Juni 6, 201510 j Mit Sonnencreme auf dem Autolack konnte ich die schadhafte Stelle vorsichtig mit Meguiars Ultimate Compound auspolieren. Kann es sein, dass "dein" Fett vielleicht davon herrührt? Edit: habe noch diesen Bericht von " " dazu gefunden. Da habe ich wohl echt Glück gehabt... Bearbeitet Juni 6, 201510 j von Nordischbynature
Juni 6, 201510 j "Markt" Bericht trift es wohl! Super, Danke! Sieht im Labor aus wie angegriffener Lack?! Also ich habe nichts in dem Bereich aufgetragen, es war wohl ein netter Mitbürger! Der vor unserem Haus, meinen Wagen mit etwas bespritzt hat. Ich hatte dass schon mal, vorletztes Jahr! Also ein "Anschlag" von einem Insider/Freund? Tja und wer eine Lösung findet.....? Ist fein raus, verdienst Möglichkeiten tun sich auf?
Juni 6, 201510 j Na ja, Wachse und Versiegelungen werden nicht nur aus optischen Gründen aufgetragen, sondern auch als Lackschutz (wenn auch nicht 100%). Häufiger dürften Lackschäden wohl mit Vogelsch***e passieren; wenn man das sofort weg macht bleiben keine Spuren. Aber hat es sich erst durchgefressen, wird's schwierig; wenn man Pech hat hilft dann auch Polieren/Schleifen usw nicht mehr. IMHO wäre die Reihenfolge so: (1) erst reinigen (normale Wäsche/Lackreiniger; Vorsicht bei Silikonentferner, Isopropanol etc!). Wenn's nicht hilft, dann (2) Kneten/Polieren (Ultimate Compound wurde schon genannt für die Handpolitur). Ultima ratio (3) Nasschliff (hört sich schlimmer an als es ist; ich würd's aber trotzdem nicht jedem empfehlen!). Wenn das alles nichts hilft, sehe ich nur noch ne Nach-/Neulackierung als Lösung. Vielleicht gibt's ja auch einen vernünftigen Aufbereiter bei dir vor Ort der sich das mal anschauen kann. Übrigens, bist du sicher, dass sich das Zeug durch den Lack gefressen hat bzw. wirklich im Lack ist? Möglich wären auch Teerflecken (manchmal selbst mit Kneten/Polieren kaum zu entfernen) bzw. Flugrost usw. Wenn du dazu kommst kannst du mal am besten ein Photo hier einstellen.
Juni 11, 201510 j Hurra! Geschafft, die Flecken sind weg. Habe extra noch ein paar Tage gewartet um sicher zu gehen, doch die Flecken sind weg! Was ich gemacht habe? Hier die Tipps angenommen, Lack gereinigt mit Wasser, dann Spiritus, danach normale Politur ( Nigrin Color Politur)aus dem Handel aufgetragen nach Anweisung. Die besagte das die Politur einziehen/trocknen sollte, danach habe ich diese mit etwas Druck mit der Poliermaschinenaufsatz meines Exenterschleifers poliert. Dadurch wurde es schon besser, teilweise war es weg. Dann bin ich nochmals mit Lack-Kunststoff Polish S100 von Dr.Wack Chemie ran und weg war alles! Glanz ist das Ergebnis. Am nächsten Morgen wollte ich mich erfreuen an dem noch immer anhaltenden Glanz, doch hatte ein Vogel wirklich riesig, auf die rechte Seite, der Motorhaube sein Werk hinterlassen......Das habe ich schnell mit viel Wasser beseitigt. Komisch, nicht? Ausgerechnet auf die polierte Fläche? (Murphys Gesetz) Was dass nun war wo es sich weg polieren lässt?!
November 24, 20159 j Hat jemand mal von Swissvax das "Viking" ausprobiert? Ein extra Wachs, abgestimmt auf die Lacke von Saab und Volvo... Was auch immer das außer Marketing bedeuten soll.
November 24, 20159 j Du meinst sicher Swizöl? Ich habe bis jetzt immer das Standard-Wachs (ich meine es heißt Onyx) verwendet. Geht prima auf diversen Saabs.
November 24, 20159 j Das "Viking" von vor ca. 10 Jahren ist ein anderes als das "Viking", was heute in der Dose ist. Das alte war blau das neue orange. Beide Varianten sehr wohlriechend. Die neue Variante etwas weicher. Ergebnisse sind beide gleich - ich finde sehr gut. Ich vermute, das das Viking = Onyx ist. Kostet ja auch gleich.
