Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

:confused:

ABS-Lampe ist an, geht auch nicht wieder aus, Tacho funktioniert.

Kann man da irgendwas probieren zur Fehlereingrenzung / Rücksetzung oder hilft nur Auslesen?

ABS-Radsensor defekt?

Oder eher ABS-Steuergerät? :redface:

 

Vor zwei Wochen gab es vorn neue Scheiben und Beläge, fuhr bis gestern allerdings ohne Fehlermeldung...

  • Moderator

Da würde ich mir als erstes die Kabel zu den Sensoren incl. Steckverbindungen vorne mal ganz genau ansehen...

Tachosignal kommt von (li?) Hinterrad.

Wenn der Tacho geht, ist das ABS Steuergerät unwahrscheinlich.Tachosignal kommt vom linken Hinterrad, wird aber auch von anderen Rädern generiert, enn das linke Hinterrad kein sgnal liefert. Fehlersuche wird durch auslesen deutlich verkürzt.
  • Autor

Heute Nachmittag kann ich mit dem Silbervogel auf die Bühne hier nebenan , dann wird mit Pressluft vermeintlicher Staub, Rostflusen (vlt. von der Bremsenmontage) als Sofortmaßnahme ausgeblasen. Zudem kann ich dann schon Kabel u. Stecker checken.

 

Wenn dann nicht ok, wird der Fehler genau ausgelesen...

alternativ gerade erlebt: Marderbiss ABS-Leitung Hinterachse...
  • Autor
Jepp, sehe mir dann mal mit Licht alle Leitungen an...
und bei meinem hängt an den vorderen Sensoren immer metallischer Abrieb, haftet magnetisch. Und läßt sich auch nur schwer wegblasen, der verdrückt sich nur kurz um die Ecke. Dünne Messerklinge geht besser.
  • Autor

Konnte gestern nichts finden, auch mit der Klinge probiert, Kabel u. Stecker sitzen ordentlich, keine Bisse.

Hinten sieht man so gut wie gar nichts (Sensor IN der Nabe).

@flemming: nimmst Du vorn die Sensoren aus der Halterung zwecks Reinigung? Zwischen Drehkranz und Sensor ist ja so gut wie kein Spalt vorhanden.

Vlt. komme ich heute noch zum Fehler auslesen, mal sehen..

Nein. Der Letzte der raus musste bedurfte dann des Ausbohrens der Schraube, Grrr. Muss irgendwie so gehen, wenn Rad runter und Lenkung eingeschlagen oder Wagen auf der Bühne, dann sieht man halbwegs was man tut. Zuletzt hab ich einen Sauber gemacht, als die Antriebswelle raus war. Dann kommt man gut dran. Aber die nehm ich natürlich nicht deswegen raus.
  • Autor

Gut, Auslesen ohne Tech II (andere OBD-Technik) klappte hier nebenan nicht - hoffe, dass ich nächste Woche ans Tech II komme.

Mal so nebenbei: wenn der Fehler, z.B. ein def. Sensor, behoben ist, löscht sich der dann von selbst oder muss der aktiv zurück gesetzt werden / kann man das selbst irgendwie machen ?

