April 10, 201015 j Die meisten günstigen Heber haben einfach eine zu kleine Aufnahme (Teller). Das drückt sich dann ordentlich ins Blech---. Hölzer dazwischen geht, kann aber auch schiefgehen. Von KGB sieht das schon gut aus.
April 10, 201015 j Hm, gibt es dazu auch noch den passenden Gummiteller? Zumindest hinten sollte der ja noch dazwischen passen. Wie viele Hübe brauchst du bei dem zum Heben? Flemming
April 10, 201015 j Gummiteller war nicht dabei. Muss man sich selber schnitzen... Die Zahl der Hübe ist davon abhängig, wie tief der Wagen liegt. Bei einem wirklich tiefer gelegten 16s dürfte es übrigens vorne dennoch knapp werden, überhaupt drunter zu kommen. Die Bilder stammen von No.2, B212 mit Läsjöfors Sportfedern. Die Mechanik des Hebers spricht schon bei etwa -10° Stangenlage an. Daher klappt das mit dem Teil überhaupt. Für hinten einmal Räder in die Luft brauchte ich etwa 20 Hübe = Anschlag bei 37,5 cm Hubhöhe. Nein, ins Handschuhfach passt er nicht Aber er wiegt unter 15 kg, und hat sogar LED-Beleuchtung. Ist notfalls also auch als Taschenlampe zu benutzen Wie bereits gesagt: ich hatte bei dem Preis meine Bedenken mittels Verarbeitungsqualität - haben sich zerschlagen. Den Rest wird der Langzeittest zeigen. Für sechs mal im Jahr Reifenwechsel und zum Anheben für die Unterstellung von Böcken aber scheinbar genau das Richtige.
April 10, 201015 j So, cartrend-Heber über die Bucht gekauft - 85.- Euro. Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Verarbeitung scheint für Nonprofis auf jedenfall ausreichend. Und passen tut's auch. Sowohl zentral vorne, als auch hinten. Zwar noch keine Langzeiterfahrung, aber bei dem Preis kann ich ihn durchaus empfehlen. Hast Du mal den Link?
April 10, 201015 j Gummiteller war nicht dabei. Muss man sich selber schnitzen... Und nein, ins Handschuhfach passt er nicht Aber er wiegt unter 15 kg, und hat sogar LED-Beleuchtung. Ist notfalls also auch als Taschenlampe zu benutzen Gibt er auch Milch... ?
April 10, 201015 j Gibt er auch Milch... ? Ich pumpe schon um's Verrecken... aber Milch? Nee, bislang nicht. Kommt aber vielleicht noch... Öl! Ich hab Öl gefunden! Ne Pipeline? Bin ich jetzt reich? Oder doch eher inkontinent?
April 11, 201015 j Vom Preis - "Leistungsverhältniss" könnte der eventuell auch was sein. http://www.tbs-aachen.de/bisherige__Aktionen/Rodcraft_Rangierwagenheber_225_t_130-480_mm_i349_23677.htm Für Reifenwechsel und ein wenig mehr, sieht der gar nicht schlecht aus! Müßte seine Qualitäten, beim 900I, aber erst auch beweisen!
April 11, 201015 j Den gibt es baugleich für ~35€ bei Hellweg. Ist bei einem Freund seid ca. einem Jahr in Verwendung und verliert inzwischen vorne mal eine Rolle wenn man rangiert. Von der Bauhöhe ist er nicht flach genug um vorne, mühelos, unters "S"-Fahrwerk beim 901 zu kommen.
April 13, 201015 j Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der von mir gezeigte Wagenheber http://www.tbs-aachen.de/bisherige__Aktionen/Rodcraft_Rangierwagenheber_225_t_130-480_mm_i349_23677.htm doch etwas anders konstruiert ist als die billig Teile für 35€ aus einem Baumarkt, allein das angegebene Gewicht von 38kg kriegen die nicht auf die Wage. Auch die Maße sind doch erheblich unterschiedlich (Hubhöhe, Breite etc). Wie hoch darf so ein Wagenheber eigentlich maximal sein um vorne unter das 16S Fahrwerk zu kommen?
April 13, 201015 j Ungefähr 13 cm. Und die Traverse an der gehoben wird liegt 75 cm hinter der Fahrzeugvorderkante, diese Länge sollte der Heber also haben um sich nicht ständig bücken zu müssen. Noch ein Link: 2T-F ist es (und steht schon unter einem Saab (na ja, fast)) http://www.compac.dk/pic//Brochure%20DE//D7%20-%20DK.pdf
April 16, 201015 j Ungefähr 13 cm. Und die Traverse an der gehoben wird liegt 75 cm hinter der Fahrzeugvorderkante, diese Länge sollte der Heber also haben um sich nicht ständig bücken zu müssen. Noch ein Link: 2T-F ist es (und steht schon unter einem Saab (na ja, fast)) http://www.compac.dk/pic//Brochure%20DE//D7%20-%20DK.pdf "2T-F" Was soll der ganze Spaß denn kosten?
