Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Seilzug kann kein Öl verlieren, was bei der hydraulischen wohl eine bekannte und nicht seltene Fehlerquelle ist.

Hm, wirklich die Kupplung verschlissen? Mag sein, aber mir kommen da ein paar Fragen in den Kopf:

- Welches Kupplungsseil ist verbaut? Mauelle oder automatische Nachstelltung?

- Manuelle: Nachgestellt worden?

- Automatische: ist die Freigängig und stellt korrekt nach?

 

Der Einbau der Kupplung ist fast gleich. Seilzug hat eben einen Seilzug samt Ausrückhebelage, hydraulische einen Hydraulikzylinder hinter dem Ausrücklager. Du meinst wohl den Umbauaufwand, oder? Pedalerie ausbauen, Loch/Ausschnitt in Spritzwand schneiden, neue Pedalerie und Hydaulikleitungen einbauen.

 

Nun ja, ich fahre weiter mit Seilzug mit automatischer Nachstellung und habe damit keine Probleme.

 

Flemming

Ich würde zuerst mal den Zug erneuern, evtl. einen manuell einstellbaren. Damit den Druckpunkt so einstellen wie gewünscht. Das kostet nicht viel, außer der Fummelei, und Du weißt dann Bescheid.

Auch wenn die mechanische immer recht schwer geht - habe meinen Ersatzzug (v. Febi, ca. 15 € ) nach ca. 1 Jahr vorn ausgehängt, das Ende hochgebunden und einfach geölt, Tropfen für Tropfen. Ging dann spürbar leichter - nachhaltig.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich freue, wenn mein Saab fährt, ich aber nie verstanden habe, wie und warum so ein Auto fährt. Die Technikdetails kann ich wohl kaum beantworten.

Ich weiß aber, dass ich einen Kupplungsseil mit Automatischer Nachstellung habe und mir der Mechaniker gesagt hat, dass sich das DIng nicht noch mehr nachstellen kann.

 

Zusammenfassend meint ihr, Seilzugkupplung neu machen ist besser, als Hydraulikkupplung einbauen ?

Muss ich dafür mehr als EUR 1.000 blechen ?

 

LG aus Wien

taladega

Zusammenfassend meint ihr, Seilzugkupplung neu machen ist besser, als Hydraulikkupplung einbauen ?

eben, einmal halt richtig montiert, kostet nur um 20 Euro Material und fördert dabei sogar noch den Muskelaufbau des (edit) linken Beins :smile:

Muss ich dafür mehr als EUR 1.000 blechen ?

lass mal spasseshalber in (D)einer Werkstatt einen KVA erstellen,

schätze um die 4h Arbeitszeit, Material extra...

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich freue, wenn mein Saab fährt, ich aber nie verstanden habe, wie und warum so ein Auto fährt. Die Technikdetails kann ich wohl kaum beantworten.

Ich weiß aber, dass ich einen Kupplungsseil mit Automatischer Nachstellung habe und mir der Mechaniker gesagt hat, dass sich das DIng nicht noch mehr nachstellen kann.

Gut, wenn das schon überprüft wurde und definitiv die Kupplung am Ende ist (wie viel hat der denn schon gelaufen?), dann ist dem so.

 

Zusammenfassend meint ihr, Seilzugkupplung neu machen ist besser, als Hydraulikkupplung einbauen ?

Muss ich dafür mehr als EUR 1.000 blechen ?

Wofür? Für eine neue Kupplung samt Seil sollte das ausreichen, bei meiner Werkstatt mehr als ausreichend sein. Und zwar mir Markenteilen. Wenn die Kupplung/Getriebe runter ist, dann bietet es sich an den Kurbelwellensimmerring des Motors mit zu tauschen und, soweit nicht schon geschehen, die Ölwanne runter zu nehmen und den Ansaugkob zu reinigen (Stichwort Ölschlamm). Neuer Dichtring am Saugrohr nicht vergessen! Denn für die Kupplung muss der Achsrahmen eh runter/abgesenkt werden, dann kommt man auch an die Ölwanne. Ein neues Ausrücklager sollte selbstverständlich sein!

 

 

Seil oder Hydraulik ist wohl eine Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss. Wie schon angesprochen, ein defektes Seil läßt sich weit einfacher tauschen als ein Ausrückzylinder. Dafür ist sie leichtgängiger. Nun ja, ich wie gesagt fahre weiter mit Seil, ganz bewust, aber ich muss auch nicht alle paar Sekunden Kuppeln, Langstrecke.

 

Flemming

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

 

ich wollt das Thema nochmal zurückbringen. Ich habe jetzt bemerkt, dass über das Kupplungspedal im Leerlauf leichte Vibrationen auf die aufgelegte (!) Schuhsohle übergehen - also Fuß schon ans Pedal gelehnt, aber Bein locker "im Anschlag". Wenn ich die Kupplung dann trete, ist das Vibrieren nicht mehr wahrnehmbar. Ist das bei euch auch so?

 

So oder so: ich werd' ihn nochmal in der Werkstatt vorstellen - mal schauen, was ich mit den Jungs verhandeln kann.

 

Grüße, Fiedel.

 

PS: Vielen Dank an alle bisherigen Bemühungen - mal so als Feedback.

Denke, dass das normal ist. Die Vibrationen dürften sich über die Karosserie > Befestigung Pedal übertragen und nicht über den Seilzug. Das Pedal hat ja "ungetreten" keine Spannung. Trittst Du dann durch, hat die ganze Struktur dann ja Spannung in sich und die Vibrationen sind nicht mehr spürbar.
Bei meinem 900II nicht (mech. Kupplung, manuell einstellbares Seil)!

Moin,

 

ich verwette meinen letzten Daumen darauf, dass der Kollege Schrauber den Kupplungsautomaten (Druckplatte) nicht ordentlich montiert hat. Dreck auf der Anlagefläche an der Schwungscheibe? Wie riefig oder glatt ist die Schwungscheibe? Gleichmäßiges Anzugsmoment für den Automaten? Eine rupfende Kupplung kommt zu fast 100 % durch diese Mängel. Selten durch falschen Belag der Mitnehmerscheibe, verschlissenes Seil oder das Ausrücklager. Und: Wenn die Mitnehmerscheibe beim Einbau nicht zentriert ist, geht das Getriebe nie drauf. Wenn, dann nur mit Gewalt oder Glück. Bevor die Getriebeeingangswelle verbogen wird, läßt eh die Kraft und Geduld des Schraubers nach :-)

 

Gruß

Dirk

  • 2 Monate später...
  • Autor

Update: Ich war nun beim FSH, also weg von der freien Werkstatt. Kupplung und Seil erneuert (automatische Nachstellung). Ich muss sagen: so leicht und seidig ging die Kupplung noch nie! Nicht mal im Neuzustand vor 15 Jahren. Ich hab das "Altteil" (so alt war sie ja noch nicht) mitbekommen. Der Kostenfaktor war enorm, allerdings auch mit einem sehr guten Resultat. Die "alte" Kupplung muss ich bei Gelegenheit mal unter die Lupe nehmen. Danke nochmal für eure Bemühungen.

 

Gruß, Fiedel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.