Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hmm - also mein MJ 96 2.0 LPT Handschalter hat weder Heatplates noch APC (im Auslieferzustand...) - kann es sein, dass diese Heatplates nur für den US Markt bei den OBDII Motoren verbaut wurde (Müßte dann auch eine 2. Lambda hinterm KAT haben).

Bei den ABS Sensoren tippe ich mal auf einen der hinteren - mußte ich bei meinem auch bereits beidseitig ersetzen - das übliche - Kabelbruch.

  • Antworten 68
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hallo !

 

Heatplates nur für den US Markt

Das könnte hinkommen , der von mir gekaufte 9000 ist eine Amerika-Ausführung .

 

Bei den ABS Sensoren tippe ich mal auf einen der hinteren
Stimmt , links hinten .
...meiner ist 2,3 liter - mit heatplates... kein ami....

Ein Blick ins EPC ist hilfreich:

Alle Turbos hatten heat plates von engine No. T007132 bis engine No. V 058528, sonst keine weitere Differenzierung nach Ländern oder Leistungsstufen

(meine V-engine No ist zum Glück höher, keine heatplates, die ich für stage 1 entfernen mußte)

(meine V-engine No ist zum Glück höher, keine heatplates, die ich für stage 1 entfernen mußte)

 

Wenn Du keine heatplates hattest, warum musstest Du die dann entfernen? :confused: :biggrin:

Besseres Deutsch ???: "keine heatplates , die ich für stage 1 (deshalb ???) nicht entfernen mußte" ?
Das ließe sich doch sicher kostengünstiger und mit gleichem Effekt mit leicht rehöhten GLD erzielen, oder?

 

Die Allgäuer Methode?

Besseres Deutsch ???: "keine heatplates , die ich für stage 1 (deshalb ???) nicht entfernen mußte" ?

 

Ach, jetzt verstehe ich erst, was Du sagen wolltest... :redface:

 

Keine heatplates, die Du für stage 1 entfernen hättest müssen... :smile:

Die Allgäuer Methode?

 

Wenn ein Allgäuer das auch so machen würde, von mir aus... :smile:

...meiner ist 2,3 liter - mit heatplates... kein ami....

 

Mein Ex 2,3er LPT ist ein Amimodell und hatte kein APC...

  • Autor

Tja , ich fürchte , so können wir wohl noch alle möglichen Varianten durchspielen ...

 

Sobald ich den Wagen habe ( dürfte irgendwann in den ersten Märztagen sein ) , werde ich mal einen genauem Blick unter die Haube und ggf. ein paar Fotos machen machen .

Die Allgäuer Methode?

 

Hmpf. Da kann das Allgäu nix für! Mir wär Grasmeier etc. lieber :mad:

Wenn der Wagen greifbar wird, wär es vielleicht interessant mal die Nummer vom T5 Steuergerät mit dem EPC gegenzuchecken (vielleicht ist ja auch ein Hirsch oder sonstwas Aufkleber drauf...) - sagt zwar jetzt nix über die tatsächlich eingespielte Software, aber ich denk an dem Wagen wird wohl noch keiner mit der T5Suite gespielt haben...
  • Autor

So , ich habe mich gerade durch 13 Seiten Suche gewühlt auf der Suche nach einer erklärung für das verzögerte Zurückschalten beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten .

 

Was ich gefunden habe , ist der Hinweis auf die Wichtigkeit eines regelmäßigen Ölwechsels beim Automatikgetriebe . Werde mal bei der Abholung den Mechaniker , der den Wagen die letzten 3 Jahre betreut hat , fragen , wann das das letzte Mal gemacht wurde und im Zweifel sofort wechseln .

Spezifikation Dexron II ist klar . Marke ist egal ? ZB dieses hier ?

 

Das Zweite , was mir wiederholt untergekommen ist , sind die drei Dichtringe am Fliehkraftregler . Was meinen die Experten , könnte die für die von mir in #1 beschriebene Symptomatik verantwortlich sein ?

 

Kanns kaum mehr erwarten , den Wagen daheim zu haben . Kaufvertrag habe ich heute unterschrieben ... Abholung hoffentlich nächste Woche .

mein 2,3er ex-LPT hatte kein APC. 'Dank' der Heatplate hat er D3 anstelle von Euro 2.

APC wird immer angesteuert wenn Zündung an ist (zumindest bei meinem)

Ausserdem kriegt das Biest schon wieder eine neue ZKD (am Montag, nach 90tkm nach HFT Tausch)

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So , der Wagen steht endlich bei mir ...

Keine Heatplates , keine sonstigen Auffälligkeiten . Ich würde also - wäre ich paranoid - einmal vermuten , da war schon mal jemand dran und hat den Wagen auf FPT umgerüstet ...

Beim Heimfahren war er stellenweise eine Spur zäh beim Zurückschalten , aber nichts , was sofortigen Handlungsbedarf signalisieren würde ...