Der Fehler löscht sich spätestens nach ein paar Radumdrehungen, wenn der defekte Sensor getauscht ist.
  • Moderator
Gleiches übrigens auch, wenn du das ABS-System mal mit unplausiblen Werten geärgert haben solltest, z.B. bei laufendem Motor an den angehobenen Rädern gedreht - auch in diesem Fall geht die ABS-Lampe nach ein paar gefahrenenen Metern wieder von alleine aus.
  • Autor
Ok, Tech II sagt: "Sensor vorn links" !Jetzt fand ich, dass der Sensor ab 9.95 geändert wurde, bei mir (12.94) passt dann nur der frühe mit Teile Nr.: 4482436 für die Baujahre 1994 und 1995 (kürzeres Kabel mit weißem Stecker).Der spätere Sensor mit längerem Kabel und braunem Stecker wurde dann wohl sehr viel länger verwendet (9.95 - 2.98 und wohl auch weiter in 9-3 und 9-5)Hat vlt. noch jemand einen solchen frühen Sensor mit kurzem Kabel?Oder weiß jemand, ob sich nur die Stecker geändert haben, die Sensoren an sich jedoch nicht?
  • Autor
Ok, Tech II sagt: "Sensor vorn links" !Jetzt fand ich, dass der Sensor ab 9.95 geändert wurde, bei mir (12.94) passt dann nur der frühe mit Teile Nr.: 4482436 für die Baujahre 1994 und 1995 (kürzeres Kabel mit weißem Stecker). Der spätere Sensor mit längerem Kabel und braunem Stecker wurde dann wohl sehr viel länger verwendet (9.95 - 2.98 und wohl auch weiter in 9-3 und 9-5) Hat vlt. noch jemand einen solchen frühen Sensor mit kurzem Kabel? Oder weiß jemand, ob sich nur die Stecker geändert haben, die Sensoren an sich jedoch nicht?
  • Moderator
Ich muss demnächst sowieso mal was von meinem Teilespender holen. Wenn du Glück hast, ist der noch von vor dem Wechsel (...S7011738) und wenn du möchtest, baue ich dir die Sonde aus, so sie denn den von dir beschriebenen weißen Stecker hat (die ich in meinem demnach ja eh nicht ohne weiteres weiterverwenden könnte).
  • Autor

Meine VIN:

..S2013858 4

 

@pata..: hast PN

 

Hier mal zwei Abbildungen, erst der ältere (1994 -1995) dann der nachfolgende (1995 ff)

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremsregelsystem/sensor-raddrehzahl-vorderachse/1021456/

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremsregelsystem/sensor-raddrehzahl-vorderachse/1021455/

  • Moderator

Also, zuerst die gute Nachricht: die Sonden an meinem Teilespender sehen so aus wie die von dir verlinkte ältere Ausführung, wenn auch mit dem schwarzen Stecker - siehe Foto (leider nur Handy).

 

Die schlechte: ich hab sie (noch) nicht rausgekriegt.

Die Schraube, die den Sensor selbst hält, ließ sich problemlos lösen, aber der Sensor sitzt bombenfest. Die Schraube auf der Rückseite unten, die den Halter des Sensors an der Radnabe befestigt, ließ sich nicht lösen.

Hab es jetzt mit WD40 geflutet und versuche es demnächst nochmal.

 

Gibt es sonst einen Trick - grobe Gewalt scheidet aus, weil das Gehäuse aus Kunststoff ist...

ABS-Sensor2012_015(1).thumb.jpg.c6a3ac0670aeb36105efacb187e67dfb.jpg

ABS-Sensor2012_015(3).thumb.jpg.3c52a4168cfed9f2fbbf3353773278b9.jpg

ABS-Sensor2012_015(4).thumb.jpg.429ed106ed244cf678f28713884a53b2.jpg

  • Autor

Danke für die Info und Deine Mühe - dann waren wir ja auf der richtigen Spur.

Zur Not kann man den Halter mit erneuern, gibt es auch im Angebot, ist auch nicht so teuer wie der Sensor selbst.

Bin mir nach wie vor nicht ganz sicher, ob die identisch aussehenden Opel-ABS-Sensoren auch tatsächlich gleich sind - sehen in jedem Fall so aus. Auch Opel rüstete später auf andere Stecker um.

-Kann man den Halter mit abschrauben - oder kommt man da bei montiertem Sensor nicht heran?

  • Moderator

Eventuell schaffe ich es am Mittwoch, mich nochmal mit den Sensoren zu befassen.

