Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, der Motor meines saab 93 hat ein defektes Hauptlager und die Zylinder sind auch hin...

 

Nun will ich einen gebrauchten oder neuaufgebauten Motor kaufen. Eine gute Saab-Werkstatt in Berlin habe ich gefunden.

 

Bisher hatte ich einen b205i Motor, kann man den durch einen b205r ersetzen? Ist doch eigentlich baugleich?!

 

Muss man das beim TüV eintragen lassen?

 

Denke, dass ich sonst bisher ein sehr gutes Angebot für einen b205e habe http://www.ebay.de/itm/AT-Motor-Saab-9-3-u-9-5-2-0-nur-11000-km-/150806748911?pt=DE_Autoteile&hash=item231cc85eef

Ist das gut?

 

Vielen Dank für Eure Mühen!

Der Göttinger Anbieter erntet nicht nur Lob für seine Angebote.

Oder habe ich das falsch im Gedächtnis?

Hallo

Beim R ist der Turbolader anders und ich glaube auch die Einspritzdüsen!!

Und natürlich das Steuergerät..

nur die Mechanik dürfte identisch sein!!

 

 

Grüße

 

Jürgen

Bisher hatte ich einen b205i Motor

???

 

Wechsel von 205E zu 205R, weiß nicht, wie die Motorsteuerung auf einen anderen Motor reagiert

 

meinst 9-3 I ?, der 9-3 II hat B207

vielleicht kann ein Mod den Thread in die richtige Rubrik verschieben

genau so isses...

gruss

 

Jürgen

Ich habe es mal verschoben…

Gruß,Thomas

kommt halt drauf an, wie weit die Nebenaggregate und Turbo mit dran sind. Oder nur Rumpfmotor, Block, etc. Soweit die Motorsteuerung nicht angepasst wird, ändert sich nix. Heißt natürlich nicht, dass alle Motore passen und ohne Anpassung des Steuergerätes laufen, insb. hinsichtlich anderem Turbo.

der R hat einen Mitsubishi-lader

der E einen Garett-lader

ohne Anpassung des Steuergerätes geht da nichts..

der Rumpf und die Nebenagregate sind gleich

Also wenn Du günstig Tuning haben möchtest ist das nicht so einfach...:biggrin::biggrin:

 

aber machbar!!

 

dann mußt du das natürlich rein rechtlich eintragen lassen, aber.....

 

 

gruss

 

Jürgen

nur wegen Lader muß das Steuergerät nicht umprogramiert werden, hab ja selbst auch von Garrett auf MHI gewechselt.

Ist ja nur ein mechanisches Teil.

Wenn man nicht grade alles (Steuergeräte/Kabelbaum/Stecker) aus einem Spenderfahrzeug zur Verfügung hat,

würde ich keine Experimente machen...

 

@ Markus, auch mal bei motoso.de nachschauen

alles so nicht richtig.

Der Saab- Ersatzteilkatalog kennt nur einen B205 Motor, die Leistungsvarianten werden durch die Anbauteile erreicht .

 

(tdo4 mit GT17 Software ist ungefährlich, andersherum macht man das besser nicht)

Ich denke das der B205i bestimmt andere Steuerzeiten hat somit andere Nockenwellen.

 

...ich brauche nicht zu denken, ich kann nachgucken, und nein, nur einen Nockenwellensatz für alle B205 Varianten

  • Autor

ok, ich danke euch für die vielen Antworten- ja 93 I...

 

ich denke hft hat sich erstmal durchgesetzt...

  • Autor

ich werde jedenfalls einen gebrauchten Motor kaufen...

die sind im Grunde nicht kaputt zu kriegen, oder? ausser wie auch meiner starb, ölsieb --> öldruck weg --> motor hin...

 

Auf der Suche nach Alternativen, hat saab-ersatzteile.de mir einen Austausch-Motorblock für 1.700 Teuronen angeboten und meint man soll das Sieb in der Wanne rausschneiden und dann nur noch mit Mineralöl fahren... Was haltet Ihr davon?

hat saab-ersatzteile.de mir einen Austausch-Motorblock ... angeboten ... Was haltet Ihr davon?

 

 

SUCHE benutzen.

  • Autor
SUCHE benutzen.

 

ja klar,

 

aber komplettmotor sollte doch um einiges weniger kosten im einbau als ein motorblock, oder?

 

Grüße, Markus

saab-ersatzteile.de meint man soll das Sieb in der Wanne rausschneiden und dann nur noch mit Mineralöl fahren... Was haltet Ihr davon?

 

machst Du Witze??:eek:

Hallo Markus,

 

hab meinen Ersatzmotor aus England von Neo Brothers

http://www.neobrothers.uk

 

Hat problemlos funktioniert und der Preis war auch ok (rund 1000 € geliefert bei 118000 km). War zu dem Zeitpunkt das beste Preis/Km Verhältnis. Ansonsten gibt es in Schweden noch einen größeren Ersatzteil-Lieferant. Hier habe ich aber die e-mail nicht mehr. Einfach mal Googlen

 

Gruß

 

Marc

Ich dachte der einzige saugmotor im 931 war der b204i und b234i, wurden nicht ab my2000 nur noch turbos gebaut? Über einen b205i habe ich noch nie etwas gehört.
Dann sollte mal der titel gändert werden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.