Zum Inhalt springen

Getriebe und Kupplung tauschen: Schalthebel mit tauschen oder nicht?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Saab (900 Se Turbo Baujahr 1995 mit 271000 Km) nach und nach fertig zu machen. Vor kurzem hatte die nachspann geschichte des Kupplungsseils versagt und es lies sich kein Gang mehr einlegen. Nach lesen hier im Forum :biggrin: bin ich dann auf das Kupplungsseil gestoßen und habe "vorerst" eine aufgeflexte mutter zwischen Kupplunghebel am Getriebe und dem ende des seils gefummelt. Klappt wunderbar aber ist keine lösung auf dauer denke ich. Jetzt habe ich mir überlegt Kupplung und Getriebe und seil zu tauschen.

 

Da mein 5.er gang gesucht werden muss weil eine ende nach rechts quasi nicht vorahnden ist, und der Rückwärtsgang öfter rausspringt frage ich mich ob meine Schalthebel mit Schaltknauf nicht auch irgendwie defekt ist?

 

Dann würde ich diesen auch mit tauschen. Oder liegt das Problem ausschliesslich am Getriebe?

 

Ich habe vor ein Getriebe in der Bucht mit Garantie von irgend einem Recycler zu kaufen. Worrauf ist zu achten? Ein Getriebe eines Saugers mit 96 Kw ist doch weniger beansprucht vom drehmoment her usw.. Kann man es überhaupt einabuen? Passt es überhaupt an mein block und ist die übersetzung überhaupt für mein Turbinchen geignet??:eek:

 

ich bin für jede anregung dankbar :smile:

 

Lg Moby

warum getriebe und kupplung tauschen, ein anständiges einstellbares seil für ca 10€, und das einstellen der schaltung sollte abhilfe schaffen.

 

nein zum getriebe eines 96 od 98 kw....die übersetzung ist anders

du musst schon drauf achten das ein turbo getriebe wieder rein kommt.

  • Autor

Ehrlich?? meinst du das mit einstellen des Gestänges und einem neuen Seil die Probleme weg sind?? auch das der Rückwärtsgang rausspringt??:eek:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

es doch so das die "nachspannautomatik" den verschleiss der Kupplung ausgleicht und das somit ein zeichen für hohe abnutzung ist oder sehe ich das falsch?

du hast gesagt aufgeschnittene mutter hinter und gut war.

 

Rückwärtsgang lässt sich selten ohne lärm, bei def kupplung, einlegen.

 

überprüf doch ersteinmal die einstellungen! geht schnell

und hilfe findest du über die suche

zB schalthebel einstellen

  • Autor
danke :smile: ich werde es mal versuchen, hatte das Thema mal gelesen mit 13 schraube lösen und gegenüberliegenden "lochmarkierungen" werde morgen abend mal versuchen und berichten.
Ggf. könnte auch das Gelenk am Schaltgestänge direkt am Getriebe ausgeschlagen sein. Das ist so ein schwarzes Konstrukt direkt am Getriebe, von wo die Stange zum Schaltknüppel weggeht.
und was das Rausspringen angeht, so könntest du auch noch mal die Motorlager prüfen. Wenn die, insb. das hinten am Getriebe, defekt sind, dann kippt der Motor; was mitunter auch die Gänge rauszieht, insb. wenn das Gestänge nicht richtig eingestellt ist.
  • Autor

hallo zusammen, also ich habe das gestänge so eben justiert, der rückwärtsgang springt immer noch raus, was ja wahtscheinlich mit der kupplung zusammen hängt?? die begrenzung nach rechts also wo der 5. ist dürfte es ja eigentlich nicht weiter gehen, das ist auch noch so :frown: aber gefühlt lassen sich die gänge etwas besser schalten.

