Zum Inhalt springen

Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe einen Saab 9-5 I BJ 10/2001 Facelift mit Automatikgetriebe und auch TCS.

Er ist im Notprogramm, Motorleuchte und Sonnenleuchte inkl Ausrufezeichen leuchten

Permanent. TCS geht manchmal während der Fahrt auf OFF.

 

Habe folgendes Problem:

 

Motor an:

auf P geht er manchmal aus, weil gleichzeitig ein Gang reingehauen wird.

auf R ist er neutral

auf N, D, 4, 3 und L fährt er vorwärts

Rückwärtsgang geht gar nicht

Motor aus: auf P rollt nicht

auf allen anderen Gängen/Schaltstufen lässt er sich schieben/rollen

 

Nach Autobahnfahrt (Öle warm) komme ich an Ampel und will bei D anfahren, geht nicht oder

zieht sich wie Kaugummi. Schalte auf N, dann legt er langsam

los. Wenn Öle kalt dann habe ich nicht dieses Kaugummigefühl.

 

Kann jemand helfen? Resumé: Auf allen Stellungen legt er einen Gang ein,

ausser bei R, da ist er im Leerlauf und wenn er warm ist habe ich kaum Vortrieb, wie

gesagt nur auf N ein bißchen Vortrieb.

Mit vorigem fummeln am Wählhebel gehen die Stufen dann plötzlich wieder normal

rein und check gearbox kommt nicht mehr? > Schaltlagensensor. Das Getriebe hat

auch Öl drin??

Klingt für mich wie ein falsch eingestelltes Schaltseil/Schaltlagensensor
  • Autor

also, ich habe den fehlercode ausgelesen und gelöscht, danach probe gefahren.

Keine Fehler mehr vorhanden, Leuchten alle wieder aus.

Das Seilzug vom Schaltlagensensor getrennt, manuell am sensor geschaltet, Problem

weiterhin vorhanden. Das passiert mechanisch: P = 1.Gang, R = Leerlauf, N = 1.Gang, alle anderen Gänge

auch 1. Gang. Beim Fahren funktinieren alle 5 Vorwärtsgänge, nur

Rückwärtsgang will nicht reingehen. Nach langer Fahrt geht fasst gar nichts mehr vorwährts.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

also, ich habe den fehlercode ausgelesen und gelöscht, danach probe gefahren.

Keine Fehler mehr vorhanden, Leuchten alle wieder aus.

Das Seilzug vom Schaltlagensensor getrennt, manuell am sensor geschaltet, Problem

weiterhin vorhanden. Das passiert mechanisch: P = 1.Gang, R = Leerlauf, N = 1.Gang, alle anderen Gänge

auch 1. Gang. Beim Fahren funktinieren alle 5 Vorwärtsgänge, nur

Rückwärtsgang will nicht reingehen. Nach langer Fahrt geht fasst gar nichts mehr vorwährts.

Öl ist drin

Schaltlagensensor hinüber.

Entweder neu (ca 300 Oi) oder ausbauen, sauber machen und wieder einbauen.

Dein Getriebe weiß einfach nicht was es machen soll.

Dann: wenn das "soll" mit dem "ist" nicht übereinstimmt, geht die Kiste ins Notlaufprogramm.

P=Getriebe blockiert

N=neutral

R=Rückwärts

1=1

2=2 usw.

Wenn dazu der Motor(raum) noch warm wird, spielt der Sensor total verrückt. Das erklärt auch, warum nach langer Fahrt gar nichts mehr geht.

Abhilfe: eine kalte Flasche Wasser (kein Witz)

Wer etwas geschickt ist:

Schaltlagensensor-Einbauposition markieren (damit er nicht verdreht eingesetzt wird),

Ausbau erklärt sich von selbst,

ist genietet -> aufbohren /-schleifen,

innen reinigen (vmtl. macht der Abrieb die Kontaktprobleme)

wieder vernieten (oder verschrauben)

einbauen und testen.

