Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gestern war ein schöner SAABtag :smile:

 

Wer mag, schreibe bitte schöne, erfreuliche, angenehme Erlebnisse, die mit seinem SAAB zusammenhängen, hier rein.

Weil viele Probleme und Fragen im Forum gepostet werden, könnten wir damit das Pendel für unsere SAAB's etwas in die andere Richtung bewegen.

 

Ich fang mal an:

Erst lächelte einer der coolen Pförtner zur Betriebseinfahrt sosehr, daß ich ihn frage, was los sei. Er sagte, er freue sich jedesmal, wenn dieses Auto einbiegt. Warum das, wollte ich wissen? "Der Wagen gefällt mir einfach, finde ihn toll."

Dann fragte eine Kollegin in einer anderen Abteilung "Sind sie nicht der mit dem SAAB?" Etwas verdutzt bejahte ich, worauf sie anfing - und garnicht mehr aufhörte - von Skandinavien zu schwärmen.

Später beim Reifendienst fragte ich, ob es möglich sei, die Sommerreifen aufzuziehen und die Spur einzustellen - also das große Programm. "Wenn sie keine Voranmeldung haben - keine Chance, sie sehen ja was hier los ist." Nach einem Moment dann sagte er, "Weil's ein SAAB ist, habe ich die Pause eines Kollegen verkürzt, wir machen das."

Nach der Achsvermessung grinste der Monteur so sehr, daß ich ihn fragte, was ihn so erfreue. Er:" freue mich über mich selber, daß ich die Werte so gut hingekriegt habe"(was sich später auf der Autobahn bestätigte).:five:

  • Antworten 173
  • Ansichten 34,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ob ich was schönes hier rein schreiben soll......?

Naja,könnte ich schon. Ich freue mich über meinen Saab und habe "Heimweh" wenn er in der fernen Garage steht und ich meinen "Alltagswagen" benutze.

Viel Zeit und viel Geld sind inzwischen hineingeflossen und alles nur für'n weißen 8V "Buchhalter". Lohnt sich eigentlich alles nicht.

Jetzt warte ich, daß meine Saabfelgen vom Lackierer kommen, die 185/65/15 er geliefert werden.

Meine "alten" Borbet will wohl keiner haben, auch aus'm Forum nicht. Die liegen in der Garage.

Auch der 2.Alusatz staubt da langsam ein. Der Wagen fährt, hat aber ein Problem mit der K-Jetronic, oder wie das heißt.

Bin kein Techniker. Daher nimmt er sich im Moment 16Ltr./100. Puuh. Da kommt gerade keine große Freude auf.

Ich möchte ihn gerne als "Daily-Driver" fahren, aber da traue ich mich nicht. Leider habe ich auch zu wenig Ahnung.

Da ist man immer sehr auf die Werkstätten angewiesen, mit hohen Preisen und langen Wartezeiten.

Nächste Wo. bekommt er ein neues Kaltstartventil (?oder so?),......mal sehen, was dann ist.

Ich lese immer ein wenig neidisch,was hier die anderen schreiben. Was sie tolles gemacht haben. Mit Bildern!!!

Dies geschweißt und das lackiert, den Teppich ausgebaut, den Himmel neu bezogen. Toll. Und ich brech mir schon die Finger, wenn ich den Ölmeßstab rausziehe.(Na, so schlimm ist's nicht).

Ich hatte früher einmal 4 Trabbis (nacheinander). Da konnte ich sogar als Wessi fast alles alleine machen.

Thermoskanne Kaffee gekocht, auf den Hof und angefangen. 50 DM (gab's mal früher) hat das Mat. für einen großen Service gekostet. Und eine Fettpresse konnte man auch noch benutzen.

Klingt alles ein bischen melancholisch, aber naja. Der nächste Stammtisch ist am 28.ten.

Schönes SAABWochenende euch allen......!