@Flemming: das könnte gut sein mit dem motorlager, ich habe gesehen das der motor scheinbar den stabi oder was auch immer unten an der spritzwand läuft berühren muss.... wenn ich ganz langsam und gefühl voll rückwärts fahre springt der gang glaube ich auch nicht raus. Schwer zu wechseln das motorlager? :biggrin: irgendwie kommt immer was neues aber es macht auch sehr viel spass :smile: (solange er fährt! :tongue:) am wochende ist das kupplungsseil dran. woran kann es liegen das die begrenzung nach rechts nicht da ist? Getriebe oder schalthebel mechanismus??

LG

rechts...schalthebelbegrenzung ist ein stück plastik, welches angehoben werden muss wenn der r-gang eingelegt wird, gern ist der untere anschlag abgebrochen.

 

springt nur der rückwärtsgang raus oder machen der erste u dritte gang auch probleme?

  • Autor
nein nur der rückwärtsgang, und auch nur an blöden stellen wenn ich die kupplung zu abruppt los lasse, alles andere schaltet sich wirklich super. meistens halte ich ihn feste dann passiert garnichts :biggrin: sprich er bleibt drinne :smile:
bekommst du den zündschlüssel einfach so raus wenn der r-gang eingelegt ist, oder musst du den S-Hebel nachdrücken um das schloß drehen zu können.
  • Autor
je nach dem, manchmal muss ich den schalthebel nachdrücken bis ich den schlüssel abziehen kann.
dann überprüf noch einmal deine einstellung und den umlenkhebel zwischen spritzwand u getriebe
  • Autor

....also die einstellung ist ja im grunde nicht justierbar, man kann sie im grunde doch nur auf eine art "nullpunkt" bringen wenn die beiden bzw die 4 löcher übereinder liegen und der imbuss durch passt oder habe ich die anleitung nicht richtig verstanden? ich hab den vierten gang eingelegt, die 13er schraube gelöst, kappe am getriebe rausgezogen und in beide den imbus gesteckt :hmmmm: drinn stecken lassen, waren komplett rein gefallen bis zum winkel des imbuses un d wieder die 13er angezogen..,..

 

- - - Aktualisiert - - -

 

wie oder was kann ich am umlenkhebel zwischen spritzwand und getriebe den testen?? ich hoffe ich nerve dich nicht :smile:

ob der umlenkhebel korrekt geführt ist und möglichst wenig spiel hat, du wirst dort einen gummischutz sehen, darunter befindet sich ein kunststoff führung im gelenk.

gern brechen diese aus.

Der RW-Gang stirbt gern, aber nach meiner Erfahrung nach und nach, so dass ich nicht sofort ein AT-Getriebe einbauen würde sondern abwarten.Dann lohnt sich evtl. auch eine neue Kupplung bei der Gelegenheit.Kupplungszug gibt es auch manuell einstellbar (in der Länge), bin damit gut zufrieden gegenüber dem Original-SAAB-automatisch-nachstellend-Seil.
....also die einstellung ist ja im grunde nicht justierbar, man kann sie im grunde doch nur auf eine art "nullpunkt" bringen wenn die beiden bzw die 4 löcher übereinder liegen und der imbuss durch passt oder habe ich die anleitung nicht richtig verstanden? ich hab den vierten gang eingelegt, die 13er schraube gelöst, kappe am getriebe rausgezogen und in beide den imbus gesteckt :hmmmm: drinn stecken lassen, waren komplett rein gefallen bis zum winkel des imbuses un d wieder die 13er angezogen..,..

Vieleicht noch einmal machen. Aber diesmal blockiere 4. Gang, Schalter in 4. blockieren, Mutter lösen und dann am Schalthebel den Ring nach oben ziehen und LEICHT RUMRÜHREN, also Drehbewegungen machen. Das wird sehr leichtgängig sein. Dabei darfst du aber nicht höher als die Mitte kommen, also NICHT in Richtung dritten Gang "rühren". Schön unten bleiben und permanent am Ring ziehen. Dann in die "Nullstellung" also das Loch zentrieren und dann blockieren. Dabei ein Werkzeug nutzen, das so ziemlich gleich groß wie das Loch ist und nichts kleineres.

Mutter festschrauben..