April 16, 201015 j Oder so ? Gab es nicht mal Hebekissen für den Auspuff? Zumindest die für Pressluft sind eine feine Sache da sie auch auf unebenem oder nicht festem Untergrund gut funktionieren. Aber Sicherheitsböcke nicht vergessen wenn man sich auch drunterlegen will. Für Radwechsel aber eine feine Sache. Keine Ahnung was die hier kosten, muss man halt mal nach was passendem und günstigen schauen. Flemming
April 16, 201015 j Hm, spezieller Grund das du die nicht magst? Zugegeben an Kleinwagen wie einem Saab hab ich die noch nicht eingesetzt Edit: Geht auch beladen auf dem Acker noch gut. Flemming
April 16, 201015 j Naja, je nach Ausführung des Hebekissens passt der Ansatz nicht auf das ovale Endrohr beim Saab:biggrin:
April 17, 201015 j Hebekissen sind sch******. Und kannst Du das auch begruenden, oder muessen wir das aus Triviailtaetsgruenden so hinnehmen ?
Januar 24, 201114 j Hat jemand die Bodenfreiheit unter den Aufnahmen eines serienbefederten 900i parat ? Ich moechte mir jetzt doch mal einen neuen Wagenheber zulegen und ueberlege aus Platzgruenden einen Stempelheber zu nehmen. Bisher wurde mW immer nur diskutiert, dass kaum welche gibt, die unter einen 16S oder so gehen?!
Januar 24, 201114 j Gehe ich recht in der Annahme, daß ein 16S - geeigneter Wagenheber auch für (m)einen 900 i verwendbar ist ? Als wichtige Info habe ich nämlich neben der (Minimal-) Höhe diesem Fred zusätzlich auch die Länge des Hebers, Preis/Lestung und sogar Kaufempfehlungen für bestimmte Produkte entnommen, und die nicht nur spezifisch auf den 16S bezogen. Aber schön, wenn die Empfehlung den auch noch abdeckt! Mein derzeitiger Baumarkt-(Garagen-Radwechsel-) Heber mit rangier-ungeeigneten kleinen Plastikrollen ist nämlich auch beim 900 i -Cabrio zum mittigen Anheben vorn oder hinten ungeignet, da zu kurz für die Hebelbetätigung, obwohl die Minimalhöhe paßt. Nachtrag: Entschuldigung, wenn Du als "Stempelheber" aber einfach hydraul. Säulenheberchen meinst, hab ich das eben in der Garage nachgemessen: ich habe zwei alte 2 to-Heberchen (Baumarkt, mit TÜV-Siegel echt oder gefälscht), einer hat min. Höhe 20 cm , der andere 17 cm (Stempel ganz eingeschraubt). Beide passen mit ihren Drehtellerchen noch unter meinen 900 i CV mit einer ( im ersten 20cm-Fall: dünnen) Holzzwischenlage in die Wagenheberaufnahmen vorn und hinten, wobei ich diese Dinger gelegentlich nur als Zusatzheber zum oben beschriebenen "Rangierheber" nehme, um eine Seite ganz anzuheben.
Januar 24, 201114 j Josef hat schon Recht, man sollte da nicht sparen, wenn man keine unliebsamen Überraschungen erleben möchte. Übrigens kann ein Hebekissen auch schon mal ein Segen sein, unterwegs im Schnee , ist der Einsatz nicht zu verachten. Doch für den Radwechsel zu Hause rate ich auch dazu, lieber einmal etwas mehr auszugeben und dann lange Jahre Ruhe haben, als sich mit Billiggerätschaften ärgern zu müssen. michel
Januar 25, 201114 j Hebekissen erscheinen mir auch logisch, aber, falls man den Fernsehfuzzis glaubt, gibt es da viel Schrott: Keine Rückschlagventile, keine gescheite Befestigung an den diversen (z.B. hier im Forum gern diskutierten doppelrohrigen) Auspüffen und keine Hitze- und Scheuerbeständigkeit für mehr als einmaligen Einsatz. Wie ist es mit Sicherung gegen Ver- und Abrutschen ? Qualität scheint es bei den Kissen lt. diesem Fred ja auch zu geben, aber dann nicht billiger als andere Heberarten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.