Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo!

 

Sind alle Wagenheber vom Saab9000 eigentlich auch für den Saab901 verwendbar? (bis Bj.1992)

Wollte mir noch einen zweiten Wh kaufen!

Habe bei ebay einen gesehen, wollte mich nur noch einmal vergewissern.

Auf meinen steht 900/9000 drauf, müsste also klappen?!

 

anka

  • 1 Monat später...
  • Antworten 108
  • Ansichten 11,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

So hier ein Exemplar des Billigteiles von Penny und Co. um satte 20 Euro.

Hatte es genau ein Jahr dann ist es mir kaputt gegangen, ich glaube das dies so sein soll;-) naja 20 Euro da darf es nicht ein Leben lang dienen.

Ist normalerweise so ein kleiner clip aus extrem dünnen Material, klar musste es da brechen.....habe aber nicht bei Penny nachgefragt ob es da ein ersatzteil gibt;-)[ATTACH]53509.vB[/ATTACH][ATTACH]53510.vB[/ATTACH][ATTACH]53511.vB[/ATTACH]

Wurde nur repariert von mir selbst....sehet selbst.....harakieri

DSC00335.thumb.jpg.c4e5f93407e0e11d61003bac6c8b8a3d.jpg

DSC00334.thumb.jpg.e915443c7d5fb2afc2025da2575d5334.jpg

DSC00336.thumb.jpg.3cb3e704262146d1817f914c9bcfda59.jpg

Hin zu dem Laden, auf den Tisch knallen, den Schrott... auf zwei Jahre Gewährleistung bestehen. Mit dem Lehrgeld oben drauf was anständiges kaufen... Widerworte? Nun, auch dann, wenn jemand ernsthaft verletzt worden wäre...? Merke: das Kaufen und akzeptieren von Schrott führt langläufig zu noch viel schlimmerem Schrott. Aber gut: die Schelte für Flex5Euro&Co.-Käufer überlasse ich JR...
Ich hoffe bloß, dass ihr nie auch nur eine Hand unter einen Wagen steckt, der mit so einem "Ding" gesichert ist. Ja, ich habe davon auch noch einen im Keller stehen und benütze diesen auch regelmäßig. Aber maximal zum Reifentausch oder um die Böcke schnell unter das Auto zu schieben. Und dann kommt das Teil ganz schnell wieder weg.
  • 1 Jahr später...

Aufwärmung eines älteren Themas...

 

Aber, hat jemand mir diesem Wagenheber eine Langzeiterfahrung?

http://www.werkzeugbude24.de/kfzbedarf/wagenheber/600850ba.php

 

Der Angebotstext mit den nervig vielen Ausrufezeichen macht mich ja eher stutzig...

Aber der ADAC hat das Teil wirklich auch auf seiner Homepage gelistet.

 

 

Ein Heber von Kunzer kommt leider vom Gewicht her nicht in Frage, denn ich muss das Teil rumtragen können.

Und das geht für mich bei 37 kg leider nicht.

 

Wenn ich eine feste Garage oder Einstellpltz hätte, würde ich schon den Kunzer WK 1032 kaufen...

http://www.kunzer.de/cms/werkstattausruestung/hebetechnik/wk1032.php?navid=358

Ein Heber von Kunzer kommt leider vom Gewicht her nicht in Frage, denn ich muss das Teil rumtragen können.

Und das geht für mich bei 37 kg leider nicht.

Also ich würde mal behaupten wollen, dass mein Kunzer keinesfalls 37 kg wiegt. Würde ehr auf bestenfalls die Hälfte tippen.
Also ich würde mal behaupten wollen, dass mein Kunzer keinesfalls 37 kg wiegt. Würde ehr auf bestenfalls die Hälfte tippen.

 

Vielleicht hast Du ein anderes Modell ?

