August 2, 201212 j Ich dachte, Du meinst das "Ohr" welches sich hochstellt, habe nicht richtig gelesen. Den "Schieber gibt es aber auch ab und an, zusammen mit der Einheit verbaut, bei ebay. Vorzugsweise bei ebay.co.uk.
August 2, 201212 j Bekomme ich den auch als laie eingebaut???? Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das wohl doch eine einheit als baugruppe und nicht als einzelteil zu bekommen..... Den rückholmechanismus habe ich wie gesagt, ja schon durch eine schraube wieder in gang gebracht. Hatte mir aber damals nicht wirklich angeschaut, wie die technik zusammenhängt. Und der aus-und-zusammenbau der hinteren verkleidungen, hatte mir schon genug nerven gekostet..... :0)
August 2, 201212 j Soetwas? http://bit.ly/MTwRTINa nicht ganz - das ist das falsche Teil, nämlich die Spitze des Verdeckdeckels. Gebraucht wird aber das hintere Teil der Seitenverkleidung, in dem der Mechanismus der Schiebeklappe steckt. Bekomme ich den auch als laie eingebaut???? ... Hatte mir aber damals nicht wirklich angeschaut, wie die technik zusammenhängt. Und der aus-und-zusammenbau der hinteren verkleidungen, hatte mir schon genug nerven gekostet..... :0)Ja, wenn du ein wenig handwerkliches Geschick hast, solltest du das hinkriegen. Hast ja auch die Seitenverkleidung offenbar wieder eingebaut gekriegt. Nur vorher vielleicht nochmal genau gucken, bevor du auseinanderbaust - manchmal helfen auch Fotos, obwohl hier sicher nicht nötig, da relativ selbsterklärend. Die Feder jedenfalls ist nur am hinteren Ende befestigt, das vordere zusammengerollte Ende liegt lose in einer passsenden Vertiefung hinter einem Steg in der Schiebeluke.
August 3, 201212 j @ patapaya... genau... nur auf einer seite fixiert, und deren gegenüber sollte dann diese kleine klappe halt geben (dem aufgerollten teil)... Zum ausbau der verkleidungen, hatte ich zum glück hilfe gehabt. Selbst wollte ich mich da nicht dran trauen, da ja gerne der nippel an der "B" säule abbricht (höhe der gurthalterung bzw. beleuchtung) ist dann mit einem eisen, wie beim beulendoktor, heile gelöst worden......
August 3, 201212 j Jo, der Ausbau der Seitenverkleidung ist die eigentlich Arbeit. Selbst wenn die ganze Schiebereinheit getauscht werden soll ist das kein Akt, die hängt nur an zwei Pins die mit Sperrscheiben gesichert sind. Die würde ich als one way ansehen und vorsichtig zerstören wenn der Pin heil bleiben soll. Für die Feder muss das ganze aber nicht ausgebaut werden. Das geht an der kompletten Seitenverkleidung. Hab die einzeln noch nie angeboten gesehen, aber schon mal komplette Seitenverkleidungen mit den Schiebeluken. Flemming
August 4, 201212 j Schiebereinheit ... hängt nur an zwei Pins die mit Sperrscheiben gesichert sind. Die würde ich als one way ansehen...Mir ist bei der Ansicht meiner Fotos in #20 im Nachhinein aufgefallen, dass der Plastestift, den ich bei meinem Teilespender hinter der Verkleidung gefunden habe (Foto 4), wohl doch nicht der ist, der ursprünglich die Feder hielt, sondern verdammte Ähnlichkeit mit dem Pin auf Foto 3 hat... Jo, der Ausbau der Seitenverkleidung ist die eigentlich Arbeit.Deshalb hatte ich diese Schönheits-OP und Lautsprecherwechsel ja auch aufgeschoben, bis es mal einen "ernsthaften" Grund gab, die Seitenverkleidungen auszubauen. Wobei mir bei der letzten offenen Autobahnfahrt aufgefallen ist, dass die Schiebeluken wohl doch nicht nur kosmetische Aufgaben haben, denn anders als früher haben auch bei hohem Tempo jetzt die Ohren nicht mehr im Fahrtwind gewackelt - hängt möglicherweise damit zusammen, dass jetzt keine Luft mehr unter die Verdeckabdeckung gelangen kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.