Veröffentlicht Juni 11, 201213 j Moinsen, habe mal eine Frage zur Mechanik des Cabrio Dachs bei meinen 9-3-1 Cabrio. Manchmal geht das Dach nicht ganz zu, es fehlen so ca. 5cm bis ich den Mechanismus Verriegeln kann. Ich mussdann erst einmal wieder etwas auf öffnen gehen und dann und dann auf schliessen und es funktioniert. Kann man hier etwas einstellen oder pflegen? Gruss Lanceros
Juni 13, 201213 j Autor Na klaaar habe ich noch Fragen. Habe soeben mal den Kofferraum entrümpelt und dachte ich schau gleich mal nach dem Öl????? Aber ich sehe nur Teppich und jede Mengen Schrauben an die ich nicht ran komme. Es soll da irgendwo ein Kasten sein im 9-3 Cabrio Kofferraum. Aber ich hörte auch die Pumpe muss raus, um das Öl rein zu füllen. Das übersteigt dann aber mein Selbstvertrauen, ich würde lieber gerene mal vorher jemanden dazu Fragen, der es schon selbst aufgefüllt hat. Nacher steh ich da mit halber Dachfunktion und komme nicht weiter. Brauch mal ein paar aufbauende Worte dazu. Gruss lanceros
Juni 13, 201213 j Oder er ist der SuFu mächtig ;)) Ich habe mich geirrt! Na klaaar habe ich noch Fragen. Habe soeben mal den Kofferraum entrümpelt und dachte ich schau gleich mal nach dem Öl????? Aber ich sehe nur Teppich und jede Mengen Schrauben an die ich nicht ran komme. Es soll da irgendwo ein Kasten sein im 9-3 Cabrio Kofferraum. Aber ich hörte auch die Pumpe muss raus, um das Öl rein zu füllen. Das übersteigt dann aber mein Selbstvertrauen, ich würde lieber gerene mal vorher jemanden dazu Fragen, der es schon selbst aufgefüllt hat. Nacher steh ich da mit halber Dachfunktion und komme nicht weiter. Brauch mal ein paar aufbauende Worte dazu. Gruss lanceros Gast Du Dir die Anleitung von schwedentroll angeschaut? wo bleibst du denn genau hängen? das machst Du schon
Juni 13, 201213 j wenn du in den tiefen deines kofferraum tauchst sieht du vor der rückenlehne am boden einen querträger. auf der dir zugewandten seite findest du zwei löcher (daumengroß) ins unteren mit der taschenlampe leuchten im oberen im selben moment den füllstand ablesen. auffüllen der pumpe, den teppich über dem querträger entfernen, dazu die rückenlehne umlegen. nach dem entfernen des teppich und der plastikverkleidung der skidurchreiche ist der pumpenträger in der mitte des querholms zu sehen, 13'' schlüssel 8bolzen entnehmen, pumpe in richtung kofferraum klappen, nun sollte die einfüllschraube zu erkennen sein. bei bedarf auffüllen, füllstandmarke beachten!!
Juni 13, 201213 j Evtl. kommt Di das ja bekannt vor: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/56890-5-spriegel-saab-9-3-cabrio-bj-1998-a.html#post811395
Juni 13, 201213 j Autor Ja habe soeben die beiden Löcher entdeckt. Füllstand ist unter Minimum. Wenn ich alles richtig verstanden habe, werde ich als nächstes versuchen die Sitzbank nach vorne zu klappen . Vorab aber mal erst das Öl und einen trichter kaufen..... Am Samstag geht es dann weiter. Danke nochmal für die hartnäckige Hilfe. Grus lanceros
Juni 13, 201213 j Autor Ja habe soeben die beiden Löcher entdeckt. Füllstand ist unter Minimum. Wenn ich alles richtig verstanden habe, werde ich als nächstes versuchen die Sitzbank nach vorne zu klappen . Vorab aber mal erst das Öl und einen trichter kaufen..... Am Samstag geht es dann weiter. Danke nochmal für die hartnäckige Hilfe. Grus lanceros Im geschlossenen Zustand. Deshalb am Samstag nochmal mit offenem Verdeck die gegenprobe machen. - - - Aktualisiert - - - Ich denke es sollte Hydraulik Öl für das 9-3 Cabrio sein. Oder hat jemand schon was anderes versucht?
Juni 14, 201213 j Das Öl hat die GM Teilenummer 93165227. Aber bitte keinen Schock bekommen, wenn Du an der Kasse stehst und man Dir den Preis nennt.