 

Wenn man den Ring nicht zieht und auch nicht genug seitlich sowie vor und zurück geht (rührt), dann scheint es nicht viel auszumachen. Zumal die Löcher nämlich schon bei falscher Einstellung trotzdem gegenüber liegen. Aber nochmal...aufpassen nicht in den dritten Gang zu kommen, sonst fliegt vorne die Stange raus und die musst du dann wieder reinfriemeln, macht ganz gewiss kein Spass, die Klammer hat leichte Vorspannung.

 

 

Wie ist das bei dir eigentlich wenn du gas gibst oder ruckartig vom Gas gehst? Beobachte mal den Schalthebel ob der sich verdächtig stark dabei bewegt.

Der RW-Gang stirbt gern, aber nach meiner Erfahrung nach und nach,

 

dann lassen sich aber auch 1 u 3 gang schwer einlegen oder?

Also so viel sei noch gesagt, das gerade der Rückwärtsgang nicht sterben muss, wenn man penibel darauf achtet wirklich erst komplett im Fahrzeug-Stillstand und auch erst nach einer kurzen Weile nach betätigen der Kupplung - wenn das Getriebe also beidseitig komplett in den Stillstand gekommen ist - achtsam in den Rückwärtsgang schaltet. Dann geht der Verschleiß gegen Null.

 

Sollte er dann trotzdem mal haken, dann nicht mit aller Gewalt den Gang reindrücken sondern einfach in Neutral gehen, Kupplung kommen lassen, Kupplung treten und dann verzögert in den RW schalten. Oder Wagen kurz ein paar mm/cm rollen lassen wenn möglich. Oder kurz bei getretener Kupplung mit den 3. Gang synchronisieren. Je nach Problemlage.

Ne, war bei mir nur der RW-Gang - sprang anfangs immer gern mal heraus, ließ sich kurz vor Getriebetausch gar nicht mehr einlegen..

Alle anderen Gänge waren tadellos.

okayyy
  • Autor

Hallo zusammen, da bin ich wieder :-D also die Schaltgestänge justierung habe ich heute nochmal wie zuletzt beschrieben wiederholt, es hat irgendwie was gebracht aber leider nicht die beschriebenden Probleme gelöst. Im zuge dessen habe ich heute einen neuen kupplungszug eingebaut, schon ein weinig fummelei, im Strömenden regen, bei anbrechender Dunkelheit. Trozdem trennt die Kupplung nicht ohne meine aufgeflexte Mutter :-( trotz des neuen zuges... ich vermute die Kupplung steht bald an, oder was meint ihr?? Ich muss sagen das Pedal hat kein Spiel mehr, es lässt sich geschmeidig drücken (mit Mutter) ist also schon ne verbesserung und mit meiner Konstruktion (aufgeflexte mutter) verhält sich die kupplung auch normal, komisch..... mit dem Rückwärtsgang würd es immer schwieriger.... ich denke ich fange jetzt mal an nach einem Getriebe zu suchen. Ein Getriebe aus nem Sauger geht wirklich ÜBERHAPT nicht??? es müsste doch eigentlich kürzer Übersetzt sein und somit untenrum ordenlich drehmoment bringen :biggrin:

Lg Moby

du hast nun ein verstellbares seil MIT der aufgeschnittenen mutter verbaut?
  • Autor
...ja genau, altes raus und neues Seil rein. Dann den Hebel am Getriebe mit einem Kantholz mehrfach richtung Scheibe gehebelt mit der Zug sich spannt (so stehts in der Pdf Werkstatthandbuch) ob sich das seil wirklich gespannt hat kann ich nicht wirklich sagen :confused: trotzdem lässt sich bei lkaufendem Motor kein Gang einlegen. Dann habe ich die Mutter wieder eingesetzt und dann ging es komischer weise...

ich entnehme deiner darstellung das du ein automatisch verstellbares seil verbaut hast.

 

kein einstellbares:http://www.topstar-autoteile.de/img/T127/T924101.jpg wie hier abgelichtet?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.