Januar 8, 201510 j Moin zusammen! Ich muss ebenfalls bei mir an den Lüftungsmotor, da dieser wohl den Geist aufgegeben hat. Die Anleitung habe ich bereits von brose erhalten - vielen Dank nochmal. Nun habe ich die 3 Schrauben im Handschuhfach und die drei Schrauben an der Klappe vom Handschuhfach herausgenommen. Beim anschließenden Versuch das Handschuhfach heraus zu ziehen, bewegt es sich aber kein Stück. Hat jemand von denen, die das Teil bereits ausgebaut haben zufällig einen Tipp auf Lager?
Januar 8, 201510 j Nur das hier http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=470158&ukey_make=1032&ukey_model=14674&modelYear=2004&ukey_category=19604
Januar 12, 201510 j Mahlzeit! Ich besitze was die Kfz-Technik angeht zwei linke Hände. Vielleicht wäre einer so freundlich und beantwortet mir noch folgende Fragen/Unklarheiten zu der Ausbau-Anleitung. Der Handschuhfachausbau ist erledigt. Nun gucke ich ins Innere, siehe Bild. Bei der Anleitung geht es damit weiter: Punkt 9: Den unteren Luftkanal demontieren - ist das der Kanal links unten auf dem Bild? Wenn ja ist der nämlich bombenfest und ich sehe keinerlei Klammern oder Schrauben die diesen halten. Punkt 10: Steckverbindung vom Regler abziehen - erledigt Punkt 11: Kühlerschlauch von der Klammer auf dem Gebläsegehäuse abnehmen - erledigt Punkt 12: 7 Schrauben vom Gebläse entfernen - habe ich noch nicht entdeckt, aber vllt. kommt die Erleuchtung ja noch Punkt 13: Die 3 Klammern weg biegen - ich finde nur eine von außen ersichtliche Danach kann man das Gehäuse wohl nach unten führen.
Januar 12, 201510 j - Bodenplatte unter dem Lüfter abschrauben. - Mach es dir einfach: Seitenteil des Mitteltunnel entfernen. Geht schnell und erleichtert dir die Arbeit! - Ja, das Lüftungsrohr sitzt wirklich fest auf dem Verteilergehäuse! Nur Mut! - Hinten unter dem Kanal sind noch drei versteckte Schrauben. Sind nur zu erfühlen oder wenn man rücklings im Fußraum liegt. Guck mal mit der Taschenlampe rein. Dann siehst du sie. - Sind meiner Erinnerung nach 2 Klammern. Ich habe meinen Lüftermotor in 30 Minuten getauscht.....inkl. Freilegen und wieder Zusammenbauen.
Januar 12, 201510 j Und der Kanal geht meist einfacher runter wenn er warm ist. Bei der derzeitigen Jahreszeit ja nicht unbedingt selbstverständlich.
Januar 14, 201510 j Hallo brose Kannst du mir diese Anleitung auch schicken? Ich muss sie auch mal ausbauen... Mfg
Januar 15, 201510 j [mention=9294]Roshan93[/mention] : Viel Spaß beim schrauben................ Gruß, Thomas
Januar 15, 201510 j Moin, bin bisher stiller Mitleser und habe bereits das ein oder andere Problem durch dieses Forum lösen können - an dieser Stelle einmal danke dafür! Eine "offizielle Anmeldung " mit Bildern soll im Frühjahr folgen. Vielleicht liegt es ja am Wetter, aber nach der Grille kam nun auch bei mir der Exitus des Gebläses... Brose magst du mir bitte auch die Anleitung schicken? Danke :-) VG Saabicus
Februar 17, 201510 j So, am Wochenende habe ich den Gebläsemotor gewechselt, nun läuft auch wieder alles [emoji106] Allerdings fand ich den Rückeinbau der "Schallschutz"- bzw. Bodenplatte (die Plastikplatte direkt unter dem Handschuhfach bzw. eher direkt unter dem Gebläsemotor) derart fummelig, dass ich diese zunächst weg ließ. Kann man die Verkleidung der Mittelkonsole, links im Fußraum auf der Beifahrerseite, durch lösen der einen Schraube (unter einer Klappe befindlich) entfernen? Dadurch würde sich der Spielraum vergrößern und die Fummelarbeit hoffentlich reduzieren. Falls es noch einen anderen Tipp geben sollte, immer her damit [emoji3] Bearbeitet Februar 17, 201510 j von Saabicus
Februar 17, 201510 j Ja, eine Schraube sitzt neben dem Beifahrersitz. Erst wenn du die Verkleidung des Mitteltunnels herausnimmst, hast du den nötigen Platz um die Bodenplatte vernünftig zu demontieren/montieren.
