Veröffentlicht Juni 20, 201213 j Hallo liebes kompetentes Forum, ich habe folgendes Problem. Meine Gute und ich ziehen demnächst in ein Haus. SAT-Anschluß haben wir im Wohnzimmer und im Schlafzimmer, nur leider nicht im Gästezimmer. Aber im Gästezimmer soll der Zweitfernseher stehen. Nun meine Fragen: Kann ich das SAT-Signal per Funk vom Schlafzimmer zum Gästezimmer übertragen? Ich habe bisher nur ein System gefunden wo am SAT-Anschluß das TV-Signal per Reciever eingestellt wird und dann dieses Signal übertragen wird. Allerdings möchte ich den TV-Sender im Gästezimmer umschalten und nicht immer extra ins Schlafzimmer laufen. Ist dies möglich, bzw. gibt es entsprechendes System? Wenn nicht, wie sieht es mit DVB-T aus? Kann man darüber auch HD Sender empfangen und wenn ja welche? Oder Welche Sender kann man per DVB-T überhaupt empfangen?
Juni 20, 201213 j HD geht definitiv nicht mit DVB-T. Empfangbar sind sind eigentlich alle bekannten Sender. Theoretisch. Da dieselben aber nicht immer verfügbar sind hilft nur nachfragen. In Berlin sind es jetzt um die 40 Programme TV und Radio. Ein paar Meter Antennenkabel verlegen ist aber auch kein Problem. Billiger als ein DVB-T- Empfäger und eine Antenne ist es immer. Grüße landschleicher
Juni 20, 201213 j ist gibt auch systeme, die in beide richtungen arbeiten. das fernbedienungssignal wird also zurück an den receiver geschickt. z.B. dieses: http://www.pearl.de/a-PX3617-1601.shtml
Juni 20, 201213 j solltest du ein HD-Übertragungssystem finden, so wird es entweder sehr teuer sein, oder Qualitativ nichts taugen. Kabel verlegen und ein paar Durchbrüche............
Juni 20, 201213 j Und es gibt keine Möglichkeit ein Koaxkabel ins Gästezimmer zu verlegen? ist mitunter einfacher, günstiger und dauerhafter als die ganzen Bastellösungen am Imsi Band. Oder den Receiver mit Netzwerkanbindung und Signal ins Gästezimmer per WLAN streamen - wenns ein Linux Receiver ist sollte das klappen - ev. ist dazu ein Smart TV am anderen Ende notwendig...
Juni 20, 201213 j Hier mal ein Link zu einem Artikel in der Welt: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article13862025/So-senden-Sie-Dateien-drahtlos-zum-Fernseher.html Die geben da ein paar gute Vorschläge.
Juni 20, 201213 j Autor Hallo, Danke erst einmal für die schnellen Antworten. Also das mit den Durchbrüchen ist nicht so schnell gemacht, da das Haus so weit bezugsfertig ist und somit keine Umbauten mehr vorgenommen werden können, da das Kabel ja auch wenn dann unter Putz verlegt werden müsste. Und es sind mal so locker 15m Luftlinie vom Schlafzimmer zum Gästezimmer. Naja. Aber das System von Pearl sieht ganz gut aus und auch das eine von Lindy auf welt.de ist nicht schlecht. Zwar ist der Receiver dann im Schlafzimmer aber den kann man ja auch noch irgendwie verstecken.
Juni 20, 201213 j Wenn es um das verstecken von Kabeln geht bin ich ein Fan von Scheuerleisten als Kabelverstecker. Grüße landschleicher
Juni 20, 201213 j ... da das Haus so weit bezugsfertig ist und somit keine Umbauten mehr vorgenommen werden können, ...Machst Du Witze? Du meinst doch nun wohl nicht, dass die heutige Verkabelung bis zum Anriss so bleiben soll?! Da wird schon noch so einiges kommen, denke ich mal. Bekommst Du denn evtl. DSL mit Fernsehkanal? Meine, CAT6 wirst Du ja im Gegensatz zum Antennenkabel im Gästezimmer wohl sicher zumindest haben.
Juni 20, 201213 j Nicht per Funk, aber über ohnehin verlegte Elektrokabel: http://www.devolo.de/consumer/dlan-tv-world.html?l=de
Juni 20, 201213 j Autor Hallo nochmal. Das mit den Scheuerleisten hätte ich ja gemacht aber nur ist das Schlafzimmer in der oberen Etage und das Gästezimmer im Anbau der unteren Etage. @ René. Mir geht es darum das das Haus komplett saniert wurde und ich keine Lust habe wieder von vorne anzufangen. Bei dem ganzen hin und her haben wir einfach nicht an die TV-Lisierung des Hauses gedacht. Es gibt durchaus wichtigeres. Das System von Devolo ist natürlich jetzt das, bis jetzt, mit Abstand beste. Denke mal das ich mich dafür entscheiden werde. Digital und dann auch noch HD da kann man glaublich nicht groß meckern. Bis auf den Preis, aber den nehm ich gerne in Kauf wenn es keine großen Verluste gibt.
