Zum Inhalt springen

Zylinderkopf runter - Schleifspuren in Zylinder 3

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hab soeben meinen Kopf demontiert - leider sind in Zylinder 3 unschöne Riefen in der Wand zu erkennen und auch zu erfühlen ...

Nun weiss ich nicht so recht was ich nun machen soll, kann man damit leben oder muss ich mich nach einem besseren Block umsehen?

 

Dank Euch!

 

[ATTACH]64467.vB[/ATTACH]

IMG_1019.jpg.7cc0f688029abfa3b431d043af218652.jpg

  • Antworten 67
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Koma,

 

sieht nach einer umfassenden Kur aus: Bohren auf das nächste Übermaß, neu Lagern, dabei Feinwuchten, Kolben neu etc.

Klassischer Motorenbau - da kommen mit Sicherheit noch weitere Expertenmeinungen...:smile:

 

Aktualisiert:

Wichtig wäre mir den Grund für die Schleifspuren zu ermitteln

Ich tippe auf Temperaturproblem! Wie groß waren die Unterschiede beim abdrücken vor der Demontage?

 

Hast`e mal Wasserverlust gehabt? Oder war es beim Vorgänger?

 

Fühlen ist das eine, Fingernagelprobe das bessere.

 

Wie ist er denn vorher gelaufen?

 

Gleich werden`se mich alle wieder erschlagen!

 

Wenn Du mit dem Wagen vorher zufrieden warst: Kopp druff und weiterfahren.

 

Wie im letzten Thread zu lesen, bauen fast alle 900 eins Fahrer irgendwann Ihren Wagen zum Einachsigen Anhänger um. Da kannst`e einen guten Motor erwerben.:biggrin:

  • Autor

Der Wagen ist im Leerlauf relativ ruppig gewesen. Kompression war auf Zylinder 3 etwa 1 Bar niedriger als der Rest alles um 9,5 Bar wenn ich's richtig im Kopf hab.

Wasserverlust war zuletzt extrem ... musste ständig nachfüllen, und das nicht zu knapp, hab allerdings keine weissen Wolken produziert

 

Kopfdichtung sah nach Ausbau soweit noch sehr gut aus und Leistung war soweit prima, allerdings hat der Turbo kurz vor Kopfdemontage angefangen Geräusche zu machen. Hab das Teil heute auch direkt mit rausgeruppt - radial etwa 2mm Spiel.

 

Mein schöner Wagen :-(

  • Autor
230.000 Km
Wäre schön, wenn man noch einen Blick auf die anderen Kolben werfen könnte. Der eine hat jedenfalls kein Wasser abbekommen, aber wie es aussieht Öl. Ich würde es so nicht wieder zusammenbauen.
  • Autor

Ich mach spaeter Bilder von dem Rest.

Mal dumm gefragt - was kann im schlimmsten Fall passieren wenn ich den Block so weiter nutze?

Ich würde den Kolben mal ziehen.

Der stützt sich doch bedenklich an die Scheuerstelle...?

  • Autor
Ziehen?

Naja-entnehmen.

Sieht aus wie ein Kolbenringbruch oder nen Kolbenbruch zwischen den Ringen.

Der Kolben stützt sich doch offensichtlich bereits mit der Oberkante am Zylinder ab.

Soetwas haben wir tagtäglich bei ...naja-Volkswagen...;o)

Ich hab soeben meinen Kopf demontiert - leider sind in Zylinder 3 unschöne Riefen in der Wand zu erkennen und auch zu erfühlen ...

Nun weiss ich nicht so recht was ich nun machen soll, kann man damit leben oder muss ich mich nach einem besseren Block umsehen?

 

Dank Euch!

 

[ATTACH=CONFIG]98046[/ATTACH]

 

Sieht verdächtig ähnlich aus wie Schäden, die dann entstehen wenn der Block durch thermische Verspannung ein asymmetrisches Verschleißbild der Laufbahn verursacht, wird manchmal durch punktuelle Verkokung des Schmiermittels verstärkt. Könnte ein Ranzbollen in einer Ringnut sein, möglicherweise mit Ringbruch. Überlege Dir bitte, ob nicht eine Radikalkur bei einer Kolbenschleiferei die dauerhaft erfolgversprechendste Lösung ist. Der Trümmer läuft so wie er sit bestimmt noch eine Weile - allerdings nicht mehr sonderlich mittig - und erschwerend lässt sich dieser Zeitraum weder vorhersagen, noch lohnt sich bei derartiger Minimalinstandsetzung jegliche weitere Investition - weil's ab einem gar nicht mehr in all zu ferner Zukungt liegenden Zeitpunkt jederzeit auseinanderfliegen kann - und auch wohl wird.

