Februar 4, 20232 j Moderator Die meisten, die einen wollen, haben einen, den sie auch nicht hergeben - brauchen dann aber meist auch keinen weiteren. Und es stimmt, die Ansprüche gerade an so ein Auto sind (bei mir) hoch. Das fängt unter dem Auto an und endet beim Zustand des Motors. Bei 300 Tkm + steht dann doch früher oder später eine größere Motorrevision an, selbst wenn er jetzt (noch) unauffällig läuft, und selbst wenn da an Karosserie und Antrieb schon was gemacht wurde, würde ich schon sehr gerne und sehr zuverlässig wissen, was da *wie* gemacht wurde. Ohne dies interessiert mich so ein Auto partout nicht. Entweder unrevidiert und so günstig, dass man es selbst macht, oder eben von mir aus auch für 9 T€ - aber dann topp und auch entsprechend dokumentiert. Eine frische HU alleine ist mir da absolut nix, keinen einzigen Cent des Kaufpreises wert. Mein persönlicher Tipp für einen erfolgreichen Verkauf: gerne ein höherer Preis, aber mit einer detaillierten, aussagekräftigen (Foto-)Dokumentation schon getaner Arbeiten, die den gewünschten Preis mit Fakten hinterlegt.
Februar 4, 20232 j Foto Doku hab ich bei meinem von den Karo Arbeiten usw., die sind wirklich super gemacht, bringt auch nix. Hab meinen für um 3 bis 4 lang bei mobile und ekaz drin gehabt. Mobile hab ich mittlerweile auslaufen lassen. Ekaz den Preis erhöht. Da ich nicht mehr in einer not Situation bin, behalte ich ihn dann eben eher. Fällt mir eh super schwer mich zu trennen. Hätte zeitnah aber sowieso nur zu lächerlich wenig Geld geklappt. Es gab über einen langen Zeitraum wirklich keinerlei Interesse oder sinnvolle Anfragen. Hab das Gefühl ein nicht Aero ist nicht über Schrottpreis verkaufbar. Wo denn? Ich finde Ihn gar nicht? Sogar hier im Forum. Mobile nicht mehr inzwischen, ekaz noch immer.
Februar 4, 20232 j Habe meinen seit ewig inseriert. 0,0 Interesse. Aber kein Wunder bei dem was ich hier lese gilt der wohl auch als völlig verlebt. Ich habe Mal nach "ähnlichen" echten Aeros gesucht, schau dir Mal den an: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356337497 [url=https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356337497][/url] Die Leute sehen leider nicht was rein gesteckt wurde, sondern nur was Sie bekommen und da wird es in dem Segment mit dem Preis nicht einfach werden.
Februar 4, 20232 j Ja hab mich damit abgefunden. Für 1500 oder so gebe ich meinen 9-5 auf keinen Fall ab.
Februar 4, 20232 j Ja hab mich damit abgefunden. Für 1500 oder so gebe ich meinen 9-5 auf keinen Fall ab. 1500 sehe ich definitiv nicht nicht, aber vielleicht irgendwas um die 4k +/- 500€?
Februar 4, 20232 j Moderator Die Leute sehen leider nicht was rein gesteckt wurde, sondern nur was Sie bekommen und da wird es in dem Segment mit dem Preis nicht einfach werden. Die Leute erwarten ein 15 Jahre altes Auto in neuwertigem Zustand, kompletter Wartungshistorie, 2 Jahren Garantie, natürlich komplett innen und außen aufbereitet, vollgetankt, und einen neuen Satz Winterreifen auf neuen Aluminiumfelgen und das natürlich fast für umsonst …………natürlich, immer gerne….ganz normal mittlerweile ……ging mir bei meinem Aero damals als ich ihn hier eingestellt habe genauso ……da gab es Anfragen das ich geglaubt habe das diejenigen nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, aber ich habe jemanden gefunden der es ihm wert war, der es zu schätzen wusste und zu dem ich immer noch Kontakt habe………… Gruß, Thomas
Februar 4, 20232 j Moderator Mal konkret: Warum hab *ich* kein Interesse für dein Auto? 1. Ich brauch keins 2. Ich würde nie einen 4-Türer kaufen 3. Ich mag die fremden Felgen nicht 4. Ich mag das A-Brett nicht Du siehst, alles absolut subjektive Punkte. Es dauert manchmal einfach, bis der kommt, der genau diese Sachen mag - dann finde ich den Preis auch völlig angemessen. Und zu der Anzeige bei ebay-KA noch was: Die Bilder zeigen mir im Widerspruch zu der Beschreibung ein wenig gepflegtes, recht lieblos behandeltes Auto - ich würde für die Fotos z.B. den Innenraum ausräumen und aussaugen, und den Motorraum auswischen - der sieht bei meinem nichtmal nach 2000 km Salzdusche auf der BAB so aus. Sorry für die offenen Worte, aber ich denke, du wolltest wissen, wo die Gründe für das mangelnde Interesse liegen könnten.
