Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Einen schönen Tag an alle,

 

ich habe heute morgen etwas merkwürdig geschaut:

 

Wie jeden Morgen, gehe ich an meinen Saab, mache den Motor an, gehe raus und will meine Scheiben kratzen.

So weit so gut. Aber als ich dann anfing, nach ca. 30 Sekunden hat der Saab selber die Drehzahl erhöht auf ca. 2000 U /min als ich die Tür aufgemacht habe ist die Drehzahl wieder gefallen.

Das Selbe ein paar Minuten (2-3) wieder. Diesmal etwas länger.

Als ich rückwärts fuhr zum ausparken war die Drehzahl etwas zu gering, und nach 2 Minuten fahrt musste ich die Scheiben nochmal von innen kratzen, da hat er es auch wieder gemacht.

Die rechtliche Fahrt war eigentlich normal.

 

Hat jemand ein Tipp wo ich da mal schauen sollte? Habe in diesem Winter das erste mal das Auto 2 Tage aus gehabt, liegt es evtl. daran?

Das erste mal habe ich den Motor ausgemacht weil ich angst hatte, habe nochmal alles kontrolliert, Kühlwasser war ok, nicht gefroren, kein Wasser im Öl.

Hat der V 6 einen Leerlauf-Drehsteller wie der 2,0i oder 2,3i ?

Sonst Kurbelwellensensor?

es klingt ein wenig wau 6 typisch, die suche bei diesen tempraturen ist nicht ganz unproblematisch da dieser motor bei nebenluft sehr empfindlich ist und weitere bauteile die derartiges erzeugen können, verbaut angebracht sind.

 

vielleicht ersteinmal im bereich LMM schauen, gern brechen dort die schläuche zum luftfilter....

und dann allgemeine kontrolle ob er irgendwo nebenluft zieht

Hat der V 6 einen Leerlauf-Drehsteller wie der 2,0i oder 2,3i ? ............ja unterhalb der ansaugbrügge

Sonst Kurbelwellensensor?...........dann spackt er meist erst rum wenn er temp hat

 

.........

  • Autor

jetzt ist es dauerhaft. Es riecht verbrannt im Innenraum. In P und N geht die Drehzahl über 3000 und in R und D knallt er rein und im Stand ca. 1500

 

Edit: Kühlwasser fehlt auch etwas. Heute morgen war es noch gut.

verliert er kühlwasser? lass dein auto abkühlen u wenn möglich in eine garage, dann genau schauen es kommen mehere möglichkeiten in frage.

vielleicht etwas eingefroren

Wie steht es um den Frostschutz?

 

Öl auf Wasser und Wasser auf Öl Kontrollieren. Die V6 haben schon mal undichte Ölkühler, wenn ich mich recht entsinne ein Öl-Wasser-Wäremetauscher.

Irgendein Unterdruckschlauch, der evtl. gerissen oder jetzt ganz ab ist?

 

Kenne den V6 aber nicht wirklich...

ich berichtete hier schon einmal über die empfindlichen bauteile des V6 und dessen ungünstige anordnung, vielleicht ist der wasserausgleichbehälter übergelaufen, entweder motor hatte gekocht oder beim befüllen, wasser kommt auf das abs steuergerät und der wagen läuft wie ein sack nüsse.
  • Autor

Also das Öl sieht gut aus, dass ist das erste was ich kontrolliert habe. Übergekocht kann auch nicht sein, der Wagen stand 2 Tage und es sind hier -15° Grad wo ich den Motor gestartet habe.

Frostschutz sollte ok sein, Schlauch war weich, Ausgleichsbehälter war auch flüssig. Habe Angst, habe mal was gelesen von Motorölkühler und Getriebeöl. Aber habe keine Kühlflüssigkeit im Getriebe gesehen, aber das was ich gesehen habe war auch nicht besser.

du solltest auch eher davon ausgehen das es feuchtigkeit oder nebenluft ist.

bei def ölkühler hättest du schlamm im ausgleichbehälter, ruckartiges schalten bei der kälte fast normal.

vielleicht hast du die möglichkeit einer garage, einfach mal abtauen und schauen ob er es soo weiter macht.

  • Autor
Kann es auch ein Phänomen von nem gerissenen Block sein? Ich habe den Wagen beim Händler gekauft ist noch keine 2 Monate her. Wenn hier kein Verschleißteil defekt ist wäre es eine Option.
Was nicht allen sein kann. Aber eher unwahrscheinlich, von daher fängt man erst mal bei dem kleinen Kram an oder fährt halt gleich zu dem Händler. In den ersten 6 Monaten hat man ja nicht mal eine Beweislastumkehr, so die Theorie.
  • Autor
Habe soeben ein Fax abgeschickt, waren eh noch 2 weitere Mängel somit sind es 3 davon ist der eine im Moment dafür verantwortlich dass ich bei -16 Grad mit dem Bus fahren muss :(
na dann ab zum händler, viel glück
  • Autor
Leerlaufregler...
Leerlaufregler...

 

danke für deine rückmeldung

 

selbst herrausgefunden?

war er verdreckt, defekt, eingefroren oder nur schlauch ab?

  • Autor

Tja die Werkstatt hat nen neuen verbaut, die meinten der wäre fest gewesen. Habe ihn abschleppen lassen, Reparatur geht wohl nur wenn die Ansaugbrücke ab ist, und dafür ist es mir zu kalt :D

 

Edit: Sorry das "Leelaufregelventil" und dazu haben die noch die Drosselklappe gereinigt.

dann bist du ja bestens bedient worden! klasse!

Schön wenn das so funktioniert. Dann jetzt gute Fahrt mit deinem neuen Untersatz.

 

Flemming

  • Autor
Gibt es eigentlich Qualitätsunterschiede? Bezahlt habe ich 220 + MwSt. gefunden habe ich es bei Skandier für 170 was ja schon nah rankommt. Aber bei eBay ab 35€?
GEZahlt ???, nicht als (gesetzliche) Mängelbeseitigung ?
  • Autor
Da steh ich noch in Verhandlung. Ich konnte nicht zu dem Händler wo ich das Auto gekauft habe, da dieser 100km weg ist und den Transport nicht zahlen wollte. Er war einverstanden dass ich den Schaden in einer Werkstatt machen lasse, und dort musste ich halt erstmal in Vorleistung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.