Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Was für ein Metallfilter?!?

 

Der am lmm. Welcher sonst? :confused:

 

Fixierstifte waren bei keinem bis jetzt dran.

 

 

So, jetzt aber halt! Kein überflüssiges gemoser mehr :embarassed:

  • Antworten 51
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Den bantansai in seinem 9000 mit Trionic so schnell nicht finden wird...
Naja wer suchet der findet, könnte aber ne längere aufgabe geben.
  • Autor
Naja wer suchet der findet, könnte aber ne längere aufgabe geben.

 

Hab ihn. Lag im Kofferraum als Ersatz für den 9-5

  • 3 Monate später...
  • Autor

So,

der neu gelagerte ist drin, hat mich dann doch mal interessiert zumal der am Dienstag neu gekaufte gequitscht hat wie ein Schwein und im Umtausch ist.

 

Probefahrt:

-voller Druck

-Null auffällige Geräusche

-Öldruck da wo er sein soll

 

Zerlegen und Zusammenbau ist kein Hexenwerk. Teile 37Euro + Dichtung Ölrücklauf und Lader/Krümmer

Waren im übrigen keine Laufspuren am Gechäuse oder Rädern zu sehen, sonst hätte ich es gelassen.

 

Wenn es interessiert, stell ich Bilder der Ladereinzelteile ein aus denen die Zerlegung sich selbst erklärt.

Wenn es interessiert, stell ich Bilder der Ladereinzelteile ein aus denen die Zerlegung sich selbst erklärt.
Aber immer gern.
Auf jeden Fall!
  • Autor

Aber jetzt zu viel! Druck.

Das wird eine andere Geschichte sein.

Bilder folgen am Wochenende, versprochen!

  • Autor

Zerlegung und Neulagerung

 

Und hier die Zusammenstellung [ATTACH]74358.vB[/ATTACH]

 

Edit: 9.10.12 1000KM: keine Auffälligkeit

Edit: 04.02.13 über 10.000KM: keine Auffälligkeit, nicht Ölverbrauch, keine Geräusche und gewiss kein Leistungsmangel

Ähm, nochmal die Edit: es ist jetzt Juni 2013, immer noch alles gut bei um 20K

Wieder Edit: Oktober 2013. Alles Gut. Der 95 wird nach wie vor im Schnitt gesehen jeden 1,5. Tag ca. 80 KM gefahren.

Turboladerzerlegung.pdf

  • 1 Monat später...

@Bantasai

So vom Video das gepostet wurde, kann man sich daran halten oder ist noch was zu beachten?

Danke

  • Autor
@Bantasai

So vom Video das gepostet wurde, kann man sich daran halten oder ist noch was zu beachten?

 

 

Video?

Ich habe einfach einen Lader auseinandergebaut und neu gelagert, hab ich dann dokumentiert, ich habe kein Video gesehen.

Gleiches habe ich am 9000Aero mit doch stärkerem Ölverlust vollzogen, Leistung war auch abstinent. Gleiches Procedere und die Fuhre läuft.

 

Übrigens, Werkzeug: was der Schrauber so hat, maximal darüber hinaus eine Sprenringzange und einigermaßen gesunde Figernägel

... was der Schrauber so hat, maximal darüber hinaus eine Sprenringzange ...
Hmmm, also würde ich zur zwingenden Schauber-Grundausstattung zählen.
  • 5 Monate später...
  • Autor
Und weil es so interessant ist, der Weg beim Garrett ist ähnlich. Grundsätzlich möchte ich hinzufügen, es ist ratsam sich Reinigungsaktionen an drehenden Teilen zu ersparem, diese Verunreinigungen sind auch rund. Und meines Erachtens ist es auch egal, wie ein gesunder Lader äußerlich aussieht.

Hi

 

ich hab mir deinen Bericht gerade noch mal durchgelesen da mir vor kurzem etwas in den Sinn kam: Wie fest oder wie gesichert zieht man eigentlich die Mutter auf der Welle wieder an?

  • Autor
Hi

 

ich hab mir deinen Bericht gerade noch mal durchgelesen da mir vor kurzem etwas in den Sinn kam: Wie fest oder wie gesichert zieht man eigentlich die Mutter auf der Welle wieder an?

Da die Mutter sich leicht lösen lässt, ziehe ich sie auch mit dem Gefühl wieder an. Gesichert ist sie als rechtsdrehendes Teil mit Linksgewinde und zieht sich so eh In den Bereich fest, wie es soll. Darf halt nur kein Schlupf beim Hochdrehen haben

  • Autor

kleine Ergänzung:

Bauteile des Garrets sind nicht zueinander fixiert also markieren. Das Achsiallagergegenstück ist ein Winzling und somit eine Lachnummer. Eine Lagerfläche von vielleicht einem cm². Der Repsatz, von mir bestell,t ändert diese Situation zumindest auf MHI-Niveau.