Februar 4, 20232 j Ja kein Thema, das is ja kein Museumstück und die Bilder sind im Alltag entstanden in dem es auch benutzt wird. Ich bin da nicht der Typ der da was vorspielt was nicht der Tatsache entspricht. Der wird nicht jede Woche mehr geputzt als gefahren. Ich möchte das Auto auch an niemanden mit so einer Erwartung verkaufen. Der wäre einfach nicht das richtige dafür. Wie gesagt hab mich abgefunden damit. Aber danke trotzdem für den Eindruck den mein Inserat für dich macht. Ist ja nicht verkehrt mal sowas zu hören.
Februar 4, 20232 j Moderator Ich kann deine Intention durchaus verstehen, und keineswegs will ich den optischen Blendern das Wort reden. Aber das Auge isst doch auch mit - das ist doch anderswo auch so. So wird es noch schwieriger den zu finden, der in dem häßlichen Entchen den technisch intakten Schwan entdeckt.
Februar 4, 20232 j Ja gut jetzt wo du es sagst der Sahara Staub unter der Haube sah schon nicht so gut aus. Aber ich glaub echt nicht dass das entscheidend dafür ist Interesse für so ein Auto zu haben oder nicht.
Februar 4, 20232 j Doch! Da kann ich Patapaya nur zustimmen. Alle Autos die ich inseriert habe, habe ich zuerst ordentlich sauber gemacht und versucht schöne Fotos mit ansprechendem Hintergrund bei passendem Wetter zu machen. Und nein, das hat nichts mit "Vorspielen falscher Tatsachen" zu tun. Unter dem Dreck ist ja das Auto, das verkauft werden soll . Gute Bilder entsprechender Auswahl und ein passender Text machen da extrem viel aus. Ich selbst neige bei Anzeigen ja auch dazu einfach weiter zu blättern. Beim TTiD hat mir der Vorbesitzer ein paar Fotos per Whatsapp geschickt, die mir sagten: "Wow, den schaue ich mir doch mal genauer an". Jetzt ist er meiner... ...aber auch weil die Bilder der Realität entsprachen.
Februar 4, 20232 j Eine zentrale Frage ist doch inzwischen: Wer kauft sich als Alltagsauto einen Saab, wenn er mitsamt Familienmitgliedern regelmäßig rund 15000 km im Jahr fahren und nicht alle paar Wochen (bis Monate) eine "Kleinigkeit" erledigen lassen müssen will, wobei sich die Werkstattsuche (und die Ersatzteilbeschaffung) ja auch immer schwieriger gestaltet? Bis vor einigen Jahren wurde der ein oder andere doch noch schwach und hat bei einem interessant klingenden acht bis zwölf Jahre alten Exemplar zugegriffen. Aber 2023... Auch ich war immer davon überzeugt, im Alltag wieder (lebenslang) einen Saab (9-3, 9-5, vielleicht sogar 9000) fahren zu wollen (müssen). Aber inzwischen habe ich die Sache, nicht nur wegen der Familienmitglieder, die das Auto mehr bewegen als ich (ca. 25000 km pro Jahr), ad acta gelegt. Es soll höchstens einmal jährlich zum Service (sofort in die Werkstatt nebenan), auf keinen Fall liegen bleiben, zig Helferlein haben (am besten alleine fahren), die momentan (Kälte, Autobahn) auf der Uhr stehenden 5,3l sind zu viel und der Motor sollte permanent ruhig, also aus sein. Und wenn ich von April bis November mit dem Oldtimer fahre oder ganzjährig, wenn kein Salz gestreut ist, mit dem 900er unterwegs bin, denke ich mir auch immer öfter: Bitte kein ungeplanter Werkstattaufenthalt - mit der Giulia klappt es i.d.R. seit 2004 (bei 2000 km jährlich), mit dem Saab leider seit 2018 nicht. Und für ein Zweit- oder Drittfahrzeug (Youngtimer) stellt sich die "Masse" auch etwas anderes vor als einen super erhaltenen (unterhaltenen) Saab 9-3 oder 9-5 für sechs bis zehntausend Euro. Da muss es, wenn überhaupt Saab, schon ein 900er sein, und der darf dann als Turbo in der richtigen Farbe auch weit über zehntausend Euro, ja sogar knapp zwanzigtausend Euro kosten (wenn es ein inzwischen seltenes Coupe ist). Nur einige übermüdete Gedanken in der Nacht nach "Brecht"...
