April 30, 201213 j Moin, meine Ölwanne sieht anders aus. Ist ein Saab 9.3 II mit dem 2 l Turbomotor. Im WIS steht, das man da bei einem Wartungswechsel 6 Liter rausbekommt. Ich hätte vermutet, das ich mit der Absauglanze am Deckblech vorbeikomme. Ich werde demnächst mal die Ablasschraube bemühen, dann habe ich Gewißheit. [ATTACH]62737.vB[/ATTACH][ATTACH]62738.vB[/ATTACH]
April 30, 201213 j Ja, sieht wohl so aus, als wenn du nicht annähernd dran vorbei kommst. Genau kann man das wohl erst von unten feststellen wenn man die Ölwanne mal runter hat, wo der Peilstab hingeht. Außer du findest passend aussagekräftige Bilder. Und, Achim da gebe ich dir vollkommen recht, eine Ölwanneninspektion kann man mit nix ersetzen. Was sich erst mal richtig festgesetzt hat (insb. im Sieb) und verkrustet ist, dann kommt nur durch direktes auch mechanisches einwirken raus. Und Absaugen, darum ging es mir, ist dann eher noch das Gegenteil, macht es eher schlimmer als besser. CU Flemming
April 30, 201213 j ach 9-3 II........boahhhhhhh............na dann falsches forum, jedoch denke ich das absaugen nicht der richtige weg ist.
Mai 1, 201213 j Ja, sieht wohl so aus, als wenn du nicht annähernd dran vorbei kommst. Genau kann man das wohl erst von unten feststellen wenn man die Ölwanne mal runter hat, wo der Peilstab hingeht. Außer du findest passend aussagekräftige Bilder. Und, Achim da gebe ich dir vollkommen recht, eine Ölwanneninspektion kann man mit nix ersetzen. Was sich erst mal richtig festgesetzt hat (insb. im Sieb) und verkrustet ist, dann kommt nur durch direktes auch mechanisches einwirken raus. Und Absaugen, darum ging es mir, ist dann eher noch das Gegenteil, macht es eher schlimmer als besser. CU Flemming Moin, Absaugen funktioniert leider definitiv nicht. Der Absaugrüssel stößt auf eine Abdeckung über dem Sieb. Daher bleiben 2 Liter in der Wanne zurück. Habe folgendes Bild gefunden. CU http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/93827-olwanne-vorher-nachher-olschlamm-olsieb-lwanne-ebild.jpg
Mai 1, 201213 j Autor [ATTACH]62785.vB[/ATTACH][ATTACH]62786.vB[/ATTACH] Verstehe den Sinn des Ölausaugens nicht, ist es so schwer die Ölablassschraube aufzumachen?
Mai 1, 201213 j auf solche ideen kommen meist leute die einen zugekiteten riß in der ölwanne bei der ablaßschraube haben
Mai 2, 201213 j ... davon mal abgesehen, Verstehe den Sinn des Ölausaugens nicht, ist es so schwer die Ölablassschraube aufzumachen?Zum Ablassen braucht man eine freie Bühne und wenn es ordentlich sein soll, ein wenig Zeit zum Ablaufen lassen. Das ist eine einfache Kostensache aus Sicht der Werkstätten. Ob das langfristig Sinn macht, ist eine ganz andere Frage. Aber wer fährt seine Wagen schon so lange wie wir hier, macht sich so viel Gedanken und läßt dann das Öl absaugen. Flemming
Mai 8, 20241 j Und wenn man auf einer Auffahrrampe statt waagerecht auf Bühne oder Grube ablässt, dann ist die Wanne nach einigen Minuten ziemlich leer. Samt Filter bekomme ich dann beim Turbo keine 4,5l rein. Ich habe bislang erst einen einzigen Ölwechsel selbst gemacht und zwar am 9-3I. Dazu hatte ich eine Auffahrrampe verwendet. Man findet im Netz zahlreiche Ablehnungen oder gar Warnungen vor Ölwechseln mit Auffahrrampe, da durch die Schräglage nicht das komplette alte Öl ablaufen würde. Meine Meinung: Überzieht man die Wechselintervalle nicht extrem (ich welchsel 1x/Jahr mit Laufleistung 3TKM/Jahr), so kann doch eine Pfütze Rest-Altölt nicht die Welt ausmachen, selbst bei stärker überzogenem Intervall... Beim 9-3I / 900II dürfte die Schräglage doch eigentlich sogar einen Vorteil bringen...soweit ich mich erinnere, ist der Ölablass hinten... [mention=2503]Flemming[/mention] deutet derartiges mit seinem Post ja auch an... s.o. Ich hatte bei meinem Wechsel gemäß Anzeige am Gebinde ziemlich genau 4l eingefüllt. Nachdem ich von der Rampe gefahren war und am nächsten Morgen den Peilstab nochmal begutachtet hatte, ging noch was. Eine Bierglasgröße 200ml, dann Maximalstand. Was sagt ihr? Auffahrrampe zum Ölwechsel beim 9-3I / 900II sollte kein Problem sein, sogar eher vorteilhaft, oder? Danke für hilfreiche Rückmeldungen.
Mai 8, 20241 j Danke, dann mache ich das dieses jahr wieder so. Ach ja, der Filter hatte vorher von mir noch einen Schuß frisches Öl vor der Montage bekommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.