Zum Inhalt springen

Saab 9000 CD im Fahrbericht - Schwedische Affäre mit einer Italienerin

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

BERICHT AUS DER MOTOR KLASSIK

08. Feb. 2012

 

Saab 9000 CD im Fahrbericht - Schwedische Affäre mit einer Italienerin

 

Anders als alle anderen hieß die Nische, in der Saab mit den Typen 96, 99 und 900 lange prächtig gedieh. Doch Zeitgeist und Fortschritt forderten 1985 den Saab 9000. Ist der smarte Luxus-Saab Sündenfall oder Meisterstück?

 

 

weiter ->> hier: http://www.motor-klassik.de/fahrberichte/saab-9000-cd-im-fahrbericht-schwedische-affaere-mit-einer-italienerin-4233062.html

Naja,

 

einige Fehler sind in dem Text schon......da merkt man, dass es von jemandem geschrieben wurde, der sich nicht wirklich mit dem 9000er auskennt....

Ne, der Junge steht auf W123 und 124. - Ist in jedem Heft nachzulesen, wenn er wieder mal den "Möhrentest" mit anschließendem (angeblichem) Spontankauf macht. - Von daher ist es kein Wunder, dass ihm ausgerechnet die Stufenheck-Version gefällt; und umso erstaunlicher, dass der 9k so ausdrücklich gut bei ihm wegkommt. Die kleineren Fehler verzeih ich ihm gerne; sind seine "Kiesplatz-Reportagen" in dem Hochglanz-Heftchen doch definitiv das Hightlight jeder Ausgabe, weil eigentlich jedes Mal deutlich wird, dass hier kein von Vernunft getriebener am Werk ist, sondern ein echter Auto-Verrückter, der irgendwie bei jedem Auto noch einen Grund findet, genau so einen Wagen unbedingt haben zu müssen.

 

Nette Unterhaltung, die ab und an den Spiegel vorhält. - Mehr nicht. Und unter dem Gesichtspunkt finde ich auch den Artikel wieder unterhaltsam und lesenwert.

Kenne den Bericht aus dem aktuellen "Joungtimer"-Heft.

Alf Cremers schreibt eigentlich immer sympathisch und zieht einen - egal was für ein Auto - regelrecht in die eigene Faszination für die alten Perlen mit hinein.

Ich glaube ihm was er schreibt.

Und mal ehrlich: Der Bericht eines Fahrers, dessen Welt sich nicht allein um unsere Lieblingsmake dreht ist doch viel wertvoller als wenn wir ihn selbst geschrieben hätten. Da machen ihn die kleinen Fehler doch eigentlich nur glaubwürdiger, oder? :smile:

 

Vizilo

Naja,

 

was der über den 2,3"i" Motor schreibt ist nun wirklich gequirlter Quark....

Naja,

 

was der über den 2,3"i" Motor schreibt ist nun wirklich gequirlter Quark....

 

 

Ja und ? Das ist es ja, was wir meinen. Bei Alf Cremers Artikeln geht nicht um (schnöde) Objektivität, sondern in aller Regel um Emotion bezogen auf (und aus) alten Autos. Ich will nicht wissen, wie viele Dinge wir an unserem Wagen (rein subjektiv) für perfekt halten und das auch behaupten. - Und mein Gott, der schreibt´s halt hin. Mir geht´s wie Vizilo; er ist unterhaltsam und angenehm irrational in Bezug auf alte Fahrzeuge....

Er hat ein "nichts" vergessen, das würde ich unter vertippt einordnen, ansonsten habe ich schon größeren Blödsinn gelesen
Ich empfehle den Artikel zum Lesen weiter .
...hab's gelesen: Schwachsinn auf Blödzeitungsniveau.
...hab's gelesen: Schwachsinn auf Blödzeitungsniveau.

 

Das musst Du aber mal erklären!

 

Vizilo

Der Wagen wird aktuell bei mobile.de angeboten
Das musst Du aber mal erklären!

