Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo leute ich bräuchte mal eure hilfe.

 

heute blieb nach ziehen des zündschlüssels einfah das gebläse an und lies sich dann auch weder regulieren noch ausschalten. da ich natürlich vergessen habe die sicherung zu ziehen als ich den wagen abgestellt hab ist die batterie jetzt komplett tot, ich kann den wagen nicht mal mehr absperren. kennt jemand das problem?

Ja, genau so ist mein Luefterregler gestorben. Die Sicherung war bei mir die am weitesten linke in der obersten Reihe - ich glaube Nr. 4.

Ansonsten hab gibts hier ja nen langen Thread wie man den Leistungsmosfet im Regler austauscht... hat bei mir ein paar Monate gehalten, dann wieder. Dann habe ich halt doch in den sauren Apfel gebissen und mir nen neuen bestellt.

 

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/16751-acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.html

 

Nachtflug

Hallo,

 

Dann habe ich halt doch in den sauren Apfel gebissen und mir nen neuen bestellt.

 

Meinst Du ein neues Gebläse?

Kostenpunkt?

Habe gerade heute den Transistor des Reglers getauscht und das Gebläse tut wieder....

Wollte eigentlich, dass das auch erstmal so bleibt.

 

Viele Grüße

Henning

Regler? Wobei es auch mehr als der Leistungstransi sein kann. Dann stirbt auch der Ersatz wieder. Aber die meisten haben wohl Glück mit der Reparatur.
Wie Fleming schon richtig bemerkte - neuer Regler und ich vermute im Alten war auch vor dem Leistungstransistor was faul da der neue Transistor nicht so arg lange gehalten hat. Aber bei 5 Euro Einsatz fuer den Transistor plus nem bisschen Arbeit war das zu verschmerzen.
  • Autor
Also ich habe jetzt die sicherung gezogen ( ist eine 30A!) und fahre bis das ersatzteil kommt ohne lüftung. Habe bei skandix 117€ bezahlt, die müssen das allerdings erst bestellen ich hoffe das dauert nicht allzu lange.

Aber den defekten bitte nicht wegwefen. Dann meld dich vorher noch mal.

 

btw. Kommt man bei euch momentan ohne Lüftung aus? Ich hätte da derzeit ein wenig zu wenig Durchblick hier.

 

CU

Flemming

Du meinst doppelt hält besser :tongue:? Siehe erste Antwort?!
  • 7 Jahre später...

Hallo,

habe mir den Widerstand mit Leitung kpl. als Saab Originalteil gekauft. Vermutlich ist der Defekt dieses Teils der Grund dafür, dass sich das Gebläse auch bei ausgeschalteter Zùndung nicht mehr abschalten lässt.

Ist es zum Austausch besser das vom Beifahrerfussraum aus oder von oben d.h. vom Lüftermotor her zu machen - Tipps?

Danke!

MfG.

Gunter

Das geht nur von innen. Also Beifahrerfußraum. Und dran denken, das Teil sitzt dort auf einem Kühlkörper, der im Luftstrom sitzt. a) auf keinen Fall lose betreiben und b) gehört ein kleiner Tropfen Wärmeleitpaste dazwischen.

Um heran zu kommen am besten Handschuhfach und Seitenverkleidung der Mittelkonsole im Beifahrerfußraum heraus schrauben.

 

Wechsel ist recht einfach, Teil abschrauben, Stecker ziehen, neuen anstecken und anschrauben. Und Wäremleitpaste, ganz wichtig, genau!

So ganz einfach habe ich das nicht in Erinnerung, zumindest was die Erreichbarkeit angeht... nix essen weil kopfüber im Fussraum liegend kann vorkommen ... und kleine Hände sind hier praktisch .. ist aber natürlich machbar

 

Gutes Gelingen!

Und mitunter braucht es kräftige Finger um den Stecker auseinander zu bekommen. Die sitzen manchmal recht fest. Was ja hinsichtlich Übergangswiderstand eigentlich ganz OK ist.

Hallo,

habe heute mit den Vorarbeiten zum Auswechseln des Widerstandes des Innengebläses zuerst dem Ausbau des Handschuhfachs angefangen - da hatte sich in der Standzeit des Autos vermutlich eine Maus zwischen Armaturenbrett und Handschuhfach "eingenistet". Das Dämmmaterial an der Oberseite des Handschuhfachs ist zerfressen und mit Laub vermischt, durch die Lüftungskanäle hat sich das Tier "Zugang verschafft".

Vermutlich schon seit einiger Zeit und wegen "Nahrungsknappheit" hat das Tier das Nest wieder verlassen.

Habe alles mit dem Staubsauger und Natron "neutralisiert" und mache morgen weiter. Muss sowieso noch bis nächste Woche wegen der Wärmeleitpaste, da hole ich mir einen Tropfen im Labor, warten.

 

MfG.

 

Gunter

Hallo,

habe heute nachdem ich das Handschuhfach, den Teil der Mittelkonsole unter dem Armaturenbrett ausgebaut aber den Kühlkorper mit dem Widerstandsteil nicht gefunden. Welche runde Verkleidung, in dem Bericht von Robert, unter der das Teil sitzt ist da gemeint?

Danke!

Fteundliche Grüsse

Gunter

Da ist noch eine schwarze Verkleidung, nah am Mitteltunnel. Die muß man auch noch abschrauben, dahinter sitzt der Kumpan dann.

Hallo erik,

 

vielen Dank-dann schaue ich nochmal.

 

MfG.

Gunter

Hallo,

zum Abschrauben dieser schwarzen Verkleidung, muss ich mir noch einen passenden Torx Schlüssel besorgen - mit der Torx Nuss habe ich, weil die Schraube so tief sitzt, keine Chance.

Morgen neuer Versuch.

 

MfG.

 

Gunter

So aus der Erinnerung ist das doch eine normale Schraube TX20 oder TX25? Müßte man doch mit einem entsprechenden Schraubendreher und Biteinsatz dran kommen?

Hallo erik,

 

mit diesem Torx TK20 geht's.

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

IMG_20200110_100708286.thumb.jpg.ff411e1f017a1efc75dc1309acc89931.jpg

Hallo,

das mit dem Ausbau des Widerstand m. Leitung habe ich mir, entsprechend den Beschreibungen hier, schwieriger vorgestellt.Wenn mit dem "langen TK20 die Abdeckung des Widerstandes mit Kühlkörper freigelegt ist, kommt man wenn Handschuhfach und das vordere Teil der Mittelkonsole abmontiert ist gut an den Stecker für den Widerstand dran.

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

Habe ich ja gesagt. :smile::top:

 

Wärmeleitpaste hast du auch drauf gemacht? Gehts jetzt wieder wie es soll?

Hallo,

habe das mit der Wärmeleitpaste, Einbau und so gemacht - die Sicherung des Gebläse wieder eingesteckt und der Lüfter bleibt aus :smile:.

Um. zum Ausbau des Widerstandes besser dranzukommen, habe ich den Luftkanal ausgebaut.

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.