November 24, 20159 j Du meinst sicher Swizöl? Ich habe bis jetzt immer das Standard-Wachs (ich meine es heißt Onyx) verwendet. Geht prima auf diversen Saabs. Ja und Nein. Swizöl gibt es eigentlich nicht mehr, lediglich eine Internetadresse heißt noch so. Die heißen jetzt Swissvax...ist aber wohl die gleiche Firma wie eh und je.
November 24, 20159 j Ah okay, wußte ich nicht. Hatte zuletzt im Sommer was bestellt, da hieß es meines wissens noch Swizöl. Na gut.
Juni 1, 20232 j Wie ich meine 900er wachse Ich nehme nicht die konventionellen Wachse wie Sonax und Nigrin (letzteres muss wohl demnächst umbenannt werden), sondern ein flüssiges Mittel namens SO/01 von Koch Chemie, das es im Internet zu kaufen gibt. Es ist wesentlich ergiebger als die genannten, hält länger und ist leichter zu verarbeiten. https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4880773_-hartwachs-bmp-s0-01-1-l-koch-chemie.html Zum Wachsen nehme ich keine gekaufte Einweg-Polierwatte sondern zerschnittene dickere alte Stoffflecken, die dicker und fließiger als glatter Stoff sind, z.B. von abgelegten Oberteilen oder Hosen, alte Waschlappen oder ausgediente Handtücher. Die kann man immer wieder verwenden, nachdem sie in der Waschmaschine gewaschen wurden. Das Zeug kann auch mit einem Pinsel an Stellen geschmiert werden, die nicht unbedingt sichtbar sind, z.B. Türrahmen etc. Zum Testen, ob der Lack gewachst werden sollte, nimmt man einfach die Fingernagelspitzen und fährt leicht über den Lack. Gleiten die Fingernägel leicht über den Lack, ist er in Ordnung. Ich stellte fest, dass die senkrechten Seiten des 900er unterhalb der Längsrille, die auf halber Höhe von vorne bis hinten entlangläuft, länger gut gewachst bleiben als z.B. die waagrechten Motorhaube, das Dach und die oberen Teile der Seite. Die unteren Seiten der Türschweller nicht vergessen. Ich wachse meine 900er zwei Mal im Jahr. Bearbeitet Juni 1, 20232 j von Troll von Hättan
Juni 1, 20232 j Zum Wachsen nehme ich keine gekaufte Einweg-Polierwatte sondern zerschnittene dickere alte Stoffflecken, die dicker und fließiger als glatter Stoff sind, z.B. von abgelegten Oberteilen oder Hosen, alte Waschlappen oder ausgediente Handtücher. Die kann man immer wieder verwenden, nachdem sie in der Waschmaschine gewaschen wurden. . Besorg dir Microfasertücher für die Fahrzeugpflege Der Lack wird es Dir danken. Waschlappen und Handtücher sind viel zu grob und zerkratzen den Lack nur unnötig. Liquid Elements Value Mikrofasertuch 5er Pack 40x40cm 310 GSM | Allzwecktücher | AREA52 Autopflege Onlineshop (area52-shop.de)
Juni 1, 20232 j Besorg dir Microfasertücher für die Fahrzeugpflege Jawoll, davon kann man nie genug haben. Und immer schön waschen nach Gebrauch.
Juni 1, 20232 j ...und neben Microfasertüchern verwende ich seit einigen Jahren Produkte von Menzerna.
Juni 1, 20232 j ...und neben Microfasertüchern verwende ich seit einigen Jahren Produkte von Menzerna. Ich empfehle zusätzlich Politur von Sonax Professional - diese sind immer schön liquide und stauben nicht. Jawoll, davon kann man nie genug haben. Und immer schön waschen nach Gebrauch. im besten Fall noch mit Microfaserwaschmittel
Juni 2, 20232 j Danke mal für den Tipp mit den Mikrophasertüchern. Jetzt bin ich platt. Gestern über ebay bei Internethandel Fuhr in Ilsede bestellt, und heute Vormittag waren sie im Briefkasten. Und der war noch mit 10,50 der günstigste Anbieter. Da ich aber seit 1984 meine Saab mit zerschnittenen alten Handtüchern etc. polierte und die meine Lacke bisher nicht sichtbar zerkratzten, werden die jetzt auch nicht mehr besser, fürchte ich. Aber schlechter werden sie mit den microsoften Phasers auch nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.