Zum Inhalt springen

Neueinsteiger: Abenteuer Saab - einige Fragen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich sehe mir heute abend meinen ersten Saab 9000 an, noch weiss ich nicht viel, nur Baujahr 92, km 190000, 2,3l ohne Turbo.

 

habe mir mal intensivst das Forum durchgelesen, die Kaufberatung studiert etc. Was mir ein wenig Kummer bereiten würde (falls ich ihn kaufe!), wäre ein nicht überholter Kettenantrieb. Bisher ab ich an meinen Wagen (VW Vento, Opel Kadett und Honda Civic, Fiat Ducato, waren schon einige!) noch jede Reparatur hinbekommen, daher fürchte ich mich nicht davor es zu tun. Nur Frage ich mich mit welchen Materialkosten muss ich rechnen? Welche teile müssen von Saab sein, welche können es auch aus dem freien handel sein?

 

Was natürlich auch noch fehlen würde wäre eine gute technische Dokumentation, welches oder welche Bücher würdet ihr empfehlen?

 

Dank im Vorraus für jede Hilfe!

Was soll der Wagen denn kosten?

 

fangen wir mal so an....

  • Autor
500 € soll er kosten. Ich weiss was viele jetzt denken, ich will ihn mir erstmal angucken. Er wäre mehr Wert sagt mein Nachbar. Es handelt sich um einen Notverkauf (Platz und kein Bedarf) von einem Volvosammler, und er soll nicht in schlechte Hände gehen.

Angemessen. Dafür darf man auch nichts perfektes erwarten.

 

Du hast 2 Möglichkeiten:

 

1) Einfach fahren und riskieren (wenn das nur eine Übergangslösung sein soll)

 

2) Fahre ihn ein paar Wochen und wenn Du meinst, dass es ein Auto ist, welches Du länger fahren willst.....dann etwas investieren...

  • Autor

Ist verständlich, er kann nicht so gut dastehen wie mein handgebobbelter 84er Opel (fast kein Rost mehr, ehrlich!) Aber schlechter als der Lopez Volkswagen der draussen steht geht auch net!

 

Trotzdem würde mich interessieren was der Materialsatz so kostet. Oder fahren dazu alle in die Werkstatt? Würde das schon mal gerne abschätzen können.

...

Trotzdem würde mich interessieren was der Materialsatz so kostet. ....

 

 

Beliebiges Beispiel:

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorsteuerung/kettenspannung-fuehrung/steuerkettensatz/1018694/

 

Dazu noch eine Kopfdichtung und ein paar "Kleinteile", dann bist Du beim Einstandspreis des o.g. Exemplars

  • Autor

Hmpf von der Schwachen Kopfdichtung hab ich jetzt wenig gelesen, aber mit 450 bis 500 € hab ich jetzt doch mal eine Marke zum orientieren. Danke hierfür. Dann muss die Kiste mal recht gut dastehen, ich bin dann mal auf heute

Abend gespannt.

 

Rein von den Grunddaten reizt mich der Wagen ja schon! ;-)

Das Abnehmen des Kopfes erleichtert den Kettentausch enorm, deshalb steht sie auf der Liste.

Und ein Tausch schadet ja auch nicht.

  • Autor
Ersteres, ja okay. bei Letzterem das kollidiert jetzt noch mit meinem Wahlspruch: never touch a running System! Noch 2 Stunden....
never touch a running System!

 

 

wo ist der "gefällt mir" button :cool:

Hmpf von der Schwachen Kopfdichtung hab ich jetzt wenig gelesen, aber mit 450 bis 500 € hab ich jetzt doch mal eine Marke zum orientieren. Danke hierfür. Dann muss die Kiste mal recht gut dastehen, ich bin dann mal auf heute

Abend gespannt.

 

Rein von den Grunddaten reizt mich der Wagen ja schon! ;-)

 

Die Kopfdichtung würde ich nicht als schwach bezeichnen.

 

über 200tkm sind eigentlich immer drin und auch deutlich mehr......also schwach stelle ich mir anders vor....

naja - mein von HFT überholter Kopf war nach 80t wieder fertig.