Ein perfekter Saab Tag beginnt, wenn man in einen Saab einsteigt, die Tür satt ins Schloß fällt, nach Check OK der Motor gestartet wird nachdem man den ersten Gang eingelegt oder die Automatik auf D legt, dann sanft beschleunigt und wie in einer Sänfte chillig und ohne Aufregung durch den Verkehr gleitet. Man hat keinen Streß, man hat Zeit und genießt das Fahren. Im heißen Sommer ist es angenehm kühl und im kältesten Winter wird es schnell warm. Und sollte es dennoch sein, das man Leistung braucht, dann ist auch Leistung vorhanden. Wenn die Turbomotoren einmal loslegen, dann gehen sie auch richtig ab. Ein besonderes Erlebnis und das schon seit den 80er Jahren. Die Autos vermitteln Wertigkeit, Sicherheit und auch Geschmack ohne das man negativ auffällt.

Es macht Spaß in das Cabrio einzusteigen und damit durch die Lande zu fahren. Die Leute begegnen einem ohne Neid und meistens mit Freude, weil viele mit Saab was Positives verbinden.

 

Einen Saab zu fahren kann manchmal so ausarten wie im richtigen Leben: manchmal zickt er, manchmal verlangt er nach Aufmerksamkeit und es gibt auch Zeiten, da ist er bockig wie eine Diva. Aber in den meisten Fällen bringt er seinen Fahrer immer ans Ziel.

 

Viele trennen sich erst dann von ihrem Saab, wenn sie entweder kein Geld oder keine Zeit haben - oder wenn das Auto partout nicht mehr fahren kann. Einen Saab zu fahren ist etwas Besonderes - aber eben nicht für jeden. Entweder es passt oder es passt nicht.

 

Meiner Meinung nach sind das die schönen Seiten an den Saab Fahrzeugen und das Fahren mit ihnen. Und nicht zu vergessen: Saab Fahrer halten zusammen :-)

Schöne Gedanken und Geschichten um Saabs (respektive Rosa) sind ja bekanntlich mit mein Liebstes... Danke Knuts, dass du dem einen eigenen Bereich zu gedenkst! :smile:

 

 

 

Saab lebt!

 

Wissend, dass es hier eine Menge begnadeter Schrauber und Saab-Liebhaber gibt, die jegliche Schmutzspuren, Farbveränderungen, Kratzer oder gar Beulen unerträglich finden, möchte ich gerne meine Posse der letzten schönen Sonnentage erzählen, derer, an denen ich mit meiner Rosa frei und oben offen durch Stadt und Land düsen konnte, den warmen Wind um die Nase, die Sonne im Gesicht, in ungeduldiger Vorahnung eines herrlichen bevorstehenden Frühsommers - ich, ganz alleine mit meiner Saabliebe und meinem ungestümen jugendlichen Begleiter, der es so sehr mag, seine Nase neugierig in den Wind zu halten, die Vorderpfoten seitlich aufgestützt, teilweise übermütig bellend oder ganz still genießend.

 

Dem Lack von Rosa an der Stelle seiner aufgeregten Pfoten kann ich seit diesen Tagen nur noch wenig Beachtung schenken. Nach anfänglicher Irritation über die Dreck- und Kratzspuren habe ich beschlossen, den neuen Zustand als Zeichen unser beider Freude und Glücks zu sehen und nicht damit zu hadern. Rosa ist seit jeher kein "Mädchen aus dem Ei gepellt", sondern viel eher meine geliebte würdevolle Diva, die ihre Klasse und bescheidene Noblesse aus den Falten ihrer Zeit zieht, souverän lächelnd über die getunten Emporkömmlinge einer oberflächlich-schillernden Ära.

 

Und wie ansteckend sich unsere Ausstrahlung von gelebter Freiheit anfühlt, spiegeln mir die freudigen und ungläubigen Gesichter der Passanten wider, die stehen bleiben, die Köpfe drehen, teilweise gar in die Hände klatschen oder die Kinder, die dem Auto, dem Hund oder einfach dem lebendigen Gesamtbild regelrecht begeistert zujubeln.