Das Teil selbst ist leider recht teuer - falls neu nötig, auch mal in GB suchen (z.B. ebay.co.uk, neobrothers etc.)

 

Mein SLS machte auch Probleme, aber immer nur im richtig warmen Zustand...

  • Autor

Danke für die Info. Der Sch-Sensor ist doch das Metallding was auf

dem Getriebe oben sitzt, woran ein Stecker und das Schalthebelbowdenzug

sitzt, oder?

Was kann ich daran reinigen, das Ding sieht so flach aus.!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Danke für die Info. Der Sch-Sensor ist doch das Metallding was auf

dem Getriebe oben sitzt, woran ein Stecker und das Schalthebelbowdenzug

sitzt, oder?

Was kann ich daran reinigen, das Ding sieht so flach aus.!

Danke für die Info. Der Sch-Sensor ist doch das Metallding was auf

dem Getriebe oben sitzt, woran ein Stecker und das Schalthebelbowdenzug

sitzt, oder?

Was kann ich daran reinigen, das Ding sieht so flach aus.!

 

.!

 

der sitzt unter der Batterie...

Öhm: da sind quasi nur Schleifkontakte drin, die je nach Stellung, dem Getriebe sagen, was es machen soll. (Mal ganz grob gesagt)

Und diese Schleifkontakte verkoken gerne, bzw geben keinen richtigen Kontakt mehr.

Der Sensor ist leider vernietet-> deswegen "Rotnase's" Tipp beherzigen.

  • Autor

ok, habe es schon ausgebaut und morgen mache ich mich an

die Arbeit. Biss dann.

ok, habe es schon ausgebaut und morgen mache ich mich an

die Arbeit. Biss dann.

 

dann mach mal Bilder von deinem Vorhaben. Das könnte bestimmt den ein oder anderen interessieren, da es ziemlich oft vorkommt.

  • Autor

Habe Schaltlafensensor ausgebaut und von innen gereinigt, war ziemlich verdreckt.

Wieder eingebaut, aber leider immernoch gleiches Problem. Anschließend war ich beim

Getriebespezialisten, Resultat: Getriebe mechanik defekt, Kupplungsteile gerissen. Er will 2.500€ fürs Instandsetzen,

das ist viel zu teuer. Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Bilder habe ich keine gemacht, sorry. Aber Ausbau war Kinderspiel:

Stecker abziehen, Seil lösen, 2 Schrauben links und rechts lösen, Ölmesstab abschrauben

oben am Schaltlagensensor und mit Ruck abziehen, mittlere Schraube vom

Sensor lösen und es dann mit Kraft hochziehen.

Danach Nieten rausbohren, innen Kontakte reinigen und mit neuen Schrauben

und Muttern befestigen etc..

 

Danach in umgehkerter Reihenfolge wieder einbauen.

Und

AT-Getriebe, resp. Gebraucht-Getriebe...

Good luck!

ärgerlich-wobei das Getriebe beim 9-5er eigentlich keine Probleme macht.

aber guckst du

hier oder hier oder hier oder hier

 

Musste mal schauen, was für dich relevant ist.

Bild mir ein, dass ab BJ 02 der 9-5er ein 5 Gang Getriebe hatte.

  • 1 Jahr später...

ich häng mich hier mal kurz ran.

 

Habe eine Frage zu einem 9-5 2,2 Diesel mit 5-Gang Automatik (MY 2003).

 

Fzg. hat 200tkm runter, Getriebe schaltet auf D in allen Gängen durch, rückwärts fährt er, wenn man bei R von der Bremse geht. ABER: Sobald man beim Rückwärtsfahren Gas gibt und schneller rückwärts fahren möchte, fliegt der Gang raus bzw. fährt er garnicht mehr.

 

Habt Ihr eine Idee?

Der Wagen ist lückenlos Saab-gepflegt, ich gehe also davon aus, dass ATF regelmäßig dort gewechselt wurde.

 

Wäre sehr froh, wenn jemand etwas wüsste bzw. ob man das reparieren könnte.

 

Schönen Dank u. Gruß!

