Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe in der Suche nichts über diesen Anbieter,der Antriebswellen im Tausch anbietet,gefunden,deswegen hier nochmal die Frage, ob von Euch Erfahrungen vorliegen.Wenn negativ, welchen Anbieter würdet ihr empfehlen ,bzw.sind noch neue Antriebswellen lieferbar?

Grüsse. Michael

  • Autor

Gibt es denn hier wirklich niemanden im Forum, der mir eine Empfehlung für eine Tausch -Antriebswelle geben kann ? Anbieter (Aufbereiter)

die ich bisher gefunden habe, sind ERA in Belgien, SOREA und EAI.Gibt es noch weitere Alternativen ?

Bitte helft mir, eine Manschette ist bei mir schon leicht angerissen,ein Klackern ist manchmal auch schon zu hören, also muss schnell etwas passieren.

Die bekommt man doch noch neu.

 

Oder gebrauchte in gutem Zustand....

wozu denn ne neue antriebswelle. gibts doch alles einzeln. antriebswellengelenk/manschette innen und außen/tripode. das tauschen was kaputt ist fertig
  • Autor

Vielen Dank für die Antworten.

@ turbo9000: neu sind die Wellen wohl kräftig teuer und bei Gebrauchten ist mir das Risiko zu groß, dass sich nach dem Einbau herausstellt, dass sie doch nicht mehr in Ordnung ist und die Arbeit vergeblich war.Ich möchte nach dem Einbau wieder für eine längere Zeit Ruhe mit dem Antrieb haben.Was anderes ist es sicher, wenn man die Herkunft und Laufzeit der Welle sicher kennt.

 

@saabcommander:ich habe noch nie Antriebswellen zerlegt oder ausgebaut, also bin ich sicher überfordert zu beurteilen, was an der Welle ersetzt werden muss.Lasse ich das bei Saab machen, kostet das sicher viel Zeit( und Restrisiko, dass die richtigen Teile ersetzt werden ) und deswegen dachte ich, dass es sinnvoller ist, eine komplette Tauschwelle von guter Qualität einbauen zu lassen.

Vielen Dank für die Antworten.

@ turbo9000: neu sind die Wellen wohl kräftig teuer und bei Gebrauchten ist mir das Risiko zu groß, dass sich nach dem Einbau herausstellt, dass sie doch nicht mehr in Ordnung ist und die Arbeit vergeblich war.Ich möchte nach dem Einbau wieder für eine längere Zeit Ruhe mit dem Antrieb haben.Was anderes ist es sicher, wenn man die Herkunft und Laufzeit der Welle sicher kennt.

.

Die lassen sich prüfen. Und lieber eine original gebrauchte, als ein billig Neuteil.....

@saabcommander:ich habe noch nie Antriebswellen zerlegt oder ausgebaut, also bin ich sicher überfordert zu beurteilen, was an der Welle ersetzt werden muss.Lasse ich das bei Saab machen, kostet das sicher viel Zeit( und Restrisiko, dass die richtigen Teile ersetzt werden ) und deswegen dachte ich, dass es sinnvoller ist, eine komplette Tauschwelle von guter Qualität einbauen zu lassen.

Da geht i.d.R. nur der äußere Kopf kaputt, den kann man von der Welle abziehen und tauschen.

 

Wenn Du Pech hast, dann kann auch der Tripodentopf ausgeschlagen sein. Das wird dann schon problematischer und teuerer....

Mal abgesehen ist der kostspielige Triepodentopf bei der Welle nicht dabei, egal wie neu und teuer die ist.
Mal abgesehen ist der kostspielige Triepodentopf bei der Welle nicht dabei, egal wie neu und teuer die ist.

 

Das ist mir schon klar, dass der nicht zu der Welle gehört. Da ich aber nicht weiß, warum das was getauscht wird, könnte die Ursache ja auch im Topf und nicht in der Welle liegen....

Das ist wohl wahr. Wir haben da vorn einfach drei Verdächtige. In meiner Ansicht nach aufsteigender Kostenreihenfolge wären dies der Tripodenstern, das äußere Gelenk und die Töpfe.

Töpfe klackern in der Regel nicht, sondern machen Vibration beim Beschleunigen.

 

Äußere Gelenkköpfe klackern bei Verschleiß....aber ich denke das hast Du schon gecheckt....

  • Autor
Also es klackert bei mir ( also nur am Auto ) oft in schärferen Rechtskurven, nicht schnell gefahren ,und wenn ich auf dem Parkplatz ,Lenkrad voll eingeschlagen ,im Schrittempo rechts herum fahre, klackert es ebenfalls.Links herum nicht.Also vermute ich jetzt eventuell ein schadhaftes äusseres Gelenk an der linken Welle.Stimmt ihr mir da zu ?

Dann ist es zu 99% der äußere Gelenkwellen-Kopf.

 

Mit oder ohne ABS?

Unter Last, oder eher ohne Last?

 

Radlager?

Unter Last, oder eher ohne Last?

 

Radlager?

 

Au wei,

 

wenn das Radlager solche Geräusche bei langsamer Fahrt macht, dann ist der bei normaler Fahrt so laut wie eine Turbo-Prop Machine :biggrin:

Tja, User-Beschreibungen sind manchmal merkwürdig ... :smile:
Tja, User-Beschreibungen sind manchmal merkwürdig ... :smile:

 

Musik war so laut....:biggrin:

  • Autor
Meine Radlager sind vor 25000 km gewechselt worden und die laute Musik kanns nicht sein : seit Tagen höre ich meist nur "Tokyo encore" ( Keith Jarret ):smile:
seit Tagen höre ich meist nur "Tokyo encore" ( Keith Jarret ):smile:

:top:

Na ja,

 

hör lieber deinem Auto zu.

 

Keith Jarret zu Hause auf der Couch.

 

LG

 

Peter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.