Februar 5, 20232 j Die Leute erwarten ein 15 Jahre altes Auto in neuwertigem Zustand, kompletter Wartungshistorie, 2 Jahren Garantie, natürlich komplett innen und außen aufbereitet, vollgetankt, und einen neuen Satz Winterreifen auf neuen Aluminiumfelgen und das natürlich fast für umsonst …………natürlich, immer gerne….ganz normal mittlerweile ……ging mir bei meinem Aero damals als ich ihn hier eingestellt habe genauso ……da gab es Anfragen das ich geglaubt habe das diejenigen nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, aber ich habe jemanden gefunden der es ihm wert war, der es zu schätzen wusste und zu dem ich immer noch Kontakt habe………… Gruß, Thomas Ging mir bei meinem AERO ganz genau so
Februar 5, 20232 j Moderator Eine zentrale Frage ist doch inzwischen: Wer kauft sich als Alltagsauto einen Saab, wenn er mitsamt Familienmitgliedern regelmäßig rund 15000 km im Jahr fahren und nicht alle paar Wochen (bis Monate) eine "Kleinigkeit" erledigen lassen müssen will, wobei sich die Werkstattsuche (und die Ersatzteilbeschaffung) ja auch immer schwieriger gestaltet? Ja, absolut berechtigte Frage. Wobei ich glaube, dass sich die schon sehr früh stellt und dazu führt, dass Saab-Anzeigen gleich durch das Raster fallen. Ich habe auch schon Leuten von einem Saab abgeraten, eben weil sie entweder gar keinen Bock haben, sich um ein Auto zu kümmern (die fahren jetzt neue Seat oder Kia mit all-inclusive-Leasing), oder weil sie es selbst nicht warten und reparieren können und keine empfehlenswerte Werkstatt in der Nähe ist. Wobei es hier nicht billiger wird als bei einem Saab, der alle paar tausend km mal ein Teil erneuert haben will. Ansonsten ist so ein Saab natürlich 100% alltagstauglich.
Februar 5, 20232 j Ich habe Mal nach "ähnlichen" echten Aeros gesucht, schau dir Mal den an: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356337497 Die Leute sehen leider nicht was rein gesteckt wurde, sondern nur was Sie bekommen und da wird es in dem Segment mit dem Preis nicht einfach werden. Der sieht doch richtig hübsch aus:smile:
Februar 5, 20232 j Eine zentrale Frage ist doch inzwischen: Wer kauft sich als Alltagsauto einen Saab, wenn er mitsamt Familienmitgliedern regelmäßig rund 15000 km im Jahr fahren und nicht alle paar Wochen (bis Monate) eine "Kleinigkeit" erledigen lassen müssen will, wobei sich die Werkstattsuche (und die Ersatzteilbeschaffung) ja auch immer schwieriger gestaltet? Bis vor einigen Jahren wurde der ein oder andere doch noch schwach und hat bei einem interessant klingenden acht bis zwölf Jahre alten Exemplar zugegriffen. Aber 2023... Auch ich war immer davon überzeugt, im Alltag wieder (lebenslang) einen Saab (9-3, 9-5, vielleicht sogar 9000) fahren zu wollen (müssen). Aber inzwischen habe ich die Sache, nicht nur wegen der Familienmitglieder, die das Auto mehr bewegen als ich (ca. 25000 km pro Jahr), ad acta gelegt. Es soll höchstens einmal jährlich zum Service (sofort in die Werkstatt nebenan), auf keinen Fall liegen bleiben, zig Helferlein haben (am besten alleine fahren), die momentan (Kälte, Autobahn) auf der Uhr stehenden 5,3l sind zu viel und der Motor sollte permanent ruhig, also aus sein. Und wenn ich von April bis November mit dem Oldtimer fahre oder ganzjährig, wenn kein Salz gestreut ist, mit dem 900er unterwegs bin, denke ich mir auch immer öfter: Bitte kein ungeplanter Werkstattaufenthalt - mit der Giulia klappt es i.d.R. seit 2004 (bei 2000 km jährlich), mit dem Saab leider seit 2018 nicht. Und für ein Zweit- oder Drittfahrzeug (Youngtimer) stellt sich die "Masse" auch etwas anderes vor als einen super erhaltenen (unterhaltenen) Saab 9-3 oder 9-5 für sechs bis zehntausend Euro. Da muss es, wenn überhaupt Saab, schon ein 900er sein, und der darf dann als Turbo in der richtigen Farbe auch weit über zehntausend Euro, ja sogar knapp zwanzigtausend Euro kosten (wenn es ein inzwischen seltenes Coupe ist). Nur einige übermüdete Gedanken in der Nacht nach "Brecht"... Da habe ich ja Glück, mein Geschäfts-Langstrecken Aero (ca. 35k/Jahr), hatte bis jetzt noch keinen großen außerplanmäßigen Ausfall. Das kann ich von meinen vorherigen VW und Co. Leasing-Schleudern nicht behaupten. Wartung und Ersatzteile sind kein Problem, Karosserieteile nach Unfall, sind da schon spannender. Man kann dieses Thema auch nicht einfach pauschalisieren, die wenigsten trauen es sich zu, daher gibt es auch keine wirklich aussagekräftigen Studien über die Nutzung von Youngtimern im Alltag..... Nachhaltig ist es aber allemal, gerade in der großen Umweltdebatte, stehe ich, mit meiner alten Karre, ziemlich gut da:ciao: Sorry...zurück zum Thema....
