Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ok. dann bin ich ja froh, dass ich gerade eben aral ultimate 102 getankt habe. :biggrin: d.h. vorsichtig testen, kein vollgas, und maximal bis 2500 u/min? wenn dann der ladedruck passt, ist's also das apc?

 

Du fährst einfach sachte und gibst in unteren Drehzahlen, ab 1800 Umdrehungen, feste Gas steigt die Ladedruckanzeige weiter als Du es bisher erlebt hast, sofort Fuß vom Pin sonst kommen die Zähne gefährlich nahe Lenkrad. Wenn alles wie bisher auch aufhören bei späterstens 3,5K, dann liegt massive Undichtigkeit vor oder der Lader hat ein größerers Problem.

  • Antworten 67
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
ok, dankeschön. werde ich nachher noch vorsichtig testen. hoffen wir das beste...
  • Autor

okay. soeben getestet. drei zähne stecken noch im lenkrad.... :biggrin:

 

mit apc:

 

1. gang -> maximal bei vollgas bis hälfte gelber bereich

2. gang -> maximal bis 2/3 - 3/4 gelber bereich

3. gang -> maximal bis kurz in den roten bereich, danach aber schwankungen und max ca. 4/5 gelber bereich.

 

ohne apc:

 

1. gang -> versehentlich zu weit: fuelcut bei 3/4 gelber bereich

2. gang -> bei genau 3500u/min grenze roter bereich.

3. gang -> bin gerade eben zu langsam gefahren.

 

was bedeutet das nun? das heißt doch, dass das apc auf jeden fall einen schuss hat, habe auch gerade gesehen, dass eine halterungsschraube fehlt, das heißt es hat spiel und bewegt sich ca. 1cm hin und her. schlecht wegen vibrationen?

 

aber sollte er eigentlich nicht auch im ersten gang, vor dem fuelcut die volle leistung bringen? da ich aber keine akuten undichtigkeiten finden konnte, bedeutet das doch, dass der turbolader reif für die tonne ist?

 

ich werde mich nun zurückziehen zum heulen -.-

1. gang -> maximal bei vollgas bis hälfte gelber bereich

2. gang -> maximal bis 2/3 - 3/4 gelber bereich

3. gang -> maximal bis kurz in den roten bereich, danach aber schwankungen und max ca. 4/5 gelber bereich.

Würde ich als nich sonderlich ungewöhnlich ansehen, mehr geht doch in den kleinen Gängen eh nicht über die Räder. Nur die Schwankungen sollten nicht sein. Ein Überschwinger und dann kanpp unter Rot wäre normal.

Also wenn die meisten Aussagen beim 185PS Turbo Richtung "Ende gelber bereich ist normal" lauten, dann finde ich 3/4 oder 2/3, gar mit Schwankungen schon sonderlich ungewöhnlich. Kann ja auch an den Beschreibungen liegen, aber 2/3 oder 3/4 sind halt bei mir nicht das Ende vom gelben Bereich.

 

Vor allem die werte im 1. Gang finde ich zu niedrig.

 

In den roten Bereich mit Zurückregeln schaffts meiner gar nicht. Habe vorgestern das APC-Ventil durchgemessen, an externer Stromquelle schalten lassen und das Ventil auch gereinigt. Besserung trat erst mal keine ein. Es kann aber auch sein, dass ich lange nicht den ganzen Dreck im Ventil erwischt habe. Ich habe nur gespült - ohne Druckluft. Habe kleinste schwarze Partikel rausbekommen.

Ich würd in den sauren Apfel beißen und in ein neues APC investieren oder besser StephanK kontaktieren zwecks Umbau auf 7er Ventil
Also wenn die meisten Aussagen beim 185PS Turbo Richtung "Ende gelber bereich ist normal" lauten, dann finde ich 3/4 oder 2/3, gar mit Schwankungen schon sonderlich ungewöhnlich. Kann ja auch an den Beschreibungen liegen, aber 2/3 oder 3/4 sind halt bei mir nicht das Ende vom gelben Bereich.
Ja, ich hatte das auf 4/5 (von gelb) bezogen.

