Veröffentlicht Mai 26, 201213 j Nachdem mein Auto nun wieder bremst, droht es jetzt damit nicht mehr zu lenken. Jedenfalls beschwert es sich bei jeder Lenkraddrehung mit nicht weit entfernten knarzenden, knackenden Geräuschen und Stocken. Nachdem ich zunächst eines der Kreuzgelenke in verdacht hatte, tippe ich jetzt eher auf das obere Nadellager. - Kann man irgendwie zweifelsfrei feststellen, ob es das Nadelager ist? - Gibt es mittlerweile wieder irgendeine Bezugsquelle für neue Lager oder entsprechenden Ersatz?? - Wie wird das Lager getauscht und lohnt es überhaupt , das selbst zu machen? Schöne Pfingsten, Skagen
Mai 26, 201213 j Nun beim Kreuzgelenk gehts meist leicht-schwer-leicht-schwer usw. Beim Nadellager gibts oft Spiel nach oben und unten am Lenkrad. Am Sichersten bekommt man das raus, wenn man die Teile ausbaut und damit den Einfluß vom Lenkgetriebe nicht mehr hat. Achtung beim Basteln an Airbag- Fahrzeugen! Neben den bekannten Gefahren droht die unweigerliche Zerstörung der Lenkradspule falls das Lenkrad bei ausgebautem Kreusgelenk gedreht wird. Das Teil ist quasi nicht mehr beschaffbar!
Mai 26, 201213 j Ich habe das ganze von #1 gerade hinter mir: Schnellstens reparieren (lassen), Blockiergefahr. Trotz Knarzens im Armaturenbrett, Tage danach ein Rucken beim Lenken, (dann wieder scheinbar wieder alles gut bis aufs Knarzen, wenig später wurde das Lenken schwergängig) war es laut Werkstattaussage nicht das obere, sondern das untere Lager (Altteil: "Nadellager Deltaflex DG 68 PAT. BTE, Rückseite markiert L1" mit Gummigehäuse). Der deformierte Metall-Kafig hatte nur noch wenige Rollen. Relativer Vorteil: Dieses untere Lager konnte er noch beschaffen, das obere wäre bei allen Quellen nicht mehr zu beschaffen ! Wegen der Schwergängigkeit hat der Schrauber gleich auch das untere Kardangelenk (auch NLS) durch ein gebrauchtes ersetzt. Beim Fahren und Lenken alles wieder OK, aber beim täglichen Erstrangieren kleine "Widerstande" (Rucker wäre übertrieben), siehe #2. Dabei fiel mir auf, daß beide Lenksäulengelenke im EPC zwar abgebildet, aber weder numeriert noch mit Teilenummer versehen sind, obwohl sie auch bei der Lenksäule nicht mit erwähnt sind. Bitte an alle: Bezugsquellen für alle Lenkungslager (Deltaflex = Standardlager ?) und Kardangelenke Lenksäule ???
Mai 26, 201213 j meinst Du solche Lager ? http://img.tapatalk.com/5b40f4e3-49ea-e5f2.jpg Die sind bei Airbag und Nicht-Airbag glaube ich verschieden. Hab eines mit den ähnlichen Abmessungen genommen (Innen gleich, Aussen etwas größer) und in die alte Gummihülle gedrückt hat glücklicherweise gepasst. Das neue hatte ein paar Nadeln weniger, tut aber seit 50Tkm seinen Dienst. Hab leider die Abmessungen nicht mehr gefunden....musste halt Messen und Googeln. Gekauft hab ichs dann hier: http://www.inha.de
Mai 27, 201213 j Das untere defekte Lager (Saab 89 36 163) im Bild: [ATTACH]63527.vB[/ATTACH] Die ca.- Maße des Gummi-Außenrings sind, mit Meßschieber (Schieblehre) gemessen: Durchm außen, Mitte 31,0 bis 31,5 mm Durchm außen, Ränder +/- 29,5 mm Durchm innen, Metallkäfig (ohne Rollen) +/- 15,1 mm Höhe 19,5 mm Höhe Metalkäfig +/- 11.3 mm Durchm Nadeln +/- 1,46 mm, Länge +/- 7,65 mm Ergänzung: Anzahl Nadeln, falls richtig gezählt -> 20 Nadeln, früher mal in Käfighaltung.
Mai 27, 201213 j @Troll13 Hei Super, Wenn wir jetzt noch die Abmasse des Ersatzlagers bzw. die Lagernummer herausbekommen, würde ich diesen Thread für die Knowlege Base nominieren.