@ AERO-Mann: Getriebesteuergerät auslesen (lassen). Es kann auch ein Defekt am Drehzahlsensor vorliegen.

 

Gruß hundemumin

  • 2 Jahre später...

Wollte keinen neuen thread eröffnen...

 

Es geht um einen Saab 9-5 MY06 TiD 5Gang Schaltgetriebe. Der 5.Gang springt raus, auch beim leichten gasgeben. Hat jemand ne idee was die Ursache sein könnte und was getauscht werden muss um nur den 5 Gang wieder in "Gang" zu bringen?

 

Ist das Getriebe vom 3.0 Diesel vllt kompatibel oder von einem anderen Fahrzeug?

Gruß SP

Bearbeitet von Saab SP 44

Wollte keinen neuen thread eröffnen...
Warum? Aber dafür in in zwei nicht passende Threads? Hat schließlich auch mit dem Automaten gar nichts gemein.

 

Kann das bitte jemand in einen neuen Thread räumen?!

Hab mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen aber du kannst den Schaltlagensensor anbohren,mit ner Spritze oder ähnlichen etwas Motoröl einfüllen ujd danach das Loch wieder verkleben und dann öfters durchschalten........funktioniert immer bei den 4 Gang Automatik zumindest und du brauchst keinen neuen kaufen,einen Versuch is wert,sparst dir Geld :)
Hab mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen aber du kannst den Schaltlagensensor anbohren,mit ner Spritze oder ähnlichen etwas Motoröl einfüllen ujd danach das Loch wieder verkleben und dann öfters durchschalten........funktioniert immer bei den 4 Gang Automatik zumindest und du brauchst keinen neuen kaufen,einen Versuch is wert,sparst dir Geld :)

Das ist ja mal ne neue Idee zu diesem Thema...

Und was macht das Öl mit den verschlissenen Schleifkontakten innerhalb des Schaltlagensensors?

Wundheilung?

Wie lange soll das funktionieren, falls es überhaupt Besserung bringt?

Das ist ja mal ne neue Idee zu diesem Thema...

Und was macht das Öl mit den verschlissenen Schleifkontakten innerhalb des Schaltlagensensors?

Wundheilung?

Wie lange soll das funktionieren, falls es überhaupt Besserung bringt?

 

Ich schließe mich der Frage an. Wer hat Erfahrung mit dieser Technik, über die in der Knowledge-Base von majoja02 (http://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/#post-1038948) im Mai letzten Jahres kurz und knapp berichtet wurde:

 

"so nun 400tsd gelaufen und funkelt immer noch.....

ab 200tsd die ersten Probleme, dann so (siehe Bild) geöffnet etwas Ballestol dann propfen rein fertig!"

Funktionieren bis heute alle,einfachste Lösung ohne Ausbau des Sensors,der geringste Weg zum nachhaltigen Erfolg,das Bild von majoja is gut
Ich schließe mich der Frage an. Wer hat Erfahrung mit dieser Technik, über die in der Knowledge-Base von majoja02 (http://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/#post-1038948) im Mai letzten Jahres kurz und knapp berichtet wurde:

 

"so nun 400tsd gelaufen und funkelt immer noch.....

ab 200tsd die ersten Probleme, dann so (siehe Bild) geöffnet etwas Ballestol dann propfen rein fertig!"

nur das ich nicht von irgend einem öl od fett sprach

Das ist ja mal ne neue Idee zu diesem Thema...

Und was macht das Öl mit den verschlissenen Schleifkontakten innerhalb des Schaltlagensensors?

Wundheilung?

Wie lange soll das funktionieren, falls es überhaupt Besserung bringt?

auch von wunderheilung wurde nicht gesprochen

einfach ein weg um sich zu helfen ohne eventuel ein Bauteil zu verlieren u die karre ganz still zu legen.

 

ähnliche Erfolge gibt es im Bereich Zündschloß

,das Bild von majoja is gut
nicht gut aber echt u von mir am eigenen Objekt.....:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.