Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

hab' gerade was Merkwürdiges bemerkt.

Ich hab' vorhin den Wagen abgestellt und zufällig nach ca. einer knappen Stunde

festgestellt, dass der re. Lüfter noch läuft. Also der vor dem Kühler auf der Beifahrer-

seite. Kommt mir ein bisschen lang vor...

 

Ich hab' dann mal die Sicherung 'rausgezogen (Nr. 25), worauf er auch ausging. Wenn

ich die Sicherung wieder reinstecke, läuft der Lüfter wieder. Die Motortemperatur kann's

ja nicht mehr sein wenn er schon 'ne Stunde steht.

 

Woran kann's liegen?

 

(Saab 900 turbo 16S, Bj. 1993)

 

Schonmal Danke!

 

Reinhard

Motorhaube öffnen, die schwarze Luftleitabdeckung über dem Ladeluftkühler abnehmen, an der linken oberen Ecke des Kühles sitzt der Thermoschalter für den Kühleventilator, dort sind 2 Kabel mit Flachsteckern aufgesteckt, eines abziehen, Sicherung wieder einsetzen, lässt sich der Lüfter durch auftecken/abziehen eines der Kabel am Thermoschalter aus-/einschalten,ist der Thermoschalter hin.
  • Autor
Motorhaube öffnen, die schwarze Luftleitabdeckung über dem Ladeluftkühler abnehmen, an der linken oberen Ecke des Kühles sitzt der Thermoschalter für den Kühleventilator, dort sind 2 Kabel mit Flachsteckern aufgesteckt, eines abziehen, Sicherung wieder einsetzen, lässt sich der Lüfter durch auftecken/abziehen eines der Kabel am Thermoschalter aus-/einschalten,ist der Thermoschalter hin.

 

Grad ausprobiert! Also egal welches dieser Kabel ich abziehe, wenn ich die Sicherung einsetze läuft der Lüfter wieder. Das Aufstecken/Abziehen der Kabel hat keinen Einfluß auf das Verhalten.

Zeitrelais im Eimer?

 

Edit: Ich weiß, sollte er nicht (mehr) haben...

 

Prüf doch mal bitte das Relais auf Steckplatz G, evtl. Tausch gegen ein bekannt funktionierendes Exemplar

  • Autor
Zeitrelais im Eimer?

 

Edit: Ich weiß, sollte er nicht (mehr) haben...

 

Prüf doch mal bitte das Relais auf Steckplatz G, evtl. Tausch gegen ein bekannt funktionierendes Exemplar

 

 

Hm... leider weiß ich nicht wie ich das testen soll... Zumindest habe ich kein anderes Relais. Macht es Sinn das einfach

mal neu zu kaufen? Kann ja nicht so teuer sein.

Oder kommen noch tausend andere Möglichkeiten in Frage?

zieh mal das Relais "G" raus

 

(wohnt im Sicherungskasten, ist im Deckel beschriftet)

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/92353-luefter-geht-nicht-aus-zeitrelais.jpg So sollte das Relais nicht aussehen

zeitrelais.jpg.55c31e5fed49a6d6c9e38b017dc738c9.jpg

Vorhandenes Relais mal gegen ein ganz normales Arbeitsstromrelais austauschen - kostet zwischen € 5.- und € 10.-. Oder testweise das Relais für die heizbare Heckscheibe benutzen. Müßte bei Deinem Baujahr Relais B unter der Rücksitzbank sein.
  • Autor

Also, hab' jetzt das Relais "G" 'rausgezogen. Der Lüfter geht dann aus. Äußerlich sieht das Teil sehr jungfräulich aus. Nix verschmort

oder korrodiert.

Kann ich das Relais "K" für die Hupe da zum testen 'reinstecken? Lt. Skandix Katalog sind die Dinger baugleich. SAAB Nummer: 85 22 310

Bei mir ist das "K" - Relais von Cartier...

 

Oder kann ich auch "G" in "K" stecken und wenn er dann hupt weiß ich, dass das Relais in Ordnung ist??

 

Wenn also dann doch das Relais kaputt ist, gibt es doch sowas bestimmt auch beim Boschdienst. Der is' hier in Münster und ich könnte es

schnell mal kaufen, die können aber bestimmt nichts mit der SAAB Teilenummer anfangen!?

  • Autor

Versuch mach kluch! Bin ja neugierig und hab's einfach ausprobiert und die Relais getauscht.

 

Leider hat es nichts gebracht. Das Verhalten des Lüfters ist gleich geblieben. Am Relais scheint

es nicht zu liegen. Schade eigentlich...

 

Wo kann ich jetzt am besten weitersuchen?

vielleicht durch einen zufall beides kaputt?

 

relais getauscht und stecker gezogen?

Meine 1 bis 2 Cents:

Dein Lüfter kriegt Strom, wenn ein Relais G oder K drinsteckt, also ist der Arbeitskontakt geschlossen.

Falls er hängt und unerwünscht Dauer-Kontakt gibt, sind beide Relais hin, aber dann müsstest Du beim Ringtausch auch Dauerhupen haben !