 

Es ist schön, Freude zu bereiten.

 

Saab ist Freude.

 

 

 

[ATTACH]62545.vB[/ATTACH]

SSL26022.thumb.jpg.d77079596bbbbf8da17fa50e91c9c114.jpg

ein normaler Tag kann ganz schnell zum Saab-Tag werden....

 

Ich hatte bei E-Bay was verkauft und heute sollte es abgeholt werden. Der Käufer kam mit einem Bekannten vorbei. Der Bekannte kam aus dem Strahlen nicht mehr heraus, als er die Sääbe vor der Tür sah. Er fährt selber einen und so wurde aus einer 08/15-E-Bay-Transaktion ein kleines saabiges High-Light mit ein bisschen Fachsimpeln. So kanns gehen :smile:

Oder die Bekannte (die ich eigentlich gar nicht kenne ;)), die mich fragt, "Was das denn für ein Auto ist?!" "Ein Saab". "Hach, der ist schön. Und auch nicht so angeberisch wie all die anderen Cabrios!"

 

Tja... Bescheidenheit ist eben mein zweiter Vorname... :biggrin:

Neulich bei ATU (bevor hier wieder gepöbelt wird: Ölwechsel ist da mittlerweile billiger als Teilekosten beim Selbermachen.):

Mechaniker trägt Auto in Datenbank ein: "Kilometerstand?"

Flüssige Antwort: "497tausend. Aber der Tacho ist stehengeblieben."

 

5 Minuten später stand die ganze anwesende Belegschaft ums Auto um sich davon zu überzeugen, dass es sowas wirklich gibt. :rolleyes:

  • Autor
Neulich bei ATU (bevor hier wieder gepöbelt wird: Ölwechsel ist da mittlerweile billiger als Teilekosten beim Selbermachen.):

Mechaniker trägt Auto in Datenbank ein: "Kilometerstand?"

Flüssige Antwort: "497tausend. Aber der Tacho ist stehengeblieben."

 

5 Minuten später stand die ganze anwesende Belegschaft ums Auto um sich davon zu überzeugen, dass es sowas wirklich gibt. :rolleyes:

bei mir wird nicht gepöbelt !! :-))

Neulich bei ATU (bevor hier wieder gepöbelt wird: Ölwechsel ist da mittlerweile billiger als Teilekosten beim Selbermachen.):

Mechaniker trägt Auto in Datenbank ein: "Kilometerstand?"

Flüssige Antwort: "497tausend. Aber der Tacho ist stehengeblieben."

 

5 Minuten später stand die ganze anwesende Belegschaft ums Auto um sich davon zu überzeugen, dass es sowas wirklich gibt. :rolleyes:

 

auch das spricht nicht für das Unternehmen ;-))

 

( melde mich übrigens demnächst wegen einer Glasscheibe ;-)) )

 

 

Flüssige Antwort: "497tausend. Aber der Tacho ist stehengeblieben."

 

Ich fahre meine Sääbe ja nicht, um andere zu beeindrucken, sondern für mich. - Aber das ist wieder mal so ein schönes Beispiel, wenn mal wieder einer mit dem Hosenbund in der Kniekehle ein Beispiel dafür braucht, was wiiiirklich cool ist.

:five:

 

Ich war heute mit meinem Aero bei einem einschlägig bekannten Saab-Internisten auf´m Prüfstand. - Und mein Aero drückt kurz vor der 300Tsd-Inspektion aus dem Stand 178 PS. - Ist halt doch kein W123-Diesel. - Zum Glück. - War heute auch ein schöner Saabtag.:elefant:

  • Autor
Ob ich was schönes hier rein schreiben soll......?