 

Der erwähnte hat :

 

Hubhöhe: 145 – 504 mm

Tragkraft: 3.200 kg

Gewicht: 37,2 kg

 

Auch hier zu sehen: lleider läßt sich der Link nicht einfügen :confused:

 

Mit sportlichem Gruß->

 

 

Da ist der Link :

http://www.kunzer.de/cms/werkstattausruestung/hebetechnik/wk1032.php?navid=358

 

Im OLDTIMER-Test ( PDF ) gibt es mehr Infos

Untragbar :biggrin:

 

51,5 kg

 

Mit min. 63mm Bauhöhe allerdings wirklich flach !

 

Gruß->

 

Wenn ich den Heber nicht jeweils aus dem Keller hochtragen müsste, warum nicht... :biggrin:

Spaß beiseite, der Heber sollte wirklich gut tragbar sein.

 

 

Nachtrag:

 

Wenn ich mir den Heber von "KGB" in Post Nr. 25 anschaue, scheint mir das der Gleiche, bzw. ein Ähnlicher, wie der von mir nachgefragte zu sein. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/3962-wagenheber-3.html#post543213

Preislich einfach einiges günstiger...

 

KGB, Hast du den Heber noch, bist du zufrieden mit dem Teil?

Ja, funktioniert wie am ersten Tag :smile: (Benutze ihn aber auch nur etwa zehn mal/Jahr)
Untragbar :biggrin:

 

51,5 kg

 

Mit min. 63mm Bauhöhe allerdings wirklich flach !

 

Gruß->

 

Ich habe den WK 1010 von Kunzer mit knapp über 30kg. Funktion und Sicherheit ist Top! Auch die Gummiplatten die genau auf die Telleraufnahme passen (getrennt zu kaufen) sind robust und haltbar. Das einzige was stört sind die Metallräder die in einem Hof mit Pflaster recht laut sind. Aber man will ja nicht damit spazieren fahren..;))

Ja, funktioniert wie am ersten Tag :smile: (Benutze ihn aber auch nur etwa zehn mal/Jahr)

 

 

Danke KGB! Dann werde ich mir so einen kaufen.

Nutze meinen (derzeit Billig-Baumarkt-Heber) auch nicht öfter.

  • 3 Monate später...

Ich habe eine Frage zur Verankerung des Wagenhebers im Kofferraum meines 900:

wie genau ist der unter dem Notrad verstaut?

Nach einem Reifenwechsel hab ich alles wieder an seinen Ort getan, aber der Scherenheber lässt sich nicht verstauen, ohne während der Fahrt Klappergeräusche von sich zu geben.

 

Ich hätte das ganze Ensemble vor der Entnahme wohl fotografieren sollen, denn auch aus der Betriebsanleitung ist nichts genaueres zu erfahren.

 

Danke und Grüße,

Martin

Ich habe eine Frage zur Verankerung des Wagenhebers im Kofferraum meines 900:

wie genau ist der unter dem Notrad verstaut?

 

Also bei mir (BJ '84) sieht das so aus (Unten rechts-mittig im Bild):

 

[ATTACH]69868.vB[/ATTACH]

 

Der Wagenheber sitzt zwischen zwei Streben und wird mittels eines Zurrgurtes befestigt.

img341.thumb.jpg.8e13a650ad5677f7b2626945e1665fc0.jpg

...also bei meinem 901er BJ'91 ist in der Notradmulde eine Metalllasche als Aufnahme für den Fuß des komplett zusammengefahrenen Wagenhebers.

 

Sieht mit Wagenheber und ohne Notrad so aus:

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111783-wagenheber-wagenheber.jpg

 

...und mit Notrad dann so:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111784-wagenheber-rad.jpg

 

Notrad und Heber sind dann über die mittig angebrachte Schraube mit Halteblech klapperfrei fixiert:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/111785-wagenheber-schraube.jpg

 

Ein Zurrgurt ist dort keiner vorhanden. Da der Heber aber auch recht gut von der Metalllasche gehalten wird hab ich einen solchen bisher auch nicht vermisst.