Anders rum: Intakter Arbeitskontakt schließt, wenn die Relais-Spulenwicklung (Dauer?)-Strom kriegt, entweder vom Thermofühler (wichtig: Kreuzversuch #12 schon durchgeführt?) oder von einem Kurzschluß -Kontakt in Kabeln dieses Stromkreises.

Mehr Fehlermöglichkeiten kann ich im Schaltplan Bentley oder Haynes nicht entdecken

  • Autor
Meine 1 bis 2 Cents:

Dein Lüfter kriegt Strom, wenn ein Relais G oder K drinsteckt, also ist der Arbeitskontakt geschlossen.

Falls er hängt und unerwünscht Dauer-Kontakt gibt, sind beide Relais hin, aber dann müsstest Du beim Ringtausch auch Dauerhupen haben !

Anders rum: Intakter Arbeitskontakt schließt, wenn die Relais-Spulenwicklung (Dauer?)-Strom kriegt, entweder vom Thermofühler (wichtig: Kreuzversuch #12 schon durchgeführt?) oder von einem Kurzschluß -Kontakt in Kabeln dieses Stromkreises.

Mehr Fehlermöglichkeiten kann ich im Schaltplan Bentley oder Haynes nicht entdecken

 

vielleicht durch einen zufall beides kaputt?

 

relais getauscht und stecker gezogen?

 

So, weiter geht's...

 

Also Stecker gezogen, Relais getauscht, Sicherung (Nr.25) wieder rein, Lüfter geht an!

 

Egal, welches Relais (G oder K) ich 'reinstecke, ob ein oder beide Kabel vom Thermofühler abgezogen sind,

der Lüfter geht immer an...

 

Was mir auch nicht klar ist: Wenn die Kabel vom Thermofühler abgezogen sind, ist der Stromkreis doch sowieso

unterbrochen. Der Lüfter dürfte dann auf keinen Fall angehen!? Oder gibt es einen anderen Kreis, der den Lüfter

regelt? Wenn nicht bleibt ja nur ein Kurzschluss. Wie ich den dann finden soll ist mir allerdings auch noch nicht

ganz klar...

was passiert denn wenn du die sicherung ziehst?
  • Autor
dann geht der Lüfter aus! Egal, ob ein Kabel am Thermofühler ist oder nicht...

also kann der kurzschluss, wenn vorhanden, nur innerhalb dieses sicherungskreislaufes sein ...

 

hast du ein oder zwei lüfter? wenn zwei, welcher läuft?

  • Autor
zwei Lüfter, der rechte (Beifahrerseite) läuft!

die lüfter rechts und links werden ja wie folgt gesteuert:

 

motor heiß

-> lüfter rechts (wenn ich mich mal hier nicht irre, vielleicht ja auch der linke, dann würde der rechts dauerhaft durch die klima aktiviert sein, was das ignorieren des thermoschalters erklären würde)

 

klima an

-> beide lüfter an

 

vielleicht liegt der fehler ja in der ansteuerung durch die klima ... weiß jetzt leider nicht wie das läuft (eigenes relais???)

  • Autor
zieh mal Relais "H"

 

keine Änderung! Der Lüfter läuft...

Puhl mal den Schalter für die Klimaanlage raus (der mit der Schneeflocke) und zieh den Stecker ab

Anmerkung:

Bei meinem 901, Mj.91 und Schneeflocken-Drücker an (manuelle Klima, nix Automatik ACC-Klima) läuft bei mir "nur" der linke Ventilator (Fahrerseite), der aber dann immer, auch bei kaltem Motor.

Nur der rechte auf der Beifahrerseite reagiert , unabhängig davon, nur auf Motor- bzw Kühlwassertemperatur (mit 1-2 Minuten Nachlauf) und scheint in keiner Situation mit dem Klimaventilator zusammen zu hängen.

 

Läuft hft s Verdacht auf vertauschte Stromkreise/Schaltung hinaus oder auch auf (Kabel-) Kontaktfehler ???

  • Autor
Puhl mal den Schalter für die Klimaanlage raus (der mit der Schneeflocke) und zieh den Stecker ab

 

Schneeflocke ist draußen und Stecker abgezogen. Keine Änderung, der Lüfter lüftet...

  • Autor
Anmerkung:

Bei meinem 901, Mj.91 und Schneeflocken-Drücker an (manuelle Klima, nix Automatik ACC-Klima) läuft bei mir "nur" der linke Ventilator (Fahrerseite), der aber dann immer, auch bei kaltem Motor.

Nur der rechte auf der Beifahrerseite reagiert , unabhängig davon, nur auf Motor- bzw Kühlwassertemperatur (mit 1-2 Minuten Nachlauf) und scheint in keiner Situation mit dem Klimaventilator zusammen zu hängen.

 

Läuft hft s Verdacht auf vertauschte Stromkreise/Schaltung hinaus oder auch auf (Kabel-) Kontaktfehler ???

 

Vertauschte Stromkreise od. Schaltung kommen doch eher nicht infrage, dann wäre das Problem ja schon immer dagewesen und nicht neu aufgetreten?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.