Juni 14, 201213 j Entspricht der Mobil/Esso Univis HVI 26 Spezifikation, im 20l Kanister um die 90€ - Sammelbestellung? (0,5L mit GM Aufkleber=33€)
Juni 14, 201213 j Folgende PN hatte ich heute an Lanceros verschickt: Moin, das Öl ist bei Saab/Opel sehr teuer (irgendwas um die 37 EUR für 500ml). Bei Interesse kann ich Dir 300ml davon schicken, inkl. einer Spritze zum Einfüllen. Für 9,3 EUR inkl. Versand. Ich habe dabei keine Gewinnerzielungsabicht - einen Teil des Geldes (alles, abzüglich meiner Unkosten) bekommt saab-cars.de zum Unterhalt des Forums. Denke das ist eine schöne Aktion! Grüße Chris Wichtig: Ich kann die Sendung nur als Warensendung verschicken da sie dicker als 5cm ist (Großbrief geht nur bis 5cm), alle anderen Versandarten würden den Kostenrahmen sprengen. So sähe das dann aus: [ATTACH]64039.vB[/ATTACH]
August 1, 201212 j Folgende PN hatte ich heute an Lanceros verschickt: So sähe das dann aus: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96636-verdeck-9-3-cabrio-schliesst-nicht-immer-richtig-hydraulik-l.gif Falls du noch keinen abnehmer haben solltest, ich wäre an diesem angebot interessiert....
August 1, 201212 j Noch mal was dazu: Ich gebe das Öl OHNE Gewinnerzielungsabsicht ab. 5 EUR gehen für das Öl, die Flasche, die Spritze, den Umschlag UND das Porto drauf und 5 EUR gehen direkt an den Verein, der das Forum hier unterhält. Die Zeit für den Versand und die Spritkosten zur Post übernehme ich.
August 27, 201212 j Hallo sendest du auch in die CH So sähe das dann aus: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/96636-verdeck-9-3-cabrio-schliesst-nicht-immer-richtig-hydraulik-l.gif - - - Aktualisiert - - - Hallo sendest du auch in die CH zudem suche ich die beiden Hydraulikzinder auf der rechten seite danke
August 27, 201212 j Eine nicht ganz zum thema passende frage.... hatte mich die letzten tage ebenfalls mit dem verdeck beschäftigt. Komischer-weise, ist mir erst jetzt aufgefallen, das die verdeckdeckel-dichtung mit einem weißen film durchgehend überzogen ist. Kalk ist es jedenfalls nicht, dichtung auch ganz weich und geschmeidig. Frage, kann es sein, das ab werk eine talkumschicht zum schutz aufgetragen wurde??? Würde ja sogar sinn machen..... und sollte diese ggf. mal erneuert werden???? Leider nicht ganz so gut auf dem bild zu erkennen. Grüßle Kai [ATTACH]65641.vB[/ATTACH]
August 27, 201212 j ...das ab werk eine talkumschicht .... und sollte diese ggf. mal erneuert werden????Ist es ja vielleicht schon? Hirschtalg oder so...?
August 27, 201212 j labello........... mal ernsthaft habe mal so einen fettstift für dichtgummis ähnlich wie labello gesehen. war auch weiß das zeug!
August 27, 201212 j Ja, Hirschtalg gibt's als "labello" und hinterlässt weiße Spuren, lange über die Wintersaison hinaus.
August 27, 201212 j Ja, sollte man. Sonst fängt die Dichtung irgend wann an am Deckel zu kleben und wird dann beim Öffnen vom Blechfalz gezogen um dann beim Schließen des Deckels übel eingeklemmt zu werden. Zudem läuft dann Wasser rein wenn man es nicht merkt. Talkum geht oder sonstige Gummipflegestifte. Hirschtalg klebt mir zu sehr und fängt da dann Dreck. Vielleicht beides, Talkum auf Talg.
August 27, 201212 j Ja, Hirschtalg habe ich auch nicht als so gut empfunden - eben wegen dieser dauerhaften weißen Rückstände. Zuletzt hatte ich einen einfachen "labello"-Gummipflegestift im Einsatz - mit Glycerin(?), der gefiel mir besser.
August 27, 201212 j Danke leute, werde mich die nächsten tage mal vorbeugend darum kümmern. Jedenfalls habe ich die letzten jahre da nix gemacht. Sommerauto.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.