Zum Inhalt springen

205/50/16 auf 900 I:welche erfahrungen mit welchem reifen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen!

 

im märz wirds zeit für neue sommerreifen daher würde mich mal interessieren welche reifen in 205/50/16 ihr auf eurem 900er fahrt und wie zufrieden ihr damit seid?

 

meine erfahrung bisher:900er mögen keine goodyear-reifen,die fahren sich irgendwie eckig.jetzt werden schon die ersten protestieren aber kenne da einen angesehene experten hier aus dem forum der eine ähnlich meinung vertritt (wo steckt eigentlich hf....? ;-) ).

 

welche erfahrungen habt ihr so mit welchem reifen gemacht?

 

falken fw451 sehen z.b.klasse aus und sind günstig U(auch ein argument),fliegen einem bei 220 aber auch ganz gerne mal um die ohren,zumindest auf tt`s mit 19 zoll...

 

halten michelin-reifen eigentlich wirklich 20-30tkm länger und sind pirellis radiergummis?

 

bin bisher immer dunlop gefahren,allerdings noch nicht in dieser größe,welche erfahrungen habt ihr so?

 

hankook hatte ich auch mal,konnte ich günstig schnappen,waren erstaunlich gut fand ich eigentlich!

 

momentan tendiere ich zu dunlop sport 9000 oder pirelli p zero.sind pirellis immer noch solche radiergummis wie früher?

 

freue mich auf eine interessante diskussion bzw auf eure eindrücke! :-)

 

mfsaabfahrerg,

 

tim

 

p.s.bedingung für mich ist dass der radsatz (ronal turbo 7x16) auch auf einen 9000er passt,daher kann ich nur reifen der größe 205/50/16 in Y oder W kaufen (9000 ist mit 235 eingetragen,plus toleranz-->v reifen nicht erlaubt,auch wegen traglast usw...)

  • Antworten 75
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

hi tim,

 

so viel zum thema ziele setzen... :bounce:

 

also, meine mutter arbeitet bei conti, und ein befreundeter ingenieur und kollege hat ihr neulich gesteckt, dass leider der goodyear eagle f1 das nonplusultra sei, gefogt vom bridgestone re 720......

 

habe nichts gesagt.... :lol:

205/50/16: Vredestein Sportrac2: trocken recht gut, nass ziemlich mies

225/45/16: Dunlop SP9000: genial!

Pirelli: unangenehm laut!
also nur bei sonnenschein saabeln' date=' bzw. auf den rastplatz???? :brille:[/quote']

 

nene, so für den Durchschnittgebrauch geht das auch im Regen ohne Probleme ;-)

denke mal, die tests sind ein grundsätzlicher anhaltspunkt, obwohl da auch einiges gemauschelt wird im hintergrund...z.b. wer schaltet wo wieviel anzeigen, beziehungen usw....ein gutes beispiel ist da die fahrrad- oder fotoindustrie in bezug auf die verschiedenen fachzeitschriften.

Nach etwa 20 Saabjahren hat sich bei mir folgende Erkenntnis eingestellt:

Alle Aussagen und Werbeversprechen, egal ob vom Hersteller oder »unvoreingenommenen« Testern, kann man zu 90% in der Pfeife rauchen, da, von Fertigungsfehlern einmal abgesehen, die Unterschiede bei frischer Neuware eher als marginal einzustufen sind. Weil:

1. Schon nach wenigen 100 km sind die Kanten an den Vorderrädern so weit abgefahren, dass man bei zügiger Kurvenfahrt einen Unterschied im Einlenkverhalten feststellen kann!

2. Man wegen der eigenwilligen Traktion mit einem Saab bei nasser Straße eh vorsichtig unterwegs ist!

3. Der vielgepriesene Lärmpegel beim relativ lauten Neunhundert zu vernachlässigen ist.

4. Bei zügiger Fahrweise die Vorderreifen nach einer Saison verschlissen sind, und nicht einmal mehr an der Hinterachse taugen, und man daher

mehr auf das Preis/Leistungsverhältnis achten wird, denn selbst ein doppelt so teurer Reifen wird nicht doppelt so lange halten.

 

Abgesehen von denjenigen, die ihren Wagen bei Kurvenfahrt dauernd im Grenzbereich bewegen, und davon gibt es zumindest hier im Forum nur sehr wenige, möchte ich behaupten, dass die Unterschiede bei den Reifen im 16" Format eher subjektiver Natur sind, und gefährliche Situationen wohl mehr von ausgemergelten Fahrwerksfedern und Dämpfern, oder falsch eingestellten Spurwinkeln (und Beladungszuständen) herrühren. Oder eben von abgefahrenem Profil ("Och, das hält noch eine Saison! Is ja nur an den Kanten platt!") Auch der Faktor Selbstüberschätzung und Fahrfehler sollte dabei Berücksichtigung finden. Ich selbst fahre mit Firehawk ZR bislang recht gut.

