Veröffentlicht Juli 9, 201213 j Hallo zusammen, bin Saab-Neuling bzw. genau genommen noch Interessent (immerhin schon 4 Felgen in der Bucht ersteigert )und habe nach ersten Recherchen und Studium diverer Tipps zur Kaufberatung nun die ersten Fahrzeuge angesehen inkl. Probefahrt. Am Wochenende habe ich ein 900i Cabrio angesehen das mir gut gefällt: weiß, Leder, Klima, Baujahr 89 mit 190 tkm. Soweit ich sehe und verstehe sind insbesondere die kritschen Karosseriepunkt in Ordnung, auch unter diversene Gummidichtungen kein Rost zu sehen. Probefahrt lief gut: Kupplung, Getriebe, Bremsen, Lenkung funktionierte gut - soweit ich das als Laie beurteilen kann. Stutzig machte mich allerdings, dass beim Gaswegnehmen ein deutliches Ruckeln auftrat - zwei, drei, vier Stöße, danach wieder normal. An einer roten Ampel fiel mir auf, dass das Fahrzeug deutliche Vibrationen zeigte. Letzteres fand ich für einen Benziner schon eher ungewöhnlich. Ist das "normal" oder weist dies auf Probleme mit der Motorlagerung hin - oder noch ganz andere Schwächen? Würde mich über Hinweise freuen bzw. weiterhin noch Tipps zu folgenden Fragen: Ich suche schon relativ lange - Carbrio zwischen 5.000 und 9.000 Euro. Finde aber nur wenig interessante Fahrzeuge in den Börsen. (abgrockt oder Phantasiepreise) Habt Ihr Tipps wo ich noch suchen könnte, bzw. bietet hier jemand zufällig etwas passendes. Wie siehts beim 900i mit dem Zahnriemen aus? Wie oft müsste dieser bei 190.000 km gewechselt worden sein und wie sieht es aus, wenn es hierzu keine Belege gibt - Finger weg oder Preis um Aufwand für Austausch runter handeln? Wie finde ich einen Profi der ggf. bei der Besichtigung hilft? Großraum Frankfurt und ggf. Saarland. Danke vorab für Eure Tipps und Einschätzungen Christian
Juli 9, 201213 j Mitglied Bj 98? Falsches Forum - Hallo liebe Mods, bitte verschieben Ich war mal so frei. ...und in der Sekunde sehe ich, dass aus der 98 plötzlich eine 89 wurde. Also wieder retour... Aber das mit dem Zahnriemen entschädigt dafür...
Juli 9, 201213 j Autor Ich war mal so frei. http://www.saab-cars.de/images/smilies/rolleyes.gif ...und in der Sekunde sehe ich, dass aus der 98 plötzlich eine 89 wurde. Also wieder retour... Aber das mit dem Zahnriemen entschädigt dafür... http://www.saab-cars.de/images/smilies/biggrin.gif Danke
Juli 9, 201213 j Mitglied Wie siehts beim 900i mit dem Zahnriemen aus? Wie oft müsste dieser bei 190.000 km gewechselt worden sein und wie sieht es aus, wenn es hierzu keine Belege gibt - Finger weg oder Preis um Aufwand für Austausch runter handeln? Dann noch konstruktiv: Steuerkette sollte bei diesem Kilometerstand kein Thema sein. Eventuell mal nen Blick auf den Kettenspanner werfen, aber eigentlich würde ich da erst 100kkm später Handlungsbedarf erwarten.
Juli 9, 201213 j Bonanza-Effekt, oder das was du bei diesem Auto dafür hälst, könnte von einem verschlissenen Motorstützlager herrühren. In der Regel dürfte das vordere Lager am Ende sein, welches sich auf den vorderen Querträger stützt. Beim i sollte es sich m.W.n. um eines aus Gummi handeln. Eventuell wurde vielleicht mal ein hydraulisches nachgerüstet, was ich aber unwahrscheinlich halte. Am besten die Haube auf, 1.Gang, Bremse treten und Kupplung kommen lassen. Gelegentlich lässt es sich schon so diagnostizieren. Aber leider nicht immer. Ansonsten kämen noch die beiden anderen Lager in Betracht. Bei meinen alten 900ern waren es stets diese Symptome.
Juli 9, 201213 j Autor Bonanza-Effekt, oder das was du bei diesem Auto dafür hälst, könnte von einem verschlissenen Motorstützlager herrühren ... Ansonsten kämen noch die beiden anderen Lager in Betracht.. Danke für die Info, kannst Du mir sagen wie hoch der Aufwand ist bzw. wie teuer es würde, die Lager zu erneuern?
Juli 9, 201213 j Bei Flenner (Skanimport) jeweils 2x 78€ (l/r) und 1x 65€ (vorn). Zum Wechsel benötigst du einen Motorkran um den Motor zu entlasten. Vorn und rechts ließe sich vielleicht mit ein bisschen Geschick auch ohne Kran machen, aber beim linken Lager wird es dann echt schwierig. Da ist echt kaum Platz um zu schrauben und es ist zu eng, das Ding mal eben so rauszufrickeln. Hab ich schon mal ohne Kran versucht.....nie wieder. Du musst den Motor für das linke Lager richtig anheben. Alles andere macht nur mehr Arbeit, die sich nicht lohnt, wenn man es einmal richtig macht und den Job gut vorbereitet. Wenn du es machen lässt, dann ist es gut investiertes Geld.
