Zum Inhalt springen

9-3 Cabrio 2,0 Turbo, Bj: 2001 Kurbelgehäuseentlüftung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe hier ein Foto von einem Nachbarforum das den Einbau einer neuen Kurbelgehäuseentlüftung beschreibt.

Ist es richtig den kleinen Abgang am Austritt vom Ventildeckel mit einer Kappe zu verschließen?

Kommt mir seltsam vor, bzw. jetzt habe ich ein kurzes Stück ca. 20 cm Schlauch daran der aber auch nirgentwo

angesteckt ist.

Danke für eine fachmännische Antwort

Gruß

 

 

[ATTACH]61940.vB[/ATTACH]

20040919o_Plug.jpg.67df3315fdb9ac74e21692486bba84ce.jpg

Hej,

 

Deine Frage kann ich Dir nicht genau beantworten. Viel wichtiger ist es, die aktuelle PCV = KGE verbaut zu haben (Nr. 6).

Wir verlinken hier immer ein Bild, an dem man kurz nachsehen kann, ob man die aktuellste KGE hat:

 

http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=9926

 

Edit: Oder verbaust du gerade die neue KGE u. hast damit Probleme?

  • Autor

Hey,

ich verbaue gerade die neue KGE und habe eben Probleme da ich bei dem erwähnten kleinen Abgang einen ca. 20 cm langen Schlauch daran habe der aber nirgentwo angesteckt ist.

geht auf einen Schlauch mit einen Filter zur Ölfalle
  • Autor

Kge

 

Danke aber das kann doch nicht sein, der Abgang am Ventildeckel hat gerade mal ca. 3 mm Durchmesser, der kleinste Eingang an der Ölfalle ca. 10 mm.

Gibt es nicht vieleicht eine bebilderte Anleitung mit deutschen Texten?

  • 6 Monate später...

Hallo zusammen,

 

anbei ein Bilderrätsel zur Kurbelgehäuseentlüftung. Die Preisfrage: ist die auf dem Bild abgebildete KGE die aktuelle PCV6?

 

 

 

Danke & Grüße,

Daniel

P1040594.jpg.a254600d28795482a194aaeab1af43a7.jpg

P1040593.thumb.jpg.ee769626500985792051c8af99df5bde.jpg

P1040591.jpg.8cccb24e6a3d12c0b3cb23e12ee7007f.jpg

Hallo zusammen,

 

anbei ein Bilderrätsel zur Kurbelgehäuseentlüftung. Die Preisfrage: ist die auf dem Bild abgebildete KGE die aktuelle PCV6?

 

 

 

Danke & Grüße,

Daniel

 

Dumm nur. dass die Bilder nur die Verschlauchung des Aktivkohlegedöns zeigen, mach mal die Luftfilteratrappe runter und mach neue Bilder.

Tendenziel was man sehen könnte, Nein

Mal ne Frage die nur indirekt damit zutun hat.

In der WIS wird davon geredet das sich wenn keine Ölfalle verbaut ist Öl durch die Kopf bzw. Ventildeckeldichtung drücken kann.

Hab schon bei einigen 9-3´s gesehen das dies der Fall war. Liegt das immer nur daran oder könnte es auch eine undichte Dichtung sein?

Suche nämlich nach einem Cabrio und hab bischen schiss wenn ich Öl am Motorblock sehe :rolleyes:

eine Ölfalle ist immer montiert, im ungünstigsten Fall eine ältere Version.

Wenn Schläuche intakt, darf deswegen kein Öl austreten.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen den einzelnen kge und warum muss es die aktuelle sein?
scheinbar grössere Schlauchdurchmeser und m.W. ein zusätzlicher Schlauch

 

Die Ölfalle selbst ist auch anders

http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=82999

Das Thema in dem Link darüber bezieht sich aber über den 9-5.

Beim 9-3 Bj 99 sieht das anders aus. Bei mir kommt eine Metallleitung vom Turbolader nach oben zur KGE

http://www.saab-cars.de/members/redxfrog-albums-verschiedenes-picture96414-rueckschlagventil-schlauch-anschluss-neu.jpg

 

Ich meine mich zu errinern das die Leitung danach in der Drosselklappe verschwindet. Sprich...Öldämpfe werden verbrannt?