Irgendwie doch ein wenig schwach....

naja - mein von HFT überholter Kopf war nach 80t wieder fertig.

Irgendwie doch ein wenig schwach....

Das muß an Dir liegen :tongue: oder Du hast einfach Pech gehabt....

 

...aber mal Spaß beiseite: Ich habe mit meinem blauen, 2,3FPT auf LPG (mehr Belastung geht kaum) jetzt 300tkm und immernoch die erste ZKD.

 

Der 2,3 turboS hatte 215 tkm vor Dichtungstausch (Dichtung war noch ok)....

 

Aero meines Bruders 165tkm (von 220tkm --> 385 tkm)

Also ich sehe das keine Schwäche...

Das muß an Dir liegen :tongue: ....

Oder an...

:biggrin:Duck und wech

Bj 1992, FPT, 143kW, Automat, 390000, erste ZKD. Gruß
Bj 1992, FPT, 143kW, Automat, 390000, erste ZKD. Gruß

 

Schön wenn man von seinem Wagen eine lückenlose Reparaturhistorie hat.:smile:

Die Kopfdichtung würde ich nicht als schwach bezeichnen.

 

über 200tkm sind eigentlich immer drin und auch deutlich mehr......also schwach stelle ich mir anders vor....

 

....schliesse mich obigem Zitat an.

Kopfdichtungsinfo meiner 9000er (2,3ltr. ohne Turbo):

 

9000 CC - 254000 km die zweite ZKD. (ehemaliger Kauf via Ebay 2007) Kurz danach Wasserverlust....

9000 CD - 351000 km noch Orginal und die Erste.

....

9000 CD - 351000 km noch Orginal und die Erste.

 

Auch hier : #16

  • Autor
"lückenlose Historie" - Ich weiss noch net mal was für ein Modell es ist LOL. Leider hat der Besichtigungstermin nicht geklappt, kommt aber noch. Aber eines würde mich noch interessieren, ich hab mir über die jahre eine sehr schöne Audioanlage zusammengestellt, die würde ich wenn möglich natürlich ins neue Auto übernehmen (sofern er es wird). Welche ab Werk vorgesehenen Punkte gibt es da und welche Chassisgrössen sind das? Als beispiel mal meinen jetta dort waren im Armaturenbrett 2 Öffnungen für 8cm und in jeder Tür waren 17 cm Lautpsprecheröffnungen.
Kannste knicken, Armaturenbrett 10cm Dm, hinten Oval
  • Autor

Nicht sehr audiophil die ollen Schweden.....

 

Oh mann langsam nervts mich schon das der Verkäufer keine Zeit hat....

Nicht sehr audiophil die ollen Schweden...

Naja, das ist Ansichtssache.

 

Die 10"-Ausschnitte vorn z.B. bieten Platz für sehr audiophile Fostex-Breitbänder.

In Verbindung mit ordentlichen Breitbändern für hinten mMn. audiophiler als das ganze Zisch-Bumm-Haudrauf-Spektakel, das heutzutage so als Premium-Klangsystem in den meisten teuren Kisten verbaut wird.

Die Akustik im 9k ist wirklich nicht schlecht, und auf Dreiwegsysteme kann ich nicht nur im Auto gern verzichten.

 

Vizilo

  • Autor

Hab halt derzeit ein MB Quart dreiwege system vorne, in den hinteren Türen Kickbass, in der Ablage ein 2 Wegesystem und ein Subwoofer im Kofferaum, also das gesamte Klangspektrum abgedeckt. habe nur die originalen Haltepunkte verwendet, dachte das bei der Oberen Mittelklasse allgemein auch so machbar ist.

 

Gibt es im Raum Landau / Pfalz PLZ 76829 einen Saab 9000 Fahrer der mir mal so ein paar Dinge Zeigen und erklären kann?

Beim der BMW oder Golf -Generation und deren Ablegern muß ich mich ja an jeder Ampel damit abfinden, daß die ganze Kreuzung zum Tiefbass-Erdbebengebiet wird und man nicht mal mehr den (leergeräumten) Auspuff hört.

Aber bitte tu das einem 9K nicht an, Du bringst die ganze Sippe in Verruf !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.