 

Vizilo

Er hat es evtl. etwas krass ausgedrückt,

 

aber der Artikle liest sich etwas wie ein Märchen (Schwärmerei mit wenig Wahrheitsgehalt).

 

2,3 "i" als die Top Motorisierung zu erklären, die ja so Verbrauchsoptimiert ist.....nunja....Jeder der den 9000er nur wenig kennt, bekommt da den ersten Lachanfall.

 

Um den 2,3 "i" macht eigentlich jeder 9000er Kenner einen Bogen...

 

Aber egal. Liest sich als nette Gute Nacht Geschichte.....nur wenn es ein Saab Nichtkenner liest und sich dann daraufhin einen 2,3"i" kauft....na denn gute Nacht....

Die Art wie der Autor schreibt ist seit Jahren gleich und hat sich über die letzten Ausgaben nicht oder wenig geändert.

 

Auch die Fahrzeugwahl der Schotterplatz Berichte ist meist auf die Deutschen Fabrikate ausgerichtet.

 

Es ist zwar immer wieder nett die Klolektüre zu lesen, aber viel verpasst man auch nicht, wenn man es sein lässt.

Aber egal. Liest sich als nette Gute Nacht Geschichte.....nur wenn es ein Saab Nichtkenner liest und sich dann daraufhin einen 2,3"i" kauft....na denn gute Nacht....

 

:biggrin:

 

Ja sicher steht da einiges, was den Kenner die Augenbrauen hoch ziehen lässt.

Aber ist es nicht einfach mal schön, einen völlig subjektiv geschriebenen, sehr positiven und noch dazu unverschämt emotionalen (au weia - in der DEUTSCHEN Fachpresse! :eek:) Artikel zu lesen, der ein Auto lobpreist, dem gerade WIR ebensowenig nüchtern begegnen können wie der Autor?

 

Also mir ist das genug, um mir bei der Lektüre ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. :smile:

 

Vizilo

...Aber ist es nicht einfach mal schön, einen völlig subjektiv geschriebenen, sehr positiven und noch dazu unverschämt emotionalen (au weia - in der DEUTSCHEN Fachpresse! :eek:) Artikel zu lesen, der ein Auto lobpreist, dem gerade WIR ebensowenig nüchtern begegnen können wie der Autor?

...

 

Da gebe ich Dir natürlich recht, da die sonst meist zerrisen werden....gerade in der D Presse, da geht ja nichts über BMW, Mercedes, Audi und VW....:tongue:

 

Noch schöner wärs natürlich gewesen, wenn der auch mit richtigen positiven Fakten ausgeschmückt wäre...

 

Aber man muß sich ja mit wenig zufrieden geben :biggrin:

Um den 2,3 "i" macht eigentlich jeder 9000er Kenner einen Bogen...

 

So schlimm ist der Motor nun auch nicht, wenn man den Turbo nicht gewohnt ist.

Angenehmer als ein 230E allemal.

Ich komme gerade von einer (mit An- und Abreise) 5000 km-Fahrt durch England mit meinem 9000 CDE Automatik zurück.

Bei den dortigen Tempolimits vermisse ich bei diesem doch sehr laufruhigen Motor nichts, Tempomat an und entspannen.

Dann braucht er auch nur 9 l/100 km.

 

Gruß

Falk

So schlimm ist der Motor nun auch nicht, wenn man den Turbo nicht gewohnt ist.

Angenehmer als ein 230E allemal.

Ich komme gerade von einer (mit An- und Abreise) 5000 km-Fahrt durch England mit meinem 9000 CDE Automatik zurück.

Bei den dortigen Tempolimits vermisse ich bei diesem doch sehr laufruhigen Motor nichts, Tempomat an und entspannen.

Dann braucht er auch nur 9 l/100 km.

 

Gruß

Falk

 

Natürlich ist er nicht schlimm. Nur als 9000er Kenner ist er nunmal die letzte Wahl....was nicht heißt, dass der schlecht ist...die anderen Motorisierungen sind einfach besser...