Mai 27, 201213 j Auf der Suche (Achtung: nix Datenkrake "guck Dir alles weg" sondern Metasuchmaschine, z:B. http://meta.rrzn.uni-hannover.de/ ) nach "Deltaflex" und "Lenksäulen" habe ich zwar die Firma Nadella gefunden, aber nix in deren verwirrend großen Nadellager-Katalogen http://www.nadella.de/index.php?id=153&no_cache=1. Vielleicht kommt ein Fachmann weiter und kann alle Fragen von #3 aufklären.
Oktober 8, 201212 j Moin, Ich habe beim meinem Saab 900 I CV MJ91 (US-Modell mit Airbag) exakt das gleiche Problem lokalisiert: Das untere Nadellager hat sich völlig zerlegt. Das obere (im Übrigen ein Kugellager) ist noch in bester Ordnung. Ich habe das zerstörte Originallager ausgebaut und auch aus der Gummihülle herausgenommen. Das originale Lager hat die Bezeichnung "Nadella DG 68" und folgende Abmessungen: 15mm (Innendurchmesser) x 19mm (Außendurchmesser) x 12mm (Breite/Höhe). Meine Recherchen haben ergeben, dass es sich bei dem Nadellager um eine Spezialanfertigung für den Automobilbau handelt. Allein schon aus diesem Grund ist es in "Standard-Katalogen" nicht gelistet. Die Fa. Nadella konnte nicht weiterhelfen und verwies nur an eine Fa. Koyo, welche wohl die Rechte der Fertigung dieses Lagers erhalten haben sollen. Bei dieser Fa. Weiß jedoch niemand etwas davon und es wird zurück an die Fa. Nadella verwiesen. Hier schließt sich der Kreis. Leider ohne Ergebnis. Bei der Fa. Inha (siehe auch Beitrag und Link von MOTO) konnte man mir auch nicht wirklich helfen. Einzige Möglichkeiten derzeit: Ein Lager mit den Maßen 15 x 21 x 12 (2 mm zuviel Außendurchmesser!) Oder ein Lager in Zollgröße verwenden - Dann: 14,29 innen / 19,05 außen / 11,13 oder 12,07 Höhe. Hierzu müsste man aber die Welle von exakt 15mm auf 14,29mm abdrehen lassen. Eine weitere Spur (Tipp/Idee/Vermutung eines Mitarbeiters der Fa Koyo): Heißt das Lager neu eventuell auch "Nadella DGX 268“? Bin im Moment etwas ratlos. Hat jemand vielleicht noch etwas anderes herausbekommen? Meint ihr man könnte die Welle um 0,71mm abdrehen lassen? Nachdenkliche Grüße Vom Rallye Kadett
Oktober 9, 201212 j ...zumindest scheinen "DG" und "DGX" lager der selben kategorie zu sein... - - - Aktualisiert - - - http://www.oldtimerdelen.nl/oldtimerdelen/main.cfm?pid=2&lid=4&uid=794EAF793698EAE6895A35B59706FBB7&sortorder=1&artikelid=1123&zoekmerk=0&zoekcategorie=0&zoekopdracht=
Oktober 11, 201212 j Hallo, ich hab mal versucht an das Teil noch irgendwie über KFZ-Industrie-Beziehungen ran zu kommen => nichts. Alle üblichen Verdächtigen können das nicht (bzw. nicht mehr) beschaffen. Einen unüblichen Verdächtigen habe ich noch angeschrieben, der hüllt sich aber bisher in Schweigen. Bei Neuigkeiten melde ich mich. Frage: kann man nicht die übliche Nadelhülse HK152112 nehmen? Außendurchmesser ist 2mm größer, aber der Gummi müsste das doch ausgleichen? Bitte um Meinungen dazu. Das Originallager geht ja anscheinend v.a. wegen der zu geringen Wanddicke der Außenring kaputt.
Oktober 11, 201212 j .Meint ihr man könnte die Welle um 0,71mm abdrehen lassen? Die bockelharten Nadeln laufen normalerweise auf einer irgendwie gehärteten Welle. Nimmst Du soviel ab, ist sie weich. Mach Dir eine Vorrichtung und dreh den Sitz im Gummi auf 21mm auf. Dann passt das bereits erwähnte INA HK1512 - und wenns schnell gehen muss besorgt das der Benz Händler unter der Nummer A 176 981 00 18 bis zum nächsten Tag. Edit: dieses Lager gibts erst ab ca. 2015 im Ersatzteilwesen, sorry.