 

Wenn du nix heiels zum Testtauschen bekommen kannst, dann hilft wohl nur der Saure Apfel.

 

 

PS: Warum sollte der Defekt des APC Gangabhängig sein? Hab ich keinen Reim drauf :hmmmm:

Ja, ich hatte das auf 4/5 (von gelb) bezogen.

 

Wenn du nix heiels zum Testtauschen bekommen kannst, dann hilft wohl nur der Saure Apfel.

 

 

PS: Warum sollte der Defekt des APC Gangabhängig sein? Hab ich keinen Reim drauf :hmmmm:

1-2 Gang ist der Ladedruck zurückgenommen :-) Ist bei jeder guten MAP so.

Den Umbau auf T7 Ventil schaff ich schon ;)

 

Gibts ja genug Anleitungen dazu.

 

Selbst wenn der TE jetzt bei mir vorbeikommt zum Nachsehen: Testtauschen würd ich mein T5 APC nicht in einen anderen Motorraum. Gerade weil ich weiß, dass meines nicht unbedingt so funktioniert, wie es hier so oft geschrieben steht.

  • Autor

naja, die sache mit dem sauren apfel ist schön und gut, das problem hierbei ist, dass ich keinen saab aus erster hand, ohne sonstige mängel besitze, sondern einen der auch noch die ein oder andere baustelle hat.

investiere ich jetzt kurzerhand das geld für das ventil und vielleicht sogar das für den "umbau" des steuergerätes und es stellt sich heraus, dass der lader im argen ist, gucke ich saublöd aus der wäsche. mein budget als Arsch-ZUm-BIerholen ist leider eben doch etwas begrenzt. :frown:

um zurückzukommen auf die eigentlich problemdarstellung und eure diskussionen etwas zu vereinfachen:

 

1. der gute saab bewegt sich grundsätzlich normal und auch recht zügig, möchte man allerdings die 185PS (oder was auch immer nach 15 jahren davon noch übrig ist) tatsächlich spüren, ist gefühlt zu wenig leistung da (1.+2. gang) -> kann aber ja auch an der ladedruckeinstellung liegen, dass der turbo in diesen gängen niedrig gehalten wird.

2. power hat er dann im 3. und 4. sowie 5. gang, geht bei vollgas kurz in den roten bereich schwenkt sofort zurück und pendelt dann aber unregelmäßig zwischen 3/4 und 4/5 seltenst auch bis grenze roter bereich hin und her. das ganze geht aber mit spürbaren leistungsschwankungen einher. also kann ich mir nicht im geringsten vorstellen, dass das normal ist.

das schwanken wird vorallem bei geschwindigkeiten ab ~100km/h richtig spürbar.

 

 

zu dieser ganzen problematik kann ich sicherlich mehr sagen, wenn Glinzo meinen saab am wochenende unter die lupe genommen hat.

 

ich werde berichten.

Hallo,

 

der Lader wird es schon nicht sein, immerhin ölt die Kiste nicht, der Lader macht keine komischen Geräusche, etc.

Wird schon eher die Regelung außenrum sein.

 

- Dein GLD stimmt GAAAAAAAAAAAANZZZZ sicher GAAAAAAAAAAAAAANZ genau? Wenn nein, brauchen wir nicht weitersuchen.

- DEIN APC-Ventil hast du gereinigt? Wenn nein => machen und manuell schalten lassen, bis es schön macht (auf dem Tisch) was es soll.

 

Und: Ja. Bei 185PS T5 steht der Ladedruck serienmäßig wie angenagelt exakt auf der Linie zw. gelb und rot. Kein Schwanken, kein Überschwingen.

 

Grüße!