Juli 9, 201213 j Autor Bei Flenner (Skanimport) jeweils 2x 78€ (l/r) und 1x 65€ (vorn). Zum Wechsel benötigst du einen Motorkran um den Motor zu entlasten.... Wenn du es machen lässt, dann ist es gut investiertes Geld. Das klingt ja schon nach etwas Arbeit und Kosten. Sollte ich dann vielleicht in die Preisverhandlungen mit einbeziehen. Selbst machen kann ich das sicher nicht . Aber vielen Dank für Deine Ausführungen!
Juli 10, 201213 j Das klingt ja schon nach etwas Arbeit und Kosten.In Relation zu anderen potentiellen Baustellen läuft das eher unter Grundrauschen. Will Dir jetzt keine Angst machen, ist aber einfach so.
Juli 10, 201213 j In Relation zu anderen potentiellen Baustellen läuft das eher unter Grundrauschen. Allerdings....
Juli 10, 201213 j Meist wird der Tausch dieser Lager mit den sowieso notwendigen Aus-und Einbau des Aggegats verbunden:smile:
Juli 10, 201213 j Meist wird der Tausch dieser Lager mit den sowieso notwendigen Aus-und Einbau des Aggegats verbunden:smile:Zum Schweissen der AWT, oder wofür?
Juli 10, 201213 j Meist wird der Tausch dieser Lager mit den sowieso notwendigen Aus-und Einbau des Aggegats verbunden:smile: Diese Logik erschließt sich vermutlich auch nur dir, oder?
Juli 10, 201213 j Zum Schweissen der AWT, oder wofür? Für kleinere Revisionsarbeiten an Motor und/oder Getriebe ?
Juli 10, 201213 j Wenn nur die/ein Lager hinüber ist, warum dann gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen?
Juli 10, 201213 j Genau, falls es bei den Lagern bleibt. Im vorliegenden Fall lautet meine Empfehlung an den Saab 900-Neuling, den Wagen unbedingt von einem Kenner der Materie überprüfen lassen. Ein 900er, der offensichtlich mit einem solchen Mangel bewegt wurde, bedarf einer gründlichen Überprüfung. Oder würdest DU so herumfahren?
Juli 10, 201213 j Genau, falls es bei den Lagern bleibt. Im vorliegenden Fall lautet meine Empfehlung an den Saab 900-Neuling, den Wagen unbedingt von einem Kenner der Materie überprüfen lassen. Ein 900er, der offensichtlich mit einem solchen Mangel bewegt wurde, bedarf einer gründlichen Überprüfung. Oder würdest DU so herumfahren? Selbstverständlich würde ich das, wenn ich das defekte Lager gewechselt hätte und ich sonst keine nennenswerte Probleme erkennen könnte. Ich hatte nicht nur einen 900, der mit verschlissenen Stützlagern zu mir kam. Diese wurden gewechselt und dann war's gut. Ich muss nicht hinter jedem Defekt gleich eine Katastrophe vermuten. Scheint aber ein Fetisch von dir zu sein, erstmal jedem Gebraucht-900 pauschal gravierende technische Mängel zu unterstellen. Die meisten 900-Mängel (vor allem beim hier besprochenem CV) sind wohl weniger in der Technik zu suchen sondern im Blech. Vor allem unterm Teppich oder am Scheibenrahmen. Der B202 als Sauger ist kaum ein Kandidat für "Pauschal-mal-Revidieren". Die Kohle ist bei einem CV wohl an anderen Stellen besser investiert. Wenn das Getriebe zudem auch noch unauffällig ist, dann kannst du das Ding drin stecken lassen, ausser der Vorderwagen ist total marode. Aber dann wird sich der gute "Herr Rossi" wohl nicht für eine solche Höhle entscheiden, oder? Also was soll immer diese Panikmache?
Juli 10, 201213 j Wo denn? Im Übrigen macht das Exemplar einen ganz guten Eindruck, sodass die Investition in ggf. notwendige Reparaturen lohnend erscheint. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-i-16-cabrio-neu-anspach/162324370.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&categories=Cabrio Das genannte ABS findet sich im Wagen allerdings nicht und die Dachhaut würde ich eher mit realistischeren 1500 EUR ansetzen.
Juli 10, 201213 j Wo denn? Ich bitte dich! Der Mann ist SAAB-Novize und du schwadronierst gleich drauf los, dass bei einem defekten Stützlager und dessen Wechsel eine Motor/Getrieberevision quasi eine logische Konsequenz ist. Wenn er seine sauer verdienten Dukaten schon für die Dachhaut mit einrechnet, dann wird so eine Aussage schnell mal zum Showstopper für einen Erwerb. Wir können uns grundsätzlich drauf einigen, dass man für gewisse erste Reparaturen an einem 900 immer so um die 1500-2000€ einplanen sollte, aber deine Gedankendimensionen erinnern mich doch sehr an "Wenn das Volk kein Brot hat, soll es doch Kuchen essen!"
Juli 10, 201213 j ...Wir können uns grundsätzlich drauf einigen, dass man für gewisse erste Reparaturen an einem 900 immer so um die 1500-2000€ einplanen sollte... Immerhin ein Ansatz der Verständigung und ein wertvoller Hinweis auch für den Novizen. Sprengt sein Budet von 5-9000 EUR also noch lange nicht
Juli 10, 201213 j Sorry für OT: Beim Lesen der letzten Posts hat sich ein Bild vor meinem geistigen Auge manifestiert: Don Quijote vor der (Gebets-)Mühle OT Ende
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.