Schwachstellen in der Konstruktion des Honeywell: eben dieses Lager und zusätzlich bei dessen Verschleiß die Konstruktion des turbinenseitigen Kolbenrings. Somit auch bei allen defekten Ladern mal echte Ölkohle hinter dem Flammschild anzufinden. Der Kolbenring an dieser Seite dient weniger der Dichtng, als eher Dafür dass da sowas verbaut gehört. Das Öl soll wohl eher konstruktionsbedingt vor Eintritt in den Abgastrakt an einer Tropfnut in den Rücklauf abgeführt werden. Mag funktionieren wenn man bei den zu erwartenden Temperaturen die Ölkohlebildung in den Griff bekäme. So und da wären wir beim Garrett beim Thema Öl und auch dessen Wechselintervallen.

Mit dem was ich in der Tropfnut vorfinde, bereitet mir eine verranzte Ölwanne weniger Probleme.

 

Edit:ergänzen möchte ich, der Wechsel des Kolbenrings ist beim Garrett mit Hausmitteln Richtung gänzlich unmachbar.

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Hänge mal eine Frage an.

Habe ja jetzt, wer es weiß, den 9-5 Kombi mit einem insandgesetzten Lader ausgerüstet. Dieser läuft auch einwandfrei, geräuschlos kein Ölverbrauch.

Das Öl im Abgastrakt wurde nach einer 30KM Umweltsündenfahrt verbrannt, der Kat arbeitet auch wieder. Wie verhält sich das aber mit den sichtbaren Ölrückständen im Ansaugtrakt, werden die auch mit der Zeit verdaut oder gibt es da was wie früher bei Vergasermotoren, einfach im LL in den "Filter träufeln". Metallreste sind schadensbedingt jedenfalls nicht da, darum geht es also nicht.

Oder langt, wenn denn endlich die Buchsen der HA neu sind, ne wirklich zügige BAB Fahrt

Ich kenne mich mit 9-5 Architektur nicht aus, aber vielleicht hilft es, wenn ich schreibe, was ich beim B 20x machen würde?

 

1.Frischluft geschläuch und -gerohr ab und mit Bremsenreiniger reinigen

2.LLK gründlich und mehrmals durchspülen

3.Drosselklappe reinigen (Spiritus)

(4. Ansauggeweih mit Bremsenreiniger/Lappen ausreiben)

  • Autor
Ich kenne mich mit 9-5 Architektur nicht aus, aber vielleicht hilft es, wenn ich schreibe, was ich beim B 20x machen würde?

 

...

2.LLK gründlich und mehrmals durchspülen

...

 

Genau jenes würde ich mir gern ersparen.

Dank für das Feedback.

Architektur scheint mir egal (könnte ja im 9-5 auch ein 20x, setze für's x ne 5, sein:biggrin:), egal welcher aufgeladene Motor, vergleichbar, ist halt ansaugseitig recht verölt. Man sieht und merkt Verbrennungstechnisch nichts, schön wäre aber wenn alles irgendwann im Normalzustand wäre, um irgendwann Fehler erkennen zu können.

Naja, bei denen mit KGE direkt in das Ansaugrohr ist der Ansaugtrakt auch immer leicht ölig.
  • Autor
Naja, bei denen mit KGE direkt in das Ansaugrohr ist der Ansaugtrakt auch immer leicht ölig.

Das ist soweit klar. Du weißt, hast gesehen oder kannst Dir vorstellen, wie das nach Laderwellenbruch aussieht?!

Ja, das war jetzt mehr ein Hinweis in wie weit Gründlichkeit beim reinigen Sinn macht. Ich hätte auch sagen können, tropfen sollte nix mehr, aber mehr muss auch nicht sein. Hauptsache es sind keine Trümmer (z.B. beim Schaufelbruch) noch irgendwo im Ansaugtrakt.

 

CU

Flemming

  • 4 Monate später...
  • Autor
Wollt nur mal erwähnen, zumal zur Zeit so oft gefragt, tut sein Dienst immer noch einwandfrei :-) Also keine Angst. Alle folgenden auch, der Garrett ist im Zusammenbau etwas schwierig.
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Interessant wäre das "downgrade" vom GT17 auf T5 Lader beim T7 mit Garrett. Sehr interessant!

Und jetzt sucht schon mal fleißig nach 900II Cobrapipes

der gedankenfehler liegt im verlauf, LMM und der bogen. dann ist es einfacher zwei stücken für die verschraubung anschweißen zu lassen :tongue:

 

 

damit könnte es dann wieder passen...???

 

[ATTACH]76258.vB[/ATTACH]

rohrrrrrrr.JPG.fc2c26e4a428ddf23032da3db8ecb052.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.