...ich hatte in meinem letzten 9k den 2,0 Turbo mit ~175PS und fahre aktuell den CSE mit 2,3i ohne T. Leistung ist ja nett, aber ich habe sie so gut wie nie gebraucht, darum vermisse ich beim 2,3er nichts. Das liegt vielleicht an meinem Alter, eher aber an den vollen Strassen und an den Tempolimits. Die 305PS im Seville habe ich auch fast nie fliegen lassen, ausser mal zum erschrecken von Mitfahrern, die das Potential nicht kannten.

VG, Frank

So schlimm ist der Motor nun auch nicht, wenn man den Turbo nicht gewohnt ist.

Angenehmer als ein 230E allemal.

...

Gruß

Falk

 

Das wollte ich auch schon sagen, aus Sicht eines MB-Fahrers ist sogar ein 2,3i Automat eine ganz tolle Sache.:rolleyes:

Stand ja auch nirgendwo was von Top-Motorisierung, im Gegenteil. Ich denke, der 2.3i wird hauptsächlich pauschal gemieden, weil er einfach zu weit vom Top-Modell entfernt ist, was immer schlecht für die Beliebtheit von Gebrauchten ist. Dazu kommt der fehlende Bumms, ohne den man aber in der Tat auch prima im Verkehr zurecht kommt. Relativ trinkfreudig sind die Sauger ja auch nur für Turbo-Kenner. Für Otto-Normal-Fahrer, der keinen Bezug zu seinem Motor und dessen Drehzahl hat, ist der 2.3 i durchaus sparsamer als ein Turbo, und auch sparsamer als andere Saugmotoren aus der Zeit mit teilweise größerem Hubraum. Also auch technisch finde ich den Artikel nicht sooooo daneben... :rolleyes:

Darum geht´s letztlich bei Artikeln von Alf Cremers nicht. - Sein Ding sind (meinetwegen) "Gute-Nacht-Geschichten" von einem der ständig auf der Jagd nach vermeintlichen Schnäppchen ist, bei denen es sich eigenlich um Jugenderinnerungen handelt. - Der Typ ist einer von der Sorte, die als Kind (und wahrscheinlich noch lange danach) alle Auto-Prospekte akribisch gesammelt hat und stundenlang davon geträumt hat, wie es sich anfühlt die Kisten auch zu fahren. Und heute holt er, bzw. besichtigt er die Kisten auf den Schotterplätzen und kehrt zurück in die gute alte Zeit in der die Velourpolster noch aus reiner Seide waren und die Fensterkurbeln aus reinem Gold... Bei ihm wird auch ein ein alter Datsun Laurel 2.4 D vor dem geistigen Auge des Lesers wieder ein begehrenswertes Fahrzeug (Kein Witz)... wenn das mal keine journalistische Leistung ist.

 

Er unterhält mit netten Geschichten über alte Autos, er schreibt nicht über Technik.... also einfach schmunzeln und freuen, dass auch Nicht-Saab-Fahrer Gefallen an einem 9k finden können... :-)

Habe den Artikel schon damals im Youngtimer-Heft gelesen und fand ihn relativ unterhaltsam - im positiven Sinne.

Der konkret vorgestellte 9000 ist natürlich kein Vorzeige-9000, aber wie manche hier schon geschrieben haben, selbst für so ein Auto kann man Begeisterung entwickeln, wenn man es unvoreingenommen fährt, und das kann halt nur derjenige, der vielleicht zum ersten Mal so einen 9k fährt.

Objektiv betrachtet ist der 2.3i natürlich besser als der 2.0i, wenn nur die leidige Kettenthematik nicht wäre. Es ist sogar ein besonders guter Sauger-Benziner, um ehrlich zu sein: Drehmomentstark, laufruhig, durchaus leistungsstark und auf der Langstrecke auch kein Säufer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.