Der Vorbesitzer hatte die KGE an dem Fahrzeug aus welchem Grund auch immer in diese Richtung abgestopft. Wahrscheinlich weil der Schlauch porös, das Y-Stück gebrochen war und die Neuteile-Reparatur...20-30€ zu teuer war. :mad:

Siehe:

http://www.abload.de/thumb/p1030247sampd1.jpg

 

Somit konnte das Öl dann in keine Richtung mehr. Oder sehe ich das falsch und..Preisfrage.. der Öldampf geht in Richtung Turbolader?

Ich hatte so meinen Spass an dem Fahrzeug ein Pfusch nach dem nächsten zu entdecken... wer so etwas macht, vordert den Motor oder Turboschaden nur so heraus (und auch deshalb habe ich das Öl bereits 4 mal gewechselt. Der 5. Wechsel in diesem Jahr steht kurz bevor. :tongue: Die Dämpfe die nicht entweichen konnten, haben möglicherweise mit dazu beigetragen das Öl zu verschlammen und extrem zu verschmutzen)

 

 

WAS man an der KGE (9-3) mal machen sollte...die Dichtung/Schläuche erneuern und das weiße (Rückschlag?)Ventil erneuern was auch auf dem Foto zu sehen ist. Wenn man schon dabei ist das Y-Stück gleich mit..

Wo liegt denn der Unterschied zwischen den einzelnen kge und warum muss es die aktuelle sein?

Falle mit größerer Bohrung, Schläuche mit Rückschlagventilen und zusätzliche Entlüftung über das Öleinfüllrohr sind der Unterschied. Aktuell muß sie sein, da Saab mit der ursprünlichen Probleme hatte, man hat nachgelegt und verschlimmbessert und es dann letztlich in den Griff bekommen. Und letztlich sogar den Block verändert, um nie wieder solche Probleme zu haben.

Und die Maßnahmen beim 9-3 sind gleich 9-5, daher RedxFrog: Auch Deine Entlüftung ist nicht up to date, aber das Metalrohr bleibt auch in der aktuellen Version.

 

Alle Beschreibungen 9-5 sind auf den 9-3 übertragbar!

 

Ergänzung:

Selbstverständlich habt Ihr Recht, es ist übertragbar auf alle 9-3 Trionic 7 Fahrzeuge.

Falle mit größerer Bohrung, Schläuche mit Rückschlagventilen und zusätzliche Entlüftung über das Öleinfüllrohr sind der Unterschied. Aktuell muß sie sein, da Saab mit der ursprünlichen Probleme hatte, man hat nachgelegt und verschlimmbessert und es dann letztlich in den Griff bekommen. Und letztlich sogar den Block verändert, um nie wieder solche Probleme zu haben.

Und die Maßnahmen beim 9-3 sind gleich 9-5, daher RedxFrog: Auch Deine Entlüftung ist nicht up to date, aber das Metalrohr bleibt auch in der aktuellen Version.

 

Alle Beschreibungen 9-5 sind auf den 9-3 übertragbar!

Oh, ist das so? :o

Aber was hat es mit der Ölfalle auf sich? Mein Auto hat sowas nicht? Meinst du eher den 9-3 II?

Ich hatte noch versucht die KGE von diesen ausfindig zu machen..

Wie gesagt...bei mir geht der Schlauch direkt in die Drosselklappe und der Motor schlürft dann den Öl/Wasserdampf in die Verbrennkammer. Das soll irgendwelche Umweltaspekte haben. Aber da ist nix mit Ölfalle.

 

Soweit ich das verstanden habe, erreicht man mit diesem Umrüstkit was offensichtlich für den 9-5 sowie scheinbar den 9-3 II, unter anderem dass das Öl wieder zurück in den Öleinfüllstutzen gelangt.

Gab es zu diesen Zeiten neue Auflagen, das Öldämpfe nicht mehr länger verbrannt werden dürfen?