Also, auf meinem 9000er Dunlop SP 9000, sehr gut.

Pirelli P6000 bin ich auch sehr zufrieden mit.

Mein Bruder hatte mal den 7000? mit V-Profil und der war auch sehr laut....

Ich weiß, dass mein Vater am Anfang mal P6000 auf seinem 9000er hatte und diese sehr schwammig waren.

Jetzt glaube ich Dunlop.....

  • Autor

danke für die antworten!

 

also in die nähere wahl kommen für mich dunlop sport 9000 und bridgestone potenza s-03 pp,hat jmd erfahrungen mit diesen reifen auf dem 900er oder 9000er in 205/50/16w oder y?

Meine allgemeinen Reifenerfahrungen:

 

P6000 -haertet schnell aus, keine gute traktion

SP9000 -faehrt sich sehr schnell ab

Michelin - radiergummi... alle!

Firestone FH700 -gany ok, gutes Preis-/Leistungsv. *neues Modell FZ-S1@

Sava Intensa -der letyte Mist

Yokohama A539 - bester Kurvengrip ever!

 

 

 

zum Them Reifentests: Die scheinen alle getuekrt yu sein... hat das schwedische Aftonbladet aufgedeckt. Je nach Prio schicken die Hersteller entsprechende Muster zum Test. Bis auf einen Hersteller glaube ich.

 

Von Bridgestone soll der RE050 saugeil sein, soweit ich weiss, ist der von mojo genannte RE720 schon uralt, und gibt|s nur noch als restbstaende wenn ueberhaupt.

 

Tomas

  • Mitglied
Meine allgemeinen Reifenerfahrungen:

 

 

Michelin - radiergummi... alle!

 

Tomas

 

Ich fahre jetzt den 2 satz Michelin 205/15r16 auf dem 900IISET cabrio: den ersten hab ich bei 90Tkm (%W'reifen) ersetzt d.h er hat ca. 65Tkm gehalten - mit dem jetztigen satz bin ich so bei 50Tkm und diesen sommer hält er auf jeden fall noch - langsam bin ich eher selten unterwegs, allerdings zeigt der Michelin schwächen bei nässe.

/Norbert

WAS fährst du?

205/15 r16??? Wow, der ist aber flach :)

 

Also ich hab bisher Conti Sport Contact II, Semperit Direction Sport, Toyo Proxxes und irgendeinen Good Year auf den 16 Zöllern getestet, und genau in der Reihenfolge verhielten sie sich bei mir. Der Conti ist echt gut, knapp gefolg vom Semperit. Beide gut bei Trockenheit und Regen. Die beiden anderen würd ich mir nicht mehr kaufen.

Hab auch gehört, daß der Bridgestone RE 720 der Hammer sein soll, aber der ist NIRGENDS zu bekommen. Hatte die überall bestellt, aber keiner konnte liefern.

Grosser Vorteil des Conti ist das unsymmetrische Design. Denn dadurch ist immer die Seite mit VIEL Gummi INNEN, und fährt sich somit auch nicht sooo schnell ab, wie bei anderen. Ist aber nur wichtig, bei tiefergelegten Saabs, und davon gibts hier ja eh nur 4 Stück :).

Ach ja, Conti Qutischt....Semperit Quitscht doppelt so laut, und die beiden anderen hab ich nicht dazu gekriegt, waren also eher piano. Ist für manche auch ein Kaufgrund.

P6000 -haertet schnell aus, keine gute traktion

SP9000 -faehrt sich sehr schnell ab

 

Kann ich nicht bestätigen,

 

Dunlop SP9000 habe ich jetzt 70tkm drauf! (jetzt hinterachse)

Pirelli P6000 ist 4 Jahre alt, habe ich auf der Vorderachse und bin sehr zufrieden, auf dem 9000er wohlgemerkt.

 

edit: Ach ja, Conti Sport Contact hatte ich auch, war auch gut.