  • Autor

ich nehme an mit GLD meinst du grundladedruck? wenn ja: ich bin mir (fast) sicher, dass er stimmt. die anzeige befindet sich im leerlauf in der mitte, vielleicht etwas überhalb der mitte, des weißen bereiches. genau gemessen habe ich ihn nicht, deshalb ist nur der schätzwert des schätzeisens verfügbar.

apc-reinigung werde ich noch vornehmen, bevor ich es einfach austausche. ich denke, dass kann ich zusammen mit glinzo (der ein ähnliches problem mit seinem hat) am wochenende machen. danach weiß ich mehr und werde es euch selbstverständlich mitteilen.

 

um nochmals spekaulationen loszuwerden:

 

wenn etwas undicht wäre, müsste doch eigentlich der ladedruck zu niedrig sein und dürfte nicht schwanken oder ähnliches. sollte der lader selbst defekt sein, kann es fast alles sein, denke ich. wenn er begonnen hat, das gehäuse mit den schaufelrädern abzutragen bringt er logischerweise nicht genug leistung, da die verdichtung zu niedrig ist. außerdem könnten schwankungen (theoretisch) durch das spiel der lager (das notwendig wäre für den abrieb im lader) zustandekommen. oder sehe ich das falsch?

hast du dein bypassventil geprüft? Unterdruckpumpe verwendet?

ähnliches fahrverhalten hatte ich bei einem 9-5 aero (allerdings hat dieser es als fehler abgelegt) bypass gewechselt und fertisch.

 

das gleiche gilt für die westgate dose, eine def membrane würde bei einer gewissen drehzahl ähnliche spielchen mit der westgate klappe machen.

und alles findest du in schwankungen der ladedruckanzeige wieder!

 

zu guter letzt bleibt das entfernen des hosenrohr, vorher gut einweichen (rostlöser), hosenrohr etwas beseite und wellenspiel ertasten.

Hallo,

 

wenn ja: ich bin mir (fast) sicher, dass er stimmt. die anzeige befindet sich im leerlauf in der mitte, vielleicht etwas überhalb der mitte, des weißen bereiches. genau gemessen habe ich ihn nicht, deshalb ist nur der schätzwert des schätzeisens verfügbar.

Was die Anzeige zeigt, ist völlig Latte.

 

Du musst da 0.4 bis 0.41 bar GLD einstellen. EXAKT. Nicht circa.

 

Wenn das nicht hinhaut, klappt die Ganze Regelung nicht. Du bekommst das Überschwingen, etc.

 

=> Fang an Sachen auszuschließen, GLD einstellen ist absolut grundlegend uns essentiell.

 

Grüße!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ah,

 

nicht zu vergessen: Grundladedruck hat nichts mit Leerlauf zu tun ...

 

Im Leerlauf hast du Unterdruck im Ansaugtrakt.

  • Autor

also. glinzo und ich haben gestern das apc-ventil gereinigt und getestet (scheint grundsätzlich zu funktionieren), die unterdruckschläuche gewechselt (einige von selbigen, sind beim bloßen anschauen schon auseinandergebröselt) und den luftfilter haben wir auch noch ausgewechselt. hier noch einmal eind großes DANKE an glinzo. :smile:

hundertprozentig gut ist es nun immernoch nicht, aber ich habe den eindruck, dass es besser ist als vorher. der ladedruck baut sich voll auf, geht dann leicht zurück und schwankt noch ein wenig - fühlt sich aber besser an als vorher. möglicherweise ist das auch nur ein rein psychologischer effekt, aber es war auf jeden fall kein fehler die unterdruckschläuche zu erneuern.

das gestänge an der unterdruckdose bewegt sich auf jeden fall und schnappt selbstständig zurück, funktioniert also grundsätzlich. den GLD konnten wir allerdings leider, mangels meßinstrument, nicht prüfen. das werde ich nun in den kommenden wochen im geschäft in angriff nehmen.

Nicht der Rede wert. Kommst halt mal wieder ;)

 

Jetzt erst mal GLD prüfen und dann sehen wir weiter. Wenn ich mit meiner Werkstatt umgezogen bin, gehts wieder los. Wenn dir in den nächsten 3 Wochen noch was einfällt: Du weißt ja, ich habe 3 Wochen Urlaub und jede Menge Zeit.

