Zum Inhalt springen

Kaufberatung 9-3 - endlich ein Saab, aber weiblicher Laie mit knappem Budget

Empfohlene Antworten

Also doll sind sie beide nicht, aber der 9-3 nach der Sternebewertung trotz der kurz vor´m Kollabieren stehenden Karosserie deutlich besser als der 902... :rolleyes:

 

902: http://de.euroncap.com/de/tests/saab_900_1997/2.aspx

 

9-3 I: http://de.euroncap.com/de/tests/saab_9_3_2000/78.aspx

 

Beim 9-3 kamen lt. Saab "tiefgreifendere" Strukturveränderungen zum Tragen. Wie immer man das deuten mag, wenn an der alten Vectra A-Bodengruppe gebastelt wird...

 

 

Ggf. könnte man die Suche tatsächlich auf einen 902 der letzten Baujahre erweitern. Die dürften noch eine Ecke günstiger sein als 9-3Ier, ohne gleich wartungsintensiver zu sein.

 

Zumindest gelten die 902 ab Mj. 1996 als ziemlich ausgereift und solide.

  • Antworten 85
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Dank für die Info. Wirklich prächtig sind beide nicht.
  • Autor
1000-Dank für alle Kommentare, ich sondiere jetzt nochmal die Lage mit Fokussierung auf 9-3I, als Alternative auch 900II. Anschließend frage ich hier gerne:hello: nach, ob mich ein Kenner der Materie- welcher sich in der Nähe des Angebots aufhält- bei meiner Entscheidung begleitet. Geht durch die Situation von Saab Automobile wirklich das Kaufinteresse an noch vorhandenen Fahrzeugen dieser Marke zurück?

einen wunderschönen guten tag,

 

ich bin auch ein neuling, sowohl hier im forum, als auch bei saab.

bin zu meinem gekommen, wie maria zu ihrem kind.

er sollte eigentlich für meinen sohn sein, der wollte dann im letzten moment doch nicht mehr, weil er zu viel reinstecken müsse.

 

zur geschichte:

 

gekauft von einer versicherung, welche ihn verschrotten wollte nach diebstahl ( fürn hunni)

selbstschrauberwerkstatt gesucht und dann selbst hand an meine kleine tiene gelegt, sodass sie wieder tüv bekommt und ich sie dann zulassen konnte.

20.03.12 nach bestandenem tüv zugelassen und

 

F R E U, schönes TÜTTÜT, für kleines geld.

 

sie hat zwar noch paar kleine macken, aber man kann schön mit ihr fahren.

 

der dachschaden muss noch behoben werden.

 

also, bis denne ihr lieben.

 

bilder sind in meinem profil zu sehen

@hübsches Herz :biggrin:

Solltest Du nicht erstmal einige Modelle fahren, um erstmal zu wissen, welcher Saab Dir überhaupt liegen würde? Ich würde erstmal die Preise außer acht lassen und mal die verschiedenen Modelle (vermeintlich gepflegte Exemplare) probefahren. Dann, wenn Du Dich auf ein Modell eingeschossen hast, guckst Du, wie Du am günstigen an so ein Auto kommst... evtl sehr günstig kaufen und ein paar Sachen direkt nach Kauf reparieren, oder höher einsteigen, gibt viele Möglichkeiten, aber Glück gehört immer auch dazu...

Das sehe ich auch so.

 

Drum prüfet wer sich ewig bindet.

  • Autor
Natürlich, da kann ich Euch vollends zustimmen...nicht zu sehr theoretisch oder rein optisch angehen...sondern einfach persönlich FAHREN. Das Wochenende beginnt, die Sonne scheint (zumindest hier) was hält mich noch auf?!
Also doll sind sie beide nicht, aber der 9-3 nach der Sternebewertung trotz der kurz vor´m Kollabieren stehenden Karosserie deutlich besser als der 902... :rolleyes:

902: http://de.euroncap.com/de/tests/saab_900_1997/2.aspx

9-3 I: http://de.euroncap.com/de/tests/saab_9_3_2000/78.aspx

Hm, was halte ich von solchen Ergebnissen wenn der 931 demnach keinen Beifahrerairbag hat :confused:
Hm, was halte ich von solchen Ergebnissen wenn der 931 demnach keinen Beifahrerairbag hat :confused:

 

hmm... das hab ich mich auch gefragt, ist aber anscheinend ein Tippfehler.