Ich freue mich über meinen Saab und habe "Heimweh" wenn er in der fernen Garage steht und ich meinen "Alltagswagen" benutze

 

tja - das sind nun keine wirklich schönen SAABtage.

Aber ich will's mal so sagen: als einer mit wenig praktischem Können, ist ein 8V Buchhalter schonmal gut für dich, weil ja weniger kaput gehen kann.

Wenn ihr die Fehler gefunden habt, fährst du den dann mit 7.5 - 10 Ltr.

Die Felgen kannst du hier im Forum anbieten - werden immer wieder gesucht, weil man sich auch mal nen Schlag reinfährt.

Wenn das Auto dann fit ist und natürlich Geld gekostet hat, hast du, neben dem besonderen SAABgefühl, doch wahrscheinlich für Jahre ein Auto ohne Wertverlust und Finanzierungszinsen - also ein günstiges, sicheres Auto ohne Protz.

Ein schönes Saab-Wochenende liegt hinter mir, quasi eine Kombination mehrerer schöner Saab-Tage.

In Summe gut 1400 stressfreie Kilometer gefahren. Ich steige so aus, wie ich eingestiegen bin - keine Rückenschmerzen, keine Anspannung, keine Müdigkeit ... :smile:

 

Und es ist immer wieder lustig, von Menschen unterwegs angesprochen zu werden, welches britisches Fahrzeug ich denn da fahre. Nach meinen Erklärungen, daß es sich um ein schwedisches Fahrzeug mit amerikanischen Low Budget Einflüssen aus England handelt, wiegeln die meisten bereits ab, weil sie es nicht mehr kapieren :biggrin:

  • Mitglied

Wenn ich meinen Aero fahren darf,ist das immer ein schöner Tag.....................

Gruß,Thomas

Ich hatte zuletzt so viele schöne Saabtage... also, der heutige: Ein schöner Saabtag ist es, wenn man sich gemütlich reinsetzt, ein kleines Ziel hat, um nicht gänzlich rational sinnfrei zu fahren... ich schwafle schon wieder zu viel. Also: Ein schöner Saabtag ist es, wenn ich das Schiebedach öffne, unter den Bäumen gemächlich die ersten Gänge durchrühre, der Vera beim singenden Beschleunigen zuhöre, und durch Verfahren auf nette Wagen und Gespräche wie diese hier stoße: http://www.saab-cars.de/saab-bilder-und-berichte/56471-ein-schoener-saabtag.html#post806026 Stefan, das wird - und so schließt sich der Kreis.

 

(und ich gebe zu: ja, ich fahre Saab um zu beeindrucken - um Eindrücke zu hinterlassen. Nicht in fremden Stoßstangen, sondern fremden Köpfen, auf dass sie mir bekanntere werden...)

Ich hatte zuletzt so viele schöne Saabtage... also, der heutige: Ein schöner Saabtag ist es, wenn man sich gemütlich reinsetzt, ein kleines Ziel hat, um nicht gänzlich rational sinnfrei zu fahren... ich schwafle schon wieder zu viel. Also: Ein schöner Saabtag ist es, wenn ich das Schiebedach öffne, unter den Bäumen gemächlich die ersten Gänge durchrühre, der Vera beim singenden Beschleunigen zuhöre, und durch Verfahren auf nette Wagen und Gespräche wie diese hier stoße: http://www.saab-cars.de/saab-bilder-und-berichte/56471-ein-schoener-saabtag.html#post806026 Stefan, das wird - und so schließt sich der Kreis.

 

(und ich gebe zu: ja, ich fahre Saab um zu beeindrucken - um Eindrücke zu hinterlassen. Nicht in fremden Stoßstangen, sondern fremden Köpfen, auf dass sie mir bekanntere werden...)