Februar 5, 20232 j Der sieht doch richtig hübsch aus:smile: Finde ich auch, würde ich mir anschauen, wenn ich einen Suchen würde! Nachhaltig ist es aber allemal, gerade in der großen Umweltdebatte, stehe ich, mit meiner alten Karre, ziemlich gut da:ciao: Im Vergleich zu einem neueren Verbrenner, ja.
Februar 5, 20232 j Hat den schonmal einer gesehen? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=360398661&action=parkItem Freundin ist von: ist der hässlich zu schon toll und will auch einen haben, gewechselt. Den Aero für 27K bei Heuschmid finde ich zwar schon interessant, aber das Porto ist schon verplant
Februar 5, 20232 j Da habe ich ja Glück, mein Geschäfts-Langstrecken Aero (ca. 35k/Jahr), hatte bis jetzt noch keinen großen außerplanmäßigen Ausfall. Das kann ich von meinen vorherigen VW und Co. Leasing-Schleudern nicht behaupten. Wartung und Ersatzteile sind kein Problem, Karosserieteile nach Unfall, sind da schon spannender. Man kann dieses Thema auch nicht einfach pauschalisieren, die wenigsten trauen es sich zu, daher gibt es auch keine wirklich aussagekräftigen Studien über die Nutzung von Youngtimern im Alltag..... Nachhaltig ist es aber allemal, gerade in der großen Umweltdebatte, stehe ich, mit meiner alten Karre, ziemlich gut da:ciao: Sorry...zurück zum Thema.... Der Zufall - also Glück oder Pech - spielt wahrscheinlich in der Tat eine ziemlich große Rolle, insbesondere beim neuen Auto. Beim Young- oder Oldtimer denke ich, dass die regelmäßige Wartung/Reparatur, und wie man mit der Sache tagtäglich umgeht, entscheidend sind. Die "Ökobilanz" ist, den bisherigen Lebenszyklus zugrundegelegt, bei (meinen) alten Autos sehr gut, weil der "Produktionsrucksack" kompensiert ist, ein "Recycling" noch nicht stattfinden und eine neue Ablöse noch nicht produziert werden musste. Wenn man allerdings wie wir 25000 bis 30000 km jährlich fährt, könnten wir mit einem wirklich sparsameren neuen Auto (wenn dafür ein weniger sparsames altes tatsächlich "geht") auf der Straße so viel Energie (Abgase) sparen, dass der "Produktionsrucksack" nach relativ kurzer Zeit "weggefahren" ist und wir unter dem Strich weniger verbrauchen/ausstoßen (von der lokalen Dimension, also z.B. Abgasen im Parkhaus/in der 30er Zone, abgesehen). Aber das ist ein anderes, weites Feld. Und nun zu den m.E. schönen 9-5ern - vielleicht wird es ja irgendwann einmal doch noch einer...
Februar 5, 20232 j Hat den schonmal einer gesehen? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=360398661&action=parkItem Freundin ist von: ist der hässlich zu schon toll und will auch einen haben, gewechselt. Warum dann nicht lieber den: Ich habe Mal nach "ähnlichen" echten Aeros gesucht, schau dir Mal den an: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356337497 Die Leute sehen leider nicht was rein gesteckt wurde, sondern nur was Sie bekommen und da wird es in dem Segment mit dem Preis nicht einfach werden. Die "neue" Front wäre mir nicht so wichtig wie der Kilometerstand.
Februar 5, 20232 j Warum dann nicht lieber den: Die "neue" Front wäre mir nicht so wichtig wie der Kilometerstand. Die Front wäre nur ein Bonus, schön zu haben an meinem, aber nicht lebensnotwendig. Der Vorschlag ist interessant, werde ich nachher mal zeigen, wobei sie lieber Automaten fährt Danke
Februar 5, 20232 j Moderator Hat den schonmal einer gesehen? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=360398661&action=parkItem Mal vom Beuteschema ganz abgesehen, wäre das auch so ein Beispiel von absolut nichtssagendem Inserat, das bei mir Null Interesse weckt und keinerlei Bereitschaft, auch nur eine einzige Mail zu schreiben. Und das von einem Profi.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.