Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...und haben keinen Funken mehr. :frown:

 

Moin zusammen

 

Nach angespannter Phase war mal eine Auszeit nötig, also auf ins Land der Dänen.

Zuvor hatte mein Schwarzer nach dem Kopfwechsel bei Vollast (Zünd)aussetzer (zunehmend bei steigender Motortemperatur), aber die musste man ja nicht provozieren. Ich wollte ja nochmal mit dem Grünen kreuzweise die üblichen Verdächtigen wechseln (Zündgeschirr, Verteiler, Spule, LMM u.s.w.) aber dazu mussten mal beide gleichzeitig auf dem Hof stehen und eine Stunde Zeit rum liegen. Also so los. Heute morgen Brötchen holen - nach 500m keine Zündung mehr. Die warme Märzsonne scheint, nur wenige Schritte bis zu Basisstation und nach zwei Tagen Ruhe mal endlich wieder eine Aufgabe. Welch ein schöner Tag. :rolleyes:

 

Kerzen feucht, keine Funke an der Kerze und auch nicht an dere Spule. Spule aus der Erinnerung heraus durchgemessen; müsste Unterbrechung in der Hauptwicklung sein.

Örtlicher Hilfsdienst kam, Spule gemessen - kein Funke. Das wusste ich schon.

Der Meister in der Werkstatt Spule gemessen - kein Funke. Das wussten wir schon.

Morgen kommt er wohl dazu, sich dem Zossen zuzuwenden. Er schien einen 900er schon mal gesehen zu haben, jedenfalls hat er souverän die Haube geöffnet. :cool: Ich habe ihn trotzdem noch auf das Zündmodul und den Hallgeber aufmerksam gemacht. An Masseprobleme will ich jetzt erst mal garnicht denken.

 

Nun natürlich meine Frage:

Können die Zündaussetzer die Ankündigung eines Spulentotalausfalls sein? Gehen die jetzt in Stufen kaputt??

Oder was könnte es sonst noch Gründe für die Aussetzer geben? Auffällig ist ja, das sich dieser Effekt direkt nach dem Kopfwechsel einstellte (Zwei Risse im 3., aber keine weiteren Schäden. Mir war nur ein leichter Wasserverlust verdächtig). Da wird doch sonst nichts relevantes mit gewechselt!?

 

Beste Grüße

 

Roland

Darlington, Zündverstärker, oder wie auch immer du das Ding am Radkasten nennst... :mad:

Thyristor oder wie dat Dingen heißt.

 

Zu 90%

  • Autor

Dank euch für die Tipps und KGB für die prompte Telefonseelsorge :smile:.

Das Zündmodul hatte ich ja schon auf der Liste. Das ist zwar schon ein Austauschteil, aber mal schauen.

Da ist jedenfalls was ganz kaputt und lässt sich dann auch finden. Hat noch jemand eine Meinung zu den Zündaussetzern bei Vollast?

Klopf-LED geht nicht an, Oktanzahl hat keinen Einfluss und ist direkt nach dem Kopfwechsel aufgetreten.

 

Beste Grüße

 

Roland

Einen ähnlichen Effekt hatte ein Kumpel mal bei seiner Gummikuh auf der Fahrt nach Barcelona: Nicht nachvollziehbare Aussetzer bis hin zum Totalausfall.

 

Ursache: Haarrisse in der Zündspule, die der Hausschrauber per telefonischer Ferndiagnose festgestellt hat. Ein paar Lagen Gaffertape um's Gehäuse und das Problem war behoben.

 

Vielleicht bringts Dir ja was?

  • Autor
Einen ähnlichen Effekt hatte ein Kumpel mal bei seiner Gummikuh auf der Fahrt nach Barcelona: Nicht nachvollziehbare Aussetzer bis hin zum Totalausfall.

 

Ursache: Haarrisse in der Zündspule, die der Hausschrauber per telefonischer Ferndiagnose festgestellt hat. Ein paar Lagen Gaffertape um's Gehäuse und das Problem war behoben.

 

Vielleicht bringts Dir ja was?

 

Nun, die Zündspule wird er ja als erstes wechseln. Wenn es dann alles gut ist, soll es mir recht sein. Ich habe ja Band und Krams im Wagen, aber 1 1/2 Stunden Fußweg pro Strecke macht ich jetzt nicht mehr...:-)

 

Beste Grüße

 

Roland

Dänisse strasen könn spannd sein...
Ich ( genauer gesagt eines meiner Autos :biggrin: ) hatte mal ähnliche Symptome . Da wurden auch die Zündaussetzer mit zunehmender Temperatur im Motorraum schlimmer . Schuld war damals eine defekte Zündspule . Allerdings muss ich dazu sagen , dass das noch ein vollkommen elektronikfreies Auto mit viel weniger Fehlerquellen war ...
  • Autor
Dänisse strasen könn spannd sein...