Ich habe in so gut wie der kompletten Diskussion auf saabcentral keine Antwort dazu gelesen, wozu dieses Kit überhaupt gut ist. Ob es die Lebenserwartung des Motors steigert, ob es Defekte verhindert etc.

Selbst WENN es bei mir doch passen sollte, sehe ich es als total unnütz an. :P Kaum hat man die verschlimmbesserung verbaut, geht dir der Lader, die Benzinpumpe oder sonstwas in Rauch auf und du kannst da weitermachen wo du aufgehört hast.

Und davon ab, der Motorölverbrauch meines Saab geht gegen Null. :eek: Lass den Dampf, Dampf sein und ab damit. ^^ (macht er schon seit '99)

...Aber was hat es mit der Ölfalle auf sich? Mein Auto hat sowas nicht? Meinst du eher den 9-3 II?

Ich hatte noch versucht die KGE von diesen ausfindig zu machen..

... (macht er schon seit '99)

 

Nein ich meine 9-3 I

Sitzt unter der Ansaugbrücke, schwarzer "Plaste"-Kasten

Fahrzeuge T7, T5 braucht es das nicht warum auch immer.

Alle Beschreibungen 9-5 sind auf den 9-3 übertragbar!
Halt, Vorsicht. Nur für die 9-3I ab T7. Die alten mit T5 haben doch noch wie der 902 die einfache Rückführung in den Ansaugtrakt ohne Ölfalle. Da ist nur das Labyrinth im Nockewellendeckel. Und auch nur eine dünne Leitung mit Rükschlagventil zur DroKla. Siehe auch das Bild vom roten Frosch.

 

CU

Flemming

Halt, Vorsicht. Nur für die 9-3I ab T7. Die alten mit T5 haben doch noch wie der 902 die einfache Rückführung in den Ansaugtrakt ohne Ölfalle. Da ist nur das Labyrinth im Nockewellendeckel. Und auch nur eine dünne Leitung mit Rükschlagventil zur DroKla. Siehe auch das Bild vom roten Frosch.

 

CU

Flemming

 

Darf ich dazu was sagen?

 

Sitzt unter der Ansaugbrücke, schwarzer "Plaste"-Kasten

Fahrzeuge T7, T5 braucht es das nicht warum auch immer.

 

:rolleyes:
Und was ist an meiner jetzt nicht up to date wie du sagtest?
Und was ist an meiner jetzt nicht up to date wie du sagtest?

 

Da Du eine T5 hast, ist ja 99, korregiere ich mich, da gab es keine andere als die bei Dir verbaute, die T5 hatte nie eine Ölfalle. Dampfe sind dirrekt aus der Zylinderkopfhaube Richtung Ansaugtrakt gegangen.

 

Ladelufts Bilder sind aber T7 und da gibt es die Ölfalle und auch eine aktualisierte Entlüftungsvariante.

Darf ich dazu was sagen?
Jo, eben drum, dein "Alle Beschreibungen 9-5 sind auf den 9-3 übertragbar!" stand da so einsam und verallgemeinernd. Fragt sich eher, ob T7 = T7 hinsichlich KGE gilt :confused:
Fragt sich eher, ob T7 = T7 hinsichlich KGE gilt :confused:

 

Zumindest wird die Entlüftung vom 9-5 und 9-3 mit T7 bei den "Verdächtigen" als ein und die selbe gelistet.

 

Und ich ergänze das mal in meinem duseligen Beitrag

Dampfe sind dirrekt aus der Zylinderkopfhaube Richtung Ansaugtrakt gegangen.

So ists auch richtig! Raus mit dem Kruscht!! :biggrin: (bzw schön zurück in das System..Schmierung ist immer gut. :tongue:) Es sind auch nur so minimale Mengen, sind am Ölverlust gar nicht auszumachen.

 

Zu Zeiten von T7 muss es neue Auflagen gegeben haben das der Öldampf nicht verbrannt werden darf bzw zurück in den Ölkreislauf soll. Anders kann ich mir diese komplizierte sowie Fehlerträchtige (was noch viel schlimmer ist) Rückführung nicht erklären.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.