Veröffentlicht 15. Februar 201213 j Moin, Moin, ich möchte die Hinterachse meines 900 turbo 16s aufarbeiten. Dafür möchte ich die Achse strahlen und pulverbeschichten lassen. Was haltet Ihr von der Idee bzw. wer hat schon Erfahrungen gesammelt z.B. bezüglich abkleben-dichten von sensiblen Bohrungen etc.! Welche Alternativen haben sich bewährt? Gruß aus Bremen Matti40
15. Februar 201213 j ich halte pulverbeschichtung nicht für ideal, die ist nicht steinschlagfest ... eine bessere idee hätte ich allerdings auch nicht
15. Februar 201213 j ...hinterher mit permafilm behandeln... nur dann brauch ich vorher eigentlich keine pulverbschichtung...
15. Februar 201213 j Och, das hält ganz gut Das Gepulvere dürfte bei meiner H-Achse jetzt 4 Jahre alt sein (-> SUCHE...) Wichtig: Grundierung pulvern lassen.
15. Februar 201213 j Ich hab die HAs bei vier Wagen strahlen und (doppelt) beschichten lassen. Hält seit 7/4/3/2 Jahren perfekt. Ein Wagen dabei seit 4 Jahren auch im (gemäßigten) Rallye-Einsatz. Keine Matt-Farben nehmen!! Alternativen: Nein.
15. Februar 201213 j RAL-Matt ist bei Pulverbeschichtungen anfällig für mechanischen Abrieb, da Oberfläche offenporig...
16. Februar 201213 j Och, das hält ganz gut Das Gepulvere dürfte bei meiner H-Achse jetzt 4 Jahre alt sein (-> SUCHE...) Wichtig: Grundierung pulvern lassen. Ah, hier: http://www.saab-cars.de/hallo/7786-wieder-so-ein-schwarzer-900-turbo-10.html#post222762
20. Februar 201213 j Ich hab mir das mit der Pulverbeschichtung auch schon überlegt. Das Problem dabei ist, dass da offensichtlich jeder so seine eigene Meinung zum Thema hat. Herr Heim in Tübingen sagt mir, dass er nichts davon hält (und der fährt bekanntlich auch Rally) und Herr Tziatzias in Ludwigsburg sagt, dass er Pulverbeschichtet gut findet. Ich weiss also auch nicht so recht was ich machen soll...
20. Februar 201213 j Im Oldtimer Markt Sonderheft ist zum Pulverbeschichten doch alles gesagt: eine schnelle und billige Pulverbeschichtung ist die perfekte Alternative zu einer schnellen und billigen Lackierung... @fn900: Geh im März zur Retro Classics, dort zum Stand von Götz Pulverbeschichtungen aus Fellbach. Die haben sowas für Klassiker / Oldtimer schon öfter gemacht, auch für Saab :-). Dann kannst Du entscheiden. Wichtig für die Hinterachse ist, die richtige Achse auszusuchen. Die sollte noch nicht allzu rostig sein. Hab schon eine gesehen, da war vor lauter Sandstrahlen (was man halt vorher machen muß) von den Blechaufnahmen, die die Bremsleitungsclips halten, fast nichts mehr übrig !
20. Februar 201213 j kleiner tip: vor dem ausbau kurz die spur vermessen lassen um zu gucken das die achse hinten ok ist.
12. März 201312 j heute hatte ich etwas zeit und ich habe mich weiter mit meinem pulverbeschichten beschäftigt. [ATTACH]70207.vB[/ATTACH][ATTACH]70208.vB[/ATTACH][ATTACH]70209.vB[/ATTACH] -zuerst sandstrahlen [ATTACH]70210.vB[/ATTACH][ATTACH]70211.vB[/ATTACH] -grundierung pulvern [ATTACH]70212.vB[/ATTACH][ATTACH]70213.vB[/ATTACH] -2te schicht pulvern in diesem fall schwarz und grau metallic
13. März 201312 j Ich hab mir das mit der Pulverbeschichtung auch schon überlegt. Das Problem dabei ist, dass da offensichtlich jeder so seine eigene Meinung zum Thema hat. Herr Heim in Tübingen sagt mir, dass er nichts davon hält (und der fährt bekanntlich auch Rally) und Herr Tziatzias in Ludwigsburg sagt, dass er Pulverbeschichtet gut findet. Ich weiss also auch nicht so recht was ich machen soll... Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber meine Erfahrung mit der Pulver-Beschichtung ja auch, zum Beispiel bei der Hinterachse seit 2007/ 60.000km Die Teile wurden damals gestahlt und 2x gepulvert. Bisher kann ich keine Probleme wie Abplatzungen o.ä. feststellen.
