Veröffentlicht August 18, 201212 j Hallo zusammen, hab einen Bekannten mit einem ähnlich alten/jungen - Bj. 98, 93 I SE - Cabrio eines anderen Herstellers (selbst Schuld!), der es geschafft hat, dass er sein Verdeck während der Fahrt öffnen und schließen kann. Natürlich macht er das ausschließlich bei sehr langsamer Fahrt, aber immerhin! Hat das schon einmal jemand bei einem Saab probiert und wenn ja, was muss ich tun??? Freue mich auf Eure Antworten! André
August 18, 201212 j Einen 9-3 II kaufen bei dem der Verdeckkastendeckel nicht aufklappt sonder als Parallelogramm nach hinten fährt. Ich meine bis 30km/h kann man da das Dach öffnen. Bei den Wagen dieses Forumsbereiches würde ich nicht versuchen das System zu überlisten.
August 18, 201212 j Autor Ich hatte gehofft, dass es vielleicht nur ein Kontakt zur Bremse oder einem Relais ist?!? Verkaufen und 9-3 II kaufen kommt nicht in Frage, da ich jetzt viel investiert habe und mein Sabinchen viel zu lieb hab!
August 19, 201212 j ... und mein Sabinchen viel zu lieb hab! und deshalb die Klappe lieber nicht vom Fahrtwind (+möglich aufkommenden Gegenwind) abreissen lassen willst.
August 19, 201212 j Ich hatte gehofft, dass es vielleicht nur ein Kontakt zur Bremse oder einem Relais ist?!?Nein, so einfach wäre es auch nicht. Das Verdecksteuergerät erhält eine Info vom Radsensor über die Geschwindigkeit, und wenn die > 0 km/h ist, blockiert das Steuergerät. Frag mich (und am besten dich selbst auch) nicht, was passieren würde, wenn man den Geschwindigkeitssensor vom Steuergerät trennt... Im besseren Fall funktioniert, was du dir vorstellst - im schlechteren gar nichts mehr. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen!
August 19, 201212 j Hallo Zusammen! Also ich will ja nicht unken, aber ich habe das Verdeck bei mir schon einmal während der Fahrt geöffnet. Das war dann nur in Schrittgeschwindigkeit (also Standgas und eingekuppelt) aber es ging. Ist da bei mir jetzt was kaputt? LG
August 19, 201212 j ...habe das Verdeck bei mir schon einmal während der Fahrt geöffnet... Ist da bei mir jetzt was kaputt? Wahrscheinlich...!
August 19, 201212 j Interessant,gibt es belastbare Quellen für diese Aussage? Grüße vom landschleicher
August 19, 201212 j Beim 9.3-I geht es bis 10 km/h, beim 9.3.II bis 30 km/h. Richtig............ Gruß,Thomas
August 19, 201212 j Wahrscheinlich...! Beim 9.3-I geht es bis 10 km/h, beim 9.3.II bis 30 km/h.Ach ja - immer wieder diese "feinen" Unterschiede in diesem Unterforum...!
August 19, 201212 j Wenn es zwischen den beiden Baureihen Unterschiede gibt,dann gehören die hier auch dementsprechend benannt und aufgeführt..........dafür ist unser Forum ja schliesslich da......... Gruß,Thomas
August 19, 201212 j Stimmt. Ich erwische mich nur selbst immer wieder dabei, dass ich erst (zu) spät auf das Profil schaue und sehe, dass das was für mich "selbstverständlich" ist, für das andere Modell ja gar nicht gilt...