Oktober 11, 201212 j Hallo, Außendurchmesser ist 2mm größer, aber der Gummi müsste das doch ausgleichen? Bitte um Meinungen dazu. . Genauso hab ich es damals gemacht und es hat funktioniert. der Gummi war weich genug. Ich würde da an der Lenkung nirgends etwas abdrehen!!!
Oktober 20, 201212 j - und wenns schnell gehen muss besorgt das der Benz Händler unter der Nummer A 176 981 00 18 bis zum nächsten Tag. Hallo Kuchen , mit der Teile Nummer kann bei Mercedes Benz niemand etwas anfangen, ist die Nummer richtig ? Gruß Kalle
Oktober 20, 201212 j Ist das Lager der Querschaltwelle im 6-Gang Schaltgetriebe der neuen A&B Klasse. Ich klär das am Montag ob ich mich vertippt habe oder ob das noch nicht im Ersatzteilwesen erhältlich ist.
Oktober 20, 201212 j Billiger wird's nicht: http://kugellagershop-berlin.de/advanced_search_result.php?keywords=hk1512&search_in_description=1&x=0&y=0 Lieferzeit zwei Tage
Oktober 22, 201212 j Die Nummer stimmt. Nur gibts das erst als Einzelteil wenn die ersten B-Klassen aus der Garantie rauslaufen. Sorry, da war ich wohl zu voreilig. Aber Preismässig wird das mit dem Onlineshop eh nicht mithalten können.
November 9, 201212 j Das "Saab 900 I - Nadellager für Lenksäule Nadella DG68 NEU" wird gerade im 'gelben' Forum angeboten.
November 27, 201212 j Jungs... ich hab das gleiche Problem (vermute ich), Airbag Lenkrad, Knarzen, und das Lenken fühlt dann an, als wären die Lager "riffelig" (besonders wenn kalt). Aus den Beschreibungen (und ich habe mir alle gefundenen Thread zu Gemüte geführt) gehen folgende Möglichkeiten hervor: 1. Untere Kreuzgelenke 2. unteres Nadellager 3. oberes Lager, wobei ich aus den Beschreibungen nicht sicher bin, ob es sich nun um ein Nadel- oder Kugellager handelt. Auf jeden Fall scheint es mir Sinn zu machen (ich mach da nix selbst an der Lenkung), die Kreuzgelenke fetten zu lassen und die oberen und unteren Lager tauschen zu lassen, richtig ? Wenn Euch richtig verstehe, pass unten mit ein bisschen gutem Willen die HK1512, aber oben ? Gruss & Danke.
November 27, 201212 j , passt unten mit ein bisschen gutem Willen die HK1512, aber oben ? Gruss & Danke. Im Moment nichts...
November 27, 201212 j aber in einem anderen Thread meinten zwei, er hätte es schonmal getauscht (wizard und rt1974) War das da noch lieferbar ?
November 27, 201212 j mal kurz zusammengefasst: a) Knirschen, Schaben, Klappern des Lenkrades nach oben / unten = oberes oder unteres Lager, (oder was anderes im Bereich der oberen Lenksäule) b) "leicht-schwer-leicht" beim Drehen = Kreuzgelenk (oder was anderes eher Richtung Lenkgetriebe) Bei a) Airbag oder Nicht? glaube die Lagergeschichten bezogen sich bisher nur auf die Ohne-Airbag-Version. Vielleicht sieht bei der anderen Version mit der Beschaffbarkeit der Lager besser aus. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
November 28, 201212 j Falls ich das nicht falsch abgespeichert habe, beschränken sich die Probleme der Airbag-Lenksäule auf das untere Kreuzgelenk (welches es noch NEU für ca. 250 EUR zu kaufen gibt)
November 28, 201212 j Falls ich das nicht falsch abgespeichert habe, beschränken sich die Probleme der Airbag-Lenksäule auf das untere Kreuzgelenk (welches es noch NEU für ca. 250 EUR zu kaufen gibt) Beim Nachlesen fiel mir auf, dass es mind. 2 Fälle bei Airbag gegeben hat, bei dem es das untere Nadellager gewesen zu sein scheint. Also wäre mein erster Ansatz, die Lager auf jeden Fall zu tauschen und sich das Kreuzgelenk mal anzuschauen. Leider finde ich keine Hinweise darauf, welche Lager es sein müssten.
November 28, 201212 j Wegen der Original-Nr des unteren Lenkungslagers mit Bild guckst Du hier weiter vorn
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.