 

Ist aber schn sehr weich geraten der Saab 900II und der 9-3I

Nun ja, Konstruktion ist auch schon mehr als 20 Jahre alt. Da sehen andere gleich alte deutlich älter aus. So gesehen müsste man sich einen aktuellen Hausfrauentraktor kaufen. Und schon mal gar nicht wie ich eine Cabrio. Es soll sogar Leute geben, die ganz ohne Knautschzohne fahren (Motorad, Minivan 3. Sitzreihe). OK, ich werde sarkastisch.

 

Flemming

Moin, jolicoeur,

 

ich habe vor fast genau einem Jahr ein 97er 900 II Turbo Cabrio gekauft mit 221.000 km auf der Uhr. Heute hat er 243.000 km. Bisher nur Spaß damit gehabt! Außer hintere Bremsscheiben, Benzinpumpe, Kerzen und ein paar Glühlampen habe ich nix erneuern müssen. Arbeiten muß das Auto schon ordentlich, da hängen öfter mal 1,5 oder 1,8 t am Haken dran (ja, ich weiß...) Viele Teile (z.B. Bremsen, Lenkung) passen von Opel. Bisher kein Rost. Und die Ausstattung ist nahezu komplett.

Ich würde sowas jederzeit wieder kaufen.

 

Gruß

Dirk

Tja, das sind viele Tipps auf einmal, oder? Hatte Glück mit meinen Saabs und habe mittlerweile den dritten für meine Tochter gekauft. Bislang bin ich dabei immer intuitiv vorgegangen und hatte mir die Kaufberatungen hier im Forum durchgelesen. Mein schwedischer Fuhrpark erstreckt sich auf eine

9-5 I Limousine von 98, ein 93er 901 Cabrio und einen 900 II ohne Turbo von 1997. Die Kaufberatungen hatten mich schlau gemacht, so daß ich bei der Besichtigung die richtigen Fragen stellen konnte. Und wenn die Antworten nicht so waren, wie sie sollten - dann wurde nicht gekauft.

Eins ist immer das Wichtigste: die Historie des Fahrzeugs sollte einwandfrei sein. Der letzte Ölwechsel sollte nicht älter als ein Jahr sein und das Fahren muß angenehm anmuten - ohne Streß. Das waren meine Intuitionen bei den Probefahrten und Käufen.

 

Auf jeden Fall ist es eine Freude ein solches Auto zu besitzen und fahren - es hat etwas einzigartiges, was ich nicht beschreiben kann. Eine gute Entscheidung, macht Freude. Viel Spaß dabei und viel Erfolg. Bin gespannt auf die Bilder deines ersten Saab....

  • Autor
Entschuldigt bitte meine lange Abwesenheit hier, aber meine Suche erweist sich doch schwieriger als gedacht...Und (ver)braucht vieel Zeit! Man glaubt gar nicht welche Exemplare alle angeblich "TOP für den Preis" sind, leider hat man dann auch vergessen, so einiges zu erwähnen! Aber Eure Tipps sind einfach spitze!
Willkommen im Forum!

 

Was hab ich doch früher den Kopf geschüttelt über die ewigen 901 Empfehlungen ... aber bei Deinem Budget würde ich vor allem wegen der etwas einfacheren / robusteren Technik wirklich eher versuchen einen der alten SAABs ohne Turbo zu ergattern. Die Ersatzteilpreise bei den 901 sind in meinen Augen noch die erträglichsten. Bei 9000 / 9-3 / 9-5 arbeitet man gleich in einer anderen Liga - ganz zu schweigen davon, dass an den moderneren Autos auch mehr kaputt gehen kann, ganz einfach weil mehr Ausstattung drin ist.

