Veröffentlicht Juli 8, 201213 j Hallo, Wie seht ihr die oben aufgestellte Aussage? Klar, es ist quasi ein Chrysler 200 Cabrio, oder auch Sebring Cabrio, aber Saab Fahrer haben ja Erfahrung mit dem Konzernbaukasten von GM und Opel. Also warum nicht? Der Preis scheint sehr attraktiv zu sein, es ist voll ausgestattet, das Auto sieht gefällig aus und ist individuell. Das einzig aufpresipflichtige ist die Farbe. Außerdem sind durchaus Ähnlichkeiten zum 9-3 II zu erkennen... Minuspunkt für Saab-Fahrer wäre natürlich der fehlende Turbolader. Die Fahrleistungen sind nicht allzu beeindruckend, aber es soll ja auch eher ein Cruiser sein. http://www.lanciaflavia.de/ Was meint ihr?
Juli 8, 201213 j fpfüfui Pfeufel, wat für`n Pfrefler!!! Eine Erntemaschine und Werkstattfahrzeug!!! Soll ich den Link nun noch öffnen? Ach komm ich gebe es mir...schlimmer kann der Tag nimmer kommen! Link Link Ich bin positiv überrascht, gefällt mir! Siluette dem 9³ sehr ähnlich. Kaufen und die Saabembleme nicht vergessen. Einfach auf den Lancia Button überkleben. Turboschild klebt ebenfalls.
Juli 8, 201213 j Autor ...Und das Saab-Emblem auf dem Lenkrad nicht vergessen! Damit man beim Crash das Logo auf der Stirn kleben hat und es für immer dort "eingedrückt" ist... ;-) Aber mal ehrlich... es gibt schlimmere Marken als Lancia. Gerade im Vergleich zu Saab empfinde ich da gewisse Parallelen.
Juli 8, 201213 j Hmm, Sebring reloaded.... Und ob man mit einem nicht mehr zeitgemäßen 2,4L 4-Zyl Sauger mit gerade mal 170PS bei 1,8t Leergewicht und Innerortsverbrauch von 13,6l so glücklich wird als Saab Fahrer wage ich zu bezweifeln.
Juli 8, 201213 j Autor Hmm... Ob das Argumente sind? Bei Saab könnte man in Teilen auch Opel/GM Reloaded sagen. Ist halt die Frage wie man damit umgeht und es wahrnimmt. Warum ist der Motor nicht mehr Zeitgemäß? Weil er kein Pseudo-Spritsparwunder mit wirkungslosem Downsizing ist, das nur auf der Normrunde funktioniert und mit effektloser Start-Stopp Automatik?! Mein 1,8t verbraucht hier in Berlin, bei reinem Stadtbetrieb 14,5l, bei sehr, sehr moderater Fahrweise. Das hat mich im Nachhinein auch sehr enttäuscht... Da finde ich 13,6l doch moderat. Den Innerortsverbrauch als Referenz zu nehmen ist vielleicht auch nicht richtig. Ich würde ja auch nie sagen, dass das Cab über 14l verbraucht. Das stimmt so ja auch nicht wirklich...
Juli 8, 201213 j Hallo, Wie seht ihr die oben aufgestellte Aussage? ... Was meint ihr? Ganz einfach: bei uns kommt danach ein 901 Cabrio LG KonradZ
Juli 8, 201213 j Alternative in der viersitzigen Premium-Cabrioklasse wäre defintiv das Audi A5 Cabrio. Natürlich nicht ganz billig, aber mit Stoffdach! Der A5 in der zweitürigen Variante als Coupe und Cabrio stellt für mich den schönsten Audi dar, alle anderen Audis langweilen mich.
Juli 8, 201213 j Ganz einfach: bei uns kommt danach ein 901 Cabrio LG KonradZ sehr gute Idee. Obwohl - Dein Cabrio ist schon durchaus lecker.
Juli 8, 201213 j Autor Hihi... 901... Der ist natürlich konkurrenzlos... Den Audi find ich auch nett, wird aber, in einer gleichwertigen Ausstattung wie der Lancia, fast 20.000€ mehr kosten. 1,8t mit Automatik...
Juli 8, 201213 j Aber wie kommst du von GM zu Lancia (aka Crysler)? Müsste man sich wohl in real ansehen, die direkte Frontansicht gefällt mir gar nicht im Gegensatz zu den leicht schrägen. Muss man den mit Automatik nehmen? Und er wäre vermutlich ein noch weit größerer Exot als ein Saab.
Juli 9, 201213 j Wäre der Flavia wirklich das Fahrzeug welches vor ein paar wenigen Jahren als Appetitanreger vorgestellt worden ist, dann ja.... . Der jetzt reale dann aber nur in dunkelrotmetallic mit beigem Interior und beigem Verdeck, dann isser ein Hingucker.
Juli 9, 201213 j Den Audi find ich auch nett, wird aber, in einer gleichwertigen Ausstattung wie der Lancia, fast 20.000€ mehr kosten. 1,8t mit Automatik... Vorsicht mit dem Begriff "gleichwertig"... nur weil auf der Ausstattungsliste evtl gleiche Begriffe stehen, sind die noch lange nicht gleich gut umgesetzt. Geschenkt wird einem nichts, weder bei Audi noch bei Lancia/Chriysler.