Den Halter sollte man incl. Sensor demontieren können, an die Schraube kommt man auch bei montiertem Sensor mit einem längeren Inbus ran - allerdings saß auch die bombenfest und der Inbus drohte durchzudrehen, deshalb habe ich erstmal abgebrochen und das ganze mit Öl getränkt. Drück also die Daumen, dass das Ölbad hilft, sonst sehe ich schwarz. Mit Wärme sieht es an der Stelle bei dem Kunststoffgehäuse des Sensors auch schlecht aus... Ware schade - bei den Preisen... :-/

  • Autor

Danke!

Habe Dir eine PN geschickt...

Bei der Halteschraube können auch noch ein paar schläge auf den Hinterkopf helfen. Oder eben den Kopf abschleifen (aufbohren), so dass noch ein Stummel stehen bleibt, den man bei Bedarf an der restlichen Nabe heiß machen kann und mit einer Zange zu packen bekommt. Nun ja, hoffen wir mal, dass das Öl hilft.

 

Flemming

  • Moderator

Die Schläge auf den Hinterkopf haben ebenso wenig geholfen wie das Öl. :-/

Auch der Versuch, einen größeren Inbus in den Schraubenkopf einzuschlagen, war erfolglos - er saß zwar fest, drehte sich aber ebenfalls sofort wieder raus, als wäre der Schraubenkopf aus Alu. Den Kopf abflexen geht nicht, weil er so in der Nische sitzt, dass man einfach nicht rankommt. Mit einem schmalen Meißel könnte es aber gehen oder wie Flemming vorschlägt ausbohren - beides hatte ich aber leider nicht mit vor Ort.

Von oben sieht man eine kleine Nut, in der ich einen kleinen Keil angesetzt habe und mit Hammerschlägen den Halter etwas von der Nabe lösen konnte - weiter geht es so aber nicht, weil die Schraube hält und der Sensor nicht am Antriebstopf vorbei geht, solange die Schraube unten drin ist. Außerdem sieht es so aus, als wäre der Halter oben noch mit einem Stift in der Nabe arretiert.

 

@rednose: Da du inzwischen ja einen Sensor hast, habe ich an dieser Stelle meine Bemühungen abgebrochen und hoffe, du kriegst deinen besser raus!

2012_0418_182315_hf.thumb.jpg.ccb1a35fd224266ed0b97c636159d043.jpg

2012_0418_182417_hf.thumb.jpg.42a1c6b61147a61d05d6bc017e2551d8.jpg

2012_0418_182442_hf.thumb.jpg.7d08784b836a0fec1ccebec2cde973ff.jpg

Die Schläge auf den Hinterkopf haben ebenso wenig geholfen wie das Öl. :-/
Mifft.
Außerdem sieht es so aus, als wäre der Halter oben noch mit einem Stift in der Nabe arretiert.
Ja, ist er. Ein Passstift für die Position zusammen mit der Halteschraube.
  • Autor

So, heute kam der neue Sensor, wird vlt. erst nächste Woche eingebaut, mit Öl eingesprüht habe ich das Ganze schon mal.

Trost ist, dass ich meinen alten notfalls grob anfassen kann...

Von der Konstruktion her sollte man ihn mit einer Zange drehen können. Der in den Halter gesteckte Schaft hat keine Zapfen oder so.

Ansonsten vlt. Schlagschrauber? Linksausdreher?

Werde dann berichten...

Übrigens sind die gleich aussehenden für Opel wie dieser

http://www.ebay.de/itm/390407420230?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

sowas von baugleich!

nach den hammerschlägen kannst du nun auch ein kreuz drauf malen!!........für def.

 

ps. wo ein imbus nicht mehr fässt könnte ein torx es schaffen.

 

nun bleibt nur zu hoffen das rednose den neuen sensor nicht in einem alten gußhalter rein zwängt.

dabei könnte die aussenhaut des neuen sensors verletzt werden und der sensor zieht wasser.

dann lieber auch den halter wechseln!die neuen sind ebenfals aus kunststoff.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.