13. März 201312 j Ich kann leider erst über 3 Jahre und 20 000 km beim Ganzjahres-Zweit-CV berichten. Sieht bisher gut aus, ich seh`s aber meist nur beim Radwechsel (zuletzt Januar 13). Hinterachse wurde mit erneuerten Buchsen und Schubstreben von Tziatzias 2010 eingebaut, die er bei seinem Zulieferer pulverbeschichten ließ. Davor sah sie wirklich nicht mehr sehr schön aus und die neuen Buchsen wären wie Perlen vor die Säue gewesen. Natürlich wäre es mit Drahtbürste und schwarzer Ofenrohrfarbe auch "irgendwie" gegangen, aber pulvern ist mit der richtigen Vorbereitung (!!!) und der passenden Pulverqualität für solche Teile hervorragend geeignet.
14. März 201312 j beim hannes habe ich alle teile gestrahlt dann 2x mit por15 lackiert das ganze mit 2k endlack überlackiert und im eingebauten zustand alles nochmal mit transparentem wachs versiegelt. nur sommereinstaz mit 16tkm. auch keinerlei probleme. mir ist das ganze nur zu aufwendig alleine schon die vorbereitung für por15 dazu kommt noch der ganze spritznebel. da ist das pulvern schon ne feine sache. leider kann ich nur kleinteile machen aber wer weiß wer weiß :-)
14. März 201312 j Ich habe mit meinen Citroëns mit lackierten und beschichteten Achsteilen gute Langzeiterfahrungen gemacht.Bei beiden sind eine gute Vorbereitung und Verarbeitung entscheidend.
14. März 201312 j ... da ist das pulvern schon ne feine sache. ...Ohhh, ohhh, so langsam denke ich darüber nach, mich für das 'Projekt Nette' auch um derartigen Kram zu kümmern.
27. März 201312 j so gestern und heute hatte ich wieder bissel zeit zum weiter machen [ATTACH]70523.vB[/ATTACH][ATTACH]70522.vB[/ATTACH][ATTACH]70524.vB[/ATTACH][ATTACH]70525.vB[/ATTACH][ATTACH]70526.vB[/ATTACH][ATTACH]70528.vB[/ATTACH][ATTACH]70529.vB[/ATTACH][ATTACH]70527.vB[/ATTACH][ATTACH]70530.vB[/ATTACH][ATTACH]70532.vB[/ATTACH][ATTACH]70531.vB[/ATTACH]
27. März 201312 j Super, erleichtert die Prüfung der Querdenker, wenn die Beschichtung abplatzt ist Vorsicht geboten
27. März 201312 j Schöne Arbeit! Ich mache sowas auch gern, mangels Möglichkeit zum Sandstrahlen/Pulvern jedoch mit Pelox (dauert dann schon mal was länger...) und POR-Lack. LG Andy
28. März 201312 j so gestern und heute hatte ich wieder bissel zeit zum weiter machen http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/113608-hinterachse-900-turbo-pulverbeschichtung-img_2933.jpg Sehr schön. Vor allem hast Du nicht so eine Spielzeugstrahlkabine wie ich.
28. März 201312 j spielzeug nicht aber größer wie der panhardstab bekomme ich auch nicht rein. achse und schloßträger muß ich entweder frei strahlen oder weggeben. aber da ich eh nur nen küchenofen zum einbrennen habe reicht die kabine völlig aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.