Juni 21, 201213 j DLAN ist nur eingeschränkt verwendbar, sollte das schlafzimmer an einer anderen sicherung hängen als das wohnzimmer, kann es (muss aber nicht) schon zu problemen kommen. ich setze dlan ein, um mein nas im keller am mediaplayer im wohnzimmer anzusprechen. unterschiedliche sicherungen, beide hängen sogar an steckdosenleisten, obwohl davon ausdrücklich abgeraten wird. auf jeden fall solltest du dein rückgaberecht gemäß fernabsatzgesetz im hinterkopf behalten - egal ob du die lösung von pearl oder von devolo kaufst.
Juni 21, 201213 j Bei dem ganzen hin und her haben wir einfach nicht an die TV-Lisierung des Hauses gedacht.Ja, natürlich. So etwas passiert leider. Ist ärgerlich, aber wohl jedem schon mal an der einen oder anderen Stelle so gegangen. Also ich würde nach wie vor versuchen, das ganze irgendwie über IP zu lösen. Entweder gibt es irgendwelchen Kram, über den man die alte Standardtechnik da angebunden bekommt, oder eben wirlich ein DSL-Versorger mit Fernsehsignal. Rest dann im Hause per CAT, oder im allerschlimmsten Falle per WLAN.
Juni 21, 201213 j Ich glaube, wenn man nicht an Fernsehkabel gedacht hat, hat man sicher auch sein Haus nicht vernetzt.
Juni 21, 201213 j Naja - hab ja 2010/2011 ein Haus gebaut. Jeder der mein elektromaterial gesehen hat und die 900m Leerverrohrung meinte ich sei verrückt oder plane ein Kleinkraftwerk - Nun trotzdem hätt ich gern hier und dort vielleicht doch eine Netzwerkdose oder eine Steckdose... Aber ja - es heist nicht umsonst - man muß 3 Häuser bauen - eines für den eigenen Feind, eines für den eigenen Freund, und eines für sich... Aber so schlimm ist es nicht. Eine gute Elektroplanung wird halt meist unterschätzt, und je nachdem wie der Elektriker drauf ist, wird halt mehr oder weniger "Multimedia" eingeplant... Mein Rat - gut überlegen, ob nicht doch eine Möglichkeit gibt ein Kabel hinter Sockelleisten und Minikabelkanal usw. gut versteckt mit überschaubarem Aufwand dorthin zu bringen, wo es benötigt wird...
Juni 21, 201213 j Ich glaube, wenn man nicht an Fernsehkabel gedacht hat, hat man sicher auch sein Haus nicht vernetzt.Hmmm, meinst Du? Also ich denke mal, CAT braucht man eher, als Antenne. Geht mir zumindest so. einen kabelgespeissten Fernseher habe ich im Wohnzimmer. CAT, da dort ja nicht nur Rechner, sondern wahlweise auch Telefon (so etwas wird ja wohl heute niemend mehr getrennt [mgl. noch in 2DrahtTechnik] ausführen) ran kommt, (fast) in jedem Zimmer.
Juni 21, 201213 j Guckst du. Dann fehlt in meinem Beitrag das Nachwort: in Deutschland. Danke für den Hinweis. Grüße landschleicher
Juni 21, 201213 j Autor Also mein Favorit ist bis jetzt immer noch die Lösung von Devolo. Aber danke schon einmal für die vielen Antworten, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Juni 21, 201213 j Bei und über Amazon ganz günstig und am 1.7. mit 10% Rabatt! = 172,50 EUR frei Haus
Juni 21, 201213 j DLAN ist nur eingeschränkt verwendbar, sollte das schlafzimmer an einer anderen sicherung hängen als das wohnzimmer, kann es (muss aber nicht) schon zu problemen kommen. ich setze dlan ein, um mein nas im keller am mediaplayer im wohnzimmer anzusprechen. unterschiedliche sicherungen, beide hängen sogar an steckdosenleisten, obwohl davon ausdrücklich abgeraten wird. auf jeden fall solltest du dein rückgaberecht gemäß fernabsatzgesetz im hinterkopf behalten - egal ob du die lösung von pearl oder von devolo kaufst.Hinsichtlich Develo kann ich nur zustimmen. Ich hab die für Daten unter ungünstigsten Bedingungen einwandfrei laufen (durch 2 Unterverteilungen, Steckdosenleiste beidseitig, eine davon geschaltet, verschiedene Phasen und das über 4 Stockwerke. Das war jetzt das Programm für die worst case Verbindung und die tut einwandfrei). Das TV-System hat mein Chef, gleiches Problem nur dass er wegen Denkmalschutz Probleme mit Kabeln hat. Ist bis jetzt zufrieden, hat jedefalls nur einmal positiv berichtet. Rückgabe per Fernabsatzgesetz oder mit einem lokalen Händler vorab vereinbaren. Flemming
Juni 21, 201213 j Wenn Du eine saubere Verdrahtung hast, sicher! Ich hatte so was mal für das Internet im Haus, immer wenn ich bei bestimmten Steckdosen Verbraucher angeschlossen hatte, war der Datenfluß weg. Aber dennoch Dnke für die Info, für 170 Tacken werde ich am 1.7. evtl. auch noch mal zuschlagen. Und bei Amazon ist eine Rückgabe ja auch kein großes Thema, sollte es wirklich nicht klappen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.