August 19, 201212 j 10 Km/Schritttempo und dann ´ne Windboe, und Schluss mit lustig. Habe dies bei einem Kollegen bei einer Küstenfahrt in Südfrankreich mit plötzlicher Meeresbrise erlebt-->Gestänge verbogen, Verdeck weder zum öffnen noch richtig zum schliessen. Lieber stehend und relativ windstill öffnen und unnötige/unnütze Kosten sind somit nicht vorhanden. Gruss saab3fahrer
August 19, 201212 j 10 Km/Schritttempo und dann ´ne Windboe, und Schluss mit lustig. Ist es bei euch immer so windstill? Also ich hab das Dach schon öfter bei Wetter mit mehr als 10km/h Wind geöffnet. Lebt alles noch. Das kann schon einiges ab. Nur wird der Hersteller bei der Konstruktion so etwas verantworten wollen. Zumal es im Stand höchstens Bruch gibt (dafür sind ja auch die Fangseile da, während der Fahrt aber schlimmstenfalls auf dem Hintermann landet. - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von MartinSaab http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png Beim 9.3-I geht es bis 10 km/h, beim 9.3.II bis 30 km/h. Ach ja - immer wieder diese "feinen" Unterschiede in diesem Unterforum...! Ne, in diesem Fall nicht. 902 und 931 sind identisch, erst beim 932 wird es auch konstruktiv anders. - - - Aktualisiert - - - Also ich will ja nicht unken, aber ich habe das Verdeck bei mir schon einmal während der Fahrt geöffnet. Das war dann nur in Schrittgeschwindigkeit (also Standgas und eingekuppelt) aber es ging. Ist da bei mir jetzt was kaputt? Nein. Bei der geringen Sensorauflösung (Zahnteilung des ABS-Ringes) wird eine so geringe Geschwindigkeit als Stillstand gewertet. Sonst bekommt man beim ABS ganz schnell andere Probleme. Kann ich bei unseren großen Motoren ein Lied von singen. Da arbeiten wir mit Sensoren mit 1024 oder 2048 strichen und für Sicherheitsanwendungen werden die als Sinus abgetastet und analog ausgewertet, da kommt an dann noch mal auf ein Vielfaches. Und trotzdem müssten wird einen scheinbar recht breiten Bereich um 0 als Stillstandserkennung zulassen um keine Probleme zu bekommen. CU Flemming
August 19, 201212 j Ne, in diesem Fall nicht. 902 und 931 sind identisch, erst beim 932 wird es auch konstruktiv anders.Ich kann das nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, habe mich nur auf das bezogen, was MartinSaab in # 8 geschrieben hat. Und beim 900II weiß ich aus eigener Anschauung, dass das Dach sofort stehen bleibt, wenn das Auto anfängt zu rollen. Und konstuktiv ist beim 9-3I-Verdeck nicht nur die Hydraulik neu - gestern z.B. erst festgestellt, dass ein 9-3Ier Verdeckdeckel auf einem 900II erst funktioniert, wenn man die (anders angeschlossenen) Mikroschalter für den 5. Spriegel wechselt, und offenbar ist auch der Verriegelungsmotor andersrum gepolt.
August 19, 201212 j Autor Wäre ja jetzt interessant zu wissen, ob und wenn ja wie man den Radsensor auf max. 30 Km/h trimmen kann?!? Ich habe mir mal die Pläne der Verdecke vom 9-3 I und 9-3 II angesehen. Natürlich wurde konstruktionsbedingt einiges verändert, aber so viel unterscheiden die sich auch nicht. Schrittgeschwindigkeit werde ich mal ausprobieren. Mir ist es tatsächlich auch schon einmal beim Öffnen passiert, dass ich rückwärts gerollt bin. So bin ich auch auf meine Frage gekommen.
August 19, 201212 j in der tat lässt sich das dach beim 9-3 rollend öffnen, sieht auch unheimlich wichtig aus......aber nur ein ping über die freigegebene schrittgeschwindigkeit und schon ist völliger stillstand angesagt um das dach weiter zu bewegen.....wie peinlich ;-) Strafe folgt......die hydr zylinder sind für derartige belastungen nicht wirklich ausgelegt. Die 900II lösung halte ich für die Beste, absoluter stillstand ich meine das ein schiefstand ebenfals zum stillstand führt.
August 19, 201212 j Wäre ja jetzt interessant zu wissen, ob und wenn ja wie man den Radsensor auf max. 30 Km/h trimmen kann?!?Den Radsensor kannst du nicht trimmen - der liefert seine Information ans Steuergerät. Wenn, dann ginge es nur in diesem. Ob du beim 9-3I eine max. Geschwindigkeit, bis zu der das Verdeck funktioniert, programmieren kannst, entzieht sich meiner Kenntnis, hatte am Tech2 bisher nur 900II. Bei diesem jedenfalls gibt's da nichts einzustellen, auch wenn die aktuelle Radgeschwindigkeit (hinten links wenn ich mich richtig erinnere) im Verdeck-Menü des Tech2 mit angezeigt wird.
August 19, 201212 j Hm - jetzt wo du es sagst - da war doch auch ein Menüpunkt zum Getriebe - vielleicht kann man ihm an der Stelle ein anderes Getriebe mit einer anderen Übersetzung vorgaukeln... Quatsch - die Meldung kommt ja vom Radsensor - da bleicht wohl doch nur deine Lösung!
August 19, 201212 j Interessant,gibt es belastbare Quellen für diese Aussage? Grüße vom landschleicher Erfahrung
August 19, 201212 j Erfahrung Genau… - - - Aktualisiert - - - Vielleicht steht ja im WIS etwas belastbares drin… Gruß,Thomas
August 19, 201212 j Genau… - - - Aktualisiert - - - Vielleicht steht ja im WIS etwas belastbares drin… Gruß,Thomas obwohl die erfahrungen mit den 30km/h eine tür weiter gehört...9-3 II und hier eher zu verwirrung führt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.