 

 

--> der hier sieht von weitem ganz gut aus: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab.900%20i%2016.pulheim/158409346.html?lang=de&pageNumber=4&__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&categories=Limousine&categories=SmallCar&categories=EstateCar&categories=Van&categories=OffRoad&categories=SportsCar&categories=OtherCar

 

Du empfiehlst bei einem Max. Budget von 2000-2300 € einen 901?????

 

Sorry, aber das ist absolut neben der Rolle....die Vorgabe war, dass der 2 Jahre ohne große Reparaturen fahren soll.....zeige mir einen gut erhaltenen 901, der dieses Kriterium erfüllt....

Naja, die gibt es schon: mein 9-3 von 1998 hat mit 306.000KM und frischem TÜV 1200€ gekostet, hat mittlerweile 325.000 auf der Uhr und außer zweimal Ölwechsel war nix außer einem gerissenen Handbremsseil und das hab ich selbst verbockt....allerdings ist wohl demnächst ne neue Zündbox fällig, aber die gibts ja gebraucht auch günstig...
  • Autor
Du schenkst mir Hoffnung!

oder (bei den z.Zt. niedrigen Zinsen zzgl. ca. 40 Euro mtl. bei 2000 € Anzahlung)

Budget erhöhen und Ruhe haben: 9-3 mit 107tkm

  • Autor
Das widerspricht meinen Prinzipien, getreu nach dem Motto "alt aber bezahlt". Nett gemeint, aber dann lieber keinen SAAB zusätzlich fahren...
  • Autor
oder (bei den z.Zt. niedrigen Zinsen zzgl. ca. 40 Euro mtl. bei 2000 € Anzahlung)

Budget erhöhen und Ruhe haben: 9-3 mit 107tkm

 

Vielen Dank für Deine Suche für mich!

@joliceur: nicht aufgeben mit der Suche, auch wenn man sich zunächst eine Grotte nach der anderen anschaut. Man wird ja nicht dümmer dadurch. Zumindest weiß man dann, was man nicht will. Und so wie ich das lese drängt Dich keiner. Du brauchst nicht HEUTE ein neues Auto, sondern das kann auch nächste Woche oder nächsten Monat oder auch erst im Juli sein. Will heißen: Zeit lassen, weiter suchen. Und wenn man Glück hat, dann ist er irgendwann dabei - das Auto, was wirklich gut gepflegt nun aber doch für recht kleines Geld den Besitzer wechselt.
Du empfiehlst bei einem Max. Budget von 2000-2300 € einen 901?????

 

Naja, die gibt es schon: mein 9-3 von 1998 hat mit 306.000KM und frischem TÜV 1200€ gekostet, hat mittlerweile 325.000 auf der Uhr und außer zweimal Ölwechsel war nix außer einem gerissenen Handbremsseil und das hab ich selbst verbockt....allerdings ist wohl demnächst ne neue Zündbox fällig, aber die gibts ja gebraucht auch günstig...

 

Man mag ja 902 und 931 in einen Topf oder einen Forumsbereich werfen, aber 901 und 931 wird doch ein wenig schwierig.

 

Flemming

aber dann lieber keinen SAAB zusätzlich fahren...

wie wärs mit Golf 2 :smile:

 

PS.: einen guten 9-3 kriegt man z.Zt. nicht unter 2K€...

bekommt man einen guten Golf II unter 2000,00€?
guten Golf II
Ist das nicht schon ein Widerspruch in sich? Ich erinnere mich an den Crashtest des ADAC mit Käfer, Golf II und was neuen. Ne, das tut nicht Not einen IIer zu fahren. Schon gar nicht Nachts.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.