  • Autor
hab da irgendwo was von michelin=radiergummis gelesen?also das kann ich nun absolut gar nicht nachvollziehen,die 90tkm/65tkm von hb-ex sind die werte die ich immer so zu hören bekomme...gibt`s eigentlich schon den neuen pilot sport 2 von michelin?wenn ja:was soll der besser können als der pilot spocht?

also, auch wenn ich jetzt nix sinnvolles dazu beitragen kann, aber meinen senf dazugeben muß ich ja in jedem thread:

 

hab ick det richtig verstanden, Du willst den Satz sowohl am 9000er als auch am 900er fahren?

 

Kombiniere: dann sind die fürs cabrio?

 

Schick mir doch mal photos...

@hb-ex und schwedenteile.de: Mit Michelin=Radiergummi meinte ich daß die bei jeder Gelegenheit über 15Grad Außentemperatur tierisch quietschen (besonders die Comfort-Serie) und dass die sehr weich/komfortabel sind, aber nicht sonderlich "kurvengeeignet"

 

@turbo9000: um ehrlich zu sein hab ich die OEM Version des SP9000 (SP3000A, sollen *fast* die gleichen sein!) und die sind superfix nur noch auf der hälfte des profils (15000km)

Den P6000 auffem 900er fand ich echt grausam!!!! Gibt da aber auch verschiedene Serien, sogar mit leicht unterschiedlichem Profil (Wollte früher mal als Profilerkenner bei WettenDaß?! auftreten! :))

 

Tomas

  • Autor
also, auch wenn ich jetzt nix sinnvolles dazu beitragen kann, aber meinen senf dazugeben muß ich ja in jedem thread:

 

hab ick det richtig verstanden, Du willst den Satz sowohl am 9000er als auch am 900er fahren?

 

Kombiniere: dann sind die fürs cabrio?

 

Schick mir doch mal photos...

 

naja hab noch besseres zu tun als dauernd räder umzumontieren aber ich will mir zumindest die option offenhalten dies jederzeit zu können wenn mir danach ist :-)

 

frauen haben ihren schuhtick also laßt uns unsere felgen...;-)

 

foto ist unterwegs

  • Autor
denke mal' date=' die tests sind ein grundsätzlicher anhaltspunkt, obwohl da auch einiges gemauschelt wird im hintergrund...z.b. wer schaltet wo wieviel anzeigen, beziehungen usw....ein gutes beispiel ist da die fahrrad- oder fotoindustrie in bezug auf die verschiedenen fachzeitschriften.[/quote']

 

tests?aussagekraft geht gegen null... ;-)

 

wer gut schmiert der gut fährt oder wie hieß das nochmal?

  • Mitglied
@hb-ex und schwedenteile.de: Mit Michelin=Radiergummi meinte ich daß die bei jeder Gelegenheit über 15Grad Außentemperatur tierisch quietschen (besonders die Comfort-Serie) und dass die sehr weich/komfortabel sind, aber nicht sonderlich "kurvengeeignet"

Tomas

 

sorry Tomas, aber wenn ich bei über 30grad gene süden -allein und damit nahe der kotzgrenze- über die extrem kurvenreiche pelepones fahre, hab ich weder quietsch noch grip probleme feststellen können

(allerdings besteht der griechische asphalt auch mehr aus marmor als aus teer - deshalb wirds dort bei nässe sofort spannend)

gruß

/Norbert

Nicht alle Michelins sind gleich.

Reifen, die man überhaupt nahe der Kotzgrenze fahren kann, sind ja auch meist extremsportler, meine michelin-erfahrungen beruhen zu 80% auf erstausrüster-reifen. (MX,MXT,MXV, Pilot HX, etc.) Liegt wohl daran, daß ich in meiner Mietauto-Firma Zeit nur serienbereifte Autos gefahren hab...

 

Und seitdem mag ich keine Michelins mehr :)

 

Tomas

  • Autor
also hft schwört auf michelin pilot sport.aber sagt mal wisst ihr ob es bald den michelin pilot sport 2 gibt?hab da was läuten hören aber finde bisher keine infos.der satz pilot sport (1) kostet mit montage ca.600,wenn der ps2 nicht teurer wird könnte man ja vielleicht noch ne runde warten,hier sind nämlich eher winterreifen gefragt momentan.. ;-)
  • Autor

p.s. also der adac findet den michelin gar nicht so toll,ist zwar nicht die richtige reifengröße aber der goodyear liegt komischerweise vorne,schaut mal:

 

http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Sommerreifen/225_45_r17_03_2004/default.asp?ComponentID=75271&SourcePageID=8772%230

 

 

 

 

allerdings wie gesagt:auf dem 900er fahren die sich eckig und reifentests sind eh so eine sache,einen 900 I als testfahrzeug hab ich leider nirgendwo finden können *g*...was meint ihr?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.