Juli 1, 201213 j Autor Update: Nachdem so einiges in der Zwischenzeit kontrolliert und vermessen wurde, Bremsen gereinigt, Sättel gefettet, Fehlermeldungen gelöscht (Ach ja, Check-Engine war mal wiedeer auf einen versifften Sensor im Krümmer zurück zu führen, ausgebaut und mit Bremsenreiniger geduscht und fertig) habe ich auf einen Tip hin am Freitag die DEKRA aufgesucht und um Test auf der Rüttelplatte gebeten. Bremsen alle Werte super und auch auf dem Prüfstand bei leicht getretener Bremse nichts an ruckeln zu merken. Stoßdämpfer bei 60% Als nächstes auf die Bühne mit Rüttelplatte: Alle Gelenke ok, keine Auffälligkeiten Dann bat er mich mit nach unten, ihm die Lampe zu halten und dann fand er eine Auffälligkeit bei der Fahrschemellagerung rechts. Knippstange geholt und Bingo !!! Links auch. Vorne konnte er nicht sehen, da die Verkleidung drauf war. Also ist davon auszugehen, dass alle 4 Lager hin sind, zumindest hinten, was sich seiner Meinung aber vorne genau so abzeichnen müßte. Er beschrieb mir auch, dass ich dadurch beim Überfahren von Spurrillen stärkeres bis extremes Schwimmen spüren müsse - habe ich seit eingen Monaten mehr und zunehmend. Der ganze Fahrschemel, also Vorderachse mit Motor gerät beim Bremsen in Bewegung, weil spiel da ist. Durch die Bremswirkung schaukelt sich die Vorderachse auf. Ganz extrem muß dieses Problem auch beim Opel Omega an der Hinterachse sein, denn er erzählte davon. So, jetzt werde ich wohl eine größere Summe investieren müssen, denn ich denke, dass diese Aktion nicht so einfach ist, oder?? Hatte gestern einfach mal um, um eine Hausnummer zu bekommen, bei der Werkstatt mit den 3 Buchstaben gefragt. Die können das nicht bzw. finden nichts in ihren Möglichkeiten (sag ich doch, da NIE!) http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/97690-bremse-ruckelt-fahrschemel.jpgBild zeigt rechte Seite hinten Grüße Achim
Juli 1, 201213 j Na dann man zu. Allerdings finde ich 60% für die Dämpfer (im eingebauten Zustand gemessen) auch nicht mehr so dolle. Insb. wenn eh an der Vorderachse gearbeitet wird.
Juli 2, 201213 j Autor Habe heute mal bei der teueren SW nachgefragt was das kostet: So 1000,- - 1100,-€ muß ich rechnen. Uff !! Hat jemand denn mal eine Explosionszeichnung, wie das ganze befestigt ist? Sollen 6 Lager sein. Danke und Grüße Achim
Juli 22, 201212 j Autor Zwischenbericht: Fahrschemellager sind gewechselt - das Problem ist weiterhin !!! Jetzt ist dasVibrieren der Lenkung wiedeer extrem, aber nur nach bestimmten Kurvenfahrten, bis wieder ein Wechsel kommt. Beispiel: ich fahre in einer Rechtskurve auf die Autobahn. Es ist die ganze Zeit jedes Mal, wenn ich auf die Bremse trete. Habe, nachdem ich das herausgefunden hatte in einem kleinen Stau bei niedriger Geschwindigkeit eine schnelle starke Lenkbewegung nach links gemacht (halber Spurwechsel) und danach war es weg. Es sollen die Bremsscheiben vom Dezember nochmals getauscht werden, möglicherweise hätte eine einen Schlag. Aber was hat das dann mit der vibrierenden Lenkung zu tun??? Kann das was mit den Gelenkwellen zu tun haben??? Hören tut man nichts. Erkläre mir einer Saab. Verzweifelter Achim
Juli 25, 201212 j Autor Endbericht !!! Heute sind nach 11000km nochmals vorne neue Bremsscheiben montiert worden. ES IST WEG !!!! Nach Monaten der Suche und Ratschlägen und und und hat der Versuch neue Bremsscheiben einzubauen endlich ein Ende gefunden. Das Auto läuft wieder normal Schöne Grüße und Danke für euer Verständnis und Tips Achim
Juli 26, 201212 j Ich hoffe in dem Zusammenhang wurde auch die Leichtgängigkeit der Bremskolben und der Sättel geprüft - sonst hast du mitunter nach kurzer Zeit wieder so ein Problem...
