April 18, 201213 j ... Sollte ich das so schnell wie möglich bestellen? Falls Du sie haben möchtest...ja.
April 18, 201213 j Würde den Alu-Kühler bestellen... der soll ja recht ordentlich bzw. ausreichend sein...Ja, den dickeren von Nissens. Siehe auch hier.
April 18, 201213 j Meiner Erinnerung nach gibt (gab?) es von Nissens für den 900er zwei verschiedene in der kompletten Liste.
April 18, 201213 j O.k. ich kenne nur die Nissens AluVersion die u.a. von Skanimport und Skandix vertrieben wird. Die habe ich schon mehrfach verbaut und kann keine Probleme feststellen.
April 26, 201213 j ... abgesehen von sehr frühen Modellen und der vorgelegten Durchlöcherung der Spoilerhauben, ja. Die Verkabelung in der Haube war über die Jahrgänge und Auslieferungsländer unterschiedlich.
Juni 28, 201213 j Für diese "Vorab-Massnahme" genügt 1. Entrosten : Flex mit Zopfbürste & Manuell 2. Hammerite (Grundierung drunter ist nicht zielführend) 3. fluidfilm : NAS (& GEL zusätzlich für die Tunnel) Nicht schön, aber bei reinem Sommerbetrieb hält das ein paar Jahre.
Juni 28, 201213 j .Fertan in Verbindung mit Hammerite wäre also kontraproduktiv? ... Bevor Du mit dem Fertan herumplanschst, kratze den Rost lieber etwas gründlicher aus den Ritzen und "schütze" mit Hammerite
Juni 28, 201213 j Moin Ich hatte bei einer Renovierung immer Probleme mit dem Lacken der Fertan-behandelten Flächen, trotz Spülen und teilweise auch Abbürsten. Meine persönliche Lehre: Es wird kein Fertan mehr benutzt.
Juli 9, 201213 j Ggf. prüfen ob Brantho Grundierung + Decklackaufbau ohne Hammerite nicht die bessere Wahl ist. Hammerite funktioniert schon am Gartenzaun nicht, warum solls am Auto besser sein? Frag mal die OffRoadFraktion, die werden dich aber von Hammerite heilen Grad mal die Bilder angeschaut. Welcher Teufel hat dich geritten das du meinst die nächsten Jahre ohne Sandstrahlaktion auszukommen? Selbst der geflickte Tunnel gammelt schon wieder Motor und Getriebe fix raus nehmen ist nun wirklich kein Hexenwerk. Motorkran gibts ab 140 Euro, falls da das Problem sein sollte.
Juli 10, 201213 j ... Mit Hammerite konnte ich an einem anderen 900er übrigens dennoch nachhaltige Ergebnisse erzielen. Ich habe zwar selbst auf dieses Produkt hingewiesen, aber "nachhaltige" Erfolge erreichst Du damit nicht. Ein paar Jahre kannst Du Dir damit aber Luft verschaffen, BEVOR Du die Restaurierung angehst
Juli 10, 201213 j Wenns nur zum Einlagern ist würde ich die Federn ausbauen, das Elend ordentlich kärchern, trocknen lassen, Rostumwandler und dann nur Brantho drüber fauchen. Ggf. 2x. Ist mir rätselhaft wie man mit dem Ergebnis von Hammerite zufrieden sein kann. Gartenzaun ist jetzt verzinkt, denke das ist die bessere Wahl (für den Zaun). Keine Zeit, keine Zeit wer hier jeden Neuling mit 3 Romanen begrüßen kann findet auch mal einen Tag um den Motor da raus zu schmeißen dauert nun wirklich nicht 5 Wochen. Ach so, von mir auch noch einen herzlichen Willkommensgruß an den Blastikbomber bla laber sülz und was sonst noch immer schleimig freundlich geschrieben wird und bevor ich hier auf einer riesigen Schleimspur ausrutsche schau ich mir andere Threads an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.