  • Autor

ist schon mal ein guter plan. will ja auch sehen, wie deiner jetzt läuft, vorallem mit neuem apc. :cool:

aber bez. GLD: ein kollege von mir meinte, dass es unsinnig sei am GLD 'was zu verändern. denn wenn dieser nicht mehr stimmen würde, wäre zwangsläufig irgendetwas nicht in ordnung. und eigentlich dürfe er nicht, nicht stimmen. stimmt im grunde ja auch, hat ja keiner dran rumgestellt. keine ahnung. mal messen kostet ja nichts, dann sieht man immernoch weiter.

  • 2 Wochen später...

Habe meinen 900 jetzt auf T7 APC-Ventil umgbaut. Zuerst hatte ich wohl ein faules STG erwischt (nur GLD), aber mit einem zweiten lief es dann hervorragend.

 

Problem jedoch: Der Ladedruck schwankt im oberen Bereich noch immer. Zuerst geht er in den roten Bereich, dann schwankt er und dann fällt er schließlich auf die Grenze gelb/rot zurück. So weit zurück sollte er aber nicht gehen, denn meine Software ist eine Stage2 mit 1,25bar max. LD.

 

Woher kann das Schwanken des Ladedrucks noch kommen? Pumpt sich da ein Ladeluftschlauch auf, bis sich ein kleiner Riss bildet, wo dann die Luft entweicht? Oder kann es am Bypassventil liegen?

 

Neu bis jetzt:

- T7 APC-Ventil

- Alle 4mm Unterdruckschläuche

- Alle 6mm Unterdruckschläuche incl. Tankentlüftung

- Schwarze DI gegen rote getauscht

 

Ich würde gern mal fertig werden ;)

 

Grüße

 

Florian

So weit zurück sollte er aber nicht gehen, denn meine Software ist eine Stage2 mit 1,25bar max. LD.

bringt es was, den Ladedruck im Steuergerät soweit zu erhöhen? 1bar ist ja schon ordentlich..

Wenn ja, was gibt es für Anbieter die sowas machen?

 

Und zu deinem Problem fällt mir jetzt eigentlich nur ein, das System mal abzudrücken. Das hatte ich bei meinen auch vor, nur weiß ich selber noch nicht wie ich das angehen soll.

Also in der Prüfung sollten die großen Ladeluftschläuche und natürlich der Ladeluftkühler dabei sein. Letzterer könnte von Steinschlägen ja minimale Risse haben. Auf jeden Fall sehe ich an der Verrohrung meines Ladeluftkühlers(Radiators) einige Dellen, scheint aber ziemlich robust zu sein. Das dumme ist nur, man kommt an nix ran ohne erheblichen Aufwand..

 

Eine andere Idee wäre, das Wastegate testweise außer Betrieb zu setzen und dann während man vor dem Motor steht - kontrolliert - gas zu geben sodass man 1bar erreicht und dann mal hört wo es vieleicht rauspfeift. Falls man sowas überhaupt hören kann. (dann kann man zur gleichen Zeit schauen was das Bypass (ausgang abgezogen) so macht)

 

Das Bypassventil zu testen wäre auch eine nette Idee.. was passiert wohl, wenn man 1,25bar drauf drückt? Dann sollte es ja eigentlich mit voller Kraft auf geschlossene Stellung gehen. Das wird dann wohl kaum noch etwas durchlassen.

 

Bei mir geht der Ladedruck auch gerne wieder etwas runter, aber ich glaube bei mir ist das dem Steuergerät geschuldet das es den Motor nicht zu sehr belastet? Oder Wastegate.

Danke für die Anregungen. Ich werde einiges davon Durchgehen (Abdrücken und neues BPV).

 

 

Wenn ja, was gibt es für Anbieter die sowas machen?

