Veröffentlicht Juli 22, 201212 j Frage an die 901 Fahrer, gab es den regelbaren (3-stufigen) Sitzheizungsschalter für die Fahrerseite nur als Sonderzubehör? Oder in manchen Baujahren und/oder Märkte als Standard? Finde in den alten (deutschen) Prospekten nichts darüber, bzw. für die Modelljahre ´91-´93 wird dieser gar nirgends als Möglichkeit aufgeführt, wird aber in einem Buch für die "run-out" Modelle erwähnt. Wer weiss darüber Bescheid? Gruss saab3fahrer
Juli 22, 201212 j ganz einfach ... in den letzten MY musste der schalter der leuchtweitenregulierung weichen, dadurch gab es dann nur noch automatische sitzheizung ... in US z.B. wo es keine leuchtweitenregulierung gab, gab es bis zum schluss die regelbare sitzheizung
Juli 23, 201212 j Automatische Leuchtweitenregulierung (dafür regelbare Sitzheizung) wäre auch nicht schlecht gewesen...
Juli 23, 201212 j Super Idee! Habe bei mir die Regelung nachgerüstet, dann aber rechts & links getrennt ...
Juli 23, 201212 j Super Idee! Habe bei mir die Regelung nachgerüstet, dann aber rechts & links getrennt ... Silberblick ?? :-)). sexy! via tapa...
Juli 23, 201212 j Kann ich bestätigen, mein am WE gekauftes US-Cab von ´94 hat den regelbaren SH-Schalter, dafür keine Leuchtweitenregulierung - ein guter Tausch, wie ich finde! :)
Juli 23, 201212 j ganz einfach ... in den letzten MY musste der schalter der leuchtweitenregulierung weichen, dadurch gab es dann nur noch automatische sitzheizung ... Kann ich nur zustimmen: mein Cab aus 1988 hat manuelle Sitzheizungsregler links vom Lenkrad, mein 900 Tu 16 aus aus 1990 hatte die manuelle Leuchtweitenregulierung.
Juli 23, 201212 j keine Leuchtweitenregulierung Dann ist wohl LWR-Nachrüstung angesagt - viel Spaß bei der Kabelverlegung! Gruß Jevo
Juli 23, 201212 j Dann ist wohl LWR-Nachrüstung angesagt - viel Spaß bei der Kabelverlegung!Lieber wohl 'ne Ausnahmegenehmigung.
Juli 23, 201212 j Richtig, der Wagen hat bei der Zulassung eine Ausnahmegenehmigung bekommen. Keine LWR nötig...
Juli 23, 201212 j Ausnahmegenehmigung bekommen Oh, das hat geklappt - mit Vitamin B? Bei der LWR kennen die Herren vom TÜV mitterweile keinen Spaß!
Juli 24, 201212 j Leider kann ich euch dazu nichts näheres sagen, wie der Vorbesitzer die beiden Punkte bei der Einführung/Zulassung nach D mit dem TÜV gelöst hat. Fakt ist jedenfalls, dass der Wagen TÜV bekommen hat, trotz fehlender LWR und Nebelschlussleuchte...?
Juli 24, 201212 j Und bist Du sicher, dass die Nebelschlussleuchte nicht brennt ? -> Zündung ein- Licht an- Schalter drücken ....
Juli 24, 201212 j Ich werde es heute für Euch gerne überprüfen. Kann mir ja auch nicht vorstellen, dass die ihn ohne NSL zugelassen hätten. Dann haben die halt die NS vorne weg und den Schalter für die NSL hinten verwendet...
Juli 24, 201212 j NSL funktioniert definitiv nicht! :( Was mir aber schon aufgefallen ist, dass ja bei nur Licht an 2 Birnen/Felder pro Rücklicht leuchten, richtig? Rechts geht aber nur eine...ist halt die Birne hin, dachte ich bisher! Vielleicht haben die aber dort die NSL reingebastelt? Wo sitzt denn die NSL normalerweise, rechts oder links? Hat jemand evtl. ein Bild vom Lampenträger?
Juli 24, 201212 j stimmt ja, sind ja immer links! Sorry... Weißt du welche Fassung die Birne für die NSL beherbergt?
Juli 24, 201212 j wurde aber ganz schön über den tüv geschummelt ... NSL befindet sich in der inneren roten kammer, also unter der rückfahrleuchte
Juli 24, 201212 j ich kann leider nicht viel dazu sagen, habe den Wagen nur am Samstag so gekauft und decke nun so nach und nach einige Sachen auf...
Juli 25, 201212 j Autor Wenn soviel durcheinander ist und manche Sachen nicht TüV-konform, warum dem Verkäufer die verschwiegenen Posten nicht aufs Auge drücken? Geht ja ein wenig Richtung Schmuh. Da würde ich doch so allmählich den Spass verlieren, oder man liebt über alles Überraschungseier (wenn hoffentlich nicht faul ist). Hätt' ich jetzt nicht den Nerv zu. Viel Glück beim weitersuchen und nichts mehr finden. Gruss saab3fahrer
Juli 26, 201212 j NaJa, also das würde ich mal etwas entspannter sehen. Was mag der Verkäufer zur NSL u.a. gewußt haben, usw, usf., ... WIrklich wichtig ist doch, dass und ob die echte Substanz des Autos hält, was versprochen wurde. Der Rest ist doch eher Kleinkram, der immer irgendwie auftaucht. Ein Auto in diesem Alter an dem niicht dies oder jenes 'hervor kommt', dürfte es wenn dann eher nur in anderen preisregionen geben. Wenn bei solche einem CV zumindest fast eine '2' vorn steht, würde ich schon ein rundum-sorglos-Paket erwarten. Darunter aber eher nicht.
Juli 26, 201212 j Autor In der Tat, ich kenne den Kaufpreis nicht. Ich meine aber aus den Schilderungen von jensenbutton entnehmen zu dürfen, das er sich nicht einen Bausatz oder Wundertüte zu Gemüte geführt hat. Mir sind aber auch schon "supertollerostfreieundvollgepflegtekomplettinOrdnungbefindliche" 901 CV und Coupe's untergekommen für "nix nice prize" Preise, eine Probefahrt, etwas schärfer in Augenschein und dann mein "Danke nein". Das es bei einem ca. 20 Jahren altem Auto das eine oder andere Überraschungsei gibt, keine Frage. Es sollte sich halt in einer gewissen Relation zum Ganzen befinden. Oder man kauft sich wirklich billig und kaum besehen eine "Wundertüte" und freut sich daran was trotzdem funktioniert. Gruss saab3fahrer
Juli 26, 201212 j Es sollte sich halt in einer gewissen Relation zum Ganzen befinden. ...ganz genau! und das, was ich bisher hier zu diesem wagen und dessen "problemchen" hab lesen können liegt - meines erachtens nach - noch locker darin...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.