 

wenn mich süse kleine sweinelaster streift und ich in smoerebroedbüdchen flieg -

dann fühl ich mich wie wahre pölser aus tyksland...:-)

  • Autor
Ich ( genauer gesagt eines meiner Autos :biggrin: ) hatte mal ähnliche Symptome . Da wurden auch die Zündaussetzer mit zunehmender Temperatur im Motorraum schlimmer . Schuld war damals eine defekte Zündspule . Allerdings muss ich dazu sagen , dass das noch ein vollkommen elektronikfreies Auto mit viel weniger Fehlerquellen war ...

 

Danke, den Fehler nehme ich gerne.

Dann sollten ja beide Probleme auf einmal behoben sein.

 

Beste Grüße

 

Roland

  • Autor

Ich hab dann mal heute Nachmittag angerufen - er meldet sich in einer viertel Stunde. Hab ihm eine Halbe gegeben. Panik in der Stimme - er wird sich melden. Ich mag es nicht, wenn einer an meinem Auto bastelt und Panik in der Stimme hat. Also losgelaufen. Er hatte das Zündmodul gewechselt und war gerade mit einer Ersatzzündspule beschäftigt. Ich habe die Alte mal in Ruhe durchgemessen, die war doch in Ordnung. Was noch? Er hat sich nochmal den Halgeber vorgenommen, auch gut. Dann zum PC, die Schaltpläne durchgehen. Er meinte, alle Kabel durchgemessen zu haben. Aber wenn der Halgeber und das Modul OK sind, müsste an der Spule doch ein Schaltimpuls ankommen. Also nochmal das Kabel 4, das Blaue, vom Stecker des Moduls zur Spule durchmessen? Na gut. Mysteriös seine Worte, vielfach Mysteriös. Das hatte wohl Masseverbindung. Neues Kabel geschmissen und die Karre springt an.

 

Puh. Kabelproblem wollte ich gar nicht, ging ja aber nochmal gut. Er war wirklich angespannt bei der Sache, war angefressen. Er meinte dann, von 20 Autos macht eins wirklich Probleme. Aber von so einem alten Auto mit so simpler Technik hätte er das nicht erwartet...:rolleyes:. Jedenfalls hat sein Ehrgeiz der Sache nicht geschadet.

 

Und offensichtlich sind jetzt auch die Zündaussetzer weg. Ich habe nochmal nachgemessen und das Kabel hatte ca. 10 Ohm gegen Masse. Das hat dem Zündmodul nicht geschadet (das Originale ist wieder drin) und die Aussetzer dürften dann daher rühren, dass der Übergangswiderstand vorher etwas größer war. Ich muss dann mal zu Hause das Kabel wieder ordentlich verlegen und die Scheuerstelle interessiert mich natürlich auch. Ev. sind da andere Kabel auch bald so weit.

 

Jedenfalls erst mal alles gut gegangen.

 

Beste Grüße

 

Roland

Setz den Schrauber doch mal auf die Hilfeliste, scheint sich ja bewährt zu haben :smile:

 

Gute Heimfahrt und viel Erfolg dort!

*zustimm* so viel berufsethos findet man heute selten :)
Was ich nicht kapiert habe: wenn an der Zündspule kein Strom ankommt (hast du gemessen), wie kann es dann an einem Kabel hinter der Zündspule liegen ??? Aber auch egal; Hauptsache der Zossen läuft wieder. :smile:
  • Autor

Der Schrauber sitzt an der 24StundenTanke in Hvide Sande. Da muss man schon hinwollen - außer, man ist gerade da.

Der wackere Däne heist übrigens Hanic:rolleyes:.

@KGB, es kam kein Impuls an der Zündspule vom vorgeschalteten Zündmodul an.

 

Jetzt müssen wir aber erst noch nach Hause kommen...

 

Roland

  • Autor

Ich muss wiederrufen :confused:

 

Heute die Karre mal etwas wärmer werden lassen und die Aussetzer haben sich wieder eingestellt.

Überlegungen zu diesem Thema werden weiterhin gerne entgegen genommen.

 

Beste Grüße

 

Roland

Ich gehe davon aus, dass Gaworski den ZZP äußerst akribisch eingestellt hat... Nach Geschirrtausch bleiben eigentlich nur: LMM, Verteiler, oder Steuergerät. Zwei Fragen noch: du hast noch die Bosch 2.4? Dann könnten wir Eingrenzungstausch vornehmen. 2.: Läuft der Motor nach dem Start kurzfristig (1 min.) bollerig und nimmt etwas unwillig Gas an?

