtet.........................also wie beim saab

:smile:

 

ist doch okay....es war ein grinsen dabei :biggrin:

so leute ist geschafft mein auto heitzt jetzt wieder richtig, bei den fsh nachgefragt, sagte er mir er hätte kein thermostat muß er erst bestellen dann wolle er 160 euro haben mit einbau und frostschutz, dann zum freien schrauber gefahren der hatte sogar ein neuen da und hat mir für das teil einbau und frostschutz 50 euro berechnet

 

also so kommen die fsh auf keinen grünen zweig

Die drei Schrauben ab, davor aber Wasser ablassen und den Thermostat für 15 Euro austauschen. Keine große Kunst.

 

Grüße

 

Pawel

Die drei Schrauben ab, davor aber Wasser ablassen und den Thermostat für 15 Euro austauschen. Keine große Kunst.

 

Grüße

 

Pawel

 

aber für manche saabisten das erste mal!!!!

  • 1 Monat später...

Hi Zusammen,

 

mein Thermostat hat sich anscheinend ebenfalls in den Ruhestand begeben. Mit der netten Androidapp Torque habe ich beim Fahren die Temperatur überwacht, die krabbelt so von 70° bis 86° und rum.

Gut, Problem erkannt, muss ichs noch machen lassen, Problem ist nur, mein Sklave hat gerade keine Zeit ;)

 

Kann ich ohne Probleme noch zwei Wochen mit einem kaputten Thermostat rum fahren? Da ich im Außendienst bin und meinen Saab dafür nehme können es schon ein paar mehr Kilometer werden. Wenn Ihr mir jetzt sagt, dass mir dann der Motor um die Ohren fliegt, bring ich ihn morgen zum örtlichen fSH, ansonsten warte ich bis sich mein Student das Teil vornehmen kann.

 

Grüße aus DD,

Maik

Hallo,

 

mit einem kaputten (dauerhaft offen) Thermostat, kannst du so ziemlich beliebig lange rumfahren. (Mit Hirn) ;-)

 

 

=> gemütlich fahren, mit Heizung die Sache grob regulieren (mal ab und zu den Lüfter aus machen, um den Motor nicht das letzte bisschen Wärme zu entziehen).

 

So passiert da nichts, außer dass du einen Mehrverbrauch hast und das Auto schonen solltest (wie man das halt mit einem kalten Motor so macht ....).

=> Autobahn würde ich mir sparen.

=> Wenn doch die Autobahn notwendig wird, mach ein Stück Pappe vor den Kühler, um den Wärmeverlust einzudämmen. Dann aber Kühltemperatur im Auge behalten und zur Not mittels Heizung kühlen.

 

70 ... 86°C klingt aber erlich gesagt nicht gerade dramatisch. Das Ventil ist wohl so halb-offen verstorben.

 

Grüße!

 

PS: Selber einbauen dauert so 30 Minuten.

Danke Benway, ich fahre ganz vorsichtig und versuche nie weiter als 2000rpm beim Beschleunigen zu erreichen. Selber einbauen lasse ich mal lieber, wenn ich was repariere mach ich immer was kaputt ;), außerdem soll man ja Studenten unterstützen :D
  • 2 Monate später...

Hallo,

 

ich habe vermutlich bei meinem 9.5 2.0T auch das Problem des Thermostats. Wo befindet sich dieses denn?

Das Teil befindet sich schonmal am/im Motor, so viel kann man sagen. :smile: Auf jeden Fall gehen vom Radiator zum Motor immer ein paar dicke Wasserschläuche, aufgesteckt auf ein Aluteil (Winkel) welches abschraubbar ist. Bei meinem 9-3 ist es der rechte obere (wenn man davor steht) Schlauch der sich hin zum Motor schlängelt.

Also vorher Kühlwasser raus, Schlauch vom Motor ab und dann die 2 Schrauben vom Anbauteil lösen. (möglicherweise müssen vorher Ansauggrohr und weitere Teile ab, bevor man da richtig rankommt)

Dann sitzt das Thermostat dort direkt im Loch und man kann es rausziehen, das neue reinstecken und wieder alles zumachen. Keine große Sache, nur blöd mit dem Wasser. (am besten unten am Radiator an der Ablassschraube ablassen. Ich habe da gestern einen Schlauch draufgesteckt, aufgeschnittenen Behälter drunter und laufen lassen. Ist aber bestimmt nicht einfach da dranzukommen. Beim 900II hatten wir es noch so gemacht... Schlauch ab und dann...kam das Wasser :rolleyes: Der Großteil blieb somit aber im System...:tongue:)

 

Erst gestern habe ich auch komplett das Wasser abgelassen um Schläuche zu Wechseln und in diesem Zuge schonmal den Thermostat gewechselt. Hatte auch immer den Verdacht der wird nicht schnell genug warm, aber beim vorherigen 900II war es schlimmer. Eine kleine Bergabfahrt hat das Wasser jedes mal stark ausgekühlt (dachte fast das sei normal) bis ich mal tätig wurde. Im Grunde, wenn man es selbst macht, ne ~15€ Reparatur die aber vor ehöhten Benzinverbrauch bewahrt. Der Verschleiß vom Motor bzw möglicherweise sogar Riss/Bruchgefahr durch inkorrekte thermische Einflüsse sollte man auch in Betracht ziehen.

Wer keine Lust hat das ganze Kühlwasser zu entleeren, behilft sich mit 2 Schlauchklemmen.

Eine oben mittig, die andere am unteren Kühlerschlauch drauf und es läuft nur noch das raus,

was durch die beiden Schlauchklemmen nicht zurückgehalten wird. :smile: Also geschätzte 1.5

bis 2 Liter.

wobei es auch nicht schadet die Brühe mal zu wechseln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.