Sitzt der Heber bei Dir denn evtl. zu locker in der Halterung?

 

Das einzige was in dem Bereich bei mir mal klapperte war das Notrad selbst, aufgrund einer lockeren Schraube.

...also nicht die lockere Schraube bei mir, sondern jene am Notrad!

Wagenheber.thumb.jpg.361e806c425dd5a9e13ed1cc17ab196c.jpg

Rad.thumb.jpg.e7fc0e5ddb5c08e6ff507ab8279a94da.jpg

Schraube.jpg.12ea682b6b485dc5a81a60cb0857eb68.jpg

 

Ein Zurrgurt ist dort keiner vorhanden. Da der Heber aber auch recht gut von der Metalllasche gehalten wird hab ich einen solchen bisher auch nicht vermisst.

Sitzt der Heber bei Dir denn evtl. zu locker in der Halterung?

 

[/size]

 

Danke für deine ausführliche Beschreibung.

Nach deinem 1. Foto sehe ich auch keine Möglichkeit, einen Gurt durchzuziehen, und ich nehme an, dass sich das innerhalb von einem Jahr auch nicht geändert hat (müsste bei meinem mal schauen). Bei MBUs 84er war die Fixierung dann noch anders gelöst.

Dann liegts bei meinem wohl an der Halterung, die den Wagenheber tatsächlich nicht "einschnappen" lässt und damit genügend festhält.

Ich werd das Blech ein bissl dementsprechend zurückbiegen und hoffe, das hält dann.

 

Gruß Martin

Nix biegen. Dreh den Wagenheber um 90° und dann wird er dort passend aus- oder eingefahren
Das hab ich gestern auch gedacht, aber bei meinem hat nur der Fuß selbst Platz in der Halterung. Und ob jetzt die Öse für die Kurbel nach li. oder re. schaut, es bleibt gleich "ausgeleiert" und deshalb zu locker.
Danke, dann ist mir alles klar. Zurrgurt ist bei mir keiner dabei...

 

Gehört bei Deinem auch nicht dazu.

...also nicht die lockere Schraube bei mir, sondern jene am Notrad!

[/size]

 

Das ist wohl so, dass wir alle mit lockeren Schrauben auf die Welt kommen; und dass während des Lebens eh die meisten angezogen werden, bis es fast weh tut.

 

Schön, wenn man dann bei sich selbst entdecken darf, dass nicht alles stur nach Vernunft geht.

MEINE lockere(n) Schraube(n) will ich nicht missen....!!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Gehört bei Deinem auch nicht dazu.

 

Danke Klaus.

Gab´s den Heber auch mit?

Bei mir ist ein wenig Schaumstoff (so schwarzer) eingeklebt, da klappert nix.

Hilft das?

Funktioniert bei mir so seit 1990 wackel- und klapperfrei.

Die Schraube kannst Du Dir denken und wurde schon gezeigt

 

[ATTACH]69889.vB[/ATTACH][ATTACH]69890.vB[/ATTACH][ATTACH]69891.vB[/ATTACH][ATTACH]69892.vB[/ATTACH]

wagenheber1.jpg.277017c95342fb1c87c72cfddb5dbba9.jpg

wagenheber2.jpg.dc871c84fdece0269cc2ea3cf1df3ef1.jpg

wagenheber3.jpg.3f597d1ad9a0a96f5609848721fba10d.jpg

wagenheber4.jpg.9af6197621441f0f8747523951d9747b.jpg

Ganz genau so schauts bei meinem auch aus; auch der Schaumstoff ist da, wo er hingehört, und trotzdem ist der Heber nicht richtig fixiert.

Die beiden Blechbacken geben zu viel Spiel, vielleicht haben die Vorbesitzer gar zu viele Reifenpannen beheben müssen.

 

Danke für eure Hinweise, ich probier´s mit einem Gummihammer und sanfter Gewalt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.