April 29, 201510 j Nach 6 Jahren ohne Saab ist mir gestern ein sehr günstiger und gut erhaltener Saab 9-3 Aero 2.8T aufgefallen. Dieser wurde dann blind gekauft. Gemacht muss, Service, Reifen wechseln, Schaltung gangbar gemacht werden (Kit in England bestellt) und die Lüftung quitscht. . Wie lös ich das problem? Evtl. jemand einen Tipp? Wäre dies das korrekte Ersatzteil? http://www.mister-auto.de/de/innenraumgeblaese/bolk-bol-c031615_g2669_a999BOL-C031615.html Alex Bearbeitet April 29, 201510 j von liebgott
April 30, 201510 j Moin moin, Ich habe meinen Lüftermotor damals etwas mit WD 40 behandelt. Ne Weile war dann Ruhe, aber nach nen paar Monaten fing mein Kanarienvogel im Armaturenbrett wieder an zu zwitschern. Dann hab ich folgendes Teil bestellt und vor knapp 1,5 Jahren eingebaut: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/elektromotor-innenraumgeblaese/1035866/ Der Einbau hat etwas genervt, war dann aber doch recht fix erledigt. Die Qualität fand ich gut. Hat bestens gepasst und hat bis zum Verkauf des Autos vor einem Monat keinen Mucks von sich gegeben. Du solltest noch beachten, dass die Teile für Fahrzeuge mit Klimaanlage und Klimaautomatik unterschiedlich sind. Wo genau der Unterschied ist, weiß ich aber leider nicht.
April 30, 201510 j Besten Dank, Gebläse wurde bestellt. 94 Euro ist Fair, wenn ich die Preise mit anderen Anbieter vergleiche. Habe die für die Klimaautomatik genommen.
Juni 23, 201510 j Hallo, erstmal danke an dieses hilfreiche Forum für die vielen Tips, die ich hier in den letzten zwei Jahren bekommen habe. Nun ist der Vogel im Handschuhfach schon ein Weilchen verstummt und bei steigenden Temperaturen brauche ich wieder eine funktionierende Lüftung. Brose, kannst Du mir bitte auch die Anleitung schicken? Vielen Dank!
Juni 30, 201510 j Hallo zusammen, Mist, jetzt kommt der Sommer so richtig und nun hat sich auch bei mir letzte Woche der heftige Grillengesang eingestellt. Seit gestern ist jetzt absolute Ruhe - aber auch keinerlei Funktion mehr ! Also Lüfter bestellt - kann mir jemand die Anleitung zukommen lassen ? Wini
Juli 15, 201510 j Hallo zusammen Auch ich bin stiller Leser des Forums, habe diverse Saabs gehabt vom 9-5 zu zwei 9000er und ein 900er und vieles mit Hilfe des Forumd repariert. Hier mal ein großes Dankeschön. Da ich beruflich so 1000km in der Woche zurücklege habe ich nun einen 9-3 TiD der sich als ideal herausgestellt hat. für meine Fahrleistungen. Jetzt bei 200'000 angelangt und seit die Klima mehr arbeiten muss nun auch mit dem Gezwitscher im Handschuhfach. Nehme an die trockne Luft hat dem Lager auf den Magen geschlagen. Wäre dankbar die Anleitung zu erhalten, das Ding treibt mich noch zum Wahnsinn... Gruss Bruno
Januar 6, 20169 j Hallo bei mir hat sich auch ein Kanarienvogel eingenistet. Allerdings nur wenn es kalt ist und meistens bei höheren Gebläsestufen. Nach ein paar Umdrehungen ist dann auch wieder Ruhe. [mention=467]brose[/mention] kannst du mir auch die Anleitung für den Gebläsemotor schicken? Dankee des weiteren wurde ja anscheinend schon öfter versucht das Teil mit WD-40 zu behandeln. Allerdings nur mit kurzem Erfolg. Gibt es Erfahrungen mit anderen Öl-Typen? Haftöl...Öl auf Silikonbasis...etc? Ich sehe gerade das ich im 9-3 II Bereich bin. Fahre allerdings einen 9-3 I Bj 99. Unterschiede? Habe keinen ähnlichen Thread im anderen Bereich gefunden. Danke schon mal. Grüße Jan EDIT: Habe gerade gesehen, dass der Gebläsemotor an einer föllig anderen Stelle sitzt als beim 9-3 II. Werde mich das diesbezüglich dort weiter umhören Bearbeitet Januar 6, 20169 j von jan.b
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.