  • 4 Wochen später...
  • Autor
Zudem müsste es einen deutlichen Unterschied geben, wenn Du mit nicht angeschlossenem APC-Ventil eine Runde drehst... :rolleyes: also mal fachkundig den Stecker ziehen... :smile:

 

Da sich in ein paar Tagen die weitere Zukunft meines Winter-900 entscheiden wird und dann der 9000 endlich angemeldet werden kann , noch eine Frage zum APC Ventil :

Angenommen , der Wagen wurde von einem der Vorbesitzer von LPT auf FPT umgerüstet . Wenn ich dann den APC Stecker ziehe , wird natürlich die Leistung zurückgehen . Aber wie sehr ? Habe ich dann quasi wieder einen 2.3 mit Grundladedruck entsprechend dem LPT oder bin ich dann zB. durch die veränderte Steuergerätsoftware leistungsmäßig sogar noch darunter ?

Ohne APC Sicherung fährt der auf GLD.
  • Autor

Hallo Luca !

 

Schon klar , aber entspricht er dann in der Leistung dem serienmäßigen LPT oder geht er aufgrund der anderen Steuergerätesoftware ev. sogar noch schlechter ?

Hallo Luca !

 

Schon klar , aber entspricht er dann in der Leistung dem serienmäßigen LPT oder geht er aufgrund der anderen Steuergerätesoftware ev. sogar noch schlechter ?

 

Entspricht dem Serien LPT.

 

Geht nicht wirklich schlechter als ein Serien LPT. (Mein Bekannter hatte das mal bei seinem Aero. Hat eine Weile gedauert, bis ich nach der Sicherung des APC geschaut habe :tongue:, der ging dann schon ganz nett, aber nur bis Mitte gelb. GLD halt...brav wie ein LPT).

  • Autor
Ist die Sicherung des APC auch bei LPT Wagen standardmäßig gesteckt ? Mein 2.0 LPT geht ja mittlerweile dank StephanK sensationell . Aber von einer Sicherung war nirgendwo die Rede und ich habe auch keine nachträglich verbaut ...

Bei meinem 9K FPT (Mj.97) hängt das APC serienmäßig an Sicherung Nr. 5 (10A) im Sicherungskasten unter dem Beifahrer Airbag und ist auch so bezeichnet.

Im Fahrerhandbuch für Mj. 91 ist es schon genauso die Nr.5 und es wird in den Handbüchern im Kapitel Sicherungen auch kein Unterschied zwischen LPT und FPT gemacht.

 

Ich hoffe Du findest den (leeren?) Steckplatz und danach etwas mehr Dampf als nachträgliches Osterei !

  • Autor

Hallo !

 

Bei meinem 9K FPT (Mj.97) hängt das APC serienmäßig an Sicherung Nr. 5 (10A) im Sicherungskasten unter dem Beifahrer Airbag und ist auch so bezeichnet.

 

Ich hoffe Du findest den (leeren?) Steckplatz und danach etwas mehr Dampf als nachträgliches Osterei !

 

So , ich habe jetzt nachgesehen und die Sicherung fürs APC scheint tatsächlich serienmäßig auch bei den LPTs ohne APC gesteckt zu sein . Zusätzlich ist sie auch noch für die "heater pump" zuständig - was auch immer die sein mag ...

 

Danke für Deine netten Osterwünsche . Aber Dampf hat die Kiste seit kurzem genug :biggrin: . Ich war nur ein wenig verunsichert , weil weder in Stephan´s Anleitung etwas von einer Sicherung stand noch ich da irgendwas getan hatte . Aber nachdem die ja offensichtlich schon serienmäßig drin ist , braucht man auch nichts nachrüsten :smile: ...

Nur zum Sicherheit, bevor Du das Auto auf der Suche nach der "heater pump" ganz auseinander nimmst:

Sicherung Nr. 5 ist neben APC zusätzlich nur beim V6 für die "water pump" zuständig.

 

Solltest Du noch ein zum US-Auto passendes manual benötigen, könnte ich nur mit links zu den zum Mj.96 vermutlich grundsätzlich verschiedenen Mj.95 und 97 dienen!

 

 

http://www.saab-club.com/gallery/categories.php?cat_id=264

 

http://faq.saabnet.ru/_9000/Saab9000ManualEng.pdf

  • Autor

Hallo !

 

Danke für die Links !

Ich habe nicht wirklich vor , nach der ominösen "heater pump" zu suchen :biggrin: . Wobei ich diese Bezeichnung gestern am 2.0 Liter , also dem österreichischen Auto abgelesen habe und nicht beim Ami 9000 ...

Was ich allerdings etwas mysteriös finde , ist , wozu die Wasserpumpe des V6 eine Sicherung brauchen sollte ? Wird die elektrisch und nicht vom Poly-Riemen angetrieben ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.