Juli 29, 201212 j Endbericht !!! Heute sind nach 11000km nochmals vorne neue Bremsscheiben montiert worden. ES IST WEG !!!! Nach Monaten der Suche und Ratschlägen und und und hat der Versuch neue Bremsscheiben einzubauen endlich ein Ende gefunden. Das Auto läuft wieder normal Schöne Grüße und Danke für euer Verständnis und Tips Achim Und war was in #2 zu lesen Nun ja, Scheiben erneuern und Radschrauben mit Drehmomentschlüssel anziehen.
November 14, 201212 j Autor Moin zusammen, nachdem im Juli alles beseitigt war mit Einbau der neuen Bremsscheiben, kam dann im September auf dem Rückweg von der IAA ein neues Event. Sie ruckelte wieder. Auslöser war eine Vollbremsung von 160 auf 20 km/h. Es baute sich langsam auf erst ruckeln bei halb getretener Bremse kurz vorm Stand, dann auch beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit durch Vibration im Vorderwagen und Lenkrad, alles wie gehabt. Mein Kollege in MH hat mich eingeladen zu ihm bzw. zu seinem Meister zu kommen, der würde die Bremscheiben auf der Bank abdrehen. Er kannte das von früher vom Motorsport. Einmal richtig heiß gebremst und abkühlen lassen. Dann abgedreht und ewig Ruhe mit den sch.. Dingern. Gesagt getan, heute gemacht. Rechts war alles soweit ok. Links war außen ein Ei drin, wo man 2 Mal drüber mußte um sie wieder plan zu bekommen. Auf dem Bild ist das Ei noch blank vorm 2. Abdrehen. Nun ja, es ist erst einmal weg. Jetzt müssen hinten die Scheiben und Belege neu (170000km) Da kommt mir jetzt nur original Saab-Parts rein. Nix mehr mit nachgemachtem Schei.... Grüße Achim
November 15, 201212 j Autor Keine Ahnung welche Scheiben drin sind. Hat der FSH gemacht, soll aber ein Markenprodukt sein, keine China-Schei.... Achim
November 17, 201212 j Hmm irgendwo hab ich gelesen, dass die aktuellen Origianl Scheiben aus China kommen.......
November 17, 201212 j Hmm irgendwo hab ich gelesen, dass die aktuellen Origianl Scheiben aus China kommen....... Das weiß ich nun nicht, jedoch sind mir die Saab Scheiben ebenfalls verhärtet / verzogen. Seither fahre ich nur noch ATE Powerdisc und mir kommt nichts anderes mehr drauf. Ebenso keine 3rd Party Beläge mehr.
November 18, 201212 j Moderator Kann das sein: 2x hatte ich das Problem, dass neue Scheiben nach kurzer Zeit rubbelten - und jedesmal waren es (natürlich) innenbelüftete, bei denen aber Außen- und Innenteil der Scheibe (zumindest am äußeren Rand) unterschiedlich stark waren. Meine neuen jetzt sind hier gleichbreit und rubbeln bisher (trotz gleicher Einbremsprozedur) nicht. Kann diese unterschiedliche Materialstärke evtl. zum Verziehen führen? Ich habe vor, die vorherigen nochmal abdrehen zu lassen, v.a. um zu sehen, ob da ein messbarer Seitenschlag vorliegt oder ob doch unterschiedliche Verhärtungszonen der Grund sind. (Dass die kleine Scharte, die die Scheibe beim Versand abbekommen hatte, der Grund sein sollte, kann ich mir eher nicht vorstellen.)
November 18, 201212 j Autor Das der Spalt für die Innenbelüftung unterschiedlich dick ist, hatte ich auf der Drehbank auch gesehen, denn beim Auslaufen sah man deutlich, dass da bis zu 1mm die Dicke innen variert. In Verbindung zu einem "EI" in der Scheibe kann ich mir hier Fliehkräfte vorstellen, die zu dem Schlagen bzw. Rubbeln der Bremse führen. Jetzt sind beide außen gleich und es ist Ruhe. Laut meinem FSH sollten Zimmermann verbaut sein, meinte er. Ich überlege jetzt nur, was ich hinten drauf mache. Original oder ATE oder ????????????????????????????????????? Was mich nur auch an diesem Beitrag, sowie einen weiteren gefundenen Beitrag verwundert ist die Tatsache, dass das ein Problem ist, was gar nicht so selten vorkommt bei diesem Modell. Achim
November 18, 201212 j Moderator ...dass das ein Problem ist, was gar nicht so selten vorkommt bei diesem Modell.Na, sicher nicht nur bei diesem Modell - meine erste Erfahrung damit betraf z.B. einen Passat. Und sicher auch nicht verwunderlich, weil es doch eine ganze Reihe von Ursachen gibt, die zu dem Phänomen führen können.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.