 

Das gelingt dir. Mit und ohne Saab. :smile:

  • Mitglied

Am Wochenende gehts für eine Woche mit meiner Frau Gemahlin in den Schwarzwald,bei der Wettervorhersage werden das auch wieder schöne Saabtage...............:cool:

Gruß,Thomas

  • Autor
Am Wochenende gehts für eine Woche mit meiner Frau Gemahlin in den Schwarzwald,bei der Wettervorhersage werden das auch wieder schöne Saabtage...............:cool:

Gruß,Thomas

lange Strecken im SAAB sind am schönsten :vollkommenauf:

Mit der Rückkehr wärmerer Temperaturen wird wieder jeder Tag ein schöner SAABtag :rolleyes:

Morgen wird ein schöner SAABTag.

Da bekomme ich meinen aus der Werkstatt. Mit neuem HBZ, frischen Felgen und Sommerreifen, einem neuen Kaltstartventil (oder so...)... und anderen Nettigkeiten.

Noch fahre ich jeden Morgen an ihm vorbei und sehe ihn an der Straße stehen.

Und am Samstag geht's zum Stammtisch nach HB......!!:biggrin:

Ein schöner Saabtag, mal wieder... viel Blinkerkontakt zu LKW-Fahrern, überaus (durchschnittlich betrachtet) viele Saabsichtungen und Formationsflüge, überaus nette Spurwechsel und Zettelchen (von inneren Liebkosungen, nicht von Knöllchen) unterm Scheibenwischer und Daumenhochs und Schiebedachöffnungen und Radioauskilomter und Gedanken an Bekannte, bekannte Unbekannte, unbekannte Bekannte und noch Bekanntere, überaus wenig Getriebeöl im Aggregat, überaus den Tag hinaus...

 

http://up.picr.de/10289880jf.jpg

 

http://up.picr.de/10289915qv.jpg

 

 

 

:smile:

.........ach Strudel, deiner und meiner sooo harmonisch vereint!!! Wunderbar-Dankeschön!!!!:redface:

Ich hab' ihn wieder!!!Fährt jetzt super, aber ohne neues Kaltstartventil. Aber mit neuen UNTERDRUCKSCHLÄUCHEN.

Guter Tipp!! Mal sehen, was der Verbrauch macht. Hättest dich vorher ruhig melden können. Ich hätte dich glatt auf'ne Pizza eingeladen.:biggrin:

Der Herr Strudel hatte wohl auch prima Saab-Tage an der Ostsee, wie ich grade seinen schönen Fotos entnehmen konnte. Schade, daß ich keine Zeit für ein Wiedersehen hatte - beim nächsten Mal, versprochen!

Oh ja, und ganz richtig: sogar Tage.

http://www.saab-cars.de/hallo/53181-vera-sonst-noch-so-erlebt-27.html#post809864

 

Joa, Stefan... ich hatte gar nicht mehr im Blick, dass da ein Forenfreund so nahe ist. Wird aber bestimmt nochmal wiederholt. Dann ohne nötigen Werkstattaufenthalt Deinerseits.

Liebe SAAB-Aficionados,

 

nach 1,5 Jahren Überlegung, ob ich mir wieder einen 900er anschaffe (von 1997 bis 2004 hatte ich einen weißen 8V; MY 1988, 3-Türer, CC, den ich mit 330.000 KM aus familiären Gründen gegen einen Volvo 945 eintauschte), stand mein guter Vorsatz für 2012 fest: Ich kann nicht mehr länger warten! Wenn nicht bald was in Richtung Saab-Anschaffung geschieht, werd ich schwermütig!

 

2011 hatte ich mir im Raum München immer wieder mal den einen oder anderen 900er angeschaut, aber die Geschöpfe waren für meine Budget als Familiendaddy zu runtergeritten - einer war wegen Wassereinbruch durchs SD von innen übel verschimmelt, andere schlimm gespachtelt - und ich hatte keine Lust nach Erwerb sofort nochmal 2K € in Reparaturen zu investieren. Anfang März habe ich übers Internet dann einen 1988er, 8V mit einer Laufleistung von noch nicht mal 78.000 km, zu einem unschlagbaren Preis entdeckt - Standort: Malmö, Schweden. Um rauszufinden, ob da nicht was faul ist, half nur ein Anruf, denn auf E-Mail wurde nicht reagiert.