Juli 9, 201213 j Autor Auf GM kam ich weil GM>Opel>Saab. Damit wollte ich deutlich machen, dass man mit Chrysler>Lancia nicht so hart ins Gericht gehen sollte wegen der tatsächlichen Herkunft. Der Wagen ist so wie er ist, da lässt sich außer Farben nichts konfigurieren. @Saab3: du meinst sicher die Fulvia, oder? Die wurde 2003 als Concept vorgestellt. Hat aber nichts mit dem Flavia Cab zu tun... Mir gefällt das Mineral Grey sehr gut! Schade, dass es kein beiges Leder gibt. Ein bisschen mehr Auswahl bei den Felgen könnte es geben. Die montierten gefallen mir nicht so recht. Das sind 18 Zöller... Wirken aber wie 16er... Sicher... Gleichwertig wird die Ausstattung nicht sein. Treffender wäre: gleiche Ausstattungsmerkmale. Die Materialanmutung wird im Lancia sicher schlechter sein als im Audi. Aber um den 9-3 II noch mal ins Boot zu holen: so überzeugend ist die Plastiklandschaft hier auch nicht...
Juli 9, 201213 j Warum greifst Du nicht die Idee mit dem 901 CV auf? Die war sicher sehr ernst gemeint...
Juli 9, 201213 j Warum greifst Du nicht die Idee mit dem 901 CV auf? Die war sicher sehr ernst gemeint... Vorsicht! Kein ESP, kaum Airbags und irre laut. Back to topic: Ein umgelabelter Sebring als Objekt der automobilen Begierde ??? Wie schwer müssen da 9-3-Erfahrungen wiegen?
Juli 9, 201213 j Warum greifst Du nicht die Idee mit dem 901 CV auf? Die war sicher sehr ernst gemeint... Also WIR meinen es ernst . Und in 03/13 geht´s los... LG KonradZ
Juli 9, 201213 j Der Wagen ist so wie er ist, da lässt sich außer Farben nichts konfigurieren. Ein bisschen mehr Auswahl bei den Felgen könnte es geben. Die montierten gefallen mir nicht so recht. Das sind 18 Zöller... Wirken aber wie 16er...Erst mal abwarten, bis er bei Händlern steht. Gerade so Sachen wie Flegen kann ein verkaufswilliger Händler ja auch ersetzen. Und wenn der Preis Stimmt, dann gibt es auch noch Sattler für's Leder. Flemming PS: Gehört aber eher in den Stammtisch dieser Fred, hmm?
Juli 9, 201213 j ...Flegen kann ein verkaufswilliger Händler ja auch ersetzen. Pflegen ist natürlich duch nichts zu ersetzten. Felgen kann man aber schnell tauschen....
Juli 9, 201213 j Ich hab das Teil am Sa. bei ner Autoshow in Marburg live gesehen. Meine ehrliche Meinung: Das Teil ist grottenhässlich und hat IMHO überhaupt keinen Bezug zum bzw. Ähnlichkeit mit Saab. Innenraum typisch amerikanisch und extrem billig. Wäre übrigens auch dafür diesen Thread in den Stammtisch zu verschieben.
Juli 9, 201213 j Hm, dann doch gleich einen Mustang CV V8?! War meine Alternative zum Saab. Nur fahre ich zu viel.
Juli 9, 201213 j .... Wäre übrigens auch dafür diesen Thread in den Stammtisch zu verschieben. ---> Baumarkttuning?
Juli 9, 201213 j Hallo, ich bin zwar Chef des Lancia Clubs, aber für mich sind ALLE neuen Autos uninteressant. Ein Cabrio für mich - rein vom Konzept her - wäre der Fiat 124 Spider oder ein Peugeot 404 / 504 oder ein Lancia Flavia Cabrio (das echte!!!) oder ein Flaminia Touring Convertibile. Wenn ich bei schönem Wetter in den Urlaub fahre und das Dach zu bleibt, weil sonst der Kofferraum nicht reicht, ist das doch bescheuert. Es sei denn, man macht mit 10 Cabrios eine größere Clubreise und hat einen Van für das Gepäck dabei. Und die Rucksackcabrios wie diverse neuere Peugeot sehen so hässlich aus, dass mir so etwas nie ins Haus kommt. Audi ist für mich ein no-go, schon wegen des aufgesperrten Piech-Mauls. Außerdem langweiliges Design und auch der A5 kann mich nicht überzeugen. Zur neuen Flavia. Wir stören uns vor allem daran, dass man wahllos und ohne echten Bezug alte Namen herausholt. Aber es ist nicht richtig, dass hier ein Sebring/200 einfach umgelabelt wurde. Wie auch beim New Thema wurde da einiges an Überarbeitung hineingesteckt. Und einen Vorteil haben diese Autos, obwohl hier in D reine Exoten. Die parallel gebaute US-Version erwirtschaftet dank sehr guter Absatzzahlen die Entwicklungskosten und somit sind diese Autos keine Flops wie z.B. der Thesis. Daraus resultiert für den Endverbraucher ein interessanter Preis und eine deutlich verbesserte Ersatzteilversorgung. Man kann den Amis alles Mögliche anlasten, aber das können sie. So werden auch sehr bald die einschlägigen US-Spezialisten hier in D alle Ersatzteile zu günstigen Preisen anbieten, auch noch in 30 Jahren. Noch ein weit verbreiteter Irrtum: Nicht Chrysler ist (vergleichbar mit GM) nun Herr im Hause Fiat, sondern umgekehrt. Fiat hat gerade seinen Anteil auf über 60% aufgestockt, den Rest hält die Gewerkschaft. Gruß Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.