 

Ich mach das zu Hause am Schreibtisch und zahle nur meine Hardware. Die insgesamt 180 EUR für die Möglichkeit, die T5 und T7 selbst zu tunen oder auf Ethanol umzurüsten haben sich schon mehr als gelohnt.

 

Für andere habe ich schon den 3. SAAB am STG modifiziert. Ist aber klar, dass das bei anderen nur eine Gefälligkeit ist und die Möglichkeit der Garantie ausgeschlossen ist. Auf eigene Gefahr!

  • 2 Monate später...

Hi,

ich klinke mich mal in diesen Thread ein und mach keinen neuen auf.

 

Bei meinem 900 II Turbo folgendes Problem: Auf einmal während der Fahrt (es gab einen leichten Ruck) ging der Ladedruck nur noch bis zum Anfang des gelben Bereiches statt bis zum Anfang des roten. Lustigerweise war das bei einem Einparkvorgang. Leistungsverlust seitdem gefühlt ca. 40-50 PS.

 

Fehlerspeicher: nichts!

SID: nichts

APC Ventil getauscht: keine Veränderungen

Turbogeräusch: vorhanden, er jault noch ganz leicht...

 

Was kann das sein? Muss ich nun den Lader tauschen oder gibt es noch Hoffnung?

Erst mal prüfen, Schlauch zum LLK ab und Leichtgängigkeit und Spiel prüfen. Ansonsten restlichen Schläuche prüfen, auch von unten, auch oder gerade die kleinen.

Ok, das werde ich mal tun. Sichtprüfung von oben hat bisher nichts ergeben.

 

Sollte dann aber auch nicht etwas im Fehlerspeicher stehen, wenn z.B. ein Schlauch einen groben Riss hat?

Sollte dann aber auch nicht etwas im Fehlerspeicher stehen, wenn z.B. ein Schlauch einen groben Riss hat?

Nicht unbedingt. Kommt auf den Schlauch und dessen Funktion an.

 

Ich verstehe deine Beschreibung nicht so ganz. Bei einem Einparkvorgang soll es passiert sein. Das wären also maximal 5-10km/h, wenn überhaupt. Heißt, es lag absolut keine Belastung weder auf Turbolader noch auf dessen Schläuche.

Einen heftigen Ruck beim Einparkvorgang zu vernehmen....das erscheint mir jetzt aber als arg merkwürdig. An irgendwelchen Ladeluftschläuchen wird das nicht liegen. Die gehen unter Belastung hops. Und der Turbolader geht bei so einer Aktion normalerweise auch nicht plötzlich kaputt.

 

Das APC Ventil tauschen hättest du dir wirklich sparen können. An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall mal die Batterie abklemmen, kurz warten und wieder dran.

Auch ALLE Schläuche prüfen, vorallem die vom APC - undzwar komplett prüfen mit Demontage, auch wenn es nervt.

 

Aber vieleicht sollte man eher weiter darüber Nachdenken was den Ruck ausgelöst haben könnte. Zündaussetzer? Das scheint mir in dieser Situation weit logischer. Du fährst vieleicht auf 3 Zylinder und merkst es nicht? :tongue: Mal die Zündkerzen anschauen.

Ok, es war ein schneller Einparkvorgang, bei dem ich wieder ganz rausgefahren bin und wieder rein, d.h. ich habe schon den Turbo ziemlich belastet. Ich bin ziemlich oft vor- zurück, wieder raus und letztendlich in eine andere Parklücke rein. Weiss nicht, ob das schnelle harte Anfahren und Abbremsen damit was zu tun hat, ich wollte es nur mal erwähnen.

 

Ich hab nur mal einen anderen APC eingebaut zum Testen, hab den alten wieder drin. Die Zündkerzen sind neu, der Wagen läuft rund. Batterie an- und abgeklemmt hab ich auch schon.

 

Drosselklappe vielleicht noch? Ansonsten prüfe ich auf jd Fall dann mal einzeln die Schläuche.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.