 

Nach fünf intensiven Telefonaten mit dem vertrauenerweckenden Besitzer (privat) wurden wir uns bald einig. Ich konnte über das Telefon nichts "faules" entdecken. Zudem sicherte mir der Nochbesitzer Öl- und Filterwechsel auf seine Kappe zu. Daraus wurden dann noch Wischermotorreparatur, neue Wischblätter, Neueinbau der kompletten Abgasanlage von Krümmer bis Endrohr. Alles ohne Aufpreis hat der nette Herr erledigt. Hilfreich war sicher auch, dass ich mit ihm in seiner Muttersprache verhandeln konnte.

 

Wir vereinbarten einen Termin für den 10. April. Von München bin ich dann nach Ostfriesland geflogen, um von dort mit Wolter in seinem 9000er nach Malmö zu fahren. Dort mittags angekommen, sah ich dann bei schlimmsten Regenwetter meinen schönsten Traum in weiß! Der Wagen stand da wie aus dem Ei gepellt: frisch poliert und gewachst, dass der Regen nur so perlte! In einem Zustand als wäre das Auto 4 und nicht 24! Motor und Karosse topp! Sofort war klar, dass wir ohne den 900er nicht wieder umkehren würden!

 

Nach vier Stunden Besichtigung, Probefahrt, Geplauder und Bezahlung war der Wagen dann ENDLICH mein! Die 78.000 km sind übrigens durch die schwed. TÜV-Rechnungen belegt! Noch am selben Abend sind wir (nachdem uns der Vorbesitzer voller Stolz noch seinen schönen 96 v4 und den 9-5 gezeigt hatte) im 900/9000 Formationsflug ohne Zwischenfälle zurück nach Ostfrieslang gefahren. Importiert habe ich den Wagen noch mit schwed. TÜV und Zulassung. Zwei Tage später (Freitag, der 13.) war zwecks Vollabnahme TÜV-Termin. Und da - klar - wurde meine Euphorie erstmal ausgebremst: Achsmanschette links - porös! Reifen hinten links - zu abgefahren! Anhängerkupplung - in Deutschland nicht genehmigt, obwohl original von SAAB und im schwed. KFZ-Brief eingetragen. Und wo kommt denn der Tropfen Öl unterm Motor her?

 

So ein Mist! Ich also den Wagen gleich noch am Freitag in KFZ-Werkstatt abgegeben. Denn das beste: Am Abend musste ich zurück nach München. Lange Rede kurzer Sinn: Seit Dienstag letzter Woche ist die Mängelliste abgearbeitet, die Anhängerkupplung wurde abmontiert, einen neuen Satz Reifen habe ich dem Gefährt spendiert. Alle Papiere und die schwed. Kennzeichen wurden mir geschickt. Am Freitag war ich dann bei der Zulassungsstelle, und erst Ende Mai (heul) habe ich Zeit wieder hochzufahren, um mir den Saab abzuholen. Wenigstens steht der Wagen bis dahin in einer Garage.

 

Hinter mir liegt also eine ganze Reihe schöner Saabtage - und der schönste kommt erst noch!

 

Euer ASAB

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93708&thumb=1

....wurde meine Euphorie erstmal ausgebremst: Achsmanschette links - porös! Reifen hinten links - zu abgefahren! Anhängerkupplung - in Deutschland nicht genehmigt, obwohl original von SAAB und im schwed. KFZ-Brief eingetragen. Und wo kommt denn der Tropfen Öl unterm Motor her? Mist!

...

 

 

Schrecklich diese ollen Kisten!

 

:biggrin:

 

Trotzdem: Weiterhin viel Vorfreude!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.