Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hej allerseits,

obschon ich hier schon ein Weilchen registriert bin, komme ich erst jetzt zu einer ordentlichen Vorstellung (dafür mit Bildern :smile:). Meinen ersten Saab kaufte ich 1996 (900II Turbo Coupé), welcher 1998 von einem 900II Talladega Cabrio respektive 2001 von einem 93 Aero Cabrio abgelöst wurde. Seit 2004 habe ich ein 1.8t Vector Cabrio. Ich wohne in der Schweiz, habe aber ein Häuschen in Schweden (bin CH/S Doppelbürger).

 

Vor einem Jahr kaufte ich als Folge einer witzigen Verkettung von Umständen einen 900I 2dr Sedan aus 1987. Der Wagen war sein Leben lang in derselben schwedischen Familie und kam 2010 vorübergehend in die Schweiz. Ein Bekannter war im April 2010 im Ascheregen (Island...) in Stockholm gestrandet. Er kaufte sich kurzerhand den obengenannten 900er und fuhr ihn durch halb Europa. Die Idee war, das Auto in der Schweiz einzulösen. Das zerschlug sich, da der Wagen (Pierburg-)Vergaserbestückt ist und keinen Kat hat. Die bescheidenen 100PS hätten eine Umrüstung nicht gelohnt und so gab es keine Typengenehmigung und auch keinen Typenschein X. Also kaufte ich den Wagen und meldete ihn wieder in Schweden an (ein Behördenmarathon) und es erschien sogar ein langer Bericht über mich und das Abenteuer in unserer lokalen Zeitung (http://www.nwt.se/mera/motor/article880872.ece).

Das Modell ist echt "no frills" und absolute Basis macht aber einen Heidenspass. Abgesehen von ein paar rostigen Stellen an den Kotflügeln, Haubenscharnieren ist der Saab in einem tollen Zustand und läuft auch nach 182'000km hervorragend. Bei der jährlichen Kontrolle letzte Woche bekam er vom Prüfer eitel lob (ok, der CO-Gehalt im Leerlauf war zu hoch aber das ist behoben). Kurz vor dem Prüftermin mussten wir allerdings die Zylinderkopfdichtung austauschen nachdem ein Zylinder im Kühlwasser versank... Einzig über die Felgen bin ich nicht glücklich - es sind zwar die originalen aber sie wurden m.E. schwarz gespritzt (oder war das seinerzeit so?) und die Kappen fehlen (Klammern sind an den Felgen).

 

Die letzte Reise nach Schweden (vor 2 Wochen) unternahmen wir mit dem Saab Cabrio und wir konnten ihn oben leider nicht offen fahren, da es noch ziemlich frisch war.

 

Ja und hier dann ein paar Bilder...

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93818

 

View image in gallery

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93820

 

View image in gallery

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93821

 

View image in gallery

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93824

 

View image in gallery

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93823

 

View image in gallery

 

 

 

 

Liebe Grüsse,

Kristian

Eine schöne Geschichte,.....d.h. der gute Saab "wohnt" jetzt weiterhin in Schweden??:rolleyes:
  • Autor
so ist es. Er ist jetzt sozusagen Rentner und wir fahren ihn, wenn wir beim Haus sind. Viele 900er sind in Schweden ja leider für die sog. Folkraces missbraucht und kaputtgefahren worden. Dieses Schicksal bleibt ihm so erspart.

Klasse wenn sich hinter Autos auch andere Geschichten verbergen als nur Werkstattmarathons :-)

Soll er die Heimat im Norden genießen :-)

@kristian

daß ihr dem SAAB, der soviele gefährliche Situationen - Ascheregen ud Folkraces - überstanden hat, seinen wohlverdienten Ruhestand in Schweden ermöglicht, ist eine klasse Sache!

Den schwedischen Artikel, auf den hinweist, kann ich nur teilweise verstehen. Mich würde ja mal genauer interessieren, wie der Behördenmarathon ablief? Wenn ich es richtig verstanden habe, habt ihr da ein Ferienhaus und wolltet auf diese Adresse und euren Namen den SAAB anmelden. Hat man das nun nur akzeptiert, wenn der SAAB Schweden nicht verläßt oder welche Auflagen gab es?

Hej Kristian,

eine ganz tolle Geschichte + Glückwunsch zu dem Wagen. Er dürfte noch den alten LK (Handbremse vorne) haben. Für diesen Lochkreis sind viele orig. SAAB Alufelgen vorhanden. Da wird sich etwas finden.

 

Alles Gute weiterhin!