 

An Deiner Stelle würde ich den Gesamtzustand der Karosse entscheiden lassen. Möglicherweise ist auch ein Rumpfmotor, der bereits überarbeitet wurde, aus einem Wagen mit weggefaulter Karosse eine Alternative, den Aufwand etwas zu begrenzen.

Bitte klär(t) mich auf, danke !

 

Wäre schön, wenn man noch einen Blick auf die anderen Kolben werfen könnte.

Der eine hat jedenfalls kein Wasser abbekommen, aber wie es aussieht Öl. Ich würde es so nicht wieder zusammenbauen.

Ich denk die ganze Zeit darüber nach, ob der Satz vom HFT nicht umgekehrt heissen müsste:

Der eine Kolben hat jedenfalls kein Öl abbekommen, aber wie es aussieht Wasser.

Oder irre ich da in meinem extrem einfach strukturierten (Un)Verstand ? :hmmmm:

Gute N8

Gerd :rolleyes:

Älterer Patient mit latenter eingeschränkter Herz- & Nierenfunktion. Operationen am offenen Herzen sind recht schwierig. Tendiere zum gebrauchten Turbolader. An den Nieren spült er leicht durch. Kommt schon mal vor, nach so vielen Jahren.

 

Wenn das mein Wagen wäre, würde ich wieder montieren und dem älteren Gesellen mit gefühlten 80 PS weiter bewegen. Aus folgenden Gründen:

 

1. mit einem Saab 900I besticht man nicht durch die Pferdestärken, sondern durch das etwas andere optische.

2. Mit seinem Wagen hat man eine gemeinsame Zeit, wenn er dann nicht mehr kann, war es eine schöne Zeit.

3. Keine Unsummen und viel Zeit und Sorgen investieren, sonst wird der unweigerliche Abschied zu schmerzlich.

usw.

 

Wenn man mit dem Wagen vorher zufrieden war und vertrauen hat, sollte man durch so`n paar Dullen nicht verzweifeln. Für jeden Normalo ist das ein klarer Fall: Das Ding ist hin! Ab damit in den Hochofenprozess. Bitte einen neuen auf Leasing. Frage mal Deine anvertraute: Sie wird sagen, "Kommt doch alle 10 Minuten in der Werbung! Für 99,-Euro im Monat gibt es einen Neuen! Was heuelst da rum!"

 

"Weil ich einen Saab habe!

 

Wieviel ein Saab wert ist? Viel zu wenig!

 

Kopp druff und mit wenig Leistung weiter bewegen. Meiner Erfahrung nach kommen noch weitere Mängel mit der Zeit dazu. Irgend wann stirbt er am Alter mit laufenden Motor.

Genau, einfach mal zuschanden reiten, wenn er fertich ist, weg damit. Dann holste Dir halt nen neuen... Wie, es gibt keine mehr?
Offenbar noch genug :frown:

Sonntag früh, 10:40 Uhr: Da arbeiten die grauen Zellen eben noch nicht so ganz.

Schweren Samstagabend erlebt?

Jo. Bild folgt...
:cheers:Ach Aero84 wollten wir nicht das Band in TH wieder anlaufen lassen ? Da war doch ma irgendwo was mit wir kaufen den Laden hier vom Forum :biggrin:

Ja Klaus, da hast`e recht!

 

Aber bei euren Einzeilern scheint der Zustand noch begrenzter zu sein!:rolleyes:

 

Wieviel 900er habt Ihr den schon geschlachtet? Oder Teile aus geschlachteten bezogen?

 

Ich kann für mich sagen, habe keinen Saab geschlachtet, keine Motoren, Getriebe, Turbo, usw. bezogen.

 

Und habe auch noch keinen Saab verkauft oder zur Schlachtung abgegeben.

 

Wie sieht es bei euch um 11:15 Uhr diesbezüglich aus?:smile:

Wieviel 900er habt Ihr den schon geschlachtet? Oder Teile aus geschlachteten bezogen?
Ich verstehe Deine Frage, denke aber, dass Du sie sehr pauschal stellst.

Klar, wenn man ein eigentlich gutes Auto schlachtet, ist es sehr schade und wohl oft auch falsch. Wenn das Schlachten jedoch an Stelle einer sonst Verschrottung tritt, halte ich es für die weitaus bessere Lösung. Wobei Schlachten für mich dann nicht heißt, dass nur ein paar Filetstücke heraus getrennt werden und der Rest dann doch gequadert wird, sondern dass wirklich sauber zerlegt wird und am Ende nur Bruchteil 'in der Tonne' landet.

