Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich wollte hier mal ein wenig Werbung in nicht eigener Sache machen. Ich habe vor einer Woche zum dritten Mal in Pirmasens bei Cabriole.de ein Verdeck einbauen lassen, und bin nach wie vor sehr überzeugt

von der guten UND günstigen Arbeit von Herrn Dries. Verdeck habe ich in USA selbst besorgt, bei ebay von "autoseatsandtops", dem mit den meisten verkauften Saab-Verdecken und 100% positiven Bewertungen, sehr passgenau und preiswert (313 $ für das Hauptteil, 265$ für das Heckscheibenteil in "OEM-Quality", 145$ für den Innenhimmel (den habe ich selber eingebaut, easy) incl. Versand innerhalb der USA ins Hotel, ich bin oft drüben, plus 17,5% Einfuhrumsatzsteuer, da "vereinfachte Verzollung" unter 700€ Kaufpreis.) Ach ja, er versendet auch international, da dann 75$ Versand, rechnet sich dann immer noch!! Habe mein erstes vor Jahren bei KHM bestellt, dieses ist durchaus vergleichbar von der Qualität. Dort knapp 900€.

Für das Aufziehen habe ich 400 plus Steuer bezahlt (in Mainz wären es 600 plus Steuer gewesen), ich habe das Auto sehr früh morgens gebracht, abends war es fertig. Um die Ecke ist das Outlet Zweibrücken, halben Tag geshoppt, halben Tag im Bistro mein Buch fertig gelesen. Also auch wenn man etwas weiter weg wohnt, kann sich das lohnen, bei der Preisdifferenz ist noch ein netter Anzug im Preis drin.

 

Frohe Ostern noch, Gruß de757

Interessanter Beitrag, jetzt fehlen nur die Bilder von der Arbeit !!!
  • Autor

Macht zusammen 1044€ plus 20€ Taxi zum Outlet plus etwa 16€ für Tee und Cappuccino im Bistro - letzter Posten variabel.... :-)

Versuche die Tage mal Bilder nachzuschieben, regnet hier leider gerade.

Hallo !

 

Den Einbau finde ich sehr günstig , der hat mich ( hier im A , wo das Preisniveau allgemein ein wenig höher ist ) gut das Doppelte gekostet .

Das Verdeck selbst finde ich nicht grade geschenkt . Habe meines HIER gekauft und bin mit Qualität und der Passform sehr zufrieden .

Ein US-Verdeck würde ich nie aufziehen lassen, solange ich hier die "Sonnenland"Qualität bekomme.

 

Der Preis liegt im unteren Bereich, das ist richtig.

Aber für einen ähnlichen Betrag bekomme ich in Heidelberg perfekte Arbeit incl.dem o.g. Material.

 

Und der Sattler denkt mit, lackiert den (eigentlich immer korrodierten) vorderen Spriegel und ersetzt bei Bedarf die

meist fälligen Tacherleisten.

Und der Sattler denkt mit, lackiert den (eigentlich immer korrodierten) vorderen Spriegel und ersetzt bei Bedarf die

meist fälligen Tacherleisten.

Eben. Der Spriegel vorn mach doch in der Aufarbeitung incl. Lackaufbau teilweise mehr Arbeit, als die ganze Verdeckaufzieherei.

 

Habe der TuCab-Verdeck von Axxis und bin sehr zufrieden damit. Aufgezogen habe ich es , zusammen mit einem Kumpel der die Aktion schon mal abn seinem Elfer 'geübt' hatte, selbst.

Hallo !

 

Habe meines HIER gekauft und bin mit Qualität und der Passform sehr zufrieden .

 

 

Habe der TuCab-Verdeck von Axxis und bin sehr zufrieden damit.

 

Sind beides derselbe Anbieter (bei dem ich übrigens auch vor fünf Jahren gekauft habe - incl. Heckscheibenteil).

  • Autor

Ja, es ist immer gut, wenn der Sattler mitdenkt. Meiner hat ebenfalls den Spriegel vorne aufgearbeitet, dazu kam noch, was sicher 95% der Sattler nicht wissen, dass er die Höhenverstellung am 2. und 3. Spriegel kannte, die man beim Aufziehen nach ganz unten stellen sollte, um dann nach Jahren evtl. "Luft" zum Nachstellen hat, wenn das Verdeck an Spannkraft verliert. Hatte vorher 3 andere Verdecke bei anderen Sattlern aufziehen lassen, da hat es keiner der Sattler gemacht bzw. gewusst, ich habe auch erst kürzlich davon erfahren.....welcher Eurer Sattler hat das gewusst? Der Spezialist in HD???

Ach ja, Sonnenland. Das Material ist absolut vergleichbar (hatte vor 10 Jahren ein Sonnenland von KHM aufziehen lassen ), passgenau, und immer noch 30% preiswerter ex USA :-)

.....welcher Eurer Sattler hat das gewusst? Der Spezialist in HD???

...

 

Nach Dutzenden von 900CVs? Ja.

 

... Hatte vorher 3 andere Verdecke bei anderen Sattlern aufziehen lassen, da hat es keiner der Sattler gemacht ...

 

Hm, ja, da gab es bei Deinen (früheren) Cvs tatsächlich ein paar Defizite.

Und der Sattler denkt mit, lackiert den (eigentlich immer korrodierten) vorderen Spriegel und ersetzt bei Bedarf die

meist fälligen Tacherleisten.

 

kann ich voll bestätigen - so geschehen an meinem 900 CV im Oktober 2011

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.