 

Und das mit der Stromreihenfolge Verstärker, Spule, Verteiler erklärst du mir bei 'nem Bierchen, ja? Ich begreif's immer noch nicht. Wenn in der Mitte der Kette kein Strom ankommt, kann der Defekt doch nicht hinten sitzen???

  • Autor

Ich war extra nochmal bei Gaworski, um den ZZP kontrollieren zu lassen. Der passte genau.

Ich habe Lucas, aber - so schwer es mir ja fällt - meine Frau hat den Kerl auch :biggrin:.

Den LMM muss sie mir mal rüber reichen. Ist eh' meiner, von einem vorherigen Kreuztausch.

Die Aussetzer erinnern mich an Probleme mit dem 89er Grauen, da zeigte sich dieser Effekt allerdings wesentlich deutlicher. Es war letztlich der LMM, von dem Gaworski zum Glück noch einen rum liegen hatte (Den Keller will ich mal erben..:smile::biggrin: ).

Nach dem Start läuft die Karre ohne Probleme.

 

Mir wäre eine Erklärung ganz recht die berücksichtigt, dass das Problem direkt nach Kopftausch auftrat und temperaturabhänig ist. Der Kopf war von einem i mit etwas über 100Tkm. Das ganze Innenleben wurde natürlich 1:1 umgebaut. Kann es da Probleme oder Unpässlichkeiten geben?

 

 

Das mit dem Bier geht natürlich klar und ich denke, zur Not nimmst du auch Wein...:smile:.

 

 

Beste Grüße

 

Roland

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Moin Zusammen,

 

ich will dann doch nochmal das Ruckelproblem aufklären.

Zündgeschirr hatte ich ja nicht in Verdacht - war ja mal dar gute BoiDingenssatz rein gekommen.

Nun hatte ich aber beim Tausch der Zündspule vor einiger Zeit aus dem Grauen auch das Kabel zum Verteiler mit getauscht, was ein Fehler war. :confused:

 

Der Kontakt am Verteiler sah grottig aus und hing nur noch an wenigen Drähten. Da hatte wohl die Werkstatt beim Kopftausch ein Drähtchen zu viel abgebrochen. Jetzt ist wieder das Gute drin und die Karre feuert wieder. :smile:

 

Außerdem war die Keramik einer Zündkerze gerissen. Hat sich aber wohl nicht ausgewirkt.

 

Beste Grüße

 

Roland

glückwunsch! :cool:
nachdem der gute ja nun wieder läuft würde mich jetzt mal intressieren wie es in Hvide Sande denn nun war bei deiner Auszeit ? Ich fahre nämlich im sommerurlaub dahin :-)
  • Autor

Im Sommer wünsche ich dir doch deutlich besseres Wetter. Wir hatten hauptsächlich Nebel, also keinen Grund, raus zu gehen - und das war gut so! :smile:

 

Hvide Sande liegt etwa in der Mitte eines elend langen und recht breiten Sandstrands, also wohl das, was du im Sommer willst. In den Dünen drängen sich dann Haufenweise Ferienhäuser, aber um den Strand zu überfüllen, dürfte das nicht reichen. Ich kenne die Gegend bisher nur von der Winterseite, ich kann dir also nicht genau sagen, was dich erwarten wird. Jedenfalls wünsche ich dir und euch viel Freude und gute Erholung!

 

Beste Grüße

 

Roland

nachdem der gute ja nun wieder läuft würde mich jetzt mal intressieren wie es in Hvide Sande denn nun war bei deiner Auszeit ? Ich fahre nämlich im sommerurlaub dahin :-)

 

Kommt drauf an, was man dort machen will.

Endlose hügelige Dünen und endloser Sandstrand.

Angeln direkt an der Schleuse bringt immer Fisch.

Billund (legoland) ist ca 100 km weit weg.

Ansonsten ist Ringkøbing eine schöne alte Stadt.

Falls du die Olsen Bande Bunker suchen solltest: die sind 150 km weiter nördlich bei Hanstholm-eigentlich bei Vigsø.

Mometan ziehen die Heringe in HS durch, gefolgt von den Hornhechten. Die dürften sich bis in den Sommer dort aufhalten.

Ansonsten : Aalmuttern,Flundern und Dorsch

na das hoffe ich auch das das wetter stimmt bis dahin . Legoland kenne ich war da anno 1985 schon mal damls haben wir in Verjes strand urlaub gemacht (bei Esbjerg) damals war das wetter allerdings bescheiden. na hauptsächlich wollen wir da faulenzia machen also strand usw. Aber alles in allem klingt das schon sehr vielversprechend. Danke euch für eurer Statement !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.