 

Dies heißt für mich nicht nur, dass Technikteile sauber eingelageet werden, sondern dass selbst aus einer rotten Karosse so weit irgend möglich alle ggf. mal brauchbaren Bereiche gerettet werden. Konkrtet gab es z.B. vor nicht all zu langer Zeit einen 900er mit Brandschaden, bei welchem u.a. die linke hintere Seitenwand aufgrund vormaliger Beul- und Spachtelorgien nicht mehr wirklich erhaltenswert war. Aber da es unterhab der Sicke nich all zu schlimm aussah, wurde dieser Bereich trotzdem eingelagert und stand jetzt als hervorragender Radlaufspender bereit. Bei derartigem Umgang mit den vorhandenen Teilen kann ein Schlachti am Ende auch mal 5 - 10 anderen Autos ein Weiterleben ermöglichen. Somit sehe ich solche Schlachtungen kaum als 'böse' an.

Ja Danke Rene, ist pauschal, war ja ein schwerer Vorabend. Zwinker zwinker.

 

Und vielen Dank, das es kein Einzeiler ist. Danke

 

Ich muss es nochmal lesen um es zu verstehen. Das liegt am Vorabend!!!

 

Edit: Wir liegen auf einer Wellenlänge.

 

Am besten umschrieben: Wenn dat Ding einen kräftigen Bums abbekommen hat, kann man den Rest entnehmen.

Wo ist denn KaptnKoma geblieben!

 

Hat er den Kopp schon wieder montiert?

 

Kannst auch den Turbolader wieder montieren und verschließt die Ölzufuhr mit einem Ermeto Blindstopfen.

 

Hatte ich mal gemacht, nachdem ich bei der Autobahnauffahrt das Gaspedal durchdrückte und nach einigen Sekunden die Beschleunigung nachließ. Ein Blick in den Rückspiegel gab mir die Gewissheit.

Der Turbolader raucht specktakulär ab, besser beschrieben mit Specktakuär mit 5c`s und 9k`s geschrieben. Ein Natoeinsatz mit Nebelbomben hätte wahrscheinlich den ganzen Vorrat verschießen müssen.

Ich habe angehalten und zu Fuss in den Ort gelaufen. In eine Schlosserei. Dort habe ich einen Ermeto Blindstopfen bekommen und einen 17/19 Gabelschlüssel. Zurück wieder zum Wagen und die Ölzufuhr verschlossen.

Schlüssel ins Zündschloss und weiter geht es mit gefühlten 60PS. So bin ich dann ca. 10 Tage umhergefahren, bis ich einen neuen montiert habe. Der alte Lader klapperte wie ein Weihnachtskarton. Im Lader flog alles locker umher.

 

So, ich kenne Deinen Wagen nicht. Zustand? Weiss nicht, wieviel Bereitschaft besteht, viel Geld hinein fließen zu lassen.

 

Deshalb hier das Beispiel mit dem Lader.

 

Man kann also den Wagen wieder montieren und weiterfahren. In dieser Zeit kann man sich während des Cruisen entscheiden, ob neuer Motor oder gebrauchter oder wie auch immer alle Optionen sind offen und der Wagen fährt. Mein Wagen fährt übrigens immer noch, ist angemeldet hat TüV und zieht im übrigen von Zeit zu Zeit auch mal Baumstämme.

 

Mein Leitsatz:"Ein Auto, dass nicht fährt, ist keinen Cent wert.

Nachdem gute 900er kaum noch zu finden sind und nicht-gute Autos in den ersten zwei Jahren nach Kauf in aller Regel einen durchaus mittleren vierstelligen Betrag an Wartungsstaubeseitigung verlangen könnte man die Kiste einfach auch nur reparieren.

 

Die Klaus oben versprochenen Bilder befinden sich hier. Ja, ich weiß, ich hab Dreck auf dem Sensor. Wenn irgendjemand ne Idee hat... Microfaserdings und Pustepinsel helfen jedenfalls nicht wirklich.

Ja, ich weiß, ich hab Dreck auf dem Sensor. Wenn irgendjemand ne Idee hat... Microfaserdings und Pustepinsel helfen jedenfalls nicht wirklich.

 

Fotoladen, Sensorreinigung machen lassen. Kostet um die 35€.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.