LG Marten

Tolle Story! Und schön, dass sich auch mal jemand für einen "einfachen 900er" begeistern kann und ihn erhält!

Es muss ja halt doch nicht immer ein schwarzer 16S sein....

  • Autor

danke für die Kommentare!

 

@knuts: die Komplikation war die, dass der Wagen offiziell aus Schweden in die Schweiz exportiert und verzollt wurde (und damit aus der EU raus war). Das heisst, im schwedischen Register wurde er komplett gelöscht. Für die Wiederregistrierung in Schweden musste das Auto a) wieder in die EU eingeführt werden und b) eine sog. "ursprungskontroll" durchgeführt wird.

 

Der erste Schritt erfolgte via Privatimport nach Deutschland da mein rechtlicher Wohnsitz in der Schweiz, nahe der deutschen Grenze liegt. Das ging eigentlich ganz easy. Die Zulassungsstelle in Schweden ist dieselbe für das ganze Land und dort reicht man einen ganzen Wust an Papieren ein und die stellen dann fest, dass das Auto schon mal zugelassen wurde und dass es nun ohne Veränderungen als Privatimport wieder zurückkommt. Mit dem Segen dieser Behörde (gegen ein kleines Bakschisch von 700SEK) gehts dann weiter zur Bilprovning wo die Zulassungskontrolle geschieht (noch ein kleines Bakschisch). Grundsätzlich Fahrgestellnummer identifizieren und optische Kontrolle, dass das Teil in einem Stück kommt. Sodann wird ein neues Kennzeichen zugeteilt und es geht zur eigentlichen Prüfung (wie in Deutschland die Hauptuntersuchung mit ASU glaub ich).

 

Vereinfacht wurde das ganze Prozedere dadurch, dass ich Schwede bin (und eine sog. Personnummer, also eine Sozialversicherungsnummer habe) und eine Adresse in Schweden habe. Ist zwar nur eine c/o Adresse bei meiner Tante aber die Behörden weigern sich, irgendwelchen Schriftverkehr mit dem Ausland vorzunehmen.

 

Und jetzt dackel ich halt wie jeder Schwede einmal im Jahr zur Bilprovning wo das Auto dann wieder die Zulassung verlängert kriegt. Ich hoffe dann, in 5 Jahren den Veteranenstatus für ihn zu bekommen, dann muss er nur jedes 2. Jahr ran.

 

Ja und der Artikel ist eigentlich mehr etwas Lokalkolorit weil meine Mutter in dieser Gemeinde aufwuchs bevor sie in den 60ern in die Schweiz zog. Also etwas Familiengeschichte :smile:.

 

Also echt, ob ich den ganzen Zinnober nochmal durchmachen würde, weiss ich nicht. Nur schon mal, bis du einen Zolldeklaranten findest, der die Verzollung vorbereitet... :rolleyes:

Das Kennzeichen aber hoffentlich kein Wunsch und hoffentlich auch kein schlechtes Omen!
  • Autor
du meinst, so der ganz normale Wahnsinn :smile:. Das vorherige Kennzeichen war auch nicht viel besser: NRX942 erinnerte stark an Anorexie...
danke @kristian - dann darf dein alter SAAB-Hüne jetzt ja sogar in die Schweiz :flowers:
schöne story, klasse wagen!
Einzig über die Felgen bin ich nicht glücklich - es sind zwar die originalen aber sie wurden m.E. schwarz gespritzt (oder war das seinerzeit so?) und die Kappen fehlen (Klammern sind an den Felgen).

Schwarz ist original für die Billigvariante. Mein 8V hat auch original schwarze Stahlfelgen, 16V scheinen dagegen die silbernen gehabt zu haben.

Welche Klammern meinst du? 87er sollte die "Gullideckel"-Radkappen haben, siehe Bild auf der Bedienungsanleitung. Da verbleiben sicher keine Klammern an den Felgen...

  • Autor
Schwarz ist original für die Billigvariante. Mein 8V hat auch original schwarze Stahlfelgen, 16V scheinen dagegen die silbernen gehabt zu haben.

Welche Klammern meinst du? 87er sollte die "Gullideckel"-Radkappen haben, siehe Bild auf der Bedienungsanleitung. Da verbleiben sicher keine Klammern an den Felgen...

 

Das mit Billigvariante kommt hin. Hier kommen zwei Bilder der Felgen. Ich meine, mal ein Bild gesehen zu haben, wo da in der Mitte einfach ein kleiner Deckel hingeclipt wird. Sonst machen die Halterungen echt keinen Sinn. Handelt sich gemäss Stempel eindeutig um Saabfelgen. Ob sie allerdings von DEM Auto stammen kann ich nicht sagen. Ich weiss genau welche Gullideckelkappen du meinst, die sinds aber glaube ich nicht. Weiter habe ich noch zwei Bilder gefunden, eins aus 1979 das andere 1983 welches diese kleinen Kappen auch zeigt. Danke für weitere Hinweise!

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93943

 

View image in gallery

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93942

 

View image in galleryhttp://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93945

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93944

 

 

ich erkenne noch keine Bilder, die schwarzen SAAB-Kappen für die Mitte der Stahlfelgen hätte ich aber noch liegen...
  • Autor

Hej,

kannst du die Bilder jetzt sehen?

So müsste m.E. so ein Käppchen in etwa aussehen:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93962

Hätte Interesse an den Kappen, was möchtest du dafür haben?

VG, Kristian

Hej,

kannst du die Bilder jetzt sehen?

Nein. Vermute mal, dass sie in einer pribvaten Gallerie liegen.
  • Autor

Oops, jetzt müsste es aber gehen.

Danke für den Hinweis!

Oops, jetzt müsste es aber gehen.
2. und 4. von unten sind jetzt o.k.

cooler Saab, schöne Geschichte!

Auf dass er noch lange lebt! :smile:

...ich bin mir nicht sicher, ob diese Chrom-Deckel auf schwarzen Felgen besonders gut aussehen. Wäre da eher skeptisch.

Ich habe diese 91er Kunststoffkappen, die auf die Naben kommen, mit SAAB-Emblem i.d. Mitte. Finde absolut kein Bild von den Teilen im Netz...!

Ich bin mir recht sicher, dass die nicht mal passen. Die passen m.E. nur auf die Felgen, die auf den Bildern auch drauf sind - und das sind offensichtlich andere.

Hat der überhaupt noch alten Lochkreis? Das ist ja wirklich die absolute Billig-Version ohne alles (siehe Türpappen), die gab es doch auch noch mit neuer Achse als Steilschnauzer.

Wie gesagt, wenn du wissen willst was in dem Jahr Standard war und auf jeden Fall passen sollte - schau dir das Titelbild der Anleitung an.

Edit: Ist ein MY88! (Kennzeichenabfrage online ist in Schweden doch toll) Neue Achse! Wird schwer mit Nabenkappen, siehe: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/54571-radnabenkappen-und-nun.html

Die Kappen, die du suchst wären diese hier:

[ATTACH]62794.vB[/ATTACH]

In Schweden könntest du evtl. Glück haben, manchmal tauchen die ohne Halteklammern auf, dann sind sie recht billig. In D kannst du es gleich vergessen…

Die früheren Nabenkappen (mit Löchern etc.) passen nicht.

Noch mehr zu Steilschnauzer mit neuer Achse (gab es wirklich): http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/52325-900-8v-77-kw-ez-01-88-finland-import.html

bildschirmfoto20120502uv.png.915bd9d88007d952a697bbab73c03fdb.png

Die früheren Nabenkappen (mit Löchern etc.) passen nicht.
Ich bilde mir ein, dass die schwarzen Kappen für den neuen und die blanken für den alten LK waren. Müßte mal wühlen, evtl. finde ich da noch was.
  • Autor

ihr seid ja echt auf draht :smile:! War schon fast beim einschlafen da kam mir in den Sinn, dass er EZ 11.87, ergo MY88 ist (was ja kratzecke online rausfand!). Neuer Lochkreis steht also fest, die Radschrauben gehen nämlich in die Nabe und die Handbremse wirkt hinten.

 

Jetzt frage ich mich nur, wieso die Felgen überhaupt schwarz sind und ob das original auch so war. Wenn man das folgende Bild (in Grossformat vorne im Thread) genau ansieht fehlt auf 9 Uhr etwas Farbe, ziemlich genau so gross wie das auf 7 Uhr klemmende Wuchtblei. Meine Vermutung ist also, dass das Rad mal lackiert wurde - wieso auch immer. Muss aber ein sauberer Job gewesen sein denn die eingepresste Schrift ist einwandfrei...

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93946&thumb=1

Gebe AERO-Mann aber recht, Chromkappen auf schwarz sähe komisch aus (oder hat René noch was rausgefunden?).

Werde noch den von Kratzecke zitierten Thread durchstöbern - danke erstmal!

Also noch mal: Im MY88 Felgen bei Auslieferung: 8V schwarz, 16V silber, Turbo Alu